1. Dashboard
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team-Mitglieder
    4. Trophäen
    5. Mitgliedersuche
  4. Tutorial Bereich
  • Deutsch
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  1. Informatik Forum
  2. Community
  3. Smalltalk

Atom-Zwischenfall in Slowenien

    • Info
  • kunibert
  • 4. Juni 2008 um 20:07
  • Unerledigt
  • 1
  • 2
  • kunibert
    4
    kunibert
    Mitglied
    Reaktionen
    2
    Punkte
    112
    Beiträge
    21
    • 4. Juni 2008 um 20:07
    • #1

    siehe http://orf.at/?href=http%3A%…r%2F291732.html

    evtl regelmäßig Teletext oder ähnliches aufsuchen

  • Plantschkuh!
    24
    Plantschkuh!
    Mitglied
    Reaktionen
    163
    Punkte
    6.173
    Beiträge
    1.181
    • 4. Juni 2008 um 20:14
    • #2

    Und regelmäßig nachlesen, daß keine Radioaktivität ausgetreten ist.

    *plantsch*

  • kunibert
    4
    kunibert
    Mitglied
    Reaktionen
    2
    Punkte
    112
    Beiträge
    21
    • 4. Juni 2008 um 20:34
    • #3

    stand zu dem zeitpunkt als ichs gepostet hab noch nicht drin...

  • samyjr
    8
    samyjr
    Mitglied
    Reaktionen
    4
    Punkte
    609
    Beiträge
    117
    • 4. Juni 2008 um 20:47
    • #4

    hmmm ... muss gleich mal nachschauen bei den user postings, ob da experten wieder ein "ganz atomfreies" österreich fordern :grinning_squinting_face:

  • Plantschkuh!
    24
    Plantschkuh!
    Mitglied
    Reaktionen
    163
    Punkte
    6.173
    Beiträge
    1.181
    • 4. Juni 2008 um 21:32
    • #5
    Zitat von kunibert

    stand zu dem zeitpunkt als ichs gepostet hab noch nicht drin...


    Hab ich mir gedacht :) Aber die Chance war zu gut, um keinen dummen Kommentar loszulassen.

    *plantsch*

  • Apfelsaft
    14
    Apfelsaft
    Mitglied
    Reaktionen
    84
    Punkte
    2.049
    Beiträge
    365
    • 4. Juni 2008 um 21:47
    • #6
    Zitat von samyjr

    hmmm ... muss gleich mal nachschauen bei den user postings, ob da experten wieder ein "ganz atomfreies" österreich fordern :grinning_squinting_face:


    Ist die Anmeldung in einem Internetforum etwa keine ausreichendes Kriterium um sich Experte nennen zu dürfen?
    Ich habe übrigens die Glühbirne erfunden.

    Aus 100% Apfelsaftkonzentrat. Kann Spuren von Nüssen enthalten.

  • Informatiker08
    9
    Informatiker08
    Mitglied
    Reaktionen
    2
    Punkte
    807
    Beiträge
    156
    • 4. Juni 2008 um 22:07
    • #7

    hm haben wir nochmal glück gehabt;)
    Erinnert mich an die Geschichte als eine Fliegerbombe gefunden wurde.
    Viele Menschen mussten ihre WOhnungen verlassen und eine Mutter teilte ihrer Tochter mit dass eine ATOM(!)Bombe in der Nähe gefunden wurde;)

  • osiris
    8
    osiris
    Mitglied
    Punkte
    695
    Beiträge
    109
    • 4. Juni 2008 um 22:42
    • #8

    Also, ihr Gelblinge,

    ich hab den Artikel nicht gelesen, womit meine Argumentation natürlich sofort entwertet wird (ich warte...).

    Aber nur mal so ne Frage nebenbei: Wo ist der Sinn bei der Atomenergie?
    Also es ist schon ziemlich clever so Energie zu gewinnen, dass irgendwelcher radioaktiver Müll übrigbleibt, der noch sonswieviele Jahre strahlt und den man nicht so recht zu entsorgen weiß.
    Oder hat von euch schonmal jemand ein Atommüllendlager gesehen?
    Soweit ich weiß, befindet sich zur Zeit sämtlicher Atommüll in Zwischenlagern oder "Aufbereitungsanlagen".

    Ich habe mich auch einmal im Zuge eines Castortransportes in der Nähe meiner Heimatstadt intensiv mit dem Thema beschäftigt.

    Da kamen zum Beispiel solche schönen Sachen zu Tage, wie, dass die Ernstfalltests für den Behälter nur in der Computersimulation gemacht wurden, weil kein geeignetes Testgelände vorhanden war usw.

    Achso: Und für alle, die hier wieder über Atomenergie klugscheißen wollen: Besucht mal einen Kindergarten in La Hague oder Sellafield. Ich glaub dort können die Kiddies alle das wort Leukämie richtig gut buchstabieren.

    Ich bin kein Physiker und hab nicht allzu viel (aber auch nicht null) Ahnung davon, wie ein Atomkraftwerk funktioniert.
    Und trotzdem ist es doch eindeutig ersichtlich, dass das nicht tolerierbar ist.

    Ich frag mich ehrlich gesagt, wann die Wissenschaft mal anfängt Alternativen zu bieten. Muss doch möglich sein...

    ...bis dahin lesen wir weiter die netten Werbeanzeigen im Spiegel, wo sich die Atomfuzis aus Neckarwestheim als "Deutschalnds ungeliebte Klimaschützer" hochloben.
    Ich finde, die sollte man zu Brennstäben verarbeiten!

  • Venefica
    17
    Venefica
    Mitglied
    Reaktionen
    50
    Punkte
    3.035
    Beiträge
    571
    • 4. Juni 2008 um 23:09
    • #9
    Zitat von osiris


    Aber nur mal so ne Frage nebenbei: Wo ist der Sinn bei der Atomenergie?
    Also es ist schon ziemlich clever so Energie zu gewinnen, dass irgendwelcher radioaktiver Müll übrigbleibt, der noch sonswieviele Jahre strahlt und den man nicht so recht zu entsorgen weiß.
    Oder hat von euch schonmal jemand ein Atommüllendlager gesehen?
    Soweit ich weiß, befindet sich zur Zeit sämtlicher Atommüll in Zwischenlagern oder "Aufbereitungsanlagen".

    grundsätzlich ist atomenergie sehr effiziente energie und stellt eine geringe Umweltbelastung bei normalem Betrieb dar, wenn der kleine nachteil mit dem rest bzw abfall nicht wäre. Vor undNachteile
    Ich hab hier eine kleine Linksammlung für dich, die du dir vielleicht zu gemüte führen solltest.
    Wasserkraftwerke Vor und Nachteile
    Für Windmühlen haben wir viel zu wenig wind und viel zu viele Berge..
    und dann gibts noch sonnenenergie :)
    Hier kannst du dich auch über Kernkraftwerke informieren
    hf

    :cheer: manamana :dance: düdüdüdüdü :trampolin: :cheer:

    6 Mal editiert, zuletzt von Venefica (4. Juni 2008 um 23:16)

  • DomiN
    8
    DomiN
    Mitglied
    Reaktionen
    5
    Punkte
    585
    Beiträge
    111
    • 4. Juni 2008 um 23:26
    • #10
    Zitat von osiris


    Aber nur mal so ne Frage nebenbei: Wo ist der Sinn bei der Atomenergie?
    Also es ist schon ziemlich clever so Energie zu gewinnen, dass irgendwelcher radioaktiver Müll übrigbleibt, der noch sonswieviele Jahre strahlt und den man nicht so recht zu entsorgen weiß.

    -Günstig
    -keine Umweltverschmutzung durch Verbrennung oder
    -andere ökologische Auswirkungen wegen Aufstauung von Seen usw.

    Zitat von osiris


    Oder hat von euch schonmal jemand ein Atommüllendlager gesehen?
    Soweit ich weiß, befindet sich zur Zeit sämtlicher Atommüll in Zwischenlagern oder "Aufbereitungsanlagen".

    Endlager sind meist Stollen von Salzbergwerken.
    Diese werden auch verwendet, somit ist nicht "sämtlicher" "Müll" in Zwischenlagern.

    Zitat von osiris


    Ich habe mich auch einmal im Zuge eines Castortransportes in der Nähe meiner Heimatstadt intensiv mit dem Thema beschäftigt.

