1. Weiterleitung zu NetzLiving.de
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
  3. zum neuen Forum
  • Anmelden
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. Informatik Forum
  2. Community
  3. Smalltalk

Studenten Ferienmonatskarte

  • 85daniel85
  • 17. Juli 2008 um 09:04
  • Unerledigt
Hallo zusammen,

das Informatik-Forum geht in den Archivmodus, genaue Informationen kann man der entsprechenden Ankündigung entnehmen. Als Dankeschön für die Treue bekommt man von uns einen Gutscheincode (informatikforum30) womit man bei netzliving.de 30% auf das erste Jahr sparen kann. (Genaue Infos sind ebenfalls in der Ankündigung)

Vielen Dank für die Treue und das Verständnis!
  • hal
    Punkte
    11.122
    Beiträge
    2.208
    • 21. Juli 2008 um 19:40
    • #41
    Zitat von mdk

    Ein guter Tipp ist auch, nicht immer alles mögliche mitzunehmen, sondern nur genau das, das man braucht. [...] Wozu die e-Card mitnehmen, wenn man nicht zum Arzt geht?

    Najo, wennst unterwegs einen Unfall hast, könnte die ganz praktisch werden. Beim Rest stimm ich dir zu. Irgendeinen Lichtbildausweis (Pass, Führerschein, Personalausweis) muss man halt immer mit haben, sonst landet man wenn irgendwas ist ganz schnell in Polizeigewahrsam, bis die Identität festgestellt wurde.
    Ich hab selten mehr als €40 in der Tasche.

  • markust
    Punkte
    912
    Beiträge
    169
    • 21. Juli 2008 um 20:01
    • #42
    Zitat von hal

    Irgendeinen Lichtbildausweis (Pass, Führerschein, Personalausweis) muss man halt immer mit haben, sonst landet man wenn irgendwas ist ganz schnell in Polizeigewahrsam, bis die Identität festgestellt wurde.


    Geh, der Studentenausweis tuts auch! :D

  • Venefica
    Punkte
    3.035
    Beiträge
    571
    • 22. Juli 2008 um 07:38
    • #43
    Zitat von pernhard

    Nervig sind vor allem die Datenspuren, die Du da überall hinterläßt...

    das weiß ich..
    aber hast du schon mal versuchst keine datenspuren zu hinterlassen? Ist in wien nicht möglich. Du wirst sowieso von sehr vielen kameras gefilmt, wenn du in wien herumspazierst. Du hinterlässt auch genug Datenspuren, wenn du herumsurfst. Ich würde mal meinen, dass die Bankomatkarte hier nicht mehr besonders ins Gewicht fällt.
    Wenigstens bekommt derjenige, der mir meine Geldbörse klaut, nicht besonders viel geld. Man muss sich halt aussuchen was man möchte.
    Mit 100€ im Börsl herumrennen, weil man dann einkaufen gehn möchte (und davor bei einem Bankomat das Geld abheben) oder 10€ im Börsl haben und mit Bankomat beim Einkaufen zahlen.

  • pernhard
    Punkte
    1.269
    Beiträge
    244
    • 22. Juli 2008 um 07:44
    • #44
    Zitat von Venefica

    das weiß ich..
    aber hast du schon mal versuchst keine datenspuren zu hinterlassen? Ist in wien nicht möglich. Du wirst sowieso von sehr vielen kameras gefilmt, wenn du in wien herumspazierst.

    Da ist schon ein Unterschied. Wenn ich gefilmt werde ist es nicht soooo leicht, auf meine Identität zu schließen. Und die Filmaufnahmen sollten auch binnen 48 Stunden gelöscht werden (in der Theorie) und nicht ewig und 3 Tage aufbewahrt werden MÜSSEN (ich kenn die genauen Bestimmungen im BWG nicht) usw usf.

  • Ivy
    Punkte
    4.920
    Beiträge
    889
    • 22. Juli 2008 um 08:16
    • #45

    Ich finds auch gscheiter mit der Bankomatkarte zu zahlen. Falls einem die Geldbörse wirklcih mal gestohlen wird, dann ist es mir lieber, weniger Bargeld bei mir zu haben. Also nach längerem Nachdenken bin ich draufgekommen: Ich hab doch schon mal was verloren. Es wurde mir zwar nicht gestohlen, aber ich hab mal eben meine Bankomatkarte verloren. Nach dem Zahlen im Geschäft dürfte ich sie entweder vergessen haben oder sie ist mir runtergefallen oder so. Jedenfalls hab ich sie gleich sperren lassen. Ist aber auch gleich mal ein Verlust von 39 Euro, denn soviel kostet das Sperren bei Maestro.

  • Almlieschen
    Punkte
    1.718
    Beiträge
    304
    • 22. Juli 2008 um 09:38
    • #46
    Zitat von pernhard

    Da ist schon ein Unterschied. Wenn ich gefilmt werde ist es nicht soooo leicht, auf meine Identität zu schließen.

    Hättest du DataMining VO angehört, würdest du wissen, dass es ein leichtes ist, in "Und täglich grüßt das Murmeltier" alle Szenen zu finden, in denen die Krawatte des Protagonisten auftaucht....es ist auch leicht möglich, dich in der Aufnahme zu finden, wenn man so will... ;)

    Zitat


    Und die Filmaufnahmen sollten auch binnen 48 Stunden gelöscht werden (in der Theorie) und nicht ewig und 3 Tage aufbewahrt werden MÜSSEN (ich kenn die genauen Bestimmungen im BWG nicht) usw usf.

    Sollten - Konjunktiv ... Also von Banktransaktionen hab ich letztens gelesen, dass sie jetzt immerhin nicht mehr auch auf einen Server in die USA gespiegelt werden (sofern sie innerhalb Europas durchgeführt wurden). DA weiß man noch so ungefähr, wo die Daten sind und was damit passiert....Aber hat jemand von euch eine Ahnung, was mit den Kameraaufnahmen vom Karlsplatz geschieht? Wie lange werden die aufbewahrt und wo? Werden sie - wie in UK - per CD und dummen Transporteur irgendwo im Land verstreut? ...
    (Btw: warum können sie die blöden Kameras nicht vor der univie aufstellen, die kümmerts eh weniger ;P)

  • Venefica
    Punkte
    3.035
    Beiträge
    571
    • 22. Juli 2008 um 11:20
    • #47
    Zitat von pernhard

    Da ist schon ein Unterschied. Wenn ich gefilmt werde ist es nicht soooo leicht, auf meine Identität zu schließen. Und die Filmaufnahmen sollten auch binnen 48 Stunden gelöscht werden (in der Theorie) und nicht ewig und 3 Tage aufbewahrt werden MÜSSEN (ich kenn die genauen Bestimmungen im BWG nicht) usw usf.

    meinst du?
    Wenn du gefilmt wirst und dann bei einem bankomat geld abhebst, weil du nicht mit bankomatkarte zahlen willst und du danach gefilmt wirst wie du in ein geschäft gehst (das ist in wien nicht mehr unüblich), dann kann genauso deine identität UND kaufverhalten festgestellt werden.

  • 85daniel85
    Punkte
    80
    Beiträge
    13
    • 22. Juli 2008 um 15:41
    • #48

    Um wieder beim Thema zu bleiben, vielleicht interessiert es ja irgendwen.

    Leider habe ich trotz Bemühungen der Arbeiterkammer und einigen vielen Emails zwischen den Wiener Linien nichts erreichen können.

    Habe mich auch an die ÖH bzw. HTU gewandt, jedoch haben die sich bis jetzt nicht gemeldet.

    Bleibt irgendwie ein fader Beigeschmack, wenn ich wieder mal mit der Ubahn unterwegs bin.

  • Ivy
    Punkte
    4.920
    Beiträge
    889
    • 22. Juli 2008 um 16:11
    • #49
    Zitat von 85daniel85


    Habe mich auch an die ÖH bzw. HTU gewandt, jedoch haben die sich bis jetzt nicht gemeldet.

    Wieder mal ein Beweis dafür, dass die 15,irgendwas Euro total fürn A**** sind, die wir jedes Semester zahlen.

  • michi204
    Punkte
    7.268
    Beiträge
    1.318
    • 22. Juli 2008 um 16:43
    • #50
    Zitat von Ivy

    Wieder mal ein Beweis dafür, dass die 15,irgendwas Euro total fürn A**** sind, die wir jedes Semester zahlen.

    nicht böse sein, aber das ist eine behauptung, kein beweis.

    daraus, dass jemand erzählt, er hätte nicht gleich eine antwort auf eine anfrage bekommen, zu schließen, dass die gesamten studierendenvertretungen überhaupt nichts für uns tun, halte ich für etwas gewagt.

  • pernhard
    Punkte
    1.269
    Beiträge
    244
    • 22. Juli 2008 um 19:46
    • #51
    Zitat von Venefica

    meinst du?
    Wenn du gefilmt wirst und dann bei einem bankomat geld abhebst, weil du nicht mit bankomatkarte zahlen willst und du danach gefilmt wirst wie du in ein geschäft gehst (das ist in wien nicht mehr unüblich), dann kann genauso deine identität UND kaufverhalten festgestellt werden.


    Reality check...

    2 Momentaufnahmen von 2 unterschiedlichen Datenverarbeitungen... Dh da muß dann jemand sehr genau hinter mir her sein.

    Wenn ich heute Geld abhebe und in 3 Tagen damit beim Supermarkt zahle, dann kein Problem.

    Es geht bei der Diskussion (zumindest mir) nicht darum, was technisch möglich ist, sondern was praktisch umsetzbar ist. Der Wettbewerbsvorteil, den die Supermärkte mit Kundebindungsprogrammen und Kaufverhaltensanalys erzielen ist nur dann sinnvoll, wenn die Datenerhebung wenig kostet.

    Natürlich kannst Du auch von Überwachungskameras in Supermärkten über Jahre hinweg Datenprofile erstellen, die Kosten sind aber für die Erhebung viel zu hoch.

    Wenn jemand MICH gezielt überwachen will, dann ist das sicher kein Problem zu realisieren. Nur damit das Kaufverhalten großer Massen zu realisieren wird schon massiv durch Barzahlung erschwert.

  • hal
    Punkte
    11.122
    Beiträge
    2.208
    • 22. Juli 2008 um 20:07
    • #52

    Das geht ja viel einfacher für die Supermärkte… Einfach den Kunden einen Knochen hinwerfen (~5% Ersparnis beim Einkaufen), und sie geben massenweise ihre Privatssphäre auf, indem sie freiwillig ihre Daten hergeben und sich immer im System identifizieren, auch wenn sie bar bezahlen.

    Funktioniert wunderbar.

  • pernhard
    Punkte
    1.269
    Beiträge
    244
    • 22. Juli 2008 um 22:40
    • #53
    Zitat von hal

    Das geht ja viel einfacher für die Supermärkte… Einfach den Kunden einen Knochen hinwerfen (~5% Ersparnis beim Einkaufen), und sie geben massenweise ihre Privatssphäre auf, indem sie freiwillig ihre Daten hergeben und sich immer im System identifizieren, auch wenn sie bar bezahlen.


    Bei mir nicht :)

    Bern'bargeld rules'hard

  • Maximilian Rupp 27. Dezember 2024 um 00:20

    Hat das Thema aus dem Forum Off-Topic nach Off-Topic verschoben.

Tags

  • iraq
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum