1. Dashboard
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team-Mitglieder
    4. Trophäen
    5. Mitgliedersuche
  4. Tutorial Bereich
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Forum
  • Lexikon
  • Erweiterte Suche
  1. Informatik Forum
  2. Software und Anwendungen
  3. Betriebssysteme

update vs. upgrade bei Ubuntu & more

    • Linux
  • Dirmhirn
  • 3. November 2008 um 16:16
  • Unerledigt
  • Dirmhirn
    19
    Dirmhirn
    Mitglied
    Reaktionen
    8
    Punkte
    3.838
    Beiträge
    697
    • 3. November 2008 um 16:16
    • #1

    Hallo

    Wenn ich bei Ubuntu

    Code
    apt-get update

    eingebe aktualisiert ubuntu die Versionslisten und erst wenn ich

    Code
    apt-get upgrade

    eingebe ladet es die Datein und aktualisiert das System. Stimmt das so oder liege ich da falsch.

    Aktualisiert er mir dann auch von 8.04 auf 8.10?

    Un gibt es auch eine möglichkeit bestimmte Packete vom Upgrade auszuschließen?

    lg Dirm

    Beamte sind wie Bücher, desto höher sie stehen, desto nutzloser sind sie.;)

  • tonico
    7
    tonico
    Mitglied
    Punkte
    465
    Beiträge
    91
    • 3. November 2008 um 16:20
    • #2

    http://www.debian.org/doc/manuals/ap…apt-get.de.html

    Da steht alles drin, trifft auch wohl für Ubuntu zu.


    -(-a → a)

  • senf
    7
    senf
    Mitglied
    Reaktionen
    14
    Punkte
    444
    Beiträge
    83
    • 3. November 2008 um 16:24
    • #3

    fürs upgrade einfacher: https://help.ubuntu.com/community/IntrepidUpgrades

    wichtig v.a. die option, nicht nur lts zu installieren

  • Dirmhirn
    19
    Dirmhirn
    Mitglied
    Reaktionen
    8
    Punkte
    3.838
    Beiträge
    697
    • 3. November 2008 um 17:07
    • #4

    Danke für die Links - da ist schon mal einiges klar... u.a. dass ich mal dringend ein upgrade machen sollte :-/

    Eine Frage hätte ich noch:

    Wo liegt denn der Unterschied zwischen
    update-manager-core mit sudo do-release-upgrade

    und

    sudo apt-get dist-upgrade?

    Oder ist update-manager-core einfach ein ubuntuische Verbesserung für zweiteres?

    lg Dirm

    Beamte sind wie Bücher, desto höher sie stehen, desto nutzloser sind sie.;)

  • davewood
    17
    davewood
    Mitglied
    Reaktionen
    9
    Punkte
    3.204
    Beiträge
    536
    • 3. November 2008 um 17:10
    • #5

    seit debian lenny ist die action dist-upgrade deprecated.

    früher : jetzt
    ----------------
    upgrade : safe-upgrade
    dist-upgrade : full-upgrade

    I like Toast!

  • Paulchen
    1
    Paulchen
    Gast
    • 3. November 2008 um 17:10
    • #6
    Zitat von Dirmhirn

    sudo apt-get dist-upgrade?

    Das führt kein Update von einem Release zum nächsten durch (z.B. 8.04 -> 8.10). "dist-upgrade" schließt im Gegensatz zu "upgrade" zusätzlich Updates mit ein, die es erfordern, zusätzliche Pakete zu installieren bzw. Pakete zu deinstallieren.

  • Dirmhirn
    19
    Dirmhirn
    Mitglied
    Reaktionen
    8
    Punkte
    3.838
    Beiträge
    697
    • 3. November 2008 um 17:18
    • #7

    ok, dann is klar.

    danke

    Beamte sind wie Bücher, desto höher sie stehen, desto nutzloser sind sie.;)

  • ecr
    3
    ecr
    Mitglied
    Reaktionen
    1
    Punkte
    51
    Beiträge
    10
    • 3. November 2008 um 17:42
    • #8

    oder

    Code
    sudo update-manager -c

    zuvor muss man aber noch bei den software repositories schaun ob es erlaubt ist von einem LTS release auf ein nicht LTS upzugraden ...

  • illegaler
    6
    illegaler
    Mitglied
    Punkte
    325
    Beiträge
    59
    • 11. November 2008 um 09:12
    • #9

    beim ubuntu gehts auch übers klickibunti - aktualisierungsverwaltung

    http://www.haus-thomas.at/

  • Dirmhirn
    19
    Dirmhirn
    Mitglied
    Reaktionen
    8
    Punkte
    3.838
    Beiträge
    697
    • 26. Dezember 2008 um 16:14
    • #10

    so jetzt habe ich endlich auf 8.10 upgegraded und es funktioniert alles.

    mein eigentliches Problem, dass die netzwerkverbindung nach dem normalen upgrade immer weg war lag wo anders, udev hat beim Booten immer meine Netzwerkarte von eth0 in eth1,2,3,.... umbenannt.

    das hab ich in syslog gefunden.

    ist eine Möglichkeit, aber etwas mühsam, kann ich einfacher alle Netzwerkkarten(Geräte) anzeigen?
    ifconfig, hilft da nicht, weil die karte ist ja dann nicht aktiv/konfiguriert.

    Beamte sind wie Bücher, desto höher sie stehen, desto nutzloser sind sie.;)

  • Paulchen
    1
    Paulchen
    Gast
    • 26. Dezember 2008 um 16:52
    • #11
    Zitat von Dirmhirn

    ist eine Möglichkeit, aber etwas mühsam, kann ich einfacher alle Netzwerkkarten(Geräte) anzeigen?
    ifconfig, hilft da nicht, weil die karte ist ja dann nicht aktiv/konfiguriert.

    Code
    ifconfig -a


    Wenn mich nicht alles täuscht, erfolgt die Benennung der Netzwerkgeräte auf Basis von Regeln in /etc/udev/70-persistent-net-rules. Kommentiere alle Zeilen dort mal aus und schau, was passiert.

  • Maximilian Rupp 27. Dezember 2024 um 00:09

    Hat das Thema aus dem Forum Betriebssysteme nach Betriebssysteme verschoben.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher

Rechtliches

Impressum

Datenschutzerklärung