1. Weiterleitung zu NetzLiving.de
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
  3. zum neuen Forum
  • Anmelden
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. Informatik Forum
  2. Webmaster & Internet
  3. Entwicklung

Java Baum darstellen

  • Steff100
  • 7. November 2008 um 11:31
  • Unerledigt
Hallo zusammen,

das Informatik-Forum geht in den Archivmodus, genaue Informationen kann man der entsprechenden Ankündigung entnehmen. Als Dankeschön für die Treue bekommt man von uns einen Gutscheincode (informatikforum30) womit man bei netzliving.de 30% auf das erste Jahr sparen kann. (Genaue Infos sind ebenfalls in der Ankündigung)

Vielen Dank für die Treue und das Verständnis!
  • Steff100
    Punkte
    330
    Beiträge
    50
    • 7. November 2008 um 11:31
    • #1

    Ich arbeite an einem Projekt und versuche hierbei Daten in Form eines Baumes darzustellen (zB. Binärbaum).

    Jedoch bin ich mir nicht sicher, auf welche Art es am effektivsten ist, diesen zu zeichnen. Ist eine AWT-Zeichnung sinnvoll? Oder diesen eventuell mit Container-Layouts darstellen?

    Würde mich über gute Ratschläge freuen.

  • java-girl
    Punkte
    2.037
    Beiträge
    357
    • 7. November 2008 um 11:39
    • #2

    Ich würds selbst zeichnen. Gerade bei einem Binärbaum ist das sehr einfach und effizient ist. Allerdings irritiert mich, dass du "zB Binärbaum" geschrieben hast, ist der Baum etwa unbekannt?

  • Plantschkuh!
    Punkte
    6.173
    Beiträge
    1.181
    • 7. November 2008 um 15:45
    • #3
    Zitat von Steff100

    Ich arbeite an einem Projekt und versuche hierbei Daten in Form eines Baumes darzustellen (zB. Binärbaum).


    Ist das Programm für dich allein bzw. für interne Zwecke gedacht oder für End-User? Magst du nur eine Visualisierung als Bild haben, oder sollen die Knoten/Kanten auch "Objekte" sein in dem Sinn, daß man z.B. mit der Maus mit ihnen interagieren kann?

    Ich arbeite normalerweise mit Graphviz (http://www.graphviz.org/). Das gestaltet sich so, daß man ein Textfile generiert mit der Beschreibung des Graphen, das jagt man dann durch dot oder ein anderes Graphviz-Programm und kriegt ein PostScript- oder anderes Bildformat raus. Ich schau mir die Bilder immer extra an, aber ich schätze ein Bild auf ein Panel klatschen ist in Java auch keine Hexerei.

    Der Haken ist halt, daß Graphviz dort installiert sein muß, wo das Programm läuft. Es scheint auch irgendeine Art direktes Java-Binding zu geben, aber davon weiß ich nur das, was auf der Website steht.

  • Steff100
    Punkte
    330
    Beiträge
    50
    • 8. November 2008 um 12:24
    • #4

    Die Erstellung des Programms ist im Rahmen meines Projektpraktikums. Hierbei hat mein Auftraggeber bereits ein Java-Programm ueber einen Baumalgorithmus entworfen, welchen er nun graphisch darstellen möchte, dh einfach die Daten auf verschiedene Weise sich anzeigen lassen möchte.

    Zitat von java-girl

    Allerdings irritiert mich, dass du "zB Binärbaum" geschrieben hast, ist der Baum etwa unbekannt?

    Es muss nicht umbedingt ein Binärbaum sein, sondern kann auch etwas total wirres sein. Es ist einfach ein Baum, wo ein Knoten ein oder mehrere Kinder hat.

    Graphviz wär da nicht so angebracht, da das Programm rein in JAVA laufen soll (laut Auftrag) und wohl der Professor auch nicht so begeistert wäre, wenn er andere Programme bei sich installieren müsste, um zu sehen, was ich da fabriziert habe.

    Wie gesagt wollte ich wissen, ob's in JAVA eine gute Möglichkeit gibt diesen zeichnen zu lassen. AWT ist bei mir bis jetzt die einzige Idee, die ich habe. Wie aufwändig die ist, weiß ich allerdings noch nicht (Anordnung, Platzbedarf, etc. ).

  • java-girl
    Punkte
    2.037
    Beiträge
    357
    • 8. November 2008 um 12:32
    • #5
    Zitat von Steff100

    AWT ist bei mir bis jetzt die einzige Idee, die ich habe. Wie aufwändig die ist, weiß ich allerdings noch nicht (Anordnung, Platzbedarf, etc. ).

    Nach erneuter Überlegung bin ich zu dem Schluss gekommen, dass es eigentlich egal ist, um was für einen Baum es sich handelt, so lange du weißt, wie viele Kinder ein Knoten jeweils hat. Das Zeichnen selbst ist nicht aufwändig und die Information über die Anzahl der Kinder reicht um zu wissen, wie breit der Baum wird usw. Je nachdem, wie es aussehen soll, gibt es verschiedene Möglichkeiten, den Baum darzustellen, wie du es haben willst, musst du wissen.

    Alternativ könntest du den Baum ganz einfach mit einem JTree darstellen, allerdings bezweifle ich, dass das so aussehen soll.

  • davide
    Punkte
    5.660
    Beiträge
    1.048
    • 8. November 2008 um 13:39
    • #6

    zu dem thema fallen mir die diversen applets während algoDat ein
    zB http://webpages.ull.es/users/jriera/D…ee%20applet.htm

    da gibts natürlich mehrere, vielleicht findest du so die ein oder andere anregung, die baumdarstellung im link oben sieht mmn spitze aus

  • Steff100
    Punkte
    330
    Beiträge
    50
    • 8. November 2008 um 14:10
    • #7
    Zitat von davide

    zu dem thema fallen mir die diversen applets während algoDat ein
    zB http://webpages.ull.es/users/jriera/D…ee%20applet.htm

    Das ist ein netter Link! Animation ist zwar nicht unbedingt erforderlich, aber wenn ich da ein paar Ideen finde, könnte das gut hinhaun. Hoffe, ich darf hier wieder fragen stellen, wenn ich welche hab. :rolleyes:

  • a9bejo
    Punkte
    4.697
    Beiträge
    913
    • 8. November 2008 um 19:11
    • #8

    schau dir auch mal jgraph und jgraphT an. Das sind zwei unterschiedliche Projekte, aber man kann sie zusammenstecken um graphen zu visualisieren.

  • Meltrix
    Punkte
    50
    Beiträge
    8
    • 17. April 2009 um 18:12
    • #9

    http://www.yworks.com/en/products_yed_about.html

  • Maximilian Rupp 27. Dezember 2024 um 00:26

    Hat das Thema aus dem Forum Programmieren nach Entwicklung verschoben.

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum