1. Weiterleitung zu NetzLiving.de
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
  3. zum neuen Forum
  • Anmelden
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. Informatik Forum
  2. Community
  3. Smalltalk

Flexibler Notizblock?

    • Suche
  • snowfox
  • 16. Oktober 2008 um 15:03
  • Unerledigt
Hallo zusammen,

das Informatik-Forum geht in den Archivmodus, genaue Informationen kann man der entsprechenden Ankündigung entnehmen. Als Dankeschön für die Treue bekommt man von uns einen Gutscheincode (informatikforum30) womit man bei netzliving.de 30% auf das erste Jahr sparen kann. (Genaue Infos sind ebenfalls in der Ankündigung)

Vielen Dank für die Treue und das Verständnis!
  • snowfox
    Punkte
    140
    Beiträge
    22
    • 16. Oktober 2008 um 15:03
    • #1

    hi,

    bei Berechnungen, Skizzen bemerke ich immer den massiven, unnötigen Papierverschleiss den ich produziere. Deswegen habe ich mir überlegt ein Whiteboard zuzulegen, wobei dieses doch den Nachteil hat, ziemlich unhandlich zu sein.

    Kennt vielleicht jmd eine bessere Lösung? In tragbarer, handlicher Form? sollte auch nicht allzu teuer sein ;)

    Danke für jeden Tipp.

  • davide
    Punkte
    5.660
    Beiträge
    1.048
    • 16. Oktober 2008 um 15:26
    • #2

    https://www.shellsmart.com/smart/producti…3932&site=at-de

    scnr ;)

    ansonsten kannst dir ja ein graphic tablet kaufen fürn pc, ansonsten wirst du ums papier, und dessen verschleiß, nicht rumkommen

  • Trux
    Punkte
    1.396
    Beiträge
    274
    • 16. Oktober 2008 um 15:34
    • #3
    Zitat von davide

    https://www.shellsmart.com/smart/producti…3932&site=at-de

    scnr ;)

    :D

    erfüllt sogar alle anforderungen!
    handlich, tragbar und nicht zu teuer

  • snowfox
    Punkte
    140
    Beiträge
    22
    • 16. Oktober 2008 um 19:23
    • #4
    Zitat von davide

    https://www.shellsmart.com/smart/producti…3932&site=at-de

    scnr ;)

    ansonsten kannst dir ja ein graphic tablet kaufen fürn pc, ansonsten wirst du ums papier, und dessen verschleiß, nicht rumkommen

    lol!
    gibs vielleicht auch einen der weniger bunt ist? :D

    aber nee, ich such schon selber. super, danke für den tipp! :)

  • Stephe
    Punkte
    6.038
    Beiträge
    968
    • 16. Oktober 2008 um 21:46
    • #5

    Kauf dir ne weiße Plexiglasscheibe Größe A4, einen wasserlöslichen Overheadstift und ein Geschirrtuch. Auf die Scheibe kritzeln, draufspucken, wegwischen und wieder kritzeln. Fertig :)

  • Informatiker08
    Punkte
    807
    Beiträge
    156
    • 16. Oktober 2008 um 21:53
    • #6

    Nur das notwendigste Aufschreiben und das dafür in ner Mappe sammeln ist wohl noch immer das einfachste und billigste Mittel.


    Zitat von davide

    https://www.shellsmart.com/smart/producti…3932&site=at-de


    kann das ding nicht auf nen digitalen datenträger speichern oder?!

  • mdk
    Punkte
    7.120
    Beiträge
    1.390
    • 16. Oktober 2008 um 22:01
    • #7
    Zitat von Informatiker08


    kann das ding nicht auf nen digitalen datenträger speichern oder?!

    Man kann es ja abfotografieren.

