1. Weiterleitung zu NetzLiving.de
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
  3. zum neuen Forum
  • Anmelden
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. Informatik Forum
  2. Community
  3. Smalltalk

semesterticket für studenten über 27?

    • Frage
  • maitscha
  • 4. September 2008 um 22:26
  • Unerledigt
Hallo zusammen,

das Informatik-Forum geht in den Archivmodus, genaue Informationen kann man der entsprechenden Ankündigung entnehmen. Als Dankeschön für die Treue bekommt man von uns einen Gutscheincode (informatikforum30) womit man bei netzliving.de 30% auf das erste Jahr sparen kann. (Genaue Infos sind ebenfalls in der Ankündigung)

Vielen Dank für die Treue und das Verständnis!
  • maitscha
    Punkte
    560
    Beiträge
    83
    • 4. September 2008 um 22:26
    • #1

    hallo!

    bekommen eigentlich studenten die bereits das 27. lebensjahr erreicht haben auch das semesterticket? im folder der wiener linien steht überall nur bis 26 (bzw. bis 27 mit der berechtigungskarte). was macht man wenn man das 27. lebensjahr bereits vollendet hat? eine reguläre monatskarte kostet ja um die 50 euro, eine jahreskarte 450 euro.

    lg, chr.

  • [fl]Quel`Tos
    Punkte
    1.384
    Beiträge
    262
    • 4. September 2008 um 22:41
    • #2

    Hab das letztens auch bemerkt, dass ich kein Semesterticket mehr bekomm (oder bekommen sollte). Allerdings hatte ich im August ein Studierendenmonatsticket, das ich eigentlich auch nicht mehr bekommen dürfte. Also kA ob das kontrolliert wird. Afaik wird das ja elektronisch mitgeschrieben, wer ein Semesterticket hat, also könntens das auch im Nachhinein prüfen weswegen ich mir wohl keines zulegen werd.
    Ich bin die letzten paar Semester gut ohne Ticket ausgekommen und werd schaun, ob das weiterhin geht. Ansonsten wirds wohl das Jahresticket.

  • hal
    Punkte
    11.122
    Beiträge
    2.208
    • 5. September 2008 um 00:39
    • #3

    Ja, bei mir wirds auch eine Jahreskarte ab Oktober :/

    Wenigstens kann ich damit auch ein Fahrrad gratis mitnehmen.

  • Plantschkuh!
    Punkte
    6.173
    Beiträge
    1.181
    • 5. September 2008 um 08:34
    • #4
    Zitat von [fl]Quel`Tos;532565

    Allerdings hatte ich im August ein Studierendenmonatsticket, das ich eigentlich auch nicht mehr bekommen dürfte.


    Ich nehm an, es gibt eine Regel, wonach man in den Ferien nach dem letzten Semesterticket noch die Studententickets kriegt. Jedenfalls wurde mir Anfang März gesagt (da bin ich 26 geworden), dass das Sommersemester mein letztes Semester ist, ich in den Ferien aber noch Ferientickets krieg. Hat so gewirkt, als wär das eine Regel von denen, ich würde daraus aber nichts fürs Wintersemester ableiten. Hab mir schon das Bestellformular für die Jahreskarte geholt...

    Zitat von hal

    Wenigstens kann ich damit auch ein Fahrrad gratis mitnehmen.


    Ich einen Hund :)

  • Wolfibolfi
    Punkte
    14.936
    Beiträge
    2.942
    • 5. September 2008 um 09:42
    • #5

    So viel teurer ist die Jahreskarte eh nicht. Die Studentenkarte kostet für 4 Monate 128,5 also gute 32 Euro. Die Jahreskarte um 450 Euro kostet dich 37,5 Euro im Monat.

  • Paulchen
    Gast
    • 5. September 2008 um 10:32
    • #6
    Zitat von Wolfibolfi

    Die Studentenkarte kostet für 4 Monate 128,5 also gute 32 Euro.

    Naja, wennst Familienbeihilfe kriegst (was genauso wie die Studentenkarte bis 26/27 möglich ist), kostet sie je nach Hauptwohnsitz ~50 Euro bzw. ~100 Euro, das sind 12,5 bzw. 25 Euro im Monat. Da fällt der Unterschied dann schon mehr ins Gewicht. :)

  • [fl]Quel`Tos
    Punkte
    1.384
    Beiträge
    262
    • 5. September 2008 um 10:50
    • #7
    Zitat von Plantschkuh!

    Ich nehm an, es gibt eine Regel, wonach man in den Ferien nach dem letzten Semesterticket noch die Studententickets kriegt. Jedenfalls wurde mir Anfang März gesagt (da bin ich 26 geworden), dass das Sommersemester mein letztes Semester ist, ich in den Ferien aber noch Ferientickets krieg.


    Aso. Dann interpretieren die "bis zu jenem Semester, in dem das 26. Lebensjahr vollendet wird" wohl so, dass die Ferien nach dem Semester noch zum Semester zählen. Auch gut :)

  • Wolfibolfi
    Punkte
    14.936
    Beiträge
    2.942
    • 5. September 2008 um 10:56
    • #8
    Zitat von Paulchen

    (was genauso wie die Studentenkarte bis 26/27 möglich ist)

    Hmm, da müsste man schon ein Doktorat machen, ohne noch wo angestellt zu sein, oder? Oder man hat in der Schule ein paar Ehrenrunden gedreht.

  • Paulchen
    Gast
    • 5. September 2008 um 11:17
    • #9
    Zitat von Wolfibolfi

    Hmm, da müsste man schon ein Doktorat machen, ohne noch wo angestellt zu sein, oder? Oder man hat in der Schule ein paar Ehrenrunden gedreht.

    Oder folgender Extremfall: Du machst HTL-Matura, bist mit 19 fertig. Dann kommt Zivildienst und du fängst mit 20 an, Informatik zu studieren. Dann kriegst 6+2 Semester Familienbeihilfe fürs Bachelorstudium und 4+2 Semester Familienbeihilfe fürs Masterstudium. Macht 14 Semester, du bist also mit 27 mit dem Masterstudium fertig.

    Wir kommen aber vom Thema ab. :)

  • Mr.Radar
    Punkte
    3.883
    Beiträge
    738
    • 5. September 2008 um 13:58
    • #10

    AFAIK darf man aber nur insgesamt (also in "frei wählbarer" aufteilung auf bakk und master) 2 semester hinten nach sein - womit deine rechnung nicht mehr funktionieren würde ;)

    unabhängig davon - zahlt sich schwarzfahren nicht aus? jahreskarte:450 eur - strafe fürs schwarzfahren: AFAIK 70 eur (?) - da müssten sie einen öfters als 6x im jahr kontrollieren, damit sichs nicht mehr auszahlt.

  • hal
    Punkte
    11.122
    Beiträge
    2.208
    • 5. September 2008 um 14:03
    • #11

    Also ich bin dieses Jahr alleine schon sicher mehr als 6x kontrolliert worden. Speziell wenn man viel U-Bahn fährt, ist das bei gewissen Stationen schon fast alltag.

  • Plantschkuh!
    Punkte
    6.173
    Beiträge
    1.181
    • 5. September 2008 um 14:11
    • #12
    Zitat von Mr.Radar

    unabhängig davon - zahlt sich schwarzfahren nicht aus? jahreskarte:450 eur - strafe fürs schwarzfahren: AFAIK 70 eur (?) - da müssten sie einen öfters als 6x im jahr kontrollieren, damit sichs nicht mehr auszahlt.


    Du hast natuerlich recht: Die Strafen sollten so gestaltet sein, dass solche Rechnungen viel eindeutiger zum Ergebnis kommen, dass man nicht schmarotzen sollte.

    Im Uebrigen werde ich glaub ich auch mehr als sechsmal im Jahr kontrolliert, ist aber schwer zu sagen, weil es doch recht spurlos an einem vorbeigeht, wenn man ein Ticket hat.

  • Paulchen
    Gast
    • 5. September 2008 um 14:22
    • #13
    Zitat von Mr.Radar

    AFAIK darf man aber nur insgesamt (also in "frei wählbarer" aufteilung auf bakk und master) 2 semester hinten nach sein - womit deine rechnung nicht mehr funktionieren würde ;)

    Hm. Wo steht das? Im Merkblatt Beih49 find ich nix.

  • hal
    Punkte
    11.122
    Beiträge
    2.208
    • 5. September 2008 um 16:57
    • #14
    Zitat von Plantschkuh!

    Du hast natuerlich recht: Die Strafen sollten so gestaltet sein, dass solche Rechnungen viel eindeutiger zum Ergebnis kommen, dass man nicht schmarotzen sollte.

    Ja, exponenzielle Kosten wären gut. zB erste Strafe 70, dann 140, dann 210, dann 280, etc

  • Paulchen
    Gast
    • 5. September 2008 um 17:08
    • #15
    Zitat von hal

    Ja, exponenzielle Kosten wären gut. zB erste Strafe 70, dann 140, dann 210, dann 280, etc

    Neudefinition exponentiellen Wachstums? :tongue1:

  • hal
    Punkte
    11.122
    Beiträge
    2.208
    • 5. September 2008 um 17:31
    • #16

    Auf die Gesamtsumme bezogen ist es exponentiell:

    0 0
    1 70
    2 210
    3 420
    4 700
    5 1050
    6 1470
    7 1960
    8 2520
    9 3150
    10 3850
    11 4620
    12 5460
    13 6370
    14 7350
    15 8400
    16 9520
    17 10710
    18 11970
    19 13300
    20 14700

    EDIT: Vielleicht sollte man das ganze irgendwo knapp über dem Preis einer Jahreskarte cappen, um keine Millionenschuldner zu züchten :)

    2 Mal editiert, zuletzt von hal (5. September 2008 um 17:36)

  • laborg
    Punkte
    1.966
    Beiträge
    360
    • 5. September 2008 um 17:37
    • #17

    ich fahr nur mehr mim radl - is gesund, sofern ma ned von taxi umgschossn wird, und spart geld (ned viel wegen reperaturen) aber doch...

  • fabs
    Punkte
    1.046
    Beiträge
    197
    • 5. September 2008 um 17:42
    • #18
    Zitat von hal

    Auf die Gesamtsumme bezogen ist es exponentiell:



    EDIT2 [hier stand schon 2x blödsinn]: ah, jetzt hab ichs verstanden...

    2 Mal editiert, zuletzt von fabs (5. September 2008 um 17:50)

  • [fl]Quel`Tos
    Punkte
    1.384
    Beiträge
    262
    • 5. September 2008 um 18:10
    • #19
    Zitat von laborg

    ich fahr nur mehr mim radl - is gesund, sofern ma ned von taxi umgschossn wird, und spart geld (ned viel wegen reperaturen) aber doch...


    Ich bin die letzten Semester mit Citybike und zu Fuß ausgekommen. Imho geht das eigentlich ganz gut wenn man halbwegs im Zentrum wohnt (7. in meinem Fall). Wobei ich demnächst bissl weiter raus zieh, also mal schauen wie das wird.

    Schwarzfahren mag ich persönlich nicht allzu gern obwohl ich, also ich noch Semesterticket hatte, sehr selten kontrolliert worden bin. 1. stresst's und 2. muss die Öffis ja irgendwer zahlen auch und als umweltbewusster Mensch ist es ja durchaus in meinem Interesse wenn die bissl Kohle von mir bekommen ;)

  • Plantschkuh!
    Punkte
    6.173
    Beiträge
    1.181
    • 5. September 2008 um 18:18
    • #20
    Zitat von hal

    Auf die Gesamtsumme bezogen ist es exponentiell:

    0 0
    1 70
    2 210
    3 420
    4 700
    5 1050
    6 1470
    7 1960
    8 2520
    9 3150
    10 3850

    Alles anzeigen


    [tex='\sum_{i=0}^{n} 70i = 70 \sum_{i=0}^{n} i = 70 \frac{n(n+1)}{2}'][/tex]

    ist eine sehr interessante Funktion von [tex='n'][/tex]

    , aber exponentiell ist doch was anderes. Oder am I missing something?

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum