1. Dashboard
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team-Mitglieder
    4. Trophäen
    5. Mitgliedersuche
  4. Tutorial Bereich
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Forum
  • Lexikon
  • Erweiterte Suche
  1. Informatik Forum
  2. IT-Infrastruktur und Administration
  3. Hardware & Technik

RAM bei Notebook aufrüsten

  • zippo
  • 24. Juli 2008 um 22:33
  • Unerledigt
  • zippo
    3
    zippo
    Mitglied
    Punkte
    60
    Beiträge
    9
    • 24. Juli 2008 um 22:33
    • #1

    Hi Leute! Wenn ich einen HP Pavillion zv6000 mit mehr RAM aufrüsten möchte, der derzeit einen Infineon Baustein mit 256MB, (DDR, 333, SL2.5 - Produktkey PC2700S-2533-0A1) drinnen stecken hat, kann ich den mit DDR 667 oder DDR 800 aufrüsten? Oder was wäre da sonst möglich? Die "Berater" bei Satuxx bzw. MediaMaxxx waren auch nicht gerade hilfreich und hoffe jetzt auf Euer Fachwissen. Hoffungsvoll, Zippo

  • lerod
    13
    lerod
    Mitglied
    Reaktionen
    5
    Punkte
    1.620
    Beiträge
    315
    • 24. Juli 2008 um 23:38
    • #2

    Servus,

    Hm wahrscheinlich werden die 667er usw. auch funktionieren, sofern die Vorgaben stimmen, aber einen Vorteil wirst du davon ned haben. Weil die dann auf höchstens 333Mhz laufen ned 667, etc. Ergo - sofern keine Troubles entstehen - nur rausgeschmissenes Geld.

    LG

  • Daedalus
    10
    Daedalus
    Mitglied
    Reaktionen
    4
    Punkte
    949
    Beiträge
    172
    • 25. Juli 2008 um 00:14
    • #3

    Das funktioniert definitiv nicht - DDR333/PC2700 und DDR2-667 bzw. DDR2-800 sind zwei verschiedene Speichertechnologien, die nicht miteinander kompatibel sind. Passen nicht einmal in den Sockel des jeweils anderen. In diesem Fall kannst du bis DDR400/PC-3200 aufrüsten, aber wie lerod schon sagte bringt es keinen Geschwindigkeitsvorteil, da der schnellere Speicherbaustein dann trotzdem nur mit der Taktfrequenz des langsameren arbeitet.

    Quelle: http://de.wikipedia.org/wiki/DDR-SDRAM

    [RIAA Radar]

  • lerod
    13
    lerod
    Mitglied
    Reaktionen
    5
    Punkte
    1.620
    Beiträge
    315
    • 25. Juli 2008 um 00:16
    • #4

    Oh Pardon .. hab mir das natürlich ned so genau angeschaut. 667 und 800er sind natürlich andere Module und werden insofern natürlich in den Sockel passen.

    LG

  • zippo
    3
    zippo
    Mitglied
    Punkte
    60
    Beiträge
    9
    • 25. Juli 2008 um 10:41
    • #5

    Danke Euch beiden!
    Bei meiner Frage ging es nicht um eine Leistungssteigerung, sondern lediglich darum, ob die 667 RAMs passen oder nicht, da ich 333er nicht (mehr) bekomme. Wenn 400er passen, werd ich die wohl oder übel nehmen müssen (ist ne Preisfrage, weil die 400er doppelt so teuer sind, wie die 667 oder 800er) bzw. laut den Angaben beim wikipedia-Link vom Daedalus (war sehr hilfreich), passen 667er ohnehin nicht, da es sich dabei um DDR2 handelt und die schon von den PINs nicht übereinstimmen (184 DDR, 240 bei DDR2).

    LG,
    Zippo

  • Heavy
    18
    Heavy
    Mitglied
    Reaktionen
    2
    Punkte
    3.507
    Beiträge
    664
    • 27. Juli 2008 um 20:45
    • #6

    Gebraucht kommt am günstigsten an DDR1:
    http://www.overclockers.at/sbt_marketplac…12mb_400_188981

    Religion ist ein Glaube,
    Wissenschaft als Teilgebiet ist ein Glaube,
    die Wahrheit liegt in der Gegenwart des Menschen.

  • Maximilian Rupp 27. Dezember 2024 um 00:23

    Hat das Thema aus dem Forum Peripherie- und Endgerät nach Hardware verschoben.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Rechtliches

Impressum

Datenschutzerklärung