1. Dashboard
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team-Mitglieder
    4. Trophäen
    5. Mitgliedersuche
  4. Tutorial Bereich
  • Deutsch
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  1. Informatik Forum
  2. IT-Infrastruktur und Administration
  3. Hardware & Technik

supersupersuper-low-power PC ;-)

  • Stephe
  • 22. Oktober 2008 um 15:12
  • Unerledigt
  • Stephe
    24
    Stephe
    Mitglied
    Reaktionen
    43
    Punkte
    6.038
    Beiträge
    968
    • 22. Oktober 2008 um 15:12
    • #1

    Möcht gern als nächstes Projekt einen kleinen Server einrichten, der vorallem als Wetterstation/Überwachungsanlage dient, also leistungsmäßig eher im unteren Bereich anzusiedeln ist (reine Konsolenanwendung). Darauf soll ein möglichst abgespecktes Linux oder WinXP laufen, ev. Webcam, und eine Java-App.

    Stromverbrauch des Gesamtsystems sollte <=10W sein. Eigentlich dürfte da zB. der Intel Atom Z500 mit 800MHz reichen (der idealerweise auch passiv gekühlt werden kann), aber da find ich nirgendwo Angebote. Die Mainstream-Atoms haben ja alle über 1 Ghz, und da ist der Stromverbrauch wieder zu weit oben. Und die gerade erhältlichen EPIA-Mainboards haben alle diese alten C3-Chips drinnen..

  • Mr.Radar
    19
    Mr.Radar
    Mitglied
    Reaktionen
    13
    Punkte
    3.883
    Beiträge
    738
    • 22. Oktober 2008 um 15:20
    • #2

    hm, die c't hatte mal so ein selbstbauprojekt mit dem s.g. 'xport' - das ist ein netzwerkanschluss (als bauteil, auf eine platine lötbar) mit eingebautem linux server. standardmäßig kann der daten von einem seriellen anschluss auslesen und übers netzwerk verschicken, es gibt aber auch eine version die usb kann. Programmierbar ist das Ding natürlich auch. Was damit genau möglich ist, wirst du sicher irgendwo bei c't finden.

  • Stephe
    24
    Stephe
    Mitglied
    Reaktionen
    43
    Punkte
    6.038
    Beiträge
    968
    • 22. Oktober 2008 um 15:23
    • #3

    Hm, naja es sollte schon etwas halbwegs ausbaufähiges sein. Immerhin kommt da noch ein I2C-Bus und ne Webcam ran. Und irgendwann soll das auch mit mobilem Internet betrieben werden, und nicht jedes Linux mag diese HDSPA-Sticks. Deswegen fallen alle diese Mini-Linux-Dinger mal weg.

  • Daedalus
    10
    Daedalus
    Mitglied
    Reaktionen
    4
    Punkte
    949
    Beiträge
    172
    • 22. Oktober 2008 um 16:02
    • #4

    Spontan fällt mir ein AMD Geode System ein... z.B. sowas: http://www.pcengines.ch/alix.htm

    [RIAA Radar]

  • Stephe
    24
    Stephe
    Mitglied
    Reaktionen
    43
    Punkte
    6.038
    Beiträge
    968
    • 22. Oktober 2008 um 16:08
    • #5

    ja das hätte ich auch schon überlegt. Die Frage ist halt was die CPU taugt.

  • Wolfibolfi
    37
    Wolfibolfi
    Mitglied
    Reaktionen
    186
    Punkte
    14.936
    Beiträge
    2.942
    • 22. Oktober 2008 um 22:09
    • #6

    Die Leistung wird ja wurscht sein, also was solls besonders taugen?

    Kurze Antwort: Stell ein netbook hin.

    Lange Antwort: Mainboards fuer Notebook-CPUs sind meistens schweineteuer oder nicht besonders stromsparend. Das schaut gut aus: klick mich

    Is halt teuer. Es gibt noch ein kleines von intel mit aufgeloetetem atom um 50 Euro, aber das braucht leider relativ viel saft.

    In einen FBO rendern ist wie eine Schachtel Pralinen - man weiß nie, was man kriegt.

  • Stephe
    24
    Stephe
    Mitglied
    Reaktionen
    43
    Punkte
    6.038
    Beiträge
    968
    • 22. Oktober 2008 um 22:50
    • #7

    Naja, wurscht.. 1-5 Webcams solls schon capturen können, ohne dass 80% der CPU-Leistung fürs OS draufgehen.

  • jeuneS2
    11
    jeuneS2
    Mitglied
    Reaktionen
    17
    Punkte
    1.227
    Beiträge
    238
    • 23. Oktober 2008 um 01:08
    • #8

    Die eBox könnte interessant sein. An der Georgia Tech wird die für ziemlich ähnliche Programmieraufgaben verwendet.

    Ansonsten fällt mir zu "low power" automatisch ARM ein, ich wüsste jetzt aber kein Board, dass für so etwas geeignet wäre.

    Why bother spending time reading up on things? Everybody's an authority, in a free land.

  • Stephe
    24
    Stephe
    Mitglied
    Reaktionen
    43
    Punkte
    6.038
    Beiträge
    968
    • 23. Oktober 2008 um 01:27
    • #9
    Zitat von jeuneS2

    Die eBox könnte interessant sein.

    Naja, 200MHz und 128MB RAM sind doch ein bissl sehr müd. Ich denk ich werd zum Alix.1C mit 500Mhz Geode-CPU greifen, das Board verbraucht angeblich nur 5W bei Normalbetrieb (ohne zusätzliche Komponenten). Praktischerweise hat das auch einen eingebauten I2C-Buscontroller drin und kann von CF-Karten booten.

  • MrMassaker
    12
    MrMassaker
    Mitglied
    Reaktionen
    41
    Punkte
    1.436
    Beiträge
    263
    • 23. Oktober 2008 um 08:58
    • #10

    ich hab gute erfahrungen mit dem mini oder nano ITX board gemacht.
    das nano benötigt glaub ich ca 25W
    http://www.mini-itx.com/store/?c=26

    Patient: "Doctor, doctor, my eye hurts when I poke it with a spoon."
    Doctor: "Don't poke it, then."

  • wescht
    12
    wescht
    Mitglied
    Reaktionen
    9
    Punkte
    1.384
    Beiträge
    236
    • 23. Oktober 2008 um 16:18
    • #11

    momentan ist alles noch ein bissl unausgereift.

    ich hätt auch schon mal geschaut, echt interessant für einen server wär das
    Intel Essential Series D945GCLF
    http://geizhals.at/a338313.html (single-core atom, ca. 60 EUR) oder
    http://geizhals.at/a356403.html (dual-core atom, ab ca. 70 EUR)

    das "Problem" ist, dass sie den intel 945 Chipsatz verwenden, der zwar alles hat (VGA / 6x USB 2.0 / LAN / 2x SATA / 2.0 Audio (ALC662) / 1x PCI) und wohl auch noch 1x IDE
    aber das Problem ist, dass die CPU an die 8W braucht, und der Chipsatz ca. 22W. Resultat - die CPU wird passiv gekühlt, der Chipsatz braucht einen Lüfter.

    In Summe brauchts wohl weniger Strom als vergleichbare Systeme, von optimal aber noch keine Rede.

    /edit
    grad gefunden: http://www.tomshardware.com/reviews/Athlon…power,2036.html

    i don't like signatures

    2 Mal editiert, zuletzt von wescht (23. Oktober 2008 um 16:25)

  • jeuneS2
    11
    jeuneS2
    Mitglied
    Reaktionen
    17
    Punkte
    1.227
    Beiträge
    238
    • 24. Oktober 2008 um 08:03
    • #12
    Zitat von Stephe

    Naja, 200MHz und 128MB RAM sind doch ein bissl sehr müd.

    "Müd" ist kein Kriterium in der embedded Welt, und genau das ist es, wohin du dich mit deinen Anforderungen bewegst. Ich würde das System mit einem "normalen" PC entwickeln und mir dann die Performanceanforderungen anschauen. Vorher ist es kaum (bzw. nur mit einiger Erfahrung) zu sagen, welches System deine Anforderungen erfüllen kann. Dein Handy macht wahrscheinlich komplexeres als das was du entwickelst, und das läuft auch nur mit ein paar hundert MHz.

    Why bother spending time reading up on things? Everybody's an authority, in a free land.

  • Stephe
    24
    Stephe
    Mitglied
    Reaktionen
    43
    Punkte
    6.038
    Beiträge
    968
    • 24. Oktober 2008 um 10:28
    • #13

    Das Problem ist ja dass es ja nicht wirklich embedded ist. Ich möchte mit möglichst wenig Aufwand Webcams betreiben und das ganze mit (mobilem) Internet verbinden. Da wirds schonmal haarig, vorallem für mich, da ich weder Elektrotechniker, noch Supergeek bin. :)
    Heißt auf deutsch: abgespecktes WinXP/Linux, und das braucht nunmal Ressourcen.

  • davide
    23
    davide
    Mitglied
    Reaktionen
    110
    Punkte
    5.660
    Beiträge
    1.048
    • 24. Oktober 2008 um 12:43
    • #14
    Zitat von Stephe

    Das Problem ist ja dass es ja nicht wirklich embedded ist. Ich möchte mit möglichst wenig Aufwand Webcams betreiben und das ganze mit (mobilem) Internet verbinden. Da wirds schonmal haarig, vorallem für mich, da ich weder Elektrotechniker, noch Supergeek bin. :)
    Heißt auf deutsch: abgespecktes WinXP/Linux, und das braucht nunmal Ressourcen.

    und da bist dann doch wieder bei einem netbook, nicht?
    ausus eeepc 4g braucht laut googles erstem hit 15-18watt

    monitor aus, interne webcam deaktivieren, und du kommst sogar noch drunter (sofern die obigen angaben stimmen)

    gibt auch ein tool dafür mit dem du den prozessor ganz leicht under-clocken kannst, rennt dann mit 6xxmhz

    windowsxp drauf installieren ist auch keine hexerei

    Sich berühren ist wie Afrika, fremd und kalt.

    http://www.penisland.net

    http://runtastic.com/

  • Maximilian Rupp 27. Dezember 2024 um 00:23

    Hat das Thema aus dem Forum Peripherie- und Endgerät nach Hardware verschoben.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Rechtliches

Impressum

Datenschutzerklärung

  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Forum
  • Lexikon
  • Erweiterte Suche
  • Deutsch
  • English
Zitat speichern