1. Weiterleitung zu NetzLiving.de
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
  3. zum neuen Forum
  • Anmelden
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. Informatik Forum
  2. IT-Infrastruktur und Administration
  3. Hardware & Technik

Pc schaltet nicht immer ein...

    • Problem
  • Buddy1
  • 16. Oktober 2008 um 14:58
  • Unerledigt
Hallo zusammen,

das Informatik-Forum geht in den Archivmodus, genaue Informationen kann man der entsprechenden Ankündigung entnehmen. Als Dankeschön für die Treue bekommt man von uns einen Gutscheincode (informatikforum30) womit man bei netzliving.de 30% auf das erste Jahr sparen kann. (Genaue Infos sind ebenfalls in der Ankündigung)

Vielen Dank für die Treue und das Verständnis!
  • Buddy1
    Punkte
    130
    Beiträge
    22
    • 16. Oktober 2008 um 14:58
    • #1

    Hallo Leute,

    hab ein problemchen, hab mir einen PC zusammengebaut vor rund 2 wochen, alles neue komponenten,...
    so nun zum problem:

    Also ich versuch den PC zum einschalten, der Pc läuft aber ich sehe kein Bild, also das so mindestens 10 mal oder mehr, bis er piepst und ich sehe ein Bild, dann kommt die Meldung Overclocking fail, ein methode wie ich den PC starten kann, Biosbatterie raus paar minuten warten, und dann gehts,,..

    Also hier die Ausstattungsmerkmale

    Asus P5K, 2,4Ghz Core 2 Duo, 2 Gb RAM DDR2 866 Mhz, 550W Netzteil Corsair, Asus Geforce 7200 GS 256Mb, 500Gb samsung Hdd,,...

    Bitte um Hilfeee,,

    danke leute.....

  • Green Mamba
    Punkte
    591
    Beiträge
    116
    • 16. Oktober 2008 um 17:53
    • #2

    üblicherweise löscht "biosbatterie raus paar minuten warten" NICHT das bios - also dessen einstellungen
    daher kommts mir bissl seltsam vor.

    siehst du rein gar nix oder kommst du zum bios?
    wenn letzteres würd ich mal bios auf standard zurücksetzen und schaun ob er dann was tut.

    die fehlermeldung kenn ich allerdings auch nicht. ich würd allerdings das problem aufs board begrenzen (nach dem was ich jetzt von dir gehört hab)

  • Buddy1
    Punkte
    130
    Beiträge
    22
    • 16. Oktober 2008 um 19:34
    • #3

    Also der Bildschirm bleibt schwarz, und nach paar einschalt versuchen piepst er, und dann rennt alles normal, und wenn das bios auf die standardwerte setze wieder das gleiche, ich würde eventuell auf den speicher tippen, aber bin mir unsicher.....

  • mtintel
    Punkte
    14.759
    Beiträge
    2.654
    • 17. Oktober 2008 um 09:14
    • #4

    Beim Monitor hat man ja oft eine Lampe dabei, die anzeigt ob er ein Signal bekommt oder nicht. Z.B bei meinem alten Monitor leuchtet es grün wenn ein Signal kommt, und orange wenn keines kommt. Beim neuen Orange wenn keines kommt, wenn es kommt blau.

    Schau ein Mal dort ob es Abweichungen gibt, sprich ob wen es nicht geht, es eine andere Farbe hat als wenn es geht.

    Bei einem "alten" Computer bei uns Zuhause haben wir auch oft das Problem, und ist ein Problem mit dem Monitor, dass der ab und zu nicht so recht mag.

  • Buddy1
    Punkte
    130
    Beiträge
    22
    • 17. Oktober 2008 um 09:40
    • #5

    Der Monitor ist neu, und es gibt kein Signal, es steht die Meldung "No Signal", es kann nicht am Monitor liegen, weil nach dem Einschalten kommt kein Bios Pieps ton, wenn einer nach dem Einschalten kommt, dann läuft ja alles perfekt,....

  • davide
    Punkte
    5.660
    Beiträge
    1.048
    • 17. Oktober 2008 um 09:52
    • #6

    hatte mal was ähnliches, im endeffekt war das netzteil defekt, hat an manchen ausgängen nur schwankende spannung zusammnegebracht

    wenn du ein multimeter hast, bau das netzteil aus (einschalten tut mans dann mit einer verbogenen büroklammer, sehr lustig :) ), such im netz nach den specs, und schau ob alle pins auch wirklich die volt und ampere bringen die sie bringen sollen, wenn nicht, kannst dus kübeln

  • Buddy1
    Punkte
    130
    Beiträge
    22
    • 17. Oktober 2008 um 10:01
    • #7

    also das Netzteil kann ich ausschließen da ich gestern ein nagel neues eingebaut habe, vorher war ein 460W, so ein standard teil, und gestern hab ich ein Corsair 550 W gekauft...

  • Dirmhirn
    Punkte
    3.838
    Beiträge
    697
    • 17. Oktober 2008 um 10:23
    • #8
    Zitat

    Overclocking fail


    kannst du im BIOS eh so "auto Overclocking" Optionen einstellen? Gigabyte hatte das ja mal oder wars ASUS...

    Vll wird da irgendeinem Teil zu heiß und das ganze stürzt ab.

    Stell mal nicht auf Werkseinstellung zurück sondern alles auf langsam und OC funktionen deaktivieren.

    lg Dirm

  • Buddy1
    Punkte
    130
    Beiträge
    22
    • 17. Oktober 2008 um 10:25
    • #9

    ja mach ich, er statte dann bericht :)

  • Buddy1
    Punkte
    130
    Beiträge
    22
    • 28. Oktober 2008 um 11:11
    • #10

    hy leute, so ich hab das probiert, aber fehlanzeige, hab den PC zu einem Händler gebracht, der hat mir 55€ abgenüpft, weil mir gesagt hat des der Speichercontroller am Board defekt ist :(

    ob er recht hat?

  • Green Mamba
    Punkte
    591
    Beiträge
    116
    • 1. November 2008 um 13:25
    • #11

    puh. um den preis hättest dir auch gleich ein neues board kaufen können :(

  • Buddy1
    Punkte
    130
    Beiträge
    22
    • 1. November 2008 um 15:33
    • #12

    naja, ich hab jetzt ein neues board bekommen, und alles funzt super, danke für eure hilfe,

    nochmals dankeeee

    Buddy1

  • Maximilian Rupp 27. Dezember 2024 um 00:23

    Hat das Thema aus dem Forum Peripherie- und Endgerät nach Hardware verschoben.

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum