1. Dashboard
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team-Mitglieder
    4. Trophäen
    5. Mitgliedersuche
  4. Tutorial Bereich
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Forum
  • Lexikon
  • Erweiterte Suche
  1. Informatik Forum
  2. Webmaster & Internet
  3. Entwicklung

Batch

    • Frage
  • hary00
  • 8. September 2008 um 14:43
  • Unerledigt
  • hary00
    2
    hary00
    Mitglied
    Punkte
    25
    Beiträge
    4
    • 8. September 2008 um 14:43
    • #1

    Hallo!

    Ich habe eine Frage, ist es in Batch (also per cmd-Befehlszeile) möglich, nach einem PING einer z.B. Website die IP als Variable zu speichern?

    Das Problem das ich habe ist, dass ich es nicht fertig bekomme, als Rückgabe des PING-Commands nur die IP zu bekommen!

    Meine Versuche bisher waren eher einfacher Natur. Ist es möglich über die Kombination 2er Befehle? (z.B. ping | find --> Rückgabe ist Zeilenweise... also auch nicht ideal...)

    Danke für eure Hilfe!

    mfg hary00

  • Plantschkuh!
    24
    Plantschkuh!
    Mitglied
    Reaktionen
    163
    Punkte
    6.173
    Beiträge
    1.181
    • 8. September 2008 um 15:26
    • #2

    Suchst du tief in deinem Inneren vielleicht doch den Befehl "nslookup"? (Ich tippe mal, den sollte jedes Windows haben.)

    *plantsch*

  • hary00
    2
    hary00
    Mitglied
    Punkte
    25
    Beiträge
    4
    • 8. September 2008 um 17:43
    • #3

    Danke für die neue Idee! :thumb:

    Nslookup gibt aber immer mehrere IP-Adressen zurück, wie ist es möglich eine davon zu Filtern und in eine Variable zu verpacken?

    mfg hary00

  • java-girl
    14
    java-girl
    Mitglied
    Reaktionen
    7
    Punkte
    2.037
    Beiträge
    357
    • 8. September 2008 um 18:03
    • #4
    Zitat von hary00


    Nslookup gibt aber immer mehrere IP-Adressen zurück

    Tut es nicht. Es gibt einfach nur alle IP-Adressen, zu denen die Webadresse (nennt man das überhaupt so? :-/) führt, aus. Gibt genügend Seiten die nur eine IP-Adresse haben (=nur auf einem Server liegen).

    Wäre interessant, für welchen Zweck du die IP-Adresse brauchst. Vielleicht brauchst du dann eh alle.

    There's no better place than 127.0.0.1!

  • hal
    32
    hal
    Mitglied
    Reaktionen
    52
    Punkte
    11.122
    Beiträge
    2.208
    • 8. September 2008 um 19:09
    • #5
    Zitat von java-girl

    Es gibt einfach nur alle IP-Adressen, zu denen die Webadresse (nennt man das überhaupt so? :-/) führt

    Naja, Webadressen ist vulgo fuer URLs. Hat mit DNS nur am Rande zu tun.

    [font=verdana,sans-serif]"An über-programmer is likely to be someone who stares quietly into space and then says 'Hmm. I think I've seen something like this before.'" -- John D. Cock[/font]

    opentu.net - freier, unzensierter Informationsaustausch via IRC-Channel!
    Hilfe und Support in Studienangelegenheiten, gemütliches Beisammensein, von und mit Leuten aus dem Informatik-Forum!

  • java-girl
    14
    java-girl
    Mitglied
    Reaktionen
    7
    Punkte
    2.037
    Beiträge
    357
    • 8. September 2008 um 20:08
    • #6
    Zitat von hal

    Naja, Webadressen ist vulgo fuer URLs. Hat mit DNS nur am Rande zu tun.

    http://127.0.0.1 ist aber auch ein URL. Also stimmt das so nicht.

    Domain wäre der korrekte Begriff.

    There's no better place than 127.0.0.1!

  • hal
    32
    hal
    Mitglied
    Reaktionen
    52
    Punkte
    11.122
    Beiträge
    2.208
    • 8. September 2008 um 20:29
    • #7
    Zitat von java-girl

    http://127.0.0.1 ist aber auch ein URL. Also stimmt das so nicht.

    http://127.0.0.1/ ist aber auch eine Webadresse? Halt eine sehr lokale?

    [font=verdana,sans-serif]"An über-programmer is likely to be someone who stares quietly into space and then says 'Hmm. I think I've seen something like this before.'" -- John D. Cock[/font]

    opentu.net - freier, unzensierter Informationsaustausch via IRC-Channel!
    Hilfe und Support in Studienangelegenheiten, gemütliches Beisammensein, von und mit Leuten aus dem Informatik-Forum!

  • Paulchen
    1
    Paulchen
    Gast
    • 8. September 2008 um 20:29
    • #8
    Zitat von java-girl

    http://127.0.0.1 ist aber auch ein URL. Also stimmt das so nicht.

    Und http://127.0.0.1 ist keine Webadresse?

  • java-girl
    14
    java-girl
    Mitglied
    Reaktionen
    7
    Punkte
    2.037
    Beiträge
    357
    • 8. September 2008 um 20:37
    • #9
    Zitat von hal

    http://127.0.0.1/ ist aber auch eine Webadresse? Halt eine sehr lokale?

    Zitat von Paulchen

    Und http://127.0.0.1 ist keine Webadresse?

    1. Habe ich zuvor eh gesagt, dass ich mir nicht sicher bin.

    2. Habe ich mich schon korrigiert, es heißt Domain.

    There's no better place than 127.0.0.1!

  • hal
    32
    hal
    Mitglied
    Reaktionen
    52
    Punkte
    11.122
    Beiträge
    2.208
    • 8. September 2008 um 20:51
    • #10

    äh… hä?

    Eine URL hat als einen Bestandteil (dem 2. nämlich) entweder einen Domainnamen, oder eine IP. Falls die URL eine Resource bezeichnet, die via IP erreichbar ist, braucht man das domain name service, um sie auf eine Adresse aufzulösen, auf die man sich verbinden kann. Mehr ist da nicht dabei.

    [font=verdana,sans-serif]"An über-programmer is likely to be someone who stares quietly into space and then says 'Hmm. I think I've seen something like this before.'" -- John D. Cock[/font]

    opentu.net - freier, unzensierter Informationsaustausch via IRC-Channel!
    Hilfe und Support in Studienangelegenheiten, gemütliches Beisammensein, von und mit Leuten aus dem Informatik-Forum!

  • java-girl
    14
    java-girl
    Mitglied
    Reaktionen
    7
    Punkte
    2.037
    Beiträge
    357
    • 8. September 2008 um 20:56
    • #11

    Ich versteh jetzt auch nur mehr Bahnhof.

    Allerdings: was ich in meinem 1. Post als fälschlicherweise als Webadresse bezeichnet habe, heißt eigentlich Domain. Mehr wollte ich nicht sagen.

    There's no better place than 127.0.0.1!

  • hary00
    2
    hary00
    Mitglied
    Punkte
    25
    Beiträge
    4
    • 8. September 2008 um 22:26
    • #12

    Danke für die angeregte Diskussion! :thumb:

    Also das Ziel der Sache (des Skriptes) ist, dass die URL (hoffe mit URL lieg ich richtig :tongue1:) eingegeben wird, danach gepingt wird und so im Endeffekt die Seite über die IP-Adresse aufgerufen wird und nicht über die URL.

    Mir ist schon klar, dass große Projekte oft auf verschiedenen Servern liegen und es somit nicht immer Sinvoll ist, aber ich denke es sollte ganz gut funktionieren!

    (Warum ich das Ganze machen will ist einfach erklärt, hab die Idee gehabt und möchte es nun umsetzen... Leider ist's schwieriger geworden als angenommen!)

    Ich stell einfach mal meinen bisherigen "Code" rein, vll. bringt das jemanden auf eine Idee!

    Code
    @echo off
    echo. 
    echo.
    SET /P seite="Bitte URL eingeben: "
    ping %seite%
    start firefox.exe -new-tab

    Herzlichen Dank für eure Bemühungen mir zu helfen!!!

    mfg hary00

  • hal
    32
    hal
    Mitglied
    Reaktionen
    52
    Punkte
    11.122
    Beiträge
    2.208
    • 9. September 2008 um 00:52
    • #13

    Naja, dazu musst du die adresse zuerst mal aus der URL herausfischen. Ich glaub aber auch, dass du eigentlich nslookup haben willst :)
    Das ganze ist sehr ambitioniert mit cmd.exe-basierten Scripts, weiß nicht, ob das überhaupt geht.

    [font=verdana,sans-serif]"An über-programmer is likely to be someone who stares quietly into space and then says 'Hmm. I think I've seen something like this before.'" -- John D. Cock[/font]

    opentu.net - freier, unzensierter Informationsaustausch via IRC-Channel!
    Hilfe und Support in Studienangelegenheiten, gemütliches Beisammensein, von und mit Leuten aus dem Informatik-Forum!

  • hary00
    2
    hary00
    Mitglied
    Punkte
    25
    Beiträge
    4
    • 9. September 2008 um 15:54
    • #14

    Hallo!

    Schön langsam muss ich wohl nachgeben und auf eine andere Lösung ausweichen! :)

    Wird wahrscheinlich so nicht funktionieren!

    Aber nochmals herzlichen Dank für eure Bemühungen!

    mfg hary00

  • hal
    32
    hal
    Mitglied
    Reaktionen
    52
    Punkte
    11.122
    Beiträge
    2.208
    • 9. September 2008 um 16:00
    • #15

    Wie wärs mit python?

    [font=verdana,sans-serif]"An über-programmer is likely to be someone who stares quietly into space and then says 'Hmm. I think I've seen something like this before.'" -- John D. Cock[/font]

    opentu.net - freier, unzensierter Informationsaustausch via IRC-Channel!
    Hilfe und Support in Studienangelegenheiten, gemütliches Beisammensein, von und mit Leuten aus dem Informatik-Forum!

  • Maximilian Rupp 27. Dezember 2024 um 12:04

    Hat das Thema aus dem Forum Programmieren nach Entwicklung verschoben.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher

Rechtliches

Impressum

Datenschutzerklärung