1. Dashboard
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team-Mitglieder
    4. Trophäen
    5. Mitgliedersuche
  4. Tutorial Bereich
  • Deutsch
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  1. Informatik Forum
  2. Software und Anwendungen
  3. Betriebssysteme

Ist lange Formatierung sicher?

    • Windows
  • seg2
  • 5. Juni 2008 um 06:03
  • Unerledigt
  • seg2
    8
    seg2
    Mitglied
    Punkte
    655
    Beiträge
    102
    • 5. Juni 2008 um 06:03
    • #1

    Reicht die lange Formatierung (also nicht die Schnellformatierung) einer Festplatte aus um sicher sein zu können, dass bei einem Verkauf der Festplatte nichts mehr ausgelesen werden kann?

  • Crazy Racoon
    5
    Crazy Racoon
    Mitglied
    Reaktionen
    8
    Punkte
    228
    Beiträge
    43
    • 5. Juni 2008 um 07:36
    • #2

    Nein.
    Nimm besser ein zusätzliches Tool. Gibt mehrere als Freeware.

  • seg2
    8
    seg2
    Mitglied
    Punkte
    655
    Beiträge
    102
    • 5. Juni 2008 um 08:27
    • #3

    Naja, für Vista habe ich nur "Eraser" gefunden und damit die Auf der Festplatte befindlichen Dateien gelöscht. Komischerweise blieben die Verzeichnisse vorhanden, nur die Dateien waren weg. Dann wollte ich noch den unused space mit dem Eraser löschen lassen, doch da gabs nur eine Fehlermeldung dass er es aus einem unbekanntem Grund nicht kann. *g*
    Also habe ich nicht wirklich Vertrauen in dieses Tool.
    Ich habe echt lange gesucht, aber mit Vista ist man leider immer noch ziemlich eingeschränkt. Vor allem was Freeware angeht.

    Das Problem ist, dass es sich um eine externe IDE-Festplatte handelt. Ich habe aber keinen IDE-Anschluss mehr im Rechner. Somit funktionieren die ganzen Low Level Formater leider nicht.

  • Wolfibolfi
    37
    Wolfibolfi
    Mitglied
    Reaktionen
    186
    Punkte
    14.936
    Beiträge
    2.942
    • 5. Juni 2008 um 08:51
    • #4

    Du kannst auch einfach alles löschen, und selber überschreiben. So ein Programm, das nur Müll schreibt, ist schnell geschrieben. Unter linux gehts noch einfacher mit dd.

    In einen FBO rendern ist wie eine Schachtel Pralinen - man weiß nie, was man kriegt.

  • seg2
    8
    seg2
    Mitglied
    Punkte
    655
    Beiträge
    102
    • 5. Juni 2008 um 09:20
    • #5

    Tja, können schon... :winking_face:
    Nur weiß ich nicht wie man auf jeden einzelnen Sektor einer Festplatte zugreift. Da muss man doch sicher den Windowskernel umgehen.

  • Wolfibolfi
    37
    Wolfibolfi
    Mitglied
    Reaktionen
    186
    Punkte
    14.936
    Beiträge
    2.942
    • 5. Juni 2008 um 09:55
    • #6

    Na wenn du eh alle beschreiben willst, is es ja wurscht. Einfach so lang schreiben, bis alles voll ist.
    Aus der File-Table lassen sich eventuell noch die Dateinamen rekonstruieren. Wenn dich das stört, machs unter Linux mit dd.

    In einen FBO rendern ist wie eine Schachtel Pralinen - man weiß nie, was man kriegt.

  • seg2
    8
    seg2
    Mitglied
    Punkte
    655
    Beiträge
    102
    • 5. Juni 2008 um 12:07
    • #7

    OK, danke für die Tipps.

  • Crazy Racoon
    5
    Crazy Racoon
    Mitglied
    Reaktionen
    8
    Punkte
    228
    Beiträge
    43
    • 5. Juni 2008 um 12:08
    • #8

    Ich hab das installiert und vor kurzem verwendet. Funktioniert problemlos unter Vista:
    http://www.tolvanen.com/eraser/

  • Stephe
    24
    Stephe
    Mitglied
    Reaktionen
    43
    Punkte
    6.038
    Beiträge
    968
    • 6. Juni 2008 um 13:48
    • #9

    Was ist denn eigentlich der Unterschied zwischen Schnellformatierung und normaler Formatierung?
    Wenn ich eine Linux-Partition auf eine NTFS-Partition ändern möchte reicht da die schnelle?

  • Paulchen
    1
    Paulchen
    Gast
    • 6. Juni 2008 um 16:15
    • #10
    Zitat von Stephe

    Was ist denn eigentlich der Unterschied zwischen Schnellformatierung und normaler Formatierung?

    Bei ersterer werden nur die Datenstrukturen des Dateisystems angelegt, bei zweiterer wird die gesamte Partition mit "Leerdaten" beschrieben, drum dauert die länger.

    Zitat von Stephe

    Wenn ich eine Linux-Partition auf eine NTFS-Partition ändern möchte reicht da die schnelle?

    Ja.

  • Stephe
    24
    Stephe
    Mitglied
    Reaktionen
    43
    Punkte
    6.038
    Beiträge
    968
    • 6. Juni 2008 um 18:20
    • #11

    ahja, sowas ähnliches hab ich mir eh gedacht.

  • Daedalus
    10
    Daedalus
    Mitglied
    Reaktionen
    4
    Punkte
    949
    Beiträge
    172
    • 28. Juni 2008 um 14:35
    • #12

    Kommt zwar etwas spät, würde für sicheres Löschen von Festplatten (für Weiterverkauf, etc.) folgendes Programm empfehlen: http://dban.sourceforge.net/

    Lässt sich z.B. auf CD brennen oder auf USB-Sticks installieren. Bootet dann einen Linux-Kernel und hat verschiedene Schemata für das Überschreiben der Festplatten.

    Kann sogar den von Peter Gutmann beschriebenen Löschalgorithmus ausführen </paranoid>

    [RIAA Radar]

    Einmal editiert, zuletzt von Daedalus (28. Juni 2008 um 14:37)

  • Maximilian Rupp 27. Dezember 2024 um 00:10

    Hat das Thema aus dem Forum Betriebssysteme nach Betriebssysteme verschoben.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Rechtliches

Impressum

Datenschutzerklärung

  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Forum
  • Lexikon
  • Erweiterte Suche
  • Deutsch
  • English
Zitat speichern