1. Dashboard
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team-Mitglieder
    4. Trophäen
    5. Mitgliedersuche
  4. Tutorial Bereich
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Forum
  • Lexikon
  • Erweiterte Suche
  1. Informatik Forum
  2. Software und Anwendungen
  3. Betriebssysteme

kann datei nicht löschen

    • Windows
  • wolk
  • 19. Februar 2003 um 16:48
  • Unerledigt
  • MaxAuthority
    17
    MaxAuthority
    Gewinner des Desktop-Contest 2002
    Reaktionen
    5
    Punkte
    3.165
    Beiträge
    626
    • 21. Februar 2003 um 11:59
    • #21

    mad max: na ganz zur not, und was IMMER (selbst bei diesem dummen C:\program files\microsoft frontpage ordner) klappt, ist windows von der reperatur console zu starten und es dann zu löschen.

    http://vimperator.org - Make Firefox behave like Vim

  • michi204
    26
    michi204
    Mitglied
    Reaktionen
    63
    Punkte
    7.268
    Beiträge
    1.318
    • 21. Februar 2003 um 12:13
    • #22

    naja vielleicht ist es ja so ein blöder systemordner der von der systemdateiprüfung überwacht wird. habt ihr zb schon mal versucht iexplore.exe zu löschen? nach 3 sekunden ist sie wieder da. weiß vielleicht jemand, wo die dateien eingetragen sind, die überwacht werden, bzw wie man das ausschalten kann?

    lg michi

  • Humulus
    8
    Humulus
    Mitglied
    Punkte
    620
    Beiträge
    107
    • 21. Februar 2003 um 15:58
    • #23

    oder wenn ein Windows user zufällig linux auch installiert hat,
    kann er linux booten und da läßt sich alles löschen...
    aber wenn man dafür extra linux installiert sollte man
    drauf aufpassen dass linux auf das FS (von Win) schreiben kann
    ...

    Ain't over till it's over!
    Yogi Bera

    women and children can afford to be careless, men can't

  • dose
    13
    dose
    Mitglied
    Reaktionen
    4
    Punkte
    1.679
    Beiträge
    335
    • 21. Februar 2003 um 16:32
    • #24
    Zitat

    Original geschrieben von michi204
    naja vielleicht ist es ja so ein blöder systemordner der von der systemdateiprüfung überwacht wird. habt ihr zb schon mal versucht iexplore.exe zu löschen? nach 3 sekunden ist sie wieder da. weiß vielleicht jemand, wo die dateien eingetragen sind, die überwacht werden, bzw wie man das ausschalten kann?

    lg michi


    C:\WINNT
    C:\WINNT\SYSTEM32
    C:\WINNT\SYSTEM32\DLLCACHE
    Da is grundsätzlich fast alles 3fach vorhanden...

    yast, SuSEconfig, apt-get and rpm - the 4 horsemen of the apocalypse

    Platform of insanity :: http://www.dose-xp.org

  • michi204
    26
    michi204
    Mitglied
    Reaktionen
    63
    Punkte
    7.268
    Beiträge
    1.318
    • 21. Februar 2003 um 19:06
    • #25
    Zitat

    Original geschrieben von dose

    C:\WINNT
    C:\WINNT\SYSTEM32
    C:\WINNT\SYSTEM32\DLLCACHE
    Da is grundsätzlich fast alles 3fach vorhanden...

    das heißt ich muss ein programm schreiben dass alle 3 fast gleichzeitig löscht? oder sehr schnell sein :grinning_squinting_face: ich glaub paar sekunden dauerts ja bis die datei wiederhergestellt ist... oder aber es dauert nur paar sekunden bis die ordneransicht aktualisiert ist und die datei ist gleich wieder da?:face_with_rolling_eyes:

  • _Mad_Max_
    6
    _Mad_Max_
    Mitglied
    Punkte
    295
    Beiträge
    53
    • 21. Februar 2003 um 19:09
    • #26
    Zitat

    Original geschrieben von MaxAuthority
    mad max: na ganz zur not, und was IMMER (selbst bei diesem dummen C:\program files\microsoft frontpage ordner) klappt, ist windows von der reperatur console zu starten und es dann zu löschen.


    das hab ich schon längst alles versucht *gg*


    ist ein ordner der angeblich leer ist - aber auf den ich keine zugriffsrechte habe

    [size=-1]The path of the righteous man is beset on all sides by the inequities of the selfish and the tyranny of evil men. Blessed is he who, in the name of charity and good will, shepherds the weak through the valley of the darkness. For he is truly his brother's keeper and the finder of lost children. And I will strike down upon thee with great vengeance and furious anger those who attempt to poison and destroy my brothers. And you will know my name is the Lord when I lay my vengeance upon thee.[/size]

  • jomah
    1
    jomah
    Mitglied
    Punkte
    5
    Beiträge
    1
    • 3. November 2003 um 20:27
    • #27

    Hi,

    ich weiss nicht ob hier noch jemand zuhört, aber ich hatte das Problem in XP, dass sich eine Datei nicht löschen lies die von der erstellenden Anwendung als "in Anwendung" markiert war. Alles neustarten und auch abgesicherter Modus ging nicht. Ich habe dann einmal mit den Tips hier aus dem Forum rumhantiert und auf folgendem Weg hats geklappt:

    Da die Datei einen einen ewig langen Namen mit einigen vielen Leerstellen hatte lies sie sich über die Eigabeaufforderung auch nicht löschen, hat sich jedoch mitsamt des Verzeichnisses mit del /f löschen lassen.
    Falls es jemandem nutzt, dann freut's mich und wenn net dann net.

    Ciao
    Jomah

  • MaxAuthority
    17
    MaxAuthority
    Gewinner des Desktop-Contest 2002
    Reaktionen
    5
    Punkte
    3.165
    Beiträge
    626
    • 4. November 2003 um 01:51
    • #28

    ohne einen flamewar lostreten zu wollen:

    das lieb ich am linux, dass ich sogar ein mp3 löschen kann, während es (mit JuK) gespielt wird, und man kann das mp3 noch fertig spielen (weil das programm noch einen file pointer drauf hat) :)

    http://vimperator.org - Make Firefox behave like Vim

  • N!g}{tM4r3
    2
    N!g}{tM4r3
    Mitglied
    Punkte
    15
    Beiträge
    2
    • 15. April 2004 um 17:59
    • #29

    Juhu!
    Endlich, die Datei ist weg!
    Vielen Dank für die Tips, über die cmd Zeile hat's gefunzt.
    Ich hatte ein ähnliches Problem, wie jomah, und die Datei hatte einen riesigen Namen mit vielen Leerzeichen [ (Gamename) 14-02-64 23-32-64.avi (So in der Art]. Nun ist die Datei weg. "DEL C:\Programme\(Hier der Ordnername) funzt, dann kommt eine Abfrage "Wollen sie C:\Programme\(Hier der Ordnername)\* löschen? J/N

    Und schwupps-di-flips, 4,1 GB mehr!

    THX an euch alle!

  • TB2
    17
    TB2
    Mitglied
    Reaktionen
    2
    Punkte
    3.117
    Beiträge
    516
    • 22. April 2004 um 17:26
    • #30

    Übrigens gibts noch ne schräge Variante, sone Datei zu löschen, das klappt meistens, wobei ich mir auch nicht im geringsten erklären kann warum:
    Einfach ne .txtlFile nebendran hinerstellen, beide selektieren und löschen.

    Und dann gibts da noch nen Bug in WinXP, der möglicherweise verhindert .avi-Files zu löschen, da muss man den Registrierungsschlüssel...
    [ HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\Classes\CLSID\{87D62D94-71B3-4b9a-9489-5FE6850DC73E}\InProcServer32 ]
    ...löschen.
    Vielleicht wurde der Bug bei nem Windowsupdate schon behoben, keine Ahnung...

    <<<<<< Against TCPA >>>>>>

  • amokcoding
    1
    amokcoding
    Mitglied
    Punkte
    5
    Beiträge
    1
    • 30. Mai 2004 um 20:44
    • #31

    Hallo,

    falls das Problem mit dem Löschen der gesperrten Datei noch aktuell ist, kann ich dir unser Tool "AmoK DelayDel" (Freeware) empfehlen http://amok.am/index.php?page=progr&sub=descr&id=6 . Mit AmoK Delay Del kannst du beliebige Dateien unter Windows markieren und diese werden dann beim nächsten Windowsstart gelöscht. Das klappt mit allen Dateien bei denen sonst beim Löschen die Fehlermeldung "Datei kann nicht gelöscht werden: Diese Datei wird von einer anderen Person bzw. einem anderen Programm verwendet..." erscheint. Bei Viren und Trojanern kommt es vor, dass es nicht klappt.

    Viele Grüße

    Jöran

    P.S. Wenn's Probleme mit der Domain gibt, versucht es mal mit http://www.amokcoding.de oder http://www.navig8.to/amok

    -------------------------

    AmoK - The Art of Coding

    http://www.amok.am

    ---

    N8.2 - Free Subdomains

    http://navig8.to

  • Florian
    4
    Florian
    Mitglied
    Punkte
    165
    Beiträge
    33
    • 13. Juni 2004 um 01:27
    • #32

    Mir ist auch schon einmal etwas "Witziges" bei meinem Windows 2000 Professional (letztes SP) passiert: Bei der Installation eines Spiels (keine Ahnung mehr welches) hat das Installationsprogramm aufgrund irgendeines wirren Fehlers (Windows oder Installer, beides möglich) zwei Ordner erstellt. Im eigentlichen waren keine Dateien vorhanden, im anderen (nur ein Leerzeichen zusätzlich hintendran) natürlich alle.
    Ich wollte es nochmals installieren, aber beim Deinstallieren ist der eine Geister-Ordner nicht weggegangen, es hat auch nicht mit dem Explorer funktioniert. Außerdem hat mir auch die Konsolenanwendung geschrieben, der Ordner sei nicht vorhanden (natürlich habe ich den Namen richtig eingegeben, ihn sogar vom Explorer kopiert), obwohl er eindeutig dort war (sogar mit dir ist er in der Liste aufgetaucht). Dann hab ich mich etwas im Internet umgeschaut und bin auf DIE Lösung gekommen: Einfach beim del-Kommando die DOS-Namen (also noch nach dem alten 8.3-Format) nehmen, dann geht es! :hewa:

    Lang lebe Win-DOS! :face_with_rolling_eyes:

  • Primenumber
    11
    Primenumber
    Mitglied
    Reaktionen
    2
    Punkte
    1.122
    Beiträge
    218
    • 13. Juni 2004 um 01:47
    • #33
    Zitat von Florian

    Lang lebe Win-DOS! :face_with_rolling_eyes:


    Das 8.3 Format ist bei NTFS ein per default eingeschaltetes "Feature", weder essentiell, noch hat es was mit bisherigen DOS-Code zu tun und ist wohl einzig allein wegen Kompatibilität zu alter Software vorhanden.

    Ich denke das Verzeichnis hätte man auch löschen können, indem man den Namen in Anführungszeichen setzt. Tab-Completion hilft hier ungemein.

  • Florian
    4
    Florian
    Mitglied
    Punkte
    165
    Beiträge
    33
    • 13. Juni 2004 um 02:05
    • #34

    Das mit den Anführungszeichen hab ich sowieso in der Konsole gemacht, hat aber trotzdem nicht funktioniert... Die Tab-Completion hab ich damals noch nicht gekannt, aber danke für den Hinweis, wäre auch beim nächsten Mal vermutlich nicht draufgekommen. :winking_face:

  • and_Y
    10
    and_Y
    Mitglied
    Reaktionen
    2
    Punkte
    1.017
    Beiträge
    195
    • 19. Januar 2005 um 23:28
    • #35
    Zitat von segfault

    ... del filename ...

    Ich hatte gerade genau das gleiche Problem bei einer von Firefox erstellten Datei (nicht fertiger Download der aber schon vor einigen Neustarts aus der History entfernt worden ist) und konnte sie per Commandline ohne Probleme entfernen - back to the roots :grinning_squinting_face:

    Ji Wenzi überlegte dreimal, bevor er handelte. Konfuzius hörte davon und sagte: "Zweimal - das reicht schon aus"

  • woisi
    1
    woisi
    Mitglied
    Punkte
    5
    Beiträge
    1
    • 20. Dezember 2007 um 00:21
    • #36

    Hi,
    auch über 3 Jahre nach diesem Posting kämpfen noch einige mit solchen Probleme (WinXP-Prof SP2):
    auch ich hatte einen Geister-Ordner mit nur ein Leerzeichen zusätzlich hintendran (Ist von einer abgebrochenen TV-Aufnahme irgendwie übergeblieben)
    Die genaue Fehlermeldung (falls mal wer danch sucht, in der Hoffung eine Suchmaschine bringt ihn dann auch hierher) beim Löschen mit dem Explorer lautete:
    "Datei kann nicht gelöscht werden. Die Quelldatei oder vom Quelldatenträger kann nicht gelesen werden."
    Dank dieser Hinweise hier gings dann: In der Eingabeaufforderung (Start/Ausführen: cmd) in den übergeordneten Ordner gewechselt mit D:\ordnerXY\>dir /X (Anzeige des Directorys mit den kurzen 8.3 DOS-Namen) hab ich den passenden Namen rausgefunden und mit
    rd filmxy~1 schwupdiwup gelöscht.
    Alle anderen Tipps die ich fand (KillBox, unlocker, usw halfen alles nix .. back to the roots war hier die einzig (wahre) Alternative.

    Danke für den Hinweis,
    woisi :grinning_squinting_face:

  • Swoncen
    22
    Swoncen
    Mitglied
    Reaktionen
    1
    Punkte
    5.331
    Beiträge
    993
    • 20. Dezember 2007 um 09:08
    • #37

    irgendwie is das so ein Problem, bei dem irgendwelche Lösungen zum Ziel führen können. Ich hatte sowas auch einmal und ich habs wegbekommen, indem ich ein File in den Ordner reingeschrieben hab und dann konnte ich den Ordner löschen.. *?*. War sehr seltsam, vor allem, weil ich das selbe am Vortag auch gemacht hab, da hats aber nicht funktioniert.

    640K ought to be enough for anybody. :eek2:

  • Maximilian Rupp 27. Dezember 2024 um 00:10

    Hat das Thema aus dem Forum Betriebssysteme nach Betriebssysteme verschoben.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher

Rechtliches

Impressum

Datenschutzerklärung