1. Weiterleitung zu NetzLiving.de
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
  3. zum neuen Forum
  • Anmelden
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. Informatik Forum
  2. Software und Anwendungen
  3. Tools und Produktivität

Wie hieß das nochmal...

  • Aeroflare
  • 10. Oktober 2008 um 22:48
Hallo zusammen,

das Informatik-Forum geht in den Archivmodus, genaue Informationen kann man der entsprechenden Ankündigung entnehmen. Als Dankeschön für die Treue bekommt man von uns einen Gutscheincode (informatikforum30) womit man bei netzliving.de 30% auf das erste Jahr sparen kann. (Genaue Infos sind ebenfalls in der Ankündigung)

Vielen Dank für die Treue und das Verständnis!
  • Aeroflare
    Punkte
    1.073
    Beiträge
    206
    • 10. Oktober 2008 um 22:48
    • #1

    Es gibt doch dieses Phänomen, dass Codestücke auftreten ohne, dass man einen wirklichen Grund dafür hat... kann sein, dass sich da ScienceFiction in mein Wissen versucht zu drängen^^

    Weiß jemand was ich mein? Ich glaub sogar mich erinnern zu können, dass es dazu einen Wikipediaartikel gab... =/

  • mdk
    Punkte
    7.120
    Beiträge
    1.390
    • 10. Oktober 2008 um 23:20
    • #2

    Sowas in die Richtung? http://xkcd.com/323/

  • Aeroflare
    Punkte
    1.073
    Beiträge
    206
    • 11. Oktober 2008 um 10:10
    • #3

    :D

    aber nein... ich mein Code (also gaaaanz gaaaanz kleine Stücke) die nie von Menschenhand erzeugt worden sind, aber trotzdem irgendwie im Computer existieren

  • mtintel
    Punkte
    14.759
    Beiträge
    2.654
    • 11. Oktober 2008 um 11:18
    • #4

    Du meinst also Sourcecode, der in einem "Programm" ist, aber niemand geschrieben hat?

  • davide
    Punkte
    5.660
    Beiträge
    1.048
    • 11. Oktober 2008 um 13:58
    • #5

    du meinst die Filmriss-Codesegmente die 1982 von Conrad Seidl entdeckt wurden?

  • Aeroflare
    Punkte
    1.073
    Beiträge
    206
    • 11. Oktober 2008 um 14:32
    • #6

    Soweit ich es in Erinnerung habe, war es Code im RAM... hm ich würd ja gern was dazu sagen, aber ich will mit Vermutungen nicht den eigentlichen Faden verlieren^^

    Was sind die Filmriss-Codesegmente von Conrad Seidl?

  • mdk
    Punkte
    7.120
    Beiträge
    1.390
    • 11. Oktober 2008 um 14:36
    • #7
    Zitat von Aeroflare

    Soweit ich es in Erinnerung habe, war es Code im RAM...

    Im x86-Real-Mode ist es möglich, alles, was sich im RAM befindet, zu lesen, auszuführen (auch Daten) und zu überschreiben (auch eigenen und fremden Code) - meinst du so etwas?

  • davide
    Punkte
    5.660
    Beiträge
    1.048
    • 11. Oktober 2008 um 14:58
    • #8
    Zitat von Aeroflare


    Was sind die Filmriss-Codesegmente von Conrad Seidl?

    :verycool:
    die sind eigentlich ein spaß, aber wenn dus genau wissen willst: dass sind die codesegmente die du nach zuvielen seidln schreibst, an die du dich am nächsten tag, genausowenig wie an den nachhauseweg, erinnern kannst :shinner:

  • GMan
    Punkte
    330
    Beiträge
    65
    • 11. Oktober 2008 um 15:38
    • #9

    Hahaha! Großartig :D

  • skinner33
    Punkte
    862
    Beiträge
    168
    • 11. Oktober 2008 um 17:39
    • #10

    Irgendwie erinnert mich die Frage in irobot

  • daff
    Punkte
    2.021
    Beiträge
    386
    • 12. Oktober 2008 um 22:21
    • #11

    Ja, die Idee war in iRobot auch schon schwachsinnig. Ich hab keine Ahnung, was du da für ein Phänomen meinst, oder wo du das her hast, aber es klingt nach Science Fiction.

    Es sei denn es geht um die Codeerzeugung vom Compiler. Ein (schlecht implementierter) Compiler kann sicher auch suboptimalen und unnötigen Code erzeugen der nichts tut, außer das Programm zu verlangsamen. Das ist aber ein völlig deterministisches Phänomen und hat nichts mit Code zu tun, der "ohne Grund auftritt".

    mdk hat schon angesprochen, dass unter bestimmten Umständen der Inhalt jeder beliebigen Speicherzelle des Arbeitsspeichers als ausführbarer Code angesehen werden kann. Das Ergebnis von so einer Operation ist natürlich undefiniert und führt so gut wie immer zum Programmabsturz.

  • wescht
    Punkte
    1.384
    Beiträge
    236
    • 17. Oktober 2008 um 16:51
    • #12
    Zitat von daff


    mdk hat schon angesprochen, dass unter bestimmten Umständen der Inhalt jeder beliebigen Speicherzelle des Arbeitsspeichers als ausführbarer Code angesehen werden kann. Das Ergebnis von so einer Operation ist natürlich undefiniert und führt so gut wie immer zum Programmabsturz.


    oder beabsichtigt (und ein bissl anders): Buffer Overflow?

  • Aeroflare
    Punkte
    1.073
    Beiträge
    206
    • 18. Oktober 2008 um 00:00
    • #13

    Hmmm... wird's wohl doch ne verschollene Erinnerung sein... kann auch gut sein, dass es aus I Robots ist... vermut ich sogar auch mittlerweile^^

    Danke jedenfalls für die Antworten und das Beruhigen, dass es doch keine Computer mit Seele gibt XD

  • daff
    Punkte
    2.021
    Beiträge
    386
    • 18. Oktober 2008 um 17:45
    • #14
    Zitat von wescht

    oder beabsichtigt (und ein bissl anders): Buffer Overflow?

    Natürlich. In dem Zusammenhang empfehle ich die LVAs Internet Security und Advanced Internet Security am INSO. Danach bleiben keine Fragen mehr zu diesem Thema offen :)

Tags

  • wtf
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum