1. Weiterleitung zu NetzLiving.de
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
  3. zum neuen Forum
  • Anmelden
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. Informatik Forum
  2. Software und Anwendungen
  3. Tools und Produktivität

lowID bei eMule

  • Javanack
  • 20. Februar 2003 um 15:14
Hallo zusammen,

das Informatik-Forum geht in den Archivmodus, genaue Informationen kann man der entsprechenden Ankündigung entnehmen. Als Dankeschön für die Treue bekommt man von uns einen Gutscheincode (informatikforum30) womit man bei netzliving.de 30% auf das erste Jahr sparen kann. (Genaue Infos sind ebenfalls in der Ankündigung)

Vielen Dank für die Treue und das Verständnis!
  • Javanack
    Punkte
    305
    Beiträge
    45
    • 20. Februar 2003 um 15:14
    • #1

    hab da ein kleines problem mit eMule. da ich eine lowID habe, komme ich nicht in den genuss höherer downloadraten. es hat sicherlich was damit zu tun, dass ich zuhause an einem netzwerk mit insgesammt 3 computern hänge, die alle über einen server mit dem internet verbunden sind. hab mir schon allerlei dokumentationen zum thema im netz durchgelesen, waren mir aber alle etwas zu technisch. bitte um hilfe.

  • Alex_K
    Punkte
    2.465
    Beiträge
    487
    • 20. Februar 2003 um 18:00
    • #2

    du musst bestimmte ports vom router zu deinem PC forwarden. welche es genau sind weiß ich nicht, entweder vom kann irgendwo einstellen auf welche ports emule hören soll, oder es sind fixe, dann muss es irgendwo in der dokumentation stehen (bzw. auf der offiziellen emule HP) ...

  • EvilGuyMischa
    Punkte
    721
    Beiträge
    140
    • 21. Februar 2003 um 18:23
    • #3

    konfigurier eventuell deine firewall richtig *G*


    hier mal mein versuch auf einem XP system....und siehe da 9stellige ID = High ID

    [verwende allerdings ältere emule version - vielleicht gehts bei den neueren (26b??) schon 'eleganter']

    [edit]
    da du in einem netzwerk hängst, solltest du vielleicht direkt den mule am server laufen lassen, da du ansonsten wahrscheinlich ziemlich viel an deiner firewall 'rumdrehen' musst damit die entsprechenden ports freigegeben werden....
    [/edit]

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum