1. Weiterleitung zu NetzLiving.de
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
  3. zum neuen Forum
  • Anmelden
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. Informatik Forum
  2. Software und Anwendungen
  3. Betriebssysteme

g3 vs g4

    • MacOS
  • splintah
  • 24. Februar 2003 um 09:37
  • Unerledigt
Hallo zusammen,

das Informatik-Forum geht in den Archivmodus, genaue Informationen kann man der entsprechenden Ankündigung entnehmen. Als Dankeschön für die Treue bekommt man von uns einen Gutscheincode (informatikforum30) womit man bei netzliving.de 30% auf das erste Jahr sparen kann. (Genaue Infos sind ebenfalls in der Ankündigung)

Vielen Dank für die Treue und das Verständnis!
  • splintah
    Punkte
    1.157
    Beiträge
    186
    • 24. Februar 2003 um 09:37
    • #1

    also ich hab jetzt gehört dass ein g4 das gleiche is wie ein g3

    nur das der g4 die velocity engine hat (sowas wie sse bei intel, also spezielle befehle)

    wenn die aber nicht genützt wird dann is der g4 nix schneller wie der g3.

    und soviele programme konnte er mir da nicht aufzählen die diese engine unterstützen


    was haltet/wisst ihr davon ?

  • Unic0der
    Punkte
    4.699
    Beiträge
    835
    • 24. Februar 2003 um 17:32
    • #2

    Also gerade unter OSX würde ich (wenn es die Geldbörse zulässt) einen G4 empfehlen. Ein G3 700Mhz auf OS X fühlt sich nämlich an wie WinXP auf einem 400Mhz Pentium-Rechner.

    Trotzdem hab ich meinen G3 lieber als den "schnellsten" P4 :D .
    Du hast schon Recht: Strukturell sind die Dinger recht ähnlich, doch der G4 hat viele Vorteile: Mehr Cache, viel schneller FSB, Velocity Eng., usw. usw.
    Außerdem gibt es den G4 mit höherer Taktfrequenz.

    Schau dir mal Benchmarks auf http://www.macup.de oder http://www.macwelt.de an. Du wirst sehen...

  • splintah
    Punkte
    1.157
    Beiträge
    186
    • 24. Februar 2003 um 18:08
    • #3

    schneller FSB
    Außerdem gibt es den G4 mit höherer Taktfrequenz

    sowas lässt sich ja leicht ändern ;)


    bei mir gehts nur darum ob ich mir das ibook oder das powerbook kaufen sollte
    12" versteht sich

  • hal
    Punkte
    11.122
    Beiträge
    2.208
    • 24. Februar 2003 um 19:02
    • #4

    Taktfrequenzänderungen sind am Mac nicht so üblich und erfordern oft löten um den Prozessor herum, außerdem gehn die Motherboards dann oft ein (was zu einem teuren Briefbescherer führt). Und die erreichbaren Geschwindigkeitsvorteile sind normalerweise nichtmal spürbar (weil der Prozessor 90% der Zeit auf andere Komponenten wartet, zB Festplatte).

    Für Entwicklungsarbeit würd ich auf jeden Fall einen G4 empfehlen. Notfalls gehts natürlich mit beiden.

    Altivec-enabled sind mittlerweile fast alle Programme wos Sinn macht, zB Photoshop, Maya, einige Spiele, außerdem sind viele OS-routinen dafür optimiert.

  • Unic0der
    Punkte
    4.699
    Beiträge
    835
    • 24. Februar 2003 um 22:36
    • #5

    Check dir das Powerbook wenn du das Geld dazu hast. Das Ding ist einfach nur geil! (Trifft aber auch auf das iBook zu :zwinker: )

  • Maximilian Rupp 27. Dezember 2024 um 12:10

    Hat das Thema aus dem Forum Betriebssysteme nach Betriebssysteme verschoben.

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum