1. Dashboard
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team-Mitglieder
    4. Trophäen
    5. Mitgliedersuche
  4. Tutorial Bereich
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Forum
  • Lexikon
  • Erweiterte Suche
  1. Informatik Forum
  2. IT-Infrastruktur und Administration
  3. Netzwerktechnologien

Tilgin Vood 452_A Speed Probleme

  • Mac_Jack
  • 1. Juni 2008 um 03:42
  • Unerledigt
  • Mac_Jack
    2
    Mac_Jack
    Mitglied
    Punkte
    25
    Beiträge
    4
    • 1. Juni 2008 um 03:42
    • #1

    Hallo zusammen,

    bin hier gerade zufällig auf dieses Board gestoßen und hab gesehen das es hier einige mit mehr wissen gibt wie ich habe =)

    Also meine frage...

    Ich hab mir jetzt Tele2 extreme bestellt und es lauft schon alles, nur irgendwie bin ich überhaupt nicht mit meiner Download geschw. zufrieden...

    Jetzt wollte ich fragen ob ich das was ändern kann, bzw. ob ich die firewall abstellen soll oder ports offnen muss das der download schneller wird.

    Danke schon mal für eure Hilfe

    Lg

    Mac_Jack

    Model:Tilgin Vood 452_A

  • chris80
    1
    chris80
    Mitglied
    Punkte
    5
    Beiträge
    1
    • 3. Juni 2008 um 00:39
    • #2

    Hallo

    Lt, dem Anhang läuft das Modem zuzeit mit einer bandbreite von 2222kb/333kb
    Schaut nach einem Leitungsproblem aus

    Weisst du mit welchen Leitungswerten dein Modem trainiert??

    im Webinterface unter Status - Modemstatus sichtbar

    Am besten du fügst die Werte dann hier ein - kann dir dann möglicherweise sagen wo das Problem ist

    lg
    Chris

  • davide
    23
    davide
    Mitglied
    Reaktionen
    110
    Punkte
    5.660
    Beiträge
    1.048
    • 3. Juni 2008 um 08:08
    • #3
    Zitat von Mac_Jack

    Hallo zusammen,

    bin hier gerade zufällig auf dieses Board gestoßen und hab gesehen das es hier einige mit mehr wissen gibt wie ich habe =)

    schau mal auf http://xdsl.at/ vorbei, dort gibts mit hoher wahrscheinlichkeit schon einen thread zu dem thema :)

    Sich berühren ist wie Afrika, fremd und kalt.

    http://www.penisland.net

    http://runtastic.com/

  • Mac_Jack
    2
    Mac_Jack
    Mitglied
    Punkte
    25
    Beiträge
    4
    • 28. Juli 2008 um 04:30
    • #4

    lang is her aber ich bin zurück :grinning_squinting_face:

    naja, ich bin noch in einer so genannten testpashe (normal nach 1-2 autom. weg), hab jetzt provider angerufen und die haben gemeint das is ein fehler ihrerseits...

    hab aber noch eine frage und wollte jetzt nicht extra einen neuen thread dafür auf machen....

    kann mir irgendwer erklären wie das mit dem portforwarding funzt?

    Welche Wan Verbindung: i3_pppoe_2 od. i3_pppoe_2 ?
    Lan Gruppe: = klar
    Lan IP: sollte die IP sein die zum PC leitet richtig? in meinem fall 192.168.1.3

    Was sollte da eingetragen werden?
    Quell-IP-Adresse:
    Quellnetzmaske:
    IP-Zieladresse:
    Zielnetzmaske:
    Zielport Start:
    Zielportende:
    Zielportzuordnung:
    ?

    Hatte das bisher so gemacht:

    Quell-IP-Adresse: 192.168.1.3
    Quellnetzmaske: 255.255.255.0
    IP-Zieladresse: 192.168.1.3
    Zielnetzmaske: 255.255.255.255
    Zielport Start: zb: 3460
    Zielportende: zb: 3460
    Zielportzuordnung: zb: 3460

    sollte stimmen oder?

    und stimmt das habe gehört, man kann nur ports forwarden die "noch nicht" in verwendung sind, was is da dran?

    danke schon mal

    Lg

    *Edit

    Hab hier im board auch gerade was gelesen zwecks "gespeerte ports vom provider aus"

    als ich meinen provider angerufen habe und gesagt habe das ich "ports öffnen" will meinte der "nette" herr am tele, das ich sie nicht direkt öffnen kann, sondern nur ein "port forwarding" machen kann... hm... jetzt wollte ich natürlich wissen was der unterschied is...
    dazu der "nette" herr... das im prinzip kein unterschied ist, sondern die ports nur weiter geleitet werden auf die ziel ip bzw. auf meinen PC...

    Meine meinung dazu, vertrauen is gut kontrolle is besser... also, stimmt das was der mir da eindrichtern will oder eher weniger, weil dann call ich gleich nochmal an und mach da einen aufstand :grinning_squinting_face:

    danke schon mal...

    Einmal editiert, zuletzt von Mac_Jack (28. Juli 2008 um 04:41)

  • davide
    23
    davide
    Mitglied
    Reaktionen
    110
    Punkte
    5.660
    Beiträge
    1.048
    • 28. Juli 2008 um 10:19
    • #5
    Zitat von Mac_Jack


    Quell-IP-Adresse: 0.0.0.0 (oder freigelassen?)
    Quellnetzmaske: 255.255.255.0
    IP-Zieladresse: 192.168.1.3
    Zielnetzmaske: 255.255.255.255
    Zielport Start: zb: 3460
    Zielportende: zb: 3460
    Zielportzuordnung: zb: 3460

    Alles anzeigen

    so hab ichs glaub ich und es funzt, kann aber im moment nicht nachschauen am modem..

    wenn du allerdings einen wlanrouter angesteckt hast zwischen modem und pc, musst du bei ip-zieladresse die ip des routers angeben - und im router dann nochmal forwarden auf die ip deines rechners

    Sich berühren ist wie Afrika, fremd und kalt.

    http://www.penisland.net

    http://runtastic.com/

  • Mac_Jack
    2
    Mac_Jack
    Mitglied
    Punkte
    25
    Beiträge
    4
    • 29. Juli 2008 um 01:06
    • #6
    Zitat von davide

    so hab ichs glaub ich und es funzt, kann aber im moment nicht nachschauen am modem..

    wenn du allerdings einen wlanrouter angesteckt hast zwischen modem und pc, musst du bei ip-zieladresse die ip des routers angeben - und im router dann nochmal forwarden auf die ip deines rechners

    nein ich hab kein 2 modem oder so dran hängen, nur meine easybox

    hab die easy box nochmal neu resetet, musste jetzt bei Lan-Clients eine neue IP hinzufügen (192.168.1.2) bevor ich Portforwarding machen konnte, sollte stimmen oder?

    Mein router hat W-Lan auch, aber das is ja egal solange nix anderes dazu geschlossen ist oder?

    lg

    *EDIT...

    Zitat:

    musst du bei ip-zieladresse die ip des routers angeben - und im router dann nochmal forwarden auf die ip deines rechners....

    wie meinst du das?


    sie siehts jetzt bei mir aus:

    Quell-IP-Adresse: 192.168.1.1
    Quellnetzmaske: 255.255.255.0
    IP-Zieladresse: 192.168.1.2
    Zielnetzmaske: 255.255.255.255
    Zielport Start: 3460
    Zielportende: 3460
    Zielportzuordnung: 3460

    *EDIT

    ich hab jetzt mal meine real ip anpingen versucht

    ergebnis

    zeitüberschreitung... normal???

    router fw kann ich auch net abstellen, mein provider meinte das das zur zeit nicht zur verfügung steht da die ein technischen problem haben...

    is das auch mein problem?

    Einmal editiert, zuletzt von Mac_Jack (29. Juli 2008 um 04:56)

  • pchris
    8
    pchris
    Mitglied
    Reaktionen
    1
    Punkte
    571
    Beiträge
    110
    • 29. Juli 2008 um 08:24
    • #7

    Also bei mir sieht das so aus ( bei i3_pppoe_2 - i3_pppoe_1 is bei mir für VOIP):
    (ohne Gewähr )

    Quell-IP-Adresse: 0.0.0.0
    Quellnetzmaske: 0.0.0.0
    IP-Zieladresse: 192.168.1.2
    Zielnetzmaske: 255.255.255.255
    Zielport Start: 12345 ( setz hier deine Portnummer ein )
    Zielportende: 12345 ( setz hier deine Portnummer ein )
    Zielportzuordnung: 12345 ( setz hier deine Portnummer ein )

    "Thou shalt not follow the NULL pointer, for chaos and madness await thee at its end."

    Einmal editiert, zuletzt von pchris (29. Juli 2008 um 08:26)

  • Mac_Jack
    2
    Mac_Jack
    Mitglied
    Punkte
    25
    Beiträge
    4
    • 29. Juli 2008 um 10:31
    • #8

    habs jetzt auch so eingestellt beim forwarding, funzt net...

    kannst dich evtl bei mir per icq melden?

    356-156-319 od.
    400-832-140

    lg

  • lewurm
    7
    lewurm
    Mitglied
    Reaktionen
    17
    Punkte
    437
    Beiträge
    81
    • 1. August 2008 um 08:48
    • #9
    Zitat von Mac_Jack

    ich hab jetzt mal meine real ip anpingen versucht

    ergebnis

    zeitüberschreitung... normal???


    ja. nur weil du einen port forwardest kommen zu deinem rechner keine icmp pakete durch und die easy box selbst wird diese pakete wohl droppen (aka firewall).

    meine leitung wird leider erst am 25.8. freigeschalten :face_with_rolling_eyes:, dann kann ich dir gerne weiterhelfen :winking_face: sonst nochmals die empfehlung auf http://www.xdsl.at zu schauen!

    lolwoot

  • pchris
    8
    pchris
    Mitglied
    Reaktionen
    1
    Punkte
    571
    Beiträge
    110
    • 1. August 2008 um 09:06
    • #10

    ... und wenns nicht die EasyBox tut dann vielleicht die Windows-Firewall ...

    "Thou shalt not follow the NULL pointer, for chaos and madness await thee at its end."

  • lewurm
    7
    lewurm
    Mitglied
    Reaktionen
    17
    Punkte
    437
    Beiträge
    81
    • 1. August 2008 um 19:44
    • #11

    verwendet er windows? :p

    lolwoot

  • pchris
    8
    pchris
    Mitglied
    Reaktionen
    1
    Punkte
    571
    Beiträge
    110
    • 3. August 2008 um 23:39
    • #12

    keine ahnung - daher das "vielleicht" ...

    "Thou shalt not follow the NULL pointer, for chaos and madness await thee at its end."

  • Maximilian Rupp 27. Dezember 2024 um 12:12

    Hat das Thema aus dem Forum Netzwerk nach Netzwerk verschoben.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Rechtliches

Impressum

Datenschutzerklärung