    Da kamen zum Beispiel solche schönen Sachen zu Tage, wie, dass die Ernstfalltests für den Behälter nur in der Computersimulation gemacht wurden, weil kein geeignetes Testgelände vorhanden war usw.

    Unbegründete Falschaussage, es wurden sehr wohl Tests mit den Containern durchgeführt. Google ist dein Freund.

    Zitat von osiris


    Achso: Und für alle, die hier wieder über Atomenergie klugscheißen wollen: Besucht mal einen Kindergarten in La Hague oder Sellafield. Ich glaub dort können die Kiddies alle das wort Leukämie richtig gut buchstabieren.

    Es steht ausser Frage, dass es eine gefährliche Materie ist, mit der da umgegangen wird. Das selbe kann man zur generellen Umweltverschmutzung usw. bis hin zu den furzenden Kühen, welche den Treibhauseffekt ankurbeln, behaupten.
    Utopia ist nicht hier.

    Zitat von osiris


    Ich bin kein Physiker und hab nicht allzu viel (aber auch nicht null) Ahnung davon, wie ein Atomkraftwerk funktioniert.


    Ich auch nicht, aber einen gesunden Menschenverstand.

    Zitat von osiris


    Und trotzdem ist es doch eindeutig ersichtlich, dass das nicht tolerierbar ist.


    Nein, ist nicht eindeutig.

    Zitat von osiris


    Ich frag mich ehrlich gesagt, wann die Wissenschaft mal anfängt Alternativen zu bieten. Muss doch möglich sein...


    Die gibt es doch, werden nur von den diversen Umwelt-, Weltverbesserungs- und "IwantMyUtopia"-Aktivisten immer wieder angegriffen weil irgendwas irgendwem irgendwie nicht passt.

    Zitat von osiris


    ...bis dahin lesen wir weiter die netten Werbeanzeigen im Spiegel, wo sich die Atomfuzis aus Neckarwestheim als "Deutschalnds ungeliebte Klimaschützer" hochloben.
    Ich finde, die sollte man zu Brennstäben verarbeiten!


    Das würde die Atomkraftwerke aber länger "am leben" erhalten.
    Überleg mal deine Argumente nochmals.

    It's physically impossible to lick your weenis, unless your a freak.

    DONE-IT TIENODhttp://www.tienod.com DI

  • samyjr
    8
    samyjr
    Mitglied
    Reaktionen
    4
    Punkte
    609
    Beiträge
    117
    • 4. Juni 2008 um 23:34
    • #11
    Zitat von osiris

    Also, ihr Gelblinge,
    ich hab den Artikel nicht gelesen, womit meine Argumentation natürlich sofort entwertet wird (ich warte...).


    keine angst, das macht heut zu tage keiner ...

    Zitat von osiris


    Aber nur mal so ne Frage nebenbei: Wo ist der Sinn bei der Atomenergie?


    billige energie die weder von der topologie (bis auf erdebeben und überschwemmungsgebiete) als auch von witterung/jahreszeiten abhängig ist ... wobei billig relativ ist

    Zitat von osiris


    Also es ist schon ziemlich clever so Energie zu gewinnen, dass irgendwelcher radioaktiver Müll übrigbleibt, der noch sonswieviele Jahre strahlt und den man nicht so recht zu entsorgen weiß.


    clever ist es nicht ... frag aber lieber bei unseren "reinen" energiekonzernen nicht nach, woher und vorallem was für einen strom die im winter beziehen ... soviel zum thema "kernenergie" freies österreich ... im sommer ja (überschuss), im winter definitiv nicht

    Zitat von osiris


    Oder hat von euch schonmal jemand ein Atommüllendlager gesehen?


    du meinst ein endlager?!? naja, da gibts ein paar in amerika/schweiz in irgendwelchen gebirgen oder man kippt's unbemerkt ins meer...

    Zitat von osiris


    Soweit ich weiß, befindet sich zur Zeit sämtlicher Atommüll in Zwischenlagern oder "Aufbereitungsanlagen".


    grossteils ja, weil die bevölkerung sich meistens gegen ein endlager streubt... "zwischenlager" klingt da schon viel besser ...
    Aufbereitungsanlagen sind aber sinnvoll ... aus dem grossteil des "mülls" kann man wieder "neue" brennstäbe machen (stichwort recycling). wobei es kommt natürlich drauf an, was das ausgangsmaterial war.

    Zitat von osiris


    Da kamen zum Beispiel solche schönen Sachen zu Tage, wie, dass die Ernstfalltests für den Behälter nur in der Computersimulation gemacht wurden, weil kein geeignetes Testgelände vorhanden war usw.


    besser nur eine simulation, als nur "daumen-mal-pi". hab ebenfalls schon berichte gesehen, wo alte container konstruktionen einfach durchgerostet sind ... die fässer + inhalt waren dann schön durcheinander ... solange aber der stollen nicht durchschwemmt wird oder man vor hat, das ganze zeug woanders hinzubringen, ist das ziemlich wurscht

    Zitat von osiris


    Achso: Und für alle, die hier wieder über Atomenergie klugscheißen wollen: Besucht mal einen Kindergarten in La Hague oder Sellafield. Ich glaub dort können die Kiddies alle das wort Leukämie richtig gut buchstabieren.


    hmm ... klingt beänstigend ... gab es dort (totgeschwiegene) zwischenfälle, weil du die beiden orte extra erwähnst? hast du ein link auf eine studie der erkrankungsfälle? eigentlich werden in der nähe von AKWs dauernd krankheitserhebungsstudien durchgeführt (gesetzlich vorgeschrieben ... zumindest in D und den meisten EU ländern). wenn die erkrankungsrate markant angestiegen ist, scheinen da "kleinere zwischenfälle" wohl unter den tisch gefallen zu sein.

    Zitat von osiris


    Ich bin kein Physiker und hab nicht allzu viel (aber auch nicht null) Ahnung davon, wie ein Atomkraftwerk funktioniert.


    in einen forum qualifiziert dich das schon als experten

    Zitat von osiris


    Und trotzdem ist es doch eindeutig ersichtlich, dass das nicht tolerierbar ist.


    warum? welche(r) energieträger ist/sind deiner meinung nach DIE alternative(n)?!?

    Zitat von osiris


    Ich frag mich ehrlich gesagt, wann die Wissenschaft mal anfängt Alternativen zu bieten. Muss doch möglich sein...


    hoffe ich auch ... aber die EU hat seit (kann mich schwer erinnern) 2 jahren wieder mehr budget in die Atomkraft gesteckt, weil sie, laut Atom-lobby, eine saubere energie erzeugung ist ... manche klimaforscher sind sogar der meinung, das man ohne billige atomernergie, das klima wohl nicht mehr retten kann ... natürlich gibts mehr als genug andere, die da eine ganz andere meinung sind

    Zitat von osiris


    ...bis dahin lesen wir weiter die netten Werbeanzeigen im Spiegel, wo sich die Atomfuzis aus Neckarwestheim als "Deutschalnds ungeliebte Klimaschützer" hochloben.


    naja, klimateschnisch ist Atomkraft eigentlich ideal ... aber halt nur klimatechnisch

    Zitat von osiris


    Ich finde, die sollte man zu Brennstäben verarbeiten!


    :grinning_squinting_face:

    Einmal editiert, zuletzt von samyjr (4. Juni 2008 um 23:38)

  • Apfelsaft
    14
    Apfelsaft
    Mitglied
    Reaktionen
    84
    Punkte
    2.049
    Beiträge
    365
    • 5. Juni 2008 um 00:10
    • #12
    Zitat von osiris


    Ich frag mich ehrlich gesagt, wann die Wissenschaft mal anfängt Alternativen zu bieten. Muss doch möglich sein...


    Ja, immer diese Wissenschaftler. Faules Pack! Nichts arbeiten wollen, aber einen Haufen Geld kassieren.

    Jetzt aber wieder mal ernst: Wie bist du aus den Postings über dir zu dem Schluss gekommen, dass alle hier Atomkraft Befürworter sind?

    Aus 100% Apfelsaftkonzentrat. Kann Spuren von Nüssen enthalten.

  • osiris
    8
    osiris
    Mitglied
    Punkte
    695
    Beiträge
    109
    • 5. Juni 2008 um 11:27
    • #13

    Hallo, also ich schreib jetzt nochmal was dazu hier.... :)

    Hab den Miniartikel jetzt auch gelesen. Witzig finde ich daran, dass man jetzt (generell) wieder sagt: Ach naja, ist ja nur Kühlwasser ausgetreten. Alles halb so wild.
    Ich finde es aber irgendwie schon bedenklich, wenn bei einem Atomkraftwerk (der Begriff Kernkraftwerk ist ein Euphemismus!) der Kühlwasser Kreislauf nicht funktioniert. Oder wie seht ihr das?

    Zitat von Venefica

    grundsätzlich ist atomenergie sehr effiziente energie und stellt eine geringe Umweltbelastung bei normalem Betrieb dar, wenn der kleine nachteil mit dem rest bzw abfall nicht wäre.

    Arbeitest du zufällig bei EON oder Vattenfall? :grinning_squinting_face:
    Also "klein" ist dieser Nachteil schonmal aufgrund der riesigen Menge von Atommüll nicht.
    Und der strahlt noch schön weiter bis zum Sankt-Nimmerleins-Tag und keine weiß wohin damit....
    Also wird er immer schön hin und her geschoben: Vom Kraftwerk in Zwischenlager. Von dort in die
    "Wiederaufbereitungsanlage" und wieder ins Kraftwerk.
    Komischerweise wird der Müllberg dabei immer größer....Warum nur?

    Kurzum: Deine Argumentation spielt in einer Liga mit "Nach mir die Sintflut".

    Effizienz verstehtst du wahrscheinlich in einem rein kapitalistischen Sinn: Schnell und profitabel und alles andere ist egal.

    Zitat von DomiN

    -Günstig


    Falsch! Wenn du mal die "Entsorgungs-" und "Recyclingkosten" für den ganzen Strahlenplunder mit einrechnen würdest, würde dir das auch auffallen.

    Zitat von DomiN

    Unbegründete Falschaussage, es wurden sehr wohl Tests mit den Containern durchgeführt. Google ist dein Freund.


    Das ist echt so ein edles Zitat! :grinning_squinting_face:

    1. Woher willst du denn wissen, ob mit den Behältern, von denen ich rede, Tests durchgeführt wurden, wenn du nicht mal die Modellbezeichnung kennst? :grinning_squinting_face:

    [off topic]2. Das Google mein Freund ist, glaub ich schon lange nicht mehr.[/off topic]

    Zitat von DomiN

    Es steht ausser Frage, dass es eine gefährliche Materie ist, mit der da umgegangen wird. Das selbe kann man zur generellen Umweltverschmutzung usw. bis hin zu den furzenden Kühen, welche den Treibhauseffekt ankurbeln, behaupten.
    Utopia ist nicht hier.

    Ich sage ja auch nicht, dass wir im Paradies leben, wenn die Atomenergie verschwindet. Aber es wäre ein vernünftiger Schritt.
    Und was faselt ihr immer alle von Utopia?
    Achso, zu den furzenden Kühen: Esst mehr Tofu! Hatte ich erst gestern beim Chinesen. Sehr lecker! :grinning_squinting_face:

    Zitat von samyjr

    grossteils ja, weil die bevölkerung sich meistens gegen ein endlager streubt... "zwischenlager" klingt da schon viel besser ...


    Darüber kann man sich strietn...

    Zitat von samyjr

    Aufbereitungsanlagen sind aber sinnvoll ... aus dem grossteil des "mülls" kann man wieder "neue" brennstäbe machen (stichwort recycling). wobei es kommt natürlich drauf an, was das ausgangsmaterial war.

    1. Das Problem bei der "Wiederaufbereitung" ist, wenn ich das richtig mitgeschnitten habe folgendes:
    Es können zwar aus den abgebrannten Brennelementen Plutionium (ca 1%) und Uran (ca. 96%) zurückgewonnen werden. Aber der Großteil des Urans wird nicht in den Energiekreislauf zurückgeführt, weil es verunreinigt und die Wiederaufbereitung damit zu teuer ist.

    2. "Wiederaufbereitungsanlagen geben ständig Radioaktivität an die Umwelt ab (Abluft/Abwasser).
    Dafür gibt es zwar Grenzwerte, aber wen kümmert das...

    3. Die bei der "Wiederaufbereitung" meist erzeugten Mischoxid-Brennelemente sind auch nicht das Gelbe vom Ei, weil die Aufbewahrung aufwendiger (Sicherheitsmaßnahmen) ist, weil die Elemente eben noch andere Oxide beinhalten.

    Achso, hier nochmal was zu Sellafield: Artikel v. Greenpeace
    Und nochmal Sellafield: BMU-Pressemitteilung von 2000

    Als Alternative zum Kernspaltungsreaktor, hab ich mir mal die Kernfusion angeschaut. Das sieht ja einigermaßen vielversprechend aus, obwohl das auch nicht ganz sauber ist...

    Einmal editiert, zuletzt von osiris (5. Juni 2008 um 11:39)

  • Paulchen
    1
    Paulchen
    Gast
    • 5. Juni 2008 um 11:31
    • #14
    Zitat von osiris

    Das sieht ja einigermaßen vielversprechend aus, obwohl das auch nicht ganz sauber ist...

    Und vor allem noch für längere Zeit nicht praxistauglich.

  • Erklärbär
    8
    Erklärbär
    Mitglied
    Reaktionen
    6
    Punkte
    661
    Beiträge
    130
    • 5. Juni 2008 um 12:11
    • #15

    meines wissens wird derzeit der Iter in Frankreich gebaut. ein fusionsreaktor, der erstmalig mehr energie liefern soll als reingesteckt wird.
    wann das prinzip aber massentauglich werden könnte, steht in den sternen.

    einfach nur genial: wenn man im wort "Mama" 4 buchstaben ändert, dann hat man auf einmal "Bier"

  • Jensi
    28
    Jensi
    Mitglied
    Reaktionen
    141
    Punkte
    8.486
    Beiträge
    1.649
    • 5. Juni 2008 um 12:24
    • #16
    Zitat von osiris

    Also "klein" ist dieser Nachteil schonmal aufgrund der riesigen Menge von Atommüll nicht.


    ... die neben der Abfallmenge von Kohlekraftwerken sicher verblaßt. Diese Abfälle will sicher auch niemand zB in der Nähe seines Grundwassers haben.

  • mdk
    26
    mdk
    Emeritus
    Reaktionen
    130
    Punkte
    7.120
    Beiträge
    1.390
    • 5. Juni 2008 um 13:19
    • #17
    Zitat von osiris

    (der Begriff Kernkraftwerk ist ein Euphemismus!)

    Wieso? Die Energie wird durch Kernspaltung erzeugt.

  • sauzachn
    17
    sauzachn
    Mitglied
    Reaktionen
    51
    Punkte
    3.101
    Beiträge
    606
    • 5. Juni 2008 um 13:26
    • #18
    Zitat von osiris

    der Begriff Kernkraftwerk ist ein Euphemismus!


    Es heißt Entkernungskraftwerk!

    Dipper dipper dii dipper dii dipper dii duuu

  • Erklärbär
    8
    Erklärbär
    Mitglied
    Reaktionen
    6
    Punkte
    661
    Beiträge
    130
    • 5. Juni 2008 um 14:12
    • #19
    Zitat von sauzachn

    Es heißt Entkernungskraftwerk!


    dann kann ich sicher auch meine pfirsiche und kirschen dorthin schicken :grinning_squinting_face:

    einfach nur genial: wenn man im wort "Mama" 4 buchstaben ändert, dann hat man auf einmal "Bier"

  • Jensi
    28
    Jensi
    Mitglied
    Reaktionen
    141
    Punkte
    8.486
    Beiträge
    1.649
    • 5. Juni 2008 um 14:46
    • #20
    Zitat von mdk

    Wieso? Die Energie wird durch Kernspaltung erzeugt.


    Nein - weil Atome böse sind! Atome raus! Wo ist das BZÖ, wenn man es braucht?

    • 1
    • 2

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Rechtliches

Impressum

Datenschutzerklärung

  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Forum
  • Lexikon
  • Erweiterte Suche
  • Deutsch
  • English
Zitat speichern