1. Dashboard
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team-Mitglieder
    4. Trophäen
    5. Mitgliedersuche
  4. Tutorial Bereich
  • Deutsch
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  1. Informatik Forum
  2. Software und Anwendungen
  3. Betriebssysteme

Avi gehn nicht mehr

    • MacOS
  • Mash
  • 8. November 2008 um 12:38
  • Unerledigt
  • 1
  • 2
  • Mash
    7
    Mash
    Mitglied
    Reaktionen
    1
    Punkte
    481
    Beiträge
    82
    • 8. November 2008 um 12:38
    • #1

    Seitdem ich mein MB zu Reperatur (nur das Case) zur myMac gebracht hab funktioniern .avi Datein nicht mehr. Weder das Vorschau, mit Quicktime oder mit VLC lassen sich .avi Datein öffnen. Quicktime meldet die Datei sei keine Filmdatei, bei VLC kommt ca. 20 Sekunden der Ladebalken und dann nichts mehr. Der DIVX Player macht auch nichts.
    Die Filmdatein sind aber alle noch gleich groß und lassen sich ohne Probleme kopieren.
    Hat jemand eine Ahnung wieso das sein könnte? Den Techniker bei myMac musste ich zugang zu meinen System gewährn damit er das Motherboard auf Schäden prüfen konnte.

    //Edit: Hm ... anscheinend funktionieren nur Avis von der externen Festplatte nicht mehr. Und die Gesamtkapazität wird nun um die Hälfte höher als normal angezeigt. Ich lass sie mal vom Fesplatten-Dienstprogramm reparieren.
    //Edit2: Das wars nicht :frowning_face:

    „Ich war mal Captain meines eigenen Raumschiffs…“ - Denny Crane

    2 Mal editiert, zuletzt von Mash (8. November 2008 um 12:55)

  • Mash
    7
    Mash
    Mitglied
    Reaktionen
    1
    Punkte
    481
    Beiträge
    82
    • 8. November 2008 um 15:33
    • #2

    Das war anscheinend ein Problem mit meinen USB Hub. Strom aus Strom ein und alles geht wieder.

    „Ich war mal Captain meines eigenen Raumschiffs…“ - Denny Crane

  • hal
    32
    hal
    Mitglied
    Reaktionen
    52
    Punkte
    11.122
    Beiträge
    2.208
    • 8. November 2008 um 20:14
    • #3

    Ja, Festplatten sollte man immer direkt auf den Computer hängen, weil die Hubs Probleme machen können (Bitfehler einbauen und so).

    [font=verdana,sans-serif]"An über-programmer is likely to be someone who stares quietly into space and then says 'Hmm. I think I've seen something like this before.'" -- John D. Cock[/font]

    opentu.net - freier, unzensierter Informationsaustausch via IRC-Channel!
    Hilfe und Support in Studienangelegenheiten, gemütliches Beisammensein, von und mit Leuten aus dem Informatik-Forum!

  • Vater Gans
    10
    Vater Gans
    Mitglied
    Reaktionen
    2
    Punkte
    927
    Beiträge
    173
    • 9. November 2008 um 14:16
    • #4

    Passt zwar nicht mehr zum Thema aber zur Problemlösung:

    Ich hab bis jetzt eigentlich noch keinen brauchbaren usb-hub in den Händen gehabt, sei es nun wegen der Geschwindigkeit, Lesefehlern oder zuwenig Strom (trotz Netzteil schon vorgekommen).

    Was habt ihr zB für Festplatte + Drucker um Einsatz?

  • hal
    32
    hal
    Mitglied
    Reaktionen
    52
    Punkte
    11.122
    Beiträge
    2.208
    • 9. November 2008 um 15:43
    • #5

    Meine externen Festplatten haben alle FireWire.

    [font=verdana,sans-serif]"An über-programmer is likely to be someone who stares quietly into space and then says 'Hmm. I think I've seen something like this before.'" -- John D. Cock[/font]

    opentu.net - freier, unzensierter Informationsaustausch via IRC-Channel!
    Hilfe und Support in Studienangelegenheiten, gemütliches Beisammensein, von und mit Leuten aus dem Informatik-Forum!

  • mtintel
    37
    mtintel
    Mitglied
    Reaktionen
    19
    Punkte
    14.759
    Beiträge
    2.654
    • 9. November 2008 um 17:00
    • #6
    Zitat von hal

    Meine externen Festplatten haben alle FireWire.


    Na dann viel Spaß mit den neuen Macbooks :tongue1:

    @Topic: Ich kaufte mir ein total billiges USB Hub bei amazon (conceptronic) und hatte eigentlich noch nie Probleme damit.

    HU: PISWIBibliothekHUStudentPointStatus Neuer Studienplan SammelzeugnisZID
    TU:
    TUWISBibliothekTULehrmittelzentrum TUWEL Neuer Studienplan Unifreie TageZID AbschