1. Weiterleitung zu NetzLiving.de
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
  3. zum neuen Forum
  • Anmelden
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. Informatik Forum
  2. Community
  3. Smalltalk

studiengebühren

  • Informatiker08
  • 26. August 2008 um 07:46
  • Unerledigt
Hallo zusammen,

das Informatik-Forum geht in den Archivmodus, genaue Informationen kann man der entsprechenden Ankündigung entnehmen. Als Dankeschön für die Treue bekommt man von uns einen Gutscheincode (informatikforum30) womit man bei netzliving.de 30% auf das erste Jahr sparen kann. (Genaue Infos sind ebenfalls in der Ankündigung)

Vielen Dank für die Treue und das Verständnis!
  • Aeroflare
    Punkte
    1.073
    Beiträge
    206
    • 26. September 2008 um 15:46
    • #241
    Zitat von lion78at


    Was ist so schlimm daran, wenn die Studenten einen kleinen Beitrag für ihr Studium leisten müssen? Die Studiengebühren haben bei mir in Summe rund 3000 Euro ausgemacht, dafür habe ich durch das erlangte Know-How meinen Marktwert um zig tausend Euro p.a. gesteigert. Ich denke, das war ein fairer Deal!


    So denken üblicherweise BWLer die alles in Geld und Zahlen fassen müssen. Es gibt auch ein Leben außerhalb des Kapitalismus. Österreich hat ziemlich viel von den bekannten Wissenschaftlern und Künstlern. Wer würde Österreich schon kennen ohne Mozart, Beethoven, Schrödinger, Lorenz, Boltzmann, Hugo von Hoffmannsthal, Freud, Wittgenstein und vielen anderen? Wissenschaft ist ein großer Teil der einen Staat ausmacht. Bei den Stiegen im NIG steht groß das Zitat "Wissenschaft ist frei" (zumindest sinngemäß)...
    Es ist eigentlich allgemein bekannt, dass Bildung und Fortschritt der Knackpunkt zu Wohlstand ist. Nachdem ich glaube, dass Österreich im Wohlstand leben will, versteh ich nicht, warum man Leute daran hindern sollte?

    Zitat von lion78at

    Bitte erkundige dich doch einmal, wieviel der Staat pro Student zuschießt! Da sind die Studiengebühren in Wahrheit doch sowieso nur ein minimaler Beitrag.


    Wenn du mir das sagen könntest, wären die viele Leute verbunden. Man sagt nämlich, dass so eine Rechnung gar nicht so einfach sei.

    Wie du meintest, es gibt viele Pro- und Kontrapunkte für die Studiengebühren, aber eins sollte man nicht außer Acht lassen: Die allgemeine Verfügbarkeit von Wissen ist proportional zum Fortschritt. Danke Kant.

  • Peter
    Gast
    • 26. September 2008 um 15:59
    • #242
    Zitat von lion78at

    Das Studium ist freiwillig, Krankheiten gewöhnlich nicht! Warst du schon einmal länger krank? Bitte mit solchen Vergleichen zukünftig ein bißchen vorsichtiger sein!

    Vielleicht hast Du schon mal von dieser schweren Krankheit namens "Sarkasmus" gehoert. ;)

    Zitat von lion78at


    Bitte erkundige dich doch einmal, wieviel der Staat pro Student zuschießt! Da sind die Studiengebühren in Wahrheit doch sowieso nur ein minimaler Beitrag.

    Von dem Anteil, den die Studiengebueren von den gesamten Kosten ausmachen, hab ich auch gar nicht gesprochen.

    Mir ging's auch weniger um pro/contra Studiengebuehren, sondern mehr gegen diese Art von Argumentation, dass man fuer Leistungen vom Staat direkte Gegenleistungen bringen muss.

    Womit ich natuerlich nicht sagen will, dass nicht jeder seinen Teil zur Gesellschaft beitragen soll.

  • Venefica
    Punkte
    3.035
    Beiträge
    571
    • 26. September 2008 um 16:43
    • #243
    Zitat von lion78at

    1. Es sollte schon zwischen der verpflichtenden Grundausbildung (9 Schulstufen) sowie der freiwilligen Weiterbildung an einer höheren Schule (AHS, Universitäten) unterschieden werden. Es zwingt euch ja niemand dazu an der Universität zu studieren!

    ich hab mich immer schon gefragt woher die fpö/bzö wähler kommen. Und wenn Schulgeld ab der 9. Schulstufe eingeführt wird, weiß ich, dass die FPÖ plötzlich sehr viele wähler mehr hat, weil es viel mehr ungebildete leute gibt - yiha

    Zitat von lion78at


    Was ist so schlimm daran, wenn die Studenten einen kleinen Beitrag für ihr Studium leisten müssen? Die Studiengebühren haben bei mir in Summe rund 3000 Euro ausgemacht, dafür habe ich durch das erlangte Know-How meinen Marktwert um zig tausend Euro p.a. gesteigert. Ich denke, das war ein fairer Deal!

    oooooook. erzähl mir mal, wie man üebrleben sollte mit 170 familienbeihilfe und 170 stipendium pro monat?
    wenn deine eltern kein geld haben dich zu unterstützen, dann schauts schon sehr sehr traurig aus. 340euro pro monat! das is nix... kauf dir mal skripten und was zu essen und eine öbb jahreskarte und bücher und ahja kleidung... und manchmal magst du auch mit kollegen weggehen, aber mehr als ein soda wird sich wohl nicht ausgehen dann.

    natürlich kannst du immer nebenbei einen völlig unterbezahlten studentenjob annehmen, brauchst dann beim studium länger und bekommst auf einmal keine gebühren mehr rückerstattet.
    mein fazit: geh bitte, der österreichische zuschuss is ja nur da, damits sagen können, dass die studenten eh was kriegen. mit 340 euro zu überleben is schon ein bißl dürftig.

  • Aeroflare
    Punkte
    1.073
    Beiträge
    206
    • 26. September 2008 um 16:58
    • #244

    aber venefica, wenn man den hauptwohnsitz nicht in wien hat (sprich man hat keine möglichkeit bei den eltern weiterhin zu wohnen) beträgt das stipendium 700€ und das reicht, wenn man sparsam ist, zumindest zum überleben (natürlich ohne wöchentlichem fortgehen^^)

  • Apfelsaft
    Punkte
    2.049
    Beiträge
    365
    • 26. September 2008 um 17:04
    • #245
    Zitat von Aeroflare

    aber venefica, wenn man den hauptwohnsitz nicht in wien hat (sprich man hat keine möglichkeit bei den eltern weiterhin zu wohnen) beträgt das stipendium 700€ und das reicht, wenn man sparsam ist, zumindest zum überleben (natürlich ohne wöchentlichem fortgehen^^)


    Ganz so ist es nicht. Bei der Berechnung wird angenommen, dass man als Student der nicht am Hauptwohnsitz studiert, also eine Wohnung oder Studentenheim bezahlen muss, im Monat 606€ benötigt. Davon werden dann Familienbeihilfe und eine nach dem Einkommen der Eltern und dem eigenen Einkommen berechnete zumutbare Unterhalts/Eigenleistung abgezogen.
    Das was dann noch übrigbleibt bleibt ist die Höhe des Stipendiums.

  • Ivy
    Punkte
    4.920
    Beiträge
    889
    • 26. September 2008 um 17:59
    • #246
    Zitat


    gewöhnlich nicht! Warst du schon einmal länger krank? Bitte mit solchen Vergleichen zukünftig ein bißchen vorsichtiger sein!

    Ja, aber so könnten Nichtraucher auch argumentieren "Wieso soll ich Steuern zahlen, damit die depperten Raucher dann ihren Lungenkrebs behandeln lassen müssen". Auch wenns jetzt total blöd klingt: Raucher zahlen zB. auch Tabaksteuer. Ganz so von ungefähr kommt alles nicht.

  • Ivy
    Punkte
    4.920
    Beiträge
    889
    • 26. September 2008 um 18:01
    • #247

    Aber nochwas: 700 Euro Stipendium?? Wie geht das bitte? Ist das ein Selbsterhalter-Stipendium?

  • mdk
    Punkte
    7.120
    Beiträge
    1.390
    • 26. September 2008 um 18:07
    • #248
    Zitat von Aeroflare

    aber venefica, wenn man den hauptwohnsitz nicht in wien hat (sprich man hat keine möglichkeit bei den eltern weiterhin zu wohnen) beträgt das stipendium 700€ und das reicht, wenn man sparsam ist, zumindest zum überleben (natürlich ohne wöchentlichem fortgehen^^)

    [off-topic]
    Wobei das auch eine ziemliche Augenauswischerei ist: ich brauche, obwohl ich in Wien wohne (nahe der Grenze zu NÖ), länger zur Uni als so mancher, der in NÖ wohnt, aber eine Schnellbahn in unmittelbarer Nähe hat.
    [/off-topic]

  • Aeroflare
    Punkte
    1.073
    Beiträge
    206
    • 26. September 2008 um 18:08
    • #249

    Apfelsaft ich wollt nur den Fehler aufzeigen, man muss nicht zu jeder Zeit alles 100% detailliert erklären^^

    Ivy
    http://www.stipendium.at/stbh/studienfo…e-der-beihilfe/

    mdk
    die genaue Beschreibung ist auch glaub ich: "Wer länger als eine Stunde von seinem Hauptwohnsitz zu seiner Bildungsstätte braucht..." Also es ist liegt nicht wirklich am Bundesland, sondern am Zeitfaktor mit öffentlichen Verkehrsmittel.

  • Ivy
    Punkte
    4.920
    Beiträge
    889
    • 26. September 2008 um 18:30
    • #250

    Ich glaube, dass dieses Höchstbeihilfen äußerst selten vorkommen. Zumindest kenne ich NIEMANDEN der so viel bekommt und ich bin selber eine Studierende mit Kind und bekomme die Hälfte der Höchstbeihilfe.

  • Aeroflare
    Punkte
    1.073
    Beiträge
    206
    • 26. September 2008 um 20:05
    • #251

    Ich krieg die ganze und meine Eltern arbeiten beide Vollzeit, wie bereits schon mal erwähnt... Aber wir sind auch 3 Kinder in der Familie^^

  • Ivy
    Punkte
    4.920
    Beiträge
    889
    • 26. September 2008 um 20:22
    • #252

    Ja meine Eltern arbeiten auch beide Vollzeit, wir sind 2 Kinder. Hmmm...... Frechheit ;)

  • Bentha
    Punkte
    1.191
    Beiträge
    234
    • 26. September 2008 um 20:41
    • #253

    bei mir nur 1 elternteil und wir sind 2 kinder und ich bekomm nicht annähernd die ganze

  • Wolfibolfi
    Punkte
    14.936
    Beiträge
    2.942
    • 26. September 2008 um 20:56
    • #254

    Ich hab nix bekommen. Anscheinend bin ich zu reich. Hab auch als Burgenländer keinen Fahrtkostenzuschuss bekommen, weils knapp unter einer Stunde war. "Sie studieren am Heimatort".:shinner:

  • hal
    Punkte
    11.122
    Beiträge
    2.208
    • 26. September 2008 um 21:17
    • #255

    Dürfen Burgenländer überhaupt auf die Uni gehen? ;)

  • Apfelsaft
    Punkte
    2.049
    Beiträge
    365
    • 26. September 2008 um 21:31
    • #256
    Zitat von hal

    Dürfen Burgenländer überhaupt auf die Uni gehen? ;)


    Ich hoffe nicht!!!!11 :devil:

  • Wolfibolfi
    Punkte
    14.936
    Beiträge
    2.942
    • 26. September 2008 um 21:44
    • #257

    Wenns nach denen geht, war ich ja anscheinend eh a Mundl.:sudern:

  • majinquinkx
    Punkte
    567
    Beiträge
    110
    • 26. September 2008 um 22:31
    • #258
    Zitat von Ivy

    Ich glaube, dass dieses Höchstbeihilfen äußerst selten vorkommen. Zumindest kenne ich NIEMANDEN der so viel bekommt und ich bin selber eine Studierende mit Kind und bekomme die Hälfte der Höchstbeihilfe.

    von der Studienbeihilfe wird dir die Familienbeihilfe abgezogen

    mdk: Fast-Schwechater was

  • Venefica
    Punkte
    3.035
    Beiträge
    571
    • 26. September 2008 um 22:58
    • #259
    Zitat von Aeroflare

    aber venefica, wenn man den hauptwohnsitz nicht in wien hat (sprich man hat keine möglichkeit bei den eltern weiterhin zu wohnen) beträgt das stipendium 700€ und das reicht, wenn man sparsam ist, zumindest zum überleben (natürlich ohne wöchentlichem fortgehen^^)

    ich hab meinen hauptwohnsitz in NÖ und hab 340€ bekommen. hab mich damals bei der öbb erkundigt wegen studentenermäßigungen -> nada. hätte also ein jahresticket für zug gebraucht und dann ein semesterticket für wiener linien

  • Aeroflare
    Punkte
    1.073
    Beiträge
    206
    • 27. September 2008 um 07:47
    • #260

    Ja, wenn man nach Wien zieht, muss man natürlich den Hauptwohnsitz in seinem alten Ort lassen... Die Stipendiumstelle denkt sich ja, Eltern wohnen in Wien -> weniger Geld.
    Du brauchst eine Wohnung in Wien zum Studieren -> viel Geld (in Wien nur Nebenwohnsitz)

    Wegen dem Geld wurde eh schon öfters erwähnt, der Staat rechnet natürlich damit, dass ihr auch die Familienbeihilfe kriegt. Sprich die Höchstleistung vom Stipendium selbst liegt bei 3 Kindern bei 451€

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum