1. Dashboard
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team-Mitglieder
    4. Trophäen
    5. Mitgliedersuche
  4. Tutorial Bereich
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Forum
  • Lexikon
  • Erweiterte Suche
  1. Informatik Forum
  2. Software und Anwendungen
  3. Betriebssysteme

via Linux-Lapi und GSM online ?

    • Linux
  • NickK
  • 30. Juli 2008 um 10:29
  • Unerledigt
  • NickK
    6
    NickK
    Mitglied
    Punkte
    310
    Beiträge
    46
    • 30. Juli 2008 um 10:29
    • #1

    Hallo

    hab ich eine chance vom Linux-Laptop via GSM online zu kommen ?

    alle USB-GSM-Modems (von A1, 3 ...) unterstützen nur Windoof....

    oder is es besser über ein geeignetes Handy am USB ?

    danke, lg

  • mdk
    26
    mdk
    Emeritus
    Reaktionen
    130
    Punkte
    7.120
    Beiträge
    1.390
    • 30. Juli 2008 um 11:48
    • #2
    Zitat von NickK


    hab ich eine chance vom Linux-Laptop via GSM online zu kommen ?

    Ja, Beweis: dieser Post :winking_face:

    Zitat

    alle USB-GSM-Modems (von A1, 3 ...) unterstützen nur Windoof....

    Wenn du das Huawei E220 (oder das E270, scheint ähnlich zu funktionieren) meinst: hier gibt es eine Anleitung dazu. Funktioniert bei mir allerdings nur, wenn das Modem beim Start schon angesteckt war; außerdem scheitert immer der erste Verbindungsversuch, wenn das Modem vorher nicht initialisiert war; d.h. ich muss zweimal "pon ppp" eingeben.

    Zitat

    oder is es besser über ein geeignetes Handy am USB ?

    Davon habe ich keine Ahnung.

  • fytzi
    6
    fytzi
    Mitglied
    Reaktionen
    9
    Punkte
    329
    Beiträge
    61
    • 30. Juli 2008 um 12:44
    • #3

    Ich benutze Ubuntu und kann entweder mit meinem Sony Ericsson per USB Kabel oder per PCMCIA Datenkarte (von Merlin) ins Internet gehen.

    Zum Einwählen benutze ich wvdial.

    "I would love to change the world, but they won't give me the source code "

  • NickK
    6
    NickK
    Mitglied
    Punkte
    310
    Beiträge
    46
    • 4. August 2008 um 10:33
    • #4

    danke ! :-))

    werds nächstes weekend mal versuchen mit ubuntu-installieren und handy am usb-datenkabel....

  • daff
    14
    daff
    Mitglied
    Reaktionen
    11
    Punkte
    2.021
    Beiträge
    386
    • 4. August 2008 um 12:28
    • #5

    Noch cooler: mein K800i kann ich als UMTS-Modem via Bluetooth nutzen. Funktioniert allerbestens. Mein Provider ist 3 (Drei), das heißt die wvdial-Settings sind 3-spezifisch, sind aber sicher leicht an A1 oder T-Mobile anpassbar:

    Code
    /etc/wvdial.conf:
    
    
    [k800i_BT]
    Modem = /dev/rfcomm0
    Baud = 460800
    SetVolume = 0
    Dial Command = ATDT
    FlowControl = NOFLOW
    
    
    [Dialer drei_BT]
    Username = drei
    Password = drei
    Phone = *99#
    Stupid Mode = 1
    Init1 = ATZ
    Init2 = ATS0=0
    Init3 = AT+CGATT=0
    Init4 = AT+CGQREQ=1,0,0,0,0,0
    Init5 = AT+CGQMIN=1,0,0,0,0,0
    Init6 = AT+CGDCONT=1,"IP","drei.at","0.0.0.0",0,0
    Init7 = ATE1V1&D2
    Init8 = AT+IFC=2,2
    Inherits = k800i_BT
    Alles anzeigen


    Starten mit "sudo wvdial drei_BT".

    Die Bluetooth-Schnittstelle rfcomm0 sollte defaultmäßig eigentlich passen, aber sicherheitshalber hier meine Einstellungen:

    Code
    /etc/bluetooth/rfcomm.conf:
    
    
    rfcomm0 {
            bind yes;
            # Des Telefons MAC-Adresse
            device 00:19:63:E3:25:AE;
            channel 2;
            comment "Daff's";
    }

    Restrain the specimen!

  • Maximilian Rupp 27. Dezember 2024 um 00:10

    Hat das Thema aus dem Forum Betriebssysteme nach Betriebssysteme verschoben.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Rechtliches

Impressum

Datenschutzerklärung