  • snowfox
    Punkte
    140
    Beiträge
    22
    • 17. Oktober 2008 um 01:47
    • #8
    Zitat von Stephe

    Kauf dir ne weiße Plexiglasscheibe Größe A4, einen wasserlöslichen Overheadstift und ein Geschirrtuch. Auf die Scheibe kritzeln, draufspucken, wegwischen und wieder kritzeln. Fertig :)

    Naja..ich möchte jetzt nicht mitten in einer Vorlesung beginnen zu spucken oder wenn jemand in der Nähe von mir sitzt :D

    Dann doch lieber das bunte Dingsda :D

  • snowfox
    Punkte
    140
    Beiträge
    22
    • 17. Oktober 2008 um 01:51
    • #9
    Zitat von Informatiker08

    Nur das notwendigste Aufschreiben und das dafür in ner Mappe sammeln ist wohl noch immer das einfachste und billigste Mittel.


    kann das ding nicht auf nen digitalen datenträger speichern oder?!

    Nee, die Sachen die ich aufschreibe brauch ich ja nie wieder. z.B. wenn ich ein Rechenbsp übe oder paar Sachen skizziere :)

    Na, das wäre ein Hit, wenn das Ding die Daten digital verarbeiten könnte. Fast schon ein Laptop :D

  • majinquinkx
    Punkte
    567
    Beiträge
    110
    • 17. Oktober 2008 um 13:02
    • #10

    stichwort: Tablet-PC --> man muss es mal ausprobiert haben.

  • Bobsch
    Punkte
    1.935
    Beiträge
    372
    • 18. Oktober 2008 um 12:12
    • #11

    in der u:book aktion gibts heuer nen HP-tabletpc http://www.ubook.at/hardware/modelle-hp/

    ein freund hat den tablet von der aktion vom letzten jahr, und ist, soweit ich weis, relativ zufrieden damit^^

    und ansonsten - eine overheadfolie & folienstifte? kannst dir ja dann auch auf kleinere formate zuschneiden und in deine mappen/blöcken einkleben/einpassen.

  • feurio
    Punkte
    564
    Beiträge
    108
    • 18. Oktober 2008 um 15:48
    • #12

    nach d. pocketpc könnte ich mir a so was gut vorstellen. bloss ist es mir zur teuer. und bei uns gibts noch immer keine weihnachten :hewa:

  • Dirmhirn
    Punkte
    3.838
    Beiträge
    697
    • 19. Oktober 2008 um 12:07
    • #13

    altes einseitiges bedrucktes papier - gibts sogar gratis im papierkübel...

  • Bobsch
    Punkte
    1.935
    Beiträge
    372
    • 19. Oktober 2008 um 12:28
    • #14

    was ich mir für daheim schon überlegt habe: dünne Plexiglasplatten (des billigste was sie im bauhaus haben) und dann so abwaschbare Eddings dafür benutzen^^

  • a9bejo
    Punkte
    4.697
    Beiträge
    913
    • 19. Oktober 2008 um 12:48
    • #15

    Touchscreens für grafische Notizen haben für mich leider noch nie gut funktioniert. Die Screens sind entweder zu klein um darauf normal zu schreiben, oder zu groß als das man sie wie ein Notizbuch in der Hosentasche herumtragen kann. Die Touchscreens die ich bisher ausprobiert habe, hatten alle eine deutlich merkbare Verzögerung beim Schreiben.

    Geräte mit großen Screens sind zudem noch sehr teuer und man muss staendig aufpassen, das sie nicht verloren gehen oder gar gestohlen werden.

    Beim Hipster PDA gibt es zwar Papierverschleiß, aber das Ding ist extrem praktisch und kostet fast nichts.

    Wenn man digitalisieren will, muss man halt zum Scanner greifen. Interessant finde ich auch z.B. jigsaw, eine Software fuer Android, die extra dafür gedacht ist, Whiteboards mit Hilfe der Handykamera zu digitalisieren/katalogisieren/sharen. Bei einer halbwegs guten Kamera sollte man damit ja auch on-the-fly seine Schmierereien archivieren können.

    Einmal editiert, zuletzt von a9bejo (19. Oktober 2008 um 12:55)

  • Maximilian Rupp 27. Dezember 2024 um 00:20

    Hat das Thema aus dem Forum Off-Topic nach Off-Topic verschoben.

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum