1. Weiterleitung zu NetzLiving.de
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
  3. zum neuen Forum
  • Anmelden
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. Informatik Forum
  2. Community
  3. Smalltalk

Drehsessel für Informatiker

    • Frage
  • fmars
  • 13. Juni 2008 um 00:19
  • Unerledigt
Hallo zusammen,

das Informatik-Forum geht in den Archivmodus, genaue Informationen kann man der entsprechenden Ankündigung entnehmen. Als Dankeschön für die Treue bekommt man von uns einen Gutscheincode (informatikforum30) womit man bei netzliving.de 30% auf das erste Jahr sparen kann. (Genaue Infos sind ebenfalls in der Ankündigung)

Vielen Dank für die Treue und das Verständnis!
  • fmars
    Punkte
    353
    Beiträge
    43
    • 13. Juni 2008 um 00:19
    • #1

    Hallo,

    Ich sitze täglich min. 8h vor dem Computer. Zurzeit habe ich ein billiges gebrauchtes Drehsessel. Weil ich jetzt Geld als Informatiker verdiene, verdient mein Körper ein besseres Drehsessel. Hauptsache ist die Gesundheit.

    Ich kenne aber keine Marken außer Ikea :). Worauf muss man beim Kauf eines solchen Drehsesseln achten? Oder vielleicht sind die von Ikea auch gut?

    Könnt ihr für mich einige empfehlen? Ich bin bereit dafür so vield Geld auszugeben, solange Preis/Leistung Verhältnis angemessen ist.

  • MaxAuthority
    Punkte
    3.165
    Beiträge
    626
    • 13. Juni 2008 um 01:01
    • #2

    Grad heut hat jemand die gleiche frage auf /. gestellt:

    http://rss.slashdot.org/~r/Slashdot/sl…1468/article.pl

    Vl. helfen dir die kommentare weiter...

  • Clyde
    Punkte
    371
    Beiträge
    67
    • 13. Juni 2008 um 05:35
    • #3

    Ich kann Steelcase nur wärmstens empfehlen. Ich hab letztes Jahr den hier im Büro gehabt, und es war himmlisch.

  • Stephe
    Punkte
    6.038
    Beiträge
    968
    • 13. Juni 2008 um 10:05
    • #4

    Wichtig ist nicht nur der Sessel allein, sondern auch wie und wo dein Rechner bzw. Monitor und Tastatur platziert sind. Der Monitor sollte ja idealerweise auf Kopfhöhe sein. Und dazwischen immer wieder aufstehen. 8h durchgehend sitzen (was wohl eh niemand schaffen wird) ist eher nicht empfehlenswert.

  • sloth
    Punkte
    1.717
    Beiträge
    314
    • 14. Juni 2008 um 13:42
    • #5

    Schon an den Hawaii Chair gedacht?

  • a9bejo
    Punkte
    4.697
    Beiträge
    913
    • 16. Juni 2008 um 22:47
    • #6

    Jon Udells "Captain's Chair" wirkt sehr ergonomisch.

  • bosie
    Punkte
    1.767
    Beiträge
    325
    • 22. Juni 2008 um 17:40
    • #7

    ich hab den hier
    http://www.hag.no/hag_germany.nsf/pages/hag_h05_5500
    sehr gutes ding.

    zweite sessel der mir gut gefallen hat war von SATO
    http://www.sato.gr/english/products.asp?h=2&p=1&p_id=581
    der waers fast geworden, war mir zu teuer ;)

  • phudy
    Punkte
    1.087
    Beiträge
    182
    • 22. Juni 2008 um 19:52
    • #8

    hab mir vor kurzem erst die selbe frage gestellt.
    folgendes kann ich zusammenfassen:

    - sessel einfach mal aufheben, umso schwerer, desto stabiler (mehr metall, weniger plastik wurde verbaut)
    - hoehen verstellbare armlehnen sind recht praktisch (ansonsten kommt man nicht unterm tisch rein, ohne den ganzen sessel nach unten zu schrauben
    - mikrofaser vor leder ueberzug; macht weniger laerm, man pickt im sommer nicht so drauf mit der haut (aua) und ist wesentlich pflegeleichter
    - hohe rueckenlehne mit kopfpolster einbaut -zum zuruecklehnen einfach sehr geschmeidig, vor allem ersteres (hoehe rueckenlehne) find ich wichtig

    ansonsten wuerd ich nicht zum ikea gehen, haben dort nicht wirklich viel auswahl was sesseln >50e betrifft.
    hab mich meinen 300e kosten lassen, beim.... bei der scs, das geschaeft das mit "i" anfaengt glaub ich und ne rote schrift hat.
    der ital office hat spitzen modelle, nur leider hat da das modell, fuer das ich mich interessiert hab "eh nur" 3500e gekostet (designer award ding halt). der sessel hat die feder unten je nach gewicht selbst eingestellt, was man ansonsten aber eigentlich eh nur einmal fuer sich selbst macht...


    evtl gehst mal zum ital office (naehe gumpendorfer, beim burger king) und lasst dich -kostenlos- beraten :D

  • MaxAuthority
    Punkte
    3.165
    Beiträge
    626
    • 22. Juni 2008 um 20:07
    • #9
    Zitat von phudy


    - mikrofaser vor leder ueberzug; macht weniger laerm, man pickt im sommer nicht so drauf mit der haut (aua) und ist wesentlich pflegeleichter

    Also laerm ist wohl das geringste problem :) Und reinigen find ich (Glatt-)leder leichter wie stoff, wo fluessigkeiten z.b. aufgesogen werden, und nicht abperlen wie bei leder. Das mit dem "picken" im sommer versteh ich, und ist sicher der Hauptgrund gegen Leder.

    Trotzdem wird mein naechster Sessel wohl wieder leder werden - zumindest auf der sitzflaeche, die lehne kann ruhig auch so ein "durchsichtiger stoff mit loechern" sein. Ich find einfach, Von mit geschmeidigkeit von GUTEM leder, mit dem aussehen als auch dem geruch von neuem (echtem) leder kann einfach stoff nicht mithalten, aber ist natuerlich alles geschmackssache.

    Und danke fuern tipp von ital' office, bin eh schon oft vorbeigefahren, wollt eh spaetestens dann dorthin schauen, wenn ich mir eine neue wohnung -> somit neuer chefsessel leist. Ansonsten kann ich nur die firma "sedus" empfehlen, die machen auch sehr gute + ergonomische chefsessel, aber muss man halt mit einem 1000er natuerlich rechnen.

  • Stephe
    Punkte
    6.038
    Beiträge
    968
    • 23. Juni 2008 um 09:56
    • #10

    Wie wärs mit dem von Captain Picard:

  • bosie
    Punkte
    1.767
    Beiträge
    325
    • 23. Juni 2008 um 14:49
    • #11

    koenntest zum Neudoerfler im 3. bezirk schauen, die haben sedus und hag da. aber nur wennst 700euro aufwaerts auslegen willst ;)

  • fmars
    Punkte
    353
    Beiträge
    43
    • 24. Juni 2008 um 15:52
    • #12

    Danke sehr allen für die Infos. ich werde mal die erwähnten Laden besuchen.

    Ich bin ein Freidienstnehmer. Darf man so etwas absteuern? Wenn ja, kann ich sicher noch bis +200€ gehen.

  • bosie
    Punkte
    1.767
    Beiträge
    325
    • 24. Juni 2008 um 17:08
    • #13
    Zitat von fmars

    Ich bin ein Freidienstnehmer. Darf man so etwas absteuern? Wenn ja, kann ich sicher noch bis +200€ gehen.

    absteuern heisst jetzt was ? abschreiben ? das geht, aber wenn dein sessel nur 200e kostet kannst ihn direkt absetzen sonst musst ihn abschreiben auf die nutzungsdauer :/

  • Stephe
    Punkte
    6.038
    Beiträge
    968
    • 26. Juni 2008 um 02:53
    • #14

    Ein bisschen übertrieben sich für jeden Post zu bedanken, oder? ;)
    Wenn nicht, bedank dich bitte auch bei diesem! :D

  • fmars
    Punkte
    353
    Beiträge
    43
    • 30. Juni 2008 um 18:44
    • #15
    Zitat von Stephe

    Ein bisschen übertrieben sich für jeden Post zu bedanken, oder? ;)
    Wenn nicht, bedank dich bitte auch bei diesem! :D

    herzlichen Dank :D

  • a9bejo
    Punkte
    4.697
    Beiträge
    913
    • 7. Juli 2008 um 15:07
    • #16

    http://www.ergomotions.com/ErgoMotions070530.mov

    http://www.ergomotions.com

    Damit ist die Suche wohl beendet.

    bzw. eventuell noch der hier:

    http://www.novelquest.com/emperor.html

    und fuer die fitnesssuechtigen den hier: http://gizmodo.com/5017984/treadm…as-you-exercise

  • Maximilian Rupp 27. Dezember 2024 um 00:20

    Hat das Thema aus dem Forum Off-Topic nach Off-Topic verschoben.

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum