1. Dashboard
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team-Mitglieder
    4. Trophäen
    5. Mitgliedersuche
  4. Tutorial Bereich
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Forum
  • Lexikon
  • Erweiterte Suche
  1. Informatik Forum
  2. Webmaster & Internet
  3. Entwicklung

Bilder einbinden

  • ThomYorke
  • 24. April 2008 um 20:00
  • Unerledigt
  • ThomYorke
    2
    ThomYorke
    Mitglied
    Punkte
    40
    Beiträge
    6
    • 24. April 2008 um 20:00
    • #1

    Ja, es geht um das altbekannte Thema.

    Problem: Latex schreibt jede meiner Graphiken auf eine extra Seite. Ich benutze eine PDF-Datei. Liegt der Grund dafür vielleicht darin, dass das PDF eine ganze Seite groß ist und nur zu einem Teil die Graphik enthält?

    Eigentlich wollte ich gar kein pdf sondern eps verwenden. Hier im Forum wird das doch empfohlen, aber Miktex 2.7(?) kann das wohl beim Konvertieren in PDF nicht lesen. Erhalte beim verwenden der eps folgenenden Fehler

    "File not found", (+"Unknown graphics extension .eps", falls ich die Endung hinschreibe)

    Habe für eps -> pdf ghostview verwendet. Dabei merkwürdig: Ghostview zeigt nur die halbe Graphik an, das pdf sieht aber wieder richtig aus, nur ist die graphik da dann irgendwo auf dem Blatt.

    Ich habe das pdf oder eps an einem anderen Ort wie den Rest abgelegt. Aber er findet ja die Datei, also kann es daran ja nicht liegen.

    Vielen Dank für eure Mühe!

    Reduzierter Quellcode:
    \documentclass[11pt,a4paper]{report}
    \usepackage{amsmath}
    \usepackage{geometry}
    \geometry{a4paper,left=39mm,right=30mm, top=39mm, bottom=44mm}
    \usepackage{amssymb}
    \usepackage[T1]{fontenc}
    \usepackage[ansinew]{inputenc}
    \usepackage{array}

    \usepackage{graphicx}
    \begin{document}
    \begin{figure}[htpb]
    \centering
    \includegraphics[height=10cm] {D:/pfad/Indicator2}
    \caption{}
    \end{figure}
    \end{document}


    Edit:
    Bei kompletten Weglassen der Figureumgebung und der Captions wird es zwar besser, allerdings bleibt das Problem dass das pdf. die Graphik nur am unteren Seitenrand enthält (Produkt aus Ghostview) und Latex den leeren Platz ins Zielpdf überträgt. Außerdem brauche ich Benennungen und ein Abbildungsverzeichnis.

  • Plantschkuh!
    24
    Plantschkuh!
    Mitglied
    Reaktionen
    163
    Punkte
    6.173
    Beiträge
    1.181
    • 24. April 2008 um 20:47
    • #2
    Zitat von ThomYorke

    Ja, es geht um das altbekannte Thema.


    Bild kleiner machen oder den \includegraphics-Befehl früher im Code ansetzen. Genug Text drumherum haben, am besten in eher kürzeren Absätzen. Und [htpb] kannst du gleich weglassen, das ist nämlich glaub ich das default-Verhalten.

    *plantsch*

  • ThomYorke
    2
    ThomYorke
    Mitglied
    Punkte
    40
    Beiträge
    6
    • 24. April 2008 um 21:17
    • #3
    Zitat von Plantschkuh!

    Bild kleiner machen oder den \includegraphics-Befehl früher im Code ansetzen. Genug Text drumherum haben, am besten in eher kürzeren Absätzen. Und [htpb] kannst du gleich weglassen, das ist nämlich glaub ich das default-Verhalten.

    Wie mach ich denn das Bild kleiner? Am text drumherum liegt es nicht. Es liegt an dem unpassenden pdf.

  • Plantschkuh!
    24
    Plantschkuh!
    Mitglied
    Reaktionen
    163
    Punkte
    6.173
    Beiträge
    1.181
    • 24. April 2008 um 22:07
    • #4

    [scale=0.1] beim \includegraphics-Befehl.

    *plantsch*

  • ThomYorke
    2
    ThomYorke
    Mitglied
    Punkte
    40
    Beiträge
    6
    • 24. April 2008 um 22:13
    • #5
    Zitat von Plantschkuh!

    [scale=0.1] beim \includegraphics-Befehl.

    Okay, die Lösung war: bei der Konvertierung von eps nach pdf hätte ich ihn Gostview das Format in Pixeln so wählen müsse dass eben die Seite ausgefüllt wird.

    Anschlussproblem:
    Möchte 2 Graphiken nebeneinander haben, und zwar ZENTRIERT. Egal welche Parameter ich nehme, das stimmt nie:

    \centering
    \begin{minipage}[htpb]{8,05cm}
    \includegraphics[height=6cm] {D:/Pfad/2.thirdmonth/2RefTime1}
    \end{minipage}

    \begin{minipage}[htpb]{5,5cm}
    \includegraphics[height=6cm] {D:/Pfad/2.thirdmonth/2RefTime2}
    \caption{}
    \end{minipage}

    Height sollte so bleiben. Wie bekomme ich das zentriert. Was sagen die beiden Parameter in Kombination. Je nachdem was ich nehme sind sie übereinander, überlappend oder nebeneinander (aber nicht wirklich zentriert ausgerichtet).
    Danke schonmal!

  • Cassandra
    2
    Cassandra
    Mitglied
    Punkte
    25
    Beiträge
    4
    • 25. April 2008 um 11:33
    • #6
    Zitat von ThomYorke


    Anschlussproblem:
    Möchte 2 Graphiken nebeneinander haben, und zwar ZENTRIERT.


    Könntest du wohl mit subfigure machen, so wie das zum Beispiel hier verwendet wird.

  • Talin
    2
    Talin
    Mitglied
    Punkte
    15
    Beiträge
    3
    • 8. Mai 2008 um 20:22
    • #7

    Hallo zusammen,

    ich bin gerade dabei Folien zu erstellen und habe eine Gegenüberstellung verschiedener chemischer Substanzen (also auch mit Strukturformeln) in Form einer Tabelle angefertigt... Das Problem vor dem ich grade stehe ist folgendes:


    und zwar meine ich, dass in den letzten zwei zeilen der text nicht wirklich neben den Bildern steht...

    geschrieben habe ich es einfach mit einer normalen (hoff ich zumind) Tabelle:
    \begin{center}
    \begin{tabular}{ccc}
    \Large{${(C_2H_5)}_2NH$} & \Large{Diethylamin} & \Large{$K_p:+56^\circ C$}\\\\\\
    $\includegraphics{Amine1.PNG}$ & $\begin{array}{c} \text{\Large{Aminobenzen}} \\ \text{\Large{(Anilin)}} \end{array}$ & $\begin{array}{c} \Large{\text{Ausgansstoff}} \\ \Large{\text{für Synthesen}} \end{array}$ \\\\
    $\includegraphics{Amine2.png}$ & $\begin{array}{c} \Large{\text{p- Diaminobenzen}} \\ \Large{\text{(p-Phenylendiamin)}} \end{array}$ & $\begin{array}{c} \Large{\text{photografischer}} \\ \Large{\text{Entwickler}} \end{array}$ \\
    \end{tabular}
    \end{center}

    Ich hoffe ihr könnt mir weiter helfen und verbleibe mit einem freundlichen Gruß

    Talin

  • Gil
    4
    Gil
    Mitglied
    Punkte
    105
    Beiträge
    18
    • 9. Mai 2008 um 15:41
    • #8

    \usepackage{multirow}

    \begin{center}
    \begin{tabular}{ccc}
    \Large{${(C_2H_5)}_2NH$} & \Large{Diethylamin} & \Large{$K_p:+56^\circ C$}\\
    \multirow{2}{*}{\includegraphics{Amine1.PNG}} & \Large{Aminobenzen} & \Large{Ausgansstoff} \\
    & \Large{(Anilin)} & \Large{für Synthesen}\\
    \multirow{2}{*}{\includegraphics{Amine2.png}} & \Large{p- Diaminobenzen} & \Large{photografischer} \\
    & \Large{(p-Phenylendiamin)} & \Large{Entwickler} \\

    \end{tabular}
    \end{center}

    das ganze ohne gewähr, habs nicht getestet, aber probier mal obs tut was du gern hättest.

  • Talin
    2
    Talin
    Mitglied
    Punkte
    15
    Beiträge
    3
    • 14. Mai 2008 um 13:52
    • #9

    Hi Gil

    ich danke dir für die schnelle Antwort die ich leider erst heute ausprobieren konnte... Jedoch muss ich dir sagen, dass mit dem wie du es beschrieben hast die Bilder mehr übereinander gelagert und nicht die Texte in den Zeilen vertikal zentriert werden...

  • Gil
    4
    Gil
    Mitglied
    Punkte
    105
    Beiträge
    18
    • 15. Mai 2008 um 10:03
    • #10

    naja, noch eine möglichkeit wär folgendes:
    wieder ohne gewähr...

    Code
    \newcommand{\centeredbox}[1]{
    \begin[c]{minipage}
    \begin{center}
    \Large
    #1
    \end{center}
    \end{minipage}
    }
     
    \begin{center}
    \begin{tabular}{ccc}
    \Large{${(C_2H_5)}_2NH$} & \Large{Diethylamin} & \Large{$K_p:+56^\circ C$}\\
    \includegraphics{Amine1.PNG} & \centeredbox{Aminobenzen\\ (Anilin)} & \centeredbox{Ausgangsstoff\\ für Synthesen} \\
    \includegraphics{Amine2.png} & \centeredbox{p-Diaminobenzen\\ (p-Phenylendiamin)} & \centeredbox{photografischer\\ Entwickler} \\
    \end{tabular}
    \end{center}
    Alles anzeigen
  • Talin
    2
    Talin
    Mitglied
    Punkte
    15
    Beiträge
    3
    • 17. Mai 2008 um 13:09
    • #11

    Hi Gil,

    ich danke dir erneut für deine Antwort aber leider bekomm ich keine pdf mehr raus sondern nur mehr sowas:
    amine.tex(113): Fehler: ! LaTeX Error: Something's wrong--perhaps a missing \item.
    amine.tex(113): Fehler: ! LaTeX Error: Something's wrong--perhaps a missing \item.
    amine.tex(113): Fehler: ! LaTeX Error: Something's wrong--perhaps a missing \item.
    amine.tex(113): Fehler: ! LaTeX Error: Something's wrong--perhaps a missing \item.
    amine.tex(113): Fehler: ! LaTeX Error: Something's wrong--perhaps a missing \item.
    amine.tex(113): Fehler: ! LaTeX Error: Something's wrong--perhaps a missing \item.
    amine.tex(113): Fehler: ! LaTeX Error: Something's wrong--perhaps a missing \item.
    amine.tex(113): Fehler: ! Extra }, or forgotten \endgroup.
    amine.tex(113): Fehler: ! Undefined control sequence.
    amine.tex(1): Fehler: ! File ended while scanning use of \@iiiparbox.
    amine.tex(1): Fehler: ! Emergency stop.
    amine.tex(1): Fehler: ! ==> Fatal error occurred, no output PDF file produced!

    Ich kann damit leider nicht wirklich etwas anfangen... ich hab das was du mir geschickt hast einfach eingefügt... denke mal das ich da irgendwas vergessen habe... :upside_down_face:

    Gruß
    Talin

  • Gil
    4
    Gil
    Mitglied
    Punkte
    105
    Beiträge
    18
    • 17. Mai 2008 um 18:46
    • #12
    Zitat von Gil
    Code
    \begin[c]{minipage}

    ersetzen durch
    \begin{minipage}[c]{BREITE}
    wobei BREITE die Länge is die du gern hättest für die Breite der Zelle
    50pt, 3cm, whatever...

    dann sollte es gehn
    diesmal hab ichs getestet :winking_face:

  • Maximilian Rupp 27. Dezember 2024 um 12:04

    Hat das Thema aus dem Forum Programmieren nach Entwicklung verschoben.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Rechtliches

Impressum

Datenschutzerklärung