1. Dashboard
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team-Mitglieder
    4. Trophäen
    5. Mitgliedersuche
  4. Tutorial Bereich
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Forum
  • Lexikon
  • Erweiterte Suche
  1. Informatik Forum
  2. Software und Anwendungen
  3. Tools und Produktivität

Ersatz für Google Docs

    • Suche
  • schaferl6
  • 17. Oktober 2008 um 11:49
  • schaferl6
    5
    schaferl6
    Mitglied
    Punkte
    180
    Beiträge
    22
    • 17. Oktober 2008 um 11:49
    • #1

    Bin schwer begeistert von Google Docs, doch gefällt mir der Gedanke nicht meine Daten bei google zu lagern.

    Vorallem da der nächste Schritt wäre auch Daten von der Firma zu speichern. (fürs erste todo listen, aber wie man weiß wächst sowas schnell)

    Brauchen würden wir eine einfache texteingabe, bzw einfaches excel. wobei es im moment wirklich eher listenführen ist und keine wirklichen berechnungen da sind.

    *anmerk* super wäre es wenn die app mit ldap könnte

    Gibts einen Ersatz? Sprich eine Serverapp die hier lokal installiere und via Web drauf zugreifen kann??

    Amazon Wunschzettelhttp://www.amazon.de/gp/registry/re…d=1CWGVT1QKFLGA

  • davide
    23
    davide
    Mitglied
    Reaktionen
    110
    Punkte
    5.660
    Beiträge
    1.048
    • 17. Oktober 2008 um 12:32
    • #2

    nicht wirklich was du suchst, aber vielleicht tuts https://www.getdropbox.com/ auch..

    Sich berühren ist wie Afrika, fremd und kalt.

    http://www.penisland.net

    http://runtastic.com/

  • klausi
    16
    klausi
    Mitglied
    Reaktionen
    24
    Punkte
    2.564
    Beiträge
    481
    • 17. Oktober 2008 um 13:08
    • #3

    Vielleicht ein Content Management System, z.B. Drupal oder Mediawiki?

  • schaferl6
    5
    schaferl6
    Mitglied
    Punkte
    180
    Beiträge
    22
    • 17. Oktober 2008 um 14:33
    • #4

    das problem ist das Mensch mit einem Wiki nicht umgehen kann/will. Wenns nicht so ausschaut wie Word/Excel ists ein Problem.

    drupal hab ich mir noch nicht angesehen. Vom Gefühl her ist es halt ein CMS. Mir/uns würde wohl reichen wenn jeder seinen "desktop" hat und dort seine "dokumente" anlegt. Von dem Ansatz her ist google docs eh sehr nice.

    drupal werd ich mal anwerfen und checken wies funkt.

    Amazon Wunschzettelhttp://www.amazon.de/gp/registry/re…d=1CWGVT1QKFLGA

  • davide
    23
    davide
    Mitglied
    Reaktionen
    110
    Punkte
    5.660
    Beiträge
    1.048
    • 17. Oktober 2008 um 15:33
    • #5
    Zitat von schaferl6

    Mir/uns würde wohl reichen wenn jeder seinen "desktop" hat und dort seine "dokumente" anlegt.

    genau das würdest mit dropbox erreichen, gibts aber glaub ich nur für windows, und ob man mehrmals in den gleichen account einloggen kann müsste man ausprobieren

    wenns nachwievor invite only ist schreib mich an, ich hab noch übrig

    Sich berühren ist wie Afrika, fremd und kalt.

    http://www.penisland.net

    http://runtastic.com/

  • a9bejo
    21
    a9bejo
    Mitglied
    Reaktionen
    42
    Punkte
    4.697
    Beiträge
    913
    • 17. Oktober 2008 um 15:50
    • #6

    Ein serverseitiges Office zum herunterladen kenn ich leider nicht. Ich glaube das Microsoft einige ihrer Apps als Online Versionen anbietet. Weiss aber nichts genaueres dazu.

    SocialText geht in diese Richtung, oder System One (Disclaimer: SystemOne ist mein derzeitiger Arbeitgeber). Beides sind Wikis fuer den Unternehmenseinsatz, die auch ueber ein fortgeschrittenes UI verfuegen. Soweit ich weiss gibt es beide Produkte sowol online, als auch fuer den eigenen Server zu kaufen.

    SocialText hat seit einiger Zeit eine Kooperation mit Dan Bricklins WikiCalc. Dan Bricklin ist der Typ der das Spreadsheet damals erfunden hat, und Wikicalc ist halt ein Webbasiertes Spreadsheet im Wiki-Style. D.h. SocialText sollte auch mit Spreadsheets umgehen koennen. Mit Google Spreadsheet ist das aber auch nicht wirklich zu vergleichen, das Konzept ist da schon sehr anders. Halt "wiki-artiger".

    Uebrigens gibt es auch noch Zoho Office. Das ist halt genauso ein Service wie Google Office, aber zumindest gibt man seine Daten dann nicht der groessten Datenkrake, sondern einer kleinen. Zoho hat richtig gute Applikationen, teilweise sind die sogar besser als das was Google anbietet.

    Ich wuerde aber das klassische, einfache Wiki mit Edit-Button und Markupsprache auch nicht sofort abschreiben. Ich hab festgestellt das auch Computerlaien sehr schnell lernen, wie man in MediaWiki oder MoinMoin Inhalt bereitstellt. Da gibt es eine kurze Eingewoehungsphase, und dann kommen sie damit super zurecht. Man muss z.b. nicht unbedingt das Wiki-Markup verstehen, um eine Seite mit Inhalt zu fuellen. Wikipedia ist ein gutes Beispiel dafuer.

    lg, Benjamin Ferrari, bookworm.at

    Einmal editiert, zuletzt von a9bejo (17. Oktober 2008 um 15:56)

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Rechtliches

Impressum

Datenschutzerklärung