1. Dashboard
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team-Mitglieder
    4. Trophäen
    5. Mitgliedersuche
  4. Tutorial Bereich
  • Deutsch
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  1. Informatik Forum
  2. Community
  3. Smalltalk

Fotos von Speicherkarte wiederherstellen

  • christina13
  • 4. Oktober 2008 um 18:10
  • Unerledigt
  • christina13
    2
    christina13
    Mitglied
    Punkte
    35
    Beiträge
    5
    • 4. Oktober 2008 um 18:10
    • #1

    Hallo!

    Ich bräuchte jemanden, der mir von einer Olympus xD-picture card gelöschte Fotos wiederherstellen kann (bzw. wurde die Karte auch schon mehrmals formatiert; weiß nicht, ob das die Prozedur irgendwie erschwert). Natürlich gegen Bezahlung!

    Meldet euch bitte unter a0403801@unet.univie.ac.at

    lg christina

  • lerod
    13
    lerod
    Mitglied
    Reaktionen
    5
    Punkte
    1.620
    Beiträge
    315
    • 4. Oktober 2008 um 18:18
    • #2

    Hello,

    Wenn die Karte tatsächlich schon mehrmals formatiert wurde, dann kannst du dein Vorhaben so gut wie in den Wind schießen.

    Vielleicht hilft eines dieser Datenrettungsprogramme.

    LG

  • josef19
    9
    josef19
    Mitglied
    Reaktionen
    9
    Punkte
    749
    Beiträge
    135
    • 4. Oktober 2008 um 18:49
    • #3

    Wie formatiert:
    Mit Kamera(+) | Mit PC (Schnellformatierung)(+) | Mit PC (Standard)(--) ?

    Warum einfach, wenns kompliziert geht ! USB-CD-ROM mit USB-Stick emulieren

  • christina13
    2
    christina13
    Mitglied
    Punkte
    35
    Beiträge
    5
    • 4. Oktober 2008 um 18:51
    • #4

    Danke für die schnellen Antworten! Formatiert, indem ich im Kameramenü "Speicherkarte formatieren" gewählt hab...
    lg

  • fytzi
    6
    fytzi
    Mitglied
    Reaktionen
    9
    Punkte
    329
    Beiträge
    61
    • 4. Oktober 2008 um 18:57
    • #5

    Probier mal http://www.pcinspector.de/
    Das ist Freeware und sollte deine Fotos wahrscheinlich wiederherstellen können. Wichtig ist nur, dass du nach dem Formatieren keine neuen Fotos raufspielst.
    Sollte eigentlich selbsterklärend sein, falls du trotzdem Probleme damit hast, kannst du dich ja melden.

    "I would love to change the world, but they won't give me the source code "

  • gelbasack
    25
    gelbasack
    Mitglied
    Reaktionen
    90
    Punkte
    6.525
    Beiträge
    1.241
    • 4. Oktober 2008 um 19:13
    • #6

    Wie schon erwähnt, jedes mal neue Fotos erhöht die Chance, dass ein altes überschrieben wird und weg ist.
    Ich hab' mal Fotos von einer Speicherkarte geholt, die ebenfalls schon überschrieben wurde. Da sie aber nie voll war kamen alte Fotos zurück von einem Zeitpunkt, an dem sie voller war. War mit photorec, war unter Linux, weiß nicht, ob's das für Windows gibt, ist im Paket testdisk. Hat aber wirklich hervorragend geklappt, eine Menge Fotos gerettet.
    Ganz allgemein würde ich aber zuerst ein komplettes Backup der Speicherkarte machen und mit dem rumprobieren mit div. Programmen.

  • christina13
    2
    christina13
    Mitglied
    Punkte
    35
    Beiträge
    5
    • 4. Oktober 2008 um 19:30
    • #7

    Habs jetzt mal mit RECUVA probiert - nix gefunden :frowning_face:

    Es sind ja leider auch nicht die zuletzt gelöschten Fotos, die ich brauch, sondern welche von 2007... Sch***.

  • fytzi
    6
    fytzi
    Mitglied
    Reaktionen
    9
    Punkte
    329
    Beiträge
    61
    • 4. Oktober 2008 um 19:34
    • #8

    Dann kannst du es eh vergessen. Wenn die Fotos schon einmal mit neuen Fotos überschrieben wurden, kannst du mit solchen Programmen nichts mehr wiederherstellen.

    Das könnten vielleicht Datenrettungsprofis. Aber das Geld wären die alten Fotos (wahrscheinlich) nicht wert.

    "I would love to change the world, but they won't give me the source code "

  • Informatiker08
    9
    Informatiker08
    Mitglied
    Reaktionen
    2
    Punkte
    807
    Beiträge
    156
    • 4. Oktober 2008 um 19:43
    • #9
    Zitat von fytzi



    Das könnten vielleicht Datenrettungsprofis. Aber das Geld wären die alten Fotos (wahrscheinlich) nicht wert.


    Wenn die Speicherkarte seit 2007 mehrmals komplett überschrieben wurde geht da meiner MEinung nach eher gar nichts mehr.

    Oder kennt wer nen Datenrettungsprofi der das könnte?

  • fytzi
    6
    fytzi
    Mitglied
    Reaktionen
    9
    Punkte
    329
    Beiträge
    61
    • 4. Oktober 2008 um 19:48
    • #10

    zb: http://www.ontrack.at/

    Die können tw. auch Daten von zerstörten Festplatten wiederherstellen. Da sollte es vl. auch bei einer Speicherkarte funktionieren. Aber dann kommt man leicht auf Preise von 500-1000 Euro oder auch deutlich mehr.

    "I would love to change the world, but they won't give me the source code "

  • christina13
    2
    christina13
    Mitglied
    Punkte
    35
    Beiträge
    5
    • 4. Oktober 2008 um 20:02
    • #11

    So, habs jetzt auch noch mit photorescue probiert und absolut gar nix gefunden. Das heißt dann wohl, dass ichs vergessen kann?! Weil 500 Euro is mir das ganze nicht wert. Falls jemand so einen Datenrettungsprofi kennt, sagts es mir aber bitte trotzdem! Danke und lg, christina

  • hal
    32
    hal
    Mitglied
    Reaktionen
    52
    Punkte
    11.122
    Beiträge
    2.208
    • 4. Oktober 2008 um 20:49
    • #12

    Das ist glaub ich nur ein Gerücht von Paranoikern, dass man mehrfach überschriebe Daten von Festplatten noch lesen kann. Abgesehen davon, dass Speicherkarten ja ganz anders funktionieren, und da bleibt nichts übrig, wenn mal was anderes drauf gespeichert wurde.
    Wenns wirklich so simpel wäre, könnte man doch einfach die Kapazität der Festplatten verdoppeln, indem man 2x was drauf abspeichert?

    [font=verdana,sans-serif]"An über-programmer is likely to be someone who stares quietly into space and then says 'Hmm. I think I've seen something like this before.'" -- John D. Cock[/font]

    opentu.net - freier, unzensierter Informationsaustausch via IRC-Channel!
    Hilfe und Support in Studienangelegenheiten, gemütliches Beisammensein, von und mit Leuten aus dem Informatik-Forum!

  • pernhard
    11
    pernhard
    Mitglied
    Reaktionen
    14
    Punkte
    1.269
    Beiträge
    244
    • 5. Oktober 2008 um 01:03
    • #13
    Zitat von hal

    Das ist glaub ich nur ein Gerücht von Paranoikern, dass man mehrfach überschriebe Daten von Festplatten noch lesen kann. Abgesehen davon, dass Speicherkarten ja ganz anders funktionieren, und da bleibt nichts übrig, wenn mal was anderes drauf gespeichert wurde.
    Wenns wirklich so simpel wäre, könnte man doch einfach die Kapazität der Festplatten verdoppeln, indem man 2x was drauf abspeichert?

    Ganz so einfach ists nicht, aber das Guttman Paper (http://www.cs.auckland.ac.nz/~pgut001/pubs/secure_del.html) von 1996 klingt schon realistisch. (7 Schichten unterm Elektronenmikroskop von Magnetband reproduzier.

    Mit heutigen Magnetbändern wahrscheinlich auch nicht mehr, weil die wesentlich höher integrieren.

    I used to be an owl...

    881 :rock:

  • hal
    32
    hal
    Mitglied
    Reaktionen
    52
    Punkte
    11.122
    Beiträge
    2.208
    • 5. Oktober 2008 um 01:15
    • #14

    Ok, wenn sich die NSA deine Magnetbänder unter den Nagel reisst und seeehr viel Zeit&Geld drauf verschwenden will, können sie evtl etwas wieder her stellen, falls die Magnetbänder alt genug sind...

    One bit at a time.

    [font=verdana,sans-serif]"An über-programmer is likely to be someone who stares quietly into space and then says 'Hmm. I think I've seen something like this before.'" -- John D. Cock[/font]

    opentu.net - freier, unzensierter Informationsaustausch via IRC-Channel!
    Hilfe und Support in Studienangelegenheiten, gemütliches Beisammensein, von und mit Leuten aus dem Informatik-Forum!

  • pernhard
    11
    pernhard
    Mitglied
    Reaktionen
    14
    Punkte
    1.269
    Beiträge
    244
    • 5. Oktober 2008 um 11:14
    • #15
    Zitat von hal

    Ok, wenn sich die NSA deine Magnetbänder unter den Nagel reisst und seeehr viel Zeit&Geld drauf verschwenden will, können sie evtl etwas wieder her stellen, falls die Magnetbänder alt genug sind...

    One bit at a time.

    Jedenfalls handelt es sich dabei nicht um Paranoiker, die glauben man kann keine Daten mehr irgendwo runterkletzeln, sondern um wissenschaftlich untermauerte Thesen :)

    Der notwendige Reality Check für Photos auf Speicherkarten sei einmal dahingestellt\dots

    I used to be an owl...

    881 :rock:

  • hal
    32
    hal
    Mitglied
    Reaktionen
    52
    Punkte
    11.122
    Beiträge
    2.208
    • 5. Oktober 2008 um 11:17
    • #16

    Just because you're paranoid doesn't mean they're not out there to get you :grinning_squinting_face:

    [font=verdana,sans-serif]"An über-programmer is likely to be someone who stares quietly into space and then says 'Hmm. I think I've seen something like this before.'" -- John D. Cock[/font]

    opentu.net - freier, unzensierter Informationsaustausch via IRC-Channel!
    Hilfe und Support in Studienangelegenheiten, gemütliches Beisammensein, von und mit Leuten aus dem Informatik-Forum!

  • Jensi
    28
    Jensi
    Mitglied
    Reaktionen
    141
    Punkte
    8.486
    Beiträge
    1.649
    • 5. Oktober 2008 um 17:34
    • #17
    Zitat von pernhard

    Ganz so einfach ists nicht, aber das Guttman Paper (http://www.cs.auckland.ac.nz/~pgut001/pubs/secure_del.html) von 1996 klingt schon realistisch. (7 Schichten unterm Elektronenmikroskop von Magnetband reproduzier.


    Das zwölf Jahre alte Paper (aus einer Zeit, in der Festplatten in der Größe von 0.5-1GB aktuell waren) scheint erstaunlicherweise auch das aktuellste Ergebnis dazu zu sein (kennt wer was neueres?). Selbst wenn für die Technik der heutigen Platten noch das gleiche gilt, muß man mittlerweile in 500-1000 GB Datenmüll nach den paar KB suchen, die eventuell interessant sind. Allein das dürfte schon sehr, sehr schwer sein.

  • Maximilian Rupp 29. Dezember 2024 um 15:56

    Hat das Thema aus dem Forum Sonstiges (Archiv) nach Off-Topic verschoben.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Benutzer online in diesem Thema

  • 2 Besucher

Rechtliches

Impressum

Datenschutzerklärung

  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Forum
  • Lexikon
  • Erweiterte Suche
  • Deutsch
  • English
Zitat speichern