1. Weiterleitung zu NetzLiving.de
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
  3. zum neuen Forum
  • Anmelden
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. Informatik Forum
  2. Community
  3. Smalltalk

piratenpartei will zur NR-wahl 2008 antreten

    • Info
  • ameno
  • 17. Juli 2008 um 12:16
  • Unerledigt
Hallo zusammen,

das Informatik-Forum geht in den Archivmodus, genaue Informationen kann man der entsprechenden Ankündigung entnehmen. Als Dankeschön für die Treue bekommt man von uns einen Gutscheincode (informatikforum30) womit man bei netzliving.de 30% auf das erste Jahr sparen kann. (Genaue Infos sind ebenfalls in der Ankündigung)

Vielen Dank für die Treue und das Verständnis!
  • Ivy
    Punkte
    4.920
    Beiträge
    889
    • 17. Juli 2008 um 19:04
    • #21

    Schau, ich sag ja nicht, dass das Thema Privatsphäre/Datenschutz etc. nicht wichtig ist. Ganz und gar nicht. Ich finde es auch wichtig und es sollte auch behandelt werden. Aber für mich persönlich ist es momentan nicht das Wichtigste Thema. Ich glaube da legt jeder seine "Themen" selber in eine Richtung. Für die einen ist halt Umweltschutz am wichtigsten, für andere Ausländerpolitik und für wiederum andere Datenschutz.

  • hybrid
    Punkte
    401
    Beiträge
    78
    • 17. Juli 2008 um 19:29
    • #22

    wtf, wenn ich mir die Geburtsjahre von denen anschau... Oo 90, 86... lol...

    Einige der Themen sind wohl wichtig, vielleicht bin ich da auch einfach auf "Ältere" in der Politik eingestellt, aber imo hat man mehr Chancen da auch was zu erreichen wenn das von Leuten an die Öffentlichkeit gebracht wird die nich grad erst mit der Pflichtschule fertig sind...
    Bin auch Realist genug um zu sehen, dass eine "Piratenpartei", so nett der Titel etc. für uns auch klingen mag, in der heimischen Politik in den nächsten zich Jahren kein Licht sieht. Die Leute könnten ja auch versuchen die Themen einer möglicherweise nicht abgeneigeten Partei, zb die Grünen glaub ich, näherzubringen, diese hätten dann auch mehr Möglichkeiten die Themen eher "an den Mann" zu bringen.

    Einmal editiert, zuletzt von hybrid (17. Juli 2008 um 19:32)

  • Plantschkuh!
    Punkte
    6.173
    Beiträge
    1.181
    • 17. Juli 2008 um 19:46
    • #23
    Zitat von Ivy

    Du findest es also nicht wichtig, dass die Inflation hoch ist? Hast du an Geldscheisser oder so?


    Na, na, na. Laut heutigem Standard beträgt die Inflation 4 Prozent. Naiv wie ich bin, rechne ich: Wenn ich voriges Jahr mit 1000 Euro im Monat ausgekommen bin, brauche ich heuer 40 Euro mehr im Monat. Ist nicht nix, aber Geldscheißerausmaße sehen für mich persönlich anders aus...

  • Aeroflare
    Punkte
    1.073
    Beiträge
    206
    • 17. Juli 2008 um 20:01
    • #24
    Zitat von Plantschkuh!

    Na, na, na. Laut heutigem Standard beträgt die Inflation 4 Prozent. Naiv wie ich bin, rechne ich: Wenn ich voriges Jahr mit 1000 Euro im Monat ausgekommen bin, brauche ich heuer 40 Euro mehr im Monat. Ist nicht nix, aber Geldscheißerausmaße sehen für mich persönlich anders aus...

    Ich bin erst letztens mal über die Inflation beim ersten Weltkrieg gestolpert... Da waren's auch mal "nur" 4%...

    Aber habt ihr euch mal die Parteiprogramme durchgelesen? Also man merkt schon, dass die "großen Parteien" auch große Parteiprogramme haben und nicht nur ala "wir erhöhen die Pensionen", sondern auch argumentiert und ausgerechnet... und vor allem überlegt. Sicherlich nicht vollständig, aber da ist wenigstens Substanz dahinter, auch wenn das die heute-Leser nicht glauben mögen :D

    Genauso fehlt halt auch einfach der PPÖ die Substanz... Sie sind zwar ganz nett und sie spricht bestimmte Themen in der Politik an, was ich sehr zu schätzen weiß, aber wählen würde ich sie persönlich nicht, vielleicht auch, weil der Gründer mit mir in die Schule ging^^

  • Plantschkuh!
    Punkte
    6.173
    Beiträge
    1.181
    • 17. Juli 2008 um 20:19
    • #25
    Zitat von Aeroflare

    Ich bin erst letztens mal über die Inflation beim ersten Weltkrieg gestolpert... Da waren's auch mal "nur" 4%...


    Und dann warens monatlich 32400 % (laut da). Wolltest du auf was bestimmtes hinaus?

  • Aeroflare
    Punkte
    1.073
    Beiträge
    206
    • 17. Juli 2008 um 20:29
    • #26
    Zitat von Plantschkuh!

    Und dann warens monatlich 32400 % (laut da). Wolltest du auf was bestimmtes hinaus?


    Das ist zwar die Deutsche, aber auch gut. Naja Inflation sollte man grundsätzlich nicht unterschätzen...
    Ich bin halt der Meinung man sollte nicht so abstumpfen, dass einem die kleinen Dinge des Lebens nichts mehr wert sind und wenn's "nur" 4% Inflation sind...

  • mdk
    Punkte
    7.120
    Beiträge
    1.390
    • 17. Juli 2008 um 20:46
    • #27
    Zitat von Aeroflare

    Ich bin erst letztens mal über die Inflation beim ersten Weltkrieg gestolpert... Da waren's auch mal "nur" 4%...

    Zitat von Aeroflare

    Das ist zwar die Deutsche, aber auch gut. Naja Inflation sollte man grundsätzlich nicht unterschätzen...
    Ich bin halt der Meinung man sollte nicht so abstumpfen, dass einem die kleinen Dinge des Lebens nichts mehr wert sind und wenn's "nur" 4% Inflation sind...

    Nichts für ungut, aber du schreibst zusammenhangloses Zeug.

  • skinner33
    Punkte
    862
    Beiträge
    168
    • 17. Juli 2008 um 21:07
    • #28
    Zitat von Plantschkuh!

    Na, na, na. Laut heutigem Standard beträgt die Inflation 4 Prozent. Naiv wie ich bin, rechne ich: Wenn ich voriges Jahr mit 1000 Euro im Monat ausgekommen bin, brauche ich heuer 40 Euro mehr im Monat. Ist nicht nix, aber Geldscheißerausmaße sehen für mich persönlich anders aus...

    Man sollte auch nicht vergessen dass die Inflation anhand eines definierten Warenkorbes erechnet wird. Daher kann es sein das man in gewissen Bereichen fast keine Inflation hat und in anderen eine um einiges Höhere. Wenn man sich nun die Preissteigerungen im Lebensmittelsektor im letzten Jahr Ansicht wird man mit den kleinen 4% nicht ganz hinkommen

  • Aeroflare
    Punkte
    1.073
    Beiträge
    206
    • 17. Juli 2008 um 23:04
    • #29
    Zitat von mdk

    Nichts für ungut, aber du schreibst zusammenhangloses Zeug.


    Zusammenhangslos, aber grammatikalisch richtig! Schaffen wir noch ne Ebene tiefer?

    edit: Im Kontextzusammenhang ergibt's in meinen Augen schon Sinn. Die letzten beiden Sätze bezogen sich auf die Antwort von Plantschkuh!, falls dir der Zusammenhang fehlt.

    Einmal editiert, zuletzt von Aeroflare (17. Juli 2008 um 23:12)

  • mdk
    Punkte
    7.120
    Beiträge
    1.390
    • 17. Juli 2008 um 23:55
    • #30
    Zitat von Aeroflare

    Zusammenhangslos, aber grammatikalisch richtig! Schaffen wir noch ne Ebene tiefer?

    "Zusammenhanglos" ist nach einer kurzen Google-Suche (auch) grammatikalisch richtig.

    Aber ich denke, sich auf den Inhalt zu konzentrieren, macht mehr Sinn.

    Zitat

    edit: Im Kontextzusammenhang ergibt's in meinen Augen schon Sinn. Die letzten beiden Sätze bezogen sich auf die Antwort von Plantschkuh!, falls dir der Zusammenhang fehlt.

    Mir fehlt noch immer der Zusammenhang zwischen "im ersten Weltkrieg war die Inflation auch 4 Prozent" bzw. "die kleinen Dinge des Lebens sollten einem nicht nichts wert sein" und der Tatsache, dass die Inflation derzeit 4 Prozent beträgt.

  • Wolfibolfi
    Punkte
    14.936
    Beiträge
    2.942
    • 18. Juli 2008 um 08:18
    • #31

    Das Problem ist halt, dass, wenn du wegen Datenschutz-Gründen die Grünen wählst, jeder glaubt, dass du dich eigentlich für andere Themen interessiert. Da denken die Großparteien dann "OMG, wir müssen was fürn Umweltschutz tun, um die Leute zurückzugewinnen, und am besten noch was für frustrierte Emanzen".

    Ich find die Grünen in Sachen Umweltschutz gar nicht so übertrieben, ich wär auch potentieller Grünwähler. Sie haben mich aber bei der Regierungsbildung enttäuscht.

  • stonemaster
    Punkte
    2.535
    Beiträge
    449
    • 18. Juli 2008 um 08:46
    • #32

    wie schon jemand richtig gesagt hat, besteht der Warenkorb, mit dem die Inflation berechnet wird, aus über 700 Artikeln. Wenn jemand keine Flugreisen unternimmt, keine Unterhaltungselektronik kauft (einzige Gruppe in der die Preise gefallen sind) und vielleicht auch keine Urlaube macht, sondern "nur" isst, die Wohnung/Haus mit Heizöl heizt und mit dem Auto pendeln muss, wäre er sicher froh über "nur" 4% Inflation. Demjenigen gehts sicher anders und er hat ganz andere Probleme.

    Just my 0,02 €

  • Wolfibolfi
    Punkte
    14.936
    Beiträge
    2.942
    • 18. Juli 2008 um 09:25
    • #33

    Die aber von der "bestehenden" Regierung eh nicht gelöst werden.
    Siehe Pflegegeld: Alle fordern eine Erhöhung. Warum ham sie keine beschlossen, oder warum tun sies nicht jetzt noch? Keiner zwingt sie, sich das Thema bis nach der Wahl aufzuheben, sind ja eh noch alle im Amt.

  • stonemaster
    Punkte
    2.535
    Beiträge
    449
    • 18. Juli 2008 um 10:35
    • #34

    es ging um den inflationswarenkorb und die daraus resultierende unterschiedliche betrachtungsweise von den 4%. aber ich bin mir sicher die PPÖ kann auch dieses problem ganz toll in den griff bekommen und ganz nebenbei auch noch diverse datenschutzprobleme angehen :puke:

  • Plantschkuh!
    Punkte
    6.173
    Beiträge
    1.181
    • 18. Juli 2008 um 10:41
    • #35
    Zitat von stonemaster

    wie schon jemand richtig gesagt hat, besteht der Warenkorb, mit dem die Inflation berechnet wird, aus über 700 Artikeln. [...] Demjenigen gehts sicher anders und er hat ganz andere Probleme.


    Eh. Meine Rechnung war bewusst naiv, da ich mir nicht alle Billazetterl von den letzten zwei Jahren aufgehoben habe. Da ich aber nicht mit dem Auto fahre und Fernwaerme beziehe, bin ich glaub ich nicht sooo weit von den 4 % weg. In der Zeitung gestern war irgendwas davon, dass der Preisanstieg bei Treibstoffen allein fuer ein Drittel der Inflationsrate verantwortlich ist. Der Brotpreis ist angeblich auch um 15 % gestiegen, aber der Mensch lebt nicht von Brot allein.

    Zahlen hat sonst noch niemand genannt, und nur aufs persoenliche Empfinden einiger Personen hin bin ich kaum bereit, in Panik zu verfallen.

  • Aeroflare
    Punkte
    1.073
    Beiträge
    206
    • 18. Juli 2008 um 10:43
    • #36
    Zitat von mdk


    Mir fehlt noch immer der Zusammenhang zwischen "im ersten Weltkrieg war die Inflation auch 4 Prozent" bzw. "die kleinen Dinge des Lebens sollten einem nicht nichts wert sein" und der Tatsache, dass die Inflation derzeit 4 Prozent beträgt.

    Plantschkuh! war nur der Meinung, dass 4% Inflation für ihn keine "Geldscheißerausmaße" sind. Ich wollte ihm in einer ebenso naiven Weise [sein Wortlaut] zeigen, dass 4% Inflation sehr böse enden können.

  • Wolfibolfi
    Punkte
    14.936
    Beiträge
    2.942
    • 18. Juli 2008 um 10:46
    • #37

    Dann können auch 2% böse enden, denn die 4% warn vorher 2. 4% sind nicht schlimm, schon gar nicht, wenn die Amis noch mehr haben.

  • Kampi
    Punkte
    7.828
    Beiträge
    1.468
    • 18. Juli 2008 um 10:55
    • #38

    mir ist das programm der ppoe einfach zu wenig. meine interessen in den bereichen, die sich die ppoe auf die fahne schreiben, sehe ich bei den gruenen genau so gut abgedeckt. ihre aeszerungen zu softwarepatenten, zum ueberwachungsstaat und das teilprogramm "technologie- und innovationsprogramm" (siehe HP der gruenen) sprechen mich an und genuegen mir um mich vertreten zu fuehlen.
    wo hat denn die ppoe sinnvolle vorschlaege fuer die die gruenen _nicht_ eintreten? somit bleiben sie fuer mich schmal-spur-gruene, die in den anderen themengebieten -- wichtig oder wichtiger muss man selbst entscheiden -- keinerlei konkrete loesungsansaetze haben. dass sie, wie gelbersack es ihnen anrechnet, auch zugeben keinen plan zu haben, macht sie vlt. sympathisch aber noch lange nicht waehlbar.

  • mdk
    Punkte
    7.120
    Beiträge
    1.390
    • 18. Juli 2008 um 10:57
    • #39
    Zitat von Aeroflare

    Plantschkuh! war nur der Meinung, dass 4% Inflation für ihn keine "Geldscheißerausmaße" sind. Ich wollte ihm in einer ebenso naiven Weise [sein Wortlaut] zeigen, dass 4% Inflation sehr böse enden können.

    Gerüchten zufolge lagen zwischen der 4-prozentigen Inflation und der Hyperinflation einige Ereignisse namens "Kriegsverlust", "Aufteilung der Doppelmonarchie" und "Ausrufung der Republik Österreich" - aber du wirst schon recht haben, nicht diese Kleinigkeiten haben zur Hyperinflation geführt, sondern die Tatsache, dass ein paar Jahre vorher die Inflation 4 Prozent betrug! :rolleyes:

  • Aeroflare
    Punkte
    1.073
    Beiträge
    206
    • 18. Juli 2008 um 11:13
    • #40

    Ich hab nur gesagt, dass 4% böse enden können, nicht, dass die aktuelle Inflation böse enden wird. Mir wirkte nur die Berechnung von Plantschkuh! etwas plump und dies wollte ich damit klar stellen.

    Wenn du von mir schon eine Erklärung meiner Posts verlangst, dann würde ich mich freuen, wenn du nicht über falsche Tatsachen wie ein Fuchs lauerst um mich dann zu überfallen und zerreißen. Mir gefiel seine Ablehnung gegenüber der Inflation nicht, die Inflation selber beunruhigt mich persönlich auch nicht besonders.

Tags

  • shinner
  • kristallkugel
  • nationalratswahl
  • piratenpartei
  • ppoe
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum