1. Dashboard
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team-Mitglieder
    4. Trophäen
    5. Mitgliedersuche
  4. Tutorial Bereich
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Forum
  • Lexikon
  • Erweiterte Suche
  1. Informatik Forum
  2. Software und Anwendungen
  3. Betriebssysteme

Dualboot XP, ubuntu: Kein Netzwerk nach Windows boot in ubuntu

    • Linux
  • bimbo
  • 7. August 2008 um 18:26
  • Unerledigt
  • bimbo
    15
    bimbo
    Mitglied
    Reaktionen
    15
    Punkte
    2.320
    Beiträge
    390
    • 7. August 2008 um 18:26
    • #1

    Hallo!

    Ich hab ein Dualboot XP/Ubuntu 8.04. Mein Problem ist, dass immer wenn man Windows gebootet hatte das Netzwerk, weder LAN noch WLAN gehen.

    Die Karten werden erkannt (ich seh die Interfaces mit ifconfig) aber es kommen keine Verbindungen zustande.

    googlen hat mich bisher auch nicht schlauer gemacht.

    Kann mir da wer helfen?

    LVA Erfahrungsberichte: http://vowi.fsinf.at/

  • [fl]Quel`Tos
    12
    [fl]Quel`Tos
    Mitglied
    Reaktionen
    14
    Punkte
    1.384
    Beiträge
    262
    • 7. August 2008 um 20:29
    • #2
    Zitat von bimbo

    Ich hab ein Dualboot XP/Ubuntu 8.04. Mein Problem ist, dass immer wenn man Windows gebootet hatte das Netzwerk, weder LAN noch WLAN gehen.


    Und wenn du nach Windows 2mal Ubuntu bootest geht es schon?

    Zitat von bimbo

    Die Karten werden erkannt (ich seh die Interfaces mit ifconfig) aber es kommen keine Verbindungen zustande.


    Was heißt das genau? Bekommt der Rechner keine IP, kannst du ihn nicht pingen..?

    Let us be thankful we have commerce. Buy more. Buy more now. Buy. And be happy.

  • cobain
    4
    cobain
    Mitglied
    Punkte
    125
    Beiträge
    25
    • 8. August 2008 um 15:33
    • #3

    Muss grad mal nachforschen aber ich glaub, ein Freund von mir hatte mal ein ähnliches Problem.
    Wenn du nicht direkt von Windows per Neustart in Ubuntu bootest, sondern vorher den Rechner komplett runterfährst, dann geht das Netzwerk?

    opentu.net

  • pernhard
    11
    pernhard
    Mitglied
    Reaktionen
    14
    Punkte
    1.269
    Beiträge
    244
    • 8. August 2008 um 15:47
    • #4
    Zitat von bimbo



    googlen hat mich bisher auch nicht schlauer gemacht.

    Kann mir da wer helfen?



    Auf Verdacht: probier einmal runterfahren > mit resetknopf rebooten. vllt hängt irgendwas zwischen switch und netzwerkkarte

    I used to be an owl...

    881 :rock:

  • Kampi
    27
    Kampi
    Mitglied
    Reaktionen
    193
    Punkte
    7.828
    Beiträge
    1.468
    • 8. August 2008 um 19:18
    • #5
    Zitat von pernhard

    A vllt hängt irgendwas zwischen switch und netzwerkkarte

    am ende gar ein netzwerkkabel :tongue1:

    Willfähriges Mitglied des Fefe-Zeitbinder-Botnets und der Open Source Tea Party.

  • pernhard
    11
    pernhard
    Mitglied
    Reaktionen
    14
    Punkte
    1.269
    Beiträge
    244
    • 9. August 2008 um 01:03
    • #6
    Zitat von Kampi

    am ende gar ein netzwerkkabel :tongue1:

    Kabel kannst ausschließen, weil es ja prinzipiell geht. Mein Tip bleibt irgendwo ein Netzwerkkartentreiber, der nicht gescheit die Karte resettet

    I used to be an owl...

    881 :rock:

  • bimbo
    15
    bimbo
    Mitglied
    Reaktionen
    15
    Punkte
    2.320
    Beiträge
    390
    • 21. August 2008 um 14:58
    • #7

    War bis jetzt im Urlaub hab also nix weietres gemacht, allerdings sieht es danach aus, dass der WIndows Trieber die Netzwerkkarte deaktiviert, und der linux treiber sie nicht mehr einschalten kann, siehe http://gentoo-wiki.com/HARDWARE_RTL81…th_disabled_NIC

    Allerdings hatte ich heute früh das Problem, dass nach Linux-Linux boot das Netzwekr nicht funktioniert hat. Also:
    Linux - Netzwerk ok
    Shutdown -
    Linux - Netzwerk tot
    Shutdown -
    Windows - Netzwerk ok

    Fehler an der Netzwerk-Infrastruktur schließe ich mal aus, da das Problem nur nach einem Reboot/Shutdownpassiert und nie ausfällt wenns mal lauft.

    LVA Erfahrungsberichte: http://vowi.fsinf.at/

  • colo
    7
    colo
    Mitglied
    Reaktionen
    2
    Punkte
    482
    Beiträge
    95
    • 26. August 2008 um 18:17
    • #8

    Bei manchen NICs ist es so, dass der (bzw. ein spezieller) Treiber beim Shutdown die Karte so nachhaltig zum Schweigen bringt, dass erst eine spezielle Initialisierung (die dann meist auch nur dieser Treiber, bzw. ein Treiber fuer die Plattform des die Karte "deaktivierenden" Treibers) sie wieder aufwecken kann. Vielleicht hat deine ein solches "Feature".

    Free Software. Free Society. Better Lives.

    Mein Blog - Thema Technik

  • Sandybutt
    8
    Sandybutt
    Mitglied
    Reaktionen
    4
    Punkte
    554
    Beiträge
    99
    • 27. August 2008 um 21:03
    • #9

    Ich habe regelmäßig dasselbe Problem mit Ubuntu und Windows XP, es lässt es sich bei mir durch ein Entfernen und Wiederanstecken des Netzwerkkabels umgehen.

    "I don't think that Debian can really compete with Gentoo. Sure it might be okay, but when it comes to dependencies, you probably are still going to have to get them all on your own. Or is there something like portage in the Debian world as well?"

  • bimbo
    15
    bimbo
    Mitglied
    Reaktionen
    15
    Punkte
    2.320
    Beiträge
    390
    • 14. September 2008 um 11:19
    • #10

    Sandybutt: das hab ich ausch probiert, allerdings ohne Erfolg.

    Nachdem ich den Fehler nicht besonders gut reproduzieren kann - er tritt manchmal auch auf, wenn ich von ubuntu -> ubuntu boote - und das aktivierte Wake on Lan keine Verbesserung bringt hab ich mir einen wireless router gekauft.

    sehr ärgerlich, dass das net hinhaut.

    LVA Erfahrungsberichte: http://vowi.fsinf.at/

  • Chain
    3
    Chain
    Mitglied
    Reaktionen
    1
    Punkte
    96
    Beiträge
    19
    • 13. Oktober 2008 um 02:08
    • #11

    Das Problem tritt hauptsächlich mit nForce-Karten auf, und es liegt wirklich an der besagte Sache, nämlich dass die Karte erstmal resettet werden muss (im Sinne von Hardware-Reset, also RST-Signal. Kabel raus und rein tut genau das, weil der Watchdog die Karte (einen Teil, den RX-Teil) deaktiviert, sobald kein Signal mehr anliegt.

    Das Problem wird jedenfalls zumindest bei der Karte nur durch eine neue Version von forcedeth gelöst, also in erster Linie mal ein Kernelupgrade versuchen :winking_face:

  • Maximilian Rupp 27. Dezember 2024 um 00:09

    Hat das Thema aus dem Forum Betriebssysteme nach Betriebssysteme verschoben.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Rechtliches

Impressum

Datenschutzerklärung