1. Dashboard
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team-Mitglieder
    4. Trophäen
    5. Mitgliedersuche
  4. Tutorial Bereich
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Forum
  • Lexikon
  • Erweiterte Suche
  1. Informatik Forum
  2. IT-Infrastruktur und Administration
  3. Hardware & Technik

Monitor Lenovo L220x

  • KiteRider
  • 26. August 2008 um 09:21
  • Unerledigt
  • KiteRider
    13
    KiteRider
    Mitglied
    Punkte
    1.655
    Beiträge
    268
    • 26. August 2008 um 09:21
    • #1

    hallo,

    ich interessiere mich für den oben genannten TFT, es ist ein 22"er. nun stehe ich unmittelbar vor der kaufentscheidung, nur werden auf der hersteller-homepage 2 modelle angezeigt.
    der preisunterschied beläuft sich auf 190-200euro.

    folgendes konnte ich herausfiltern:
    T33HNEU : 75 Hz x 94 kHz
    T33HBEU : 85 Hz x 94 kHz

    Gewicht:
    T33HNEU : 8 kg
    T33HBEU : 7.7 kg

    zusätzliche Funktionen:
    T33HNEU : ThinkVantage, HDCP, HD Ready
    T33HBEU : Sync-on-Green, ThinkVantage, HDCP, HD Ready

    leider kenne ich mich mit der technik überhaupt nicht aus. also entschuldigt bitte die komsichen fragen.
    kann mir wer erklären, was es mit der hertz-anzahl auf sich hat?(flimmern od. bildwiederholrate vielleicht?)
    bringen sich 10hz einen deutlichen unterschied?
    was ist sync-on-green? braucht man das?

    ich arbeite zurzeit hauptsächlich auf einem Macbook Pro.

    vielleicht hat wer von euch diesen TFT oder ein technisch-versierter kollege kann mir weiterhelfen.

  • Shardik
    12
    Shardik
    Mitglied
    Reaktionen
    16
    Punkte
    1.351
    Beiträge
    248
    • 26. August 2008 um 11:35
    • #2

    Die Hz-Angabe bei den Monitoren bezieht sich tatsächlich auf die Bildwiederholungsrate, die widerrum, wenn sie niedrig liegt, wie ein Flimmern wahrgenommen wird, was (teilweise) Kopfschmerzen zur Folge hat.

    Prinzipiell wären 85 Hz schon recht nett, allerdings sind ~200€ Preisunterschied enorm viel. Oder meinst du die Geräte kosten 190 bzw 200 Euro?

    Sync-on-green ist soviel ich weiß eine Methode, wie der Monitore die Farben abgleicht, aber kA ob's neu ist/was bringt/einfach kuuhl ist/oder sonstwas.

    :(){ :|:&};:

  • Daedalus
    10
    Daedalus
    Mitglied
    Reaktionen
    4
    Punkte
    949
    Beiträge
    172
    • 26. August 2008 um 12:19
    • #3
    Zitat von Shardik

    Die Hz-Angabe bei den Monitoren bezieht sich tatsächlich auf die Bildwiederholungsrate, die widerrum, wenn sie niedrig liegt, wie ein Flimmern wahrgenommen wird, was (teilweise) Kopfschmerzen zur Folge hat.


    Bei TFTs gibt es soweit ich weiss kein Flimmern, weil der Bildaufbau nicht wie bei einem CRT-Monitor zeilenweise erfolgt. Die Bildwiederholrate gibt nur an, wie oft in der Sekunde das Bild aktualisiert werden kann; wenn z.B. große Teile des Bildes gleich bleiben, wird dort - im Gegensatz zu CRTs - überhaupt nix verändert.

    Meine TFTs werden alle nur mit 60 oder 75 Hz angesteuert - merke absolut kein Flimmern oder ähnliches, obwohl ich bei CRTs in dieser Hinsicht extrem empfindlich bin - bei solchen Monitoren stört mich teilweise selbst ein Bildaufbau mit 85 Hz (natürlich abhängig von der Qualität des Gerätes)

    Sync-on-green bezieht sich auf das Component-Video: Synchronisationsinformation wird im Green-Signal mitübertragen (Quelle: wikipedia). Wenn du den Monitor nur über den DVI-Input ansteuern willst, brauchst du das nicht.

    Hier gibts einen Testbericht [prad.de] zu diesem Monitor

    Willst du ihn ausschließlich am MacBook Pro verwenden oder zusätzlich an einem zweiten Rechner? Der Monitor hat leider nur einen digitalen und einen analogen Eingang

    [RIAA Radar]

  • KiteRider
    13
    KiteRider
    Mitglied
    Punkte
    1.655
    Beiträge
    268
    • 26. August 2008 um 13:17
    • #4
    Zitat von Shardik


    Prinzipiell wären 85 Hz schon recht nett, allerdings sind ~200€ Preisunterschied enorm viel. Oder meinst du die Geräte kosten 190 bzw 200 Euro?




    der preisunterschied ist gemeint.
    wenn die geräte 190-200euro kosten würden, das wäre ja noch besser :grinning_squinting_face:

  • KiteRider
    13
    KiteRider
    Mitglied
    Punkte
    1.655
    Beiträge
    268
    • 26. August 2008 um 13:24
    • #5
    Zitat von Daedalus

    Sync-on-green bezieht sich auf das Component-Video: Synchronisationsinformation wird im Green-Signal mitübertragen (Quelle: wikipedia). Wenn du den Monitor nur über den DVI-Input ansteuern willst, brauchst du das nicht.

    Hier gibts einen Testbericht [prad.de] zu diesem Monitor

    Willst du ihn ausschließlich am MacBook Pro verwenden oder zusätzlich an einem zweiten Rechner? Der Monitor hat leider nur einen digitalen und einen analogen Eingang




    danke für die erklärung.
    ja den testbericht von prad.de kenn ich, durch diesen hab ich mich erst für diesen TFT entschieden, weil das preisleistung-verhältnis für einen TFT mit S-PVA panel passt. Außerdem gibts lt. prad.de nur 2 TFT mit s-pva panel im unteren preissegment. im forum dort hab ich mich ein wenig versucht einzulesen und dort auch gefragt, aber warte noch auf antwort.

    an und für sich will ich den TFT nur am MacBook Pro verwenden. aber es steht noch mein alter windows-pc beim schreibtisch, der hat nur einen VGA-anschluss. da könnt ich rein theoretisch switchen.

  • Maximilian Rupp 27. Dezember 2024 um 00:23

    Hat das Thema aus dem Forum Peripherie- und Endgerät nach Hardware verschoben.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Rechtliches

Impressum

Datenschutzerklärung