1. Weiterleitung zu NetzLiving.de
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
  3. zum neuen Forum
  • Anmelden
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. Informatik Forum
  2. Community
  3. Smalltalk

Pickerl beim Auto unabhängig überprüfen lassen

    • Suche
  • Stephe
  • 18. Juni 2008 um 17:06
  • Unerledigt
Hallo zusammen,

das Informatik-Forum geht in den Archivmodus, genaue Informationen kann man der entsprechenden Ankündigung entnehmen. Als Dankeschön für die Treue bekommt man von uns einen Gutscheincode (informatikforum30) womit man bei netzliving.de 30% auf das erste Jahr sparen kann. (Genaue Infos sind ebenfalls in der Ankündigung)

Vielen Dank für die Treue und das Verständnis!
  • Stephe
    Punkte
    6.038
    Beiträge
    968
    • 18. Juni 2008 um 17:06
    • #1

    Ich nehme mal an die meisten von euch die ein Auto haben schauen aufs Geld bzw. auf niedrige Reparaturkosten ;)

    Meine Karre braucht ein Pickerl. Die Fachwerkstatt hat mir da ne lange Liste von "unbedingt notwendigen" Reparaturen gemacht, bei deren Preis ich gleich mal an die Decke hochgangen bin. Nona, die wollen ja Geld machen.
    Ich bräucht also jemanden der mir sagt was wirklich zu machen ist, ohne Interesse irgendwie Geld dran zu verdienen. Der ÖAMTC würd zwar sowas machen, der macht das aber nur für Clubmitglieder, aber das bin ich nicht.

    Einmal editiert, zuletzt von Stephe (19. Juni 2008 um 21:19)

  • Flo Felberbauer
    Punkte
    201
    Beiträge
    39
    • 18. Juni 2008 um 17:08
    • #2

    der ARBÖ macht die Pickerl-Überprüfung auch für nicht-Mitglieder soweit ich weiß. Die sind dort aber eher streng und beanstanden viel!

  • Mr.Radar
    Punkte
    3.883
    Beiträge
    738
    • 19. Juni 2008 um 15:45
    • #3

    dafür ist eine alte rostlaube, wenn man sie dann mal verklopft, ca. 100 eier mehr wert, wenn man erwähnt, dass sie ein ARBÖ-Pickerl hat.

    Ansonsten, wenns nicht zu weit weg ist von dir, Autowerkstatt Gamauf in Sollenau (an der B17), da kriegt alles was 4 Räder hat ein Pickerl. (war zumindest vor einigen Jahren so)

  • Dirmhirn
    Punkte
    3.838
    Beiträge
    697
    • 19. Juni 2008 um 18:32
    • #4

    wisst ihr wofür das Pickerl da ist ^^

    wenn ein Auto hinüber ist sollts auch nicht mehr fahren... würde den Verkehr auf den Straßen ziemlich verbessern...

  • Jensi
    Punkte
    8.486
    Beiträge
    1.649
    • 19. Juni 2008 um 19:49
    • #5

    Es ist halt ein Unterschied zwischen "das Auto ist hinüber" und "die Werkstatt will einem unnötige Reparaturen andrehen, um Geld zu verdienen"...

    Und die Ursache der meisten Unfälle sind wohl Fehler der Lenker, nicht Fehler der Fahrzeuge.

  • Stephe
    Punkte
    6.038
    Beiträge
    968
    • 19. Juni 2008 um 21:24
    • #6

    Das Auto ist auch überhaupt nicht hinüber. Aber die Werkstatt hat mir Sachen gesagt wo ich mein - "hallo????"

    Konkret: 2cm Sprung im Blinkerglas vorne und im Nebelscheinwerfer
    Kann man zwar selber reparieren, ich frag mich nur obs notwendig ist. Kost ja auch was.
    Und dann habens gemeint das Steuergehäuse am Motor is undicht, und da wollens gleich mal die ganze Zylinderkopfdichtung austauschen (höhöhö), und am Schaltgetriebe und Differential is auch irgendwas undicht. Hab dann nachgeschaut, es is halt leicht schwitzig, so wie wahrscheinlich jedes normale Getriebe auch. Aber tropfen, tut da nix. Auch wenn das Auto länger irgendwo steht - kein einziger Fleck aufm Boden.
    Tja, deswegen will ich auf Nummer Sicher gehen und jemanden fragen der nicht gleich alles reparieren will.

  • michi204
    Punkte
    7.268
    Beiträge
    1.318
    • 19. Juni 2008 um 22:54
    • #7
    Zitat von Stephe

    Konkret: 2cm Sprung im Blinkerglas vorne und im Nebelscheinwerfer
    Kann man zwar selber reparieren, ich frag mich nur obs notwendig ist. Kost ja auch was.
    Und dann habens gemeint das Steuergehäuse am Motor is undicht, und da wollens gleich mal die ganze Zylinderkopfdichtung austauschen (höhöhö), und am Schaltgetriebe und Differential is auch irgendwas undicht. Hab dann nachgeschaut, es is halt leicht schwitzig, so wie wahrscheinlich jedes normale Getriebe auch. Aber tropfen, tut da nix. Auch wenn das Auto länger irgendwo steht - kein einziger Fleck aufm Boden.

    also ich würde die werkstatt wechseln. leider muss ich dir sagen, dass ich mit den mittlerweile 7 werkstätten (davon 2 "fach"werkstätten) in wien, die ich für mich bzw. für familienmitglieder aufgesucht habe, immer ähnliche erfahrungen machen musste.

    da wird für einbau und einstellen eines mitgebrachten scheinwerfers 2 arbeitsstunden + 10 euro für schrauben (!) berechnet, was ich als autolaie beim andern scheinwerfer dann in weniger als einer stunde geschafft habe. andere fahren wieder auf deine kosten mit deinem auto spazieren, während es in der werkstatt ist. dann werden wieder dinge getauscht, die überhaupt nichts mit dem fehler zu tun haben bzw. simple diagnoseverfahren ausgelassen, um statt dessen auf geratewohl komponenten auszutauschen.

    lg,
    michi

  • Flo Felberbauer
    Punkte
    201
    Beiträge
    39
    • 19. Juni 2008 um 23:52
    • #8

    ich mach das generell so, dass ich beim arbö beim pickerl schauen lasse was gemacht werden muss und mit der liste dann zum mechaniker nach ungarn fahr. hat u.a. den vorteil dass man beim arbö zwei-drei wochen zeit hat die mängel die bei der 57a begutachtung festgestellt wurden beheben zu lassen und sich dann das pickerl abzuholen, ohne nochmal die überprüfung zu zahlen (kostet dann nochmal 2€)

    kleine anekdote: hatte am linken hinteren kotflügel einen rostfleck den der arbö beanstandet hat. bin damit zu einigen werkstätten in wien gefahren, wo ich wusste dass sie auch pfuschen. die reparatur (rausflexen, reparaturblech reinschweissen, ohne lackieren) hätte ~1500€ gekostet.

    in ungarn (nähe sopron) hab ich dann die reparatur machen lassen...
    komplettes seitenteil raus, neues rein, fenster einfassen, lackieren und bremsleitungen tauschen um 500€ inkl. garantie und rechnung, also ein drittel der kosten für mehr arbeit und das ganze mit rechnung statt im pfusch.

  • Stephe
    Punkte
    6.038
    Beiträge
    968
    • 20. Juni 2008 um 09:51
    • #9

    Das muss ja schon ärger verrostet gwesen sein, dass man das ganze Teil auswechseln muss. Naja, aber so hätt ich das eh geplant, wobei ich dann die meisten Dinge wahrscheinlich selber machen werd. Hab da zum Glück ein paar Leute die sich da auskennen.

  • Maximilian Rupp 27. Dezember 2024 um 00:20

    Hat das Thema aus dem Forum Off-Topic nach Off-Topic verschoben.

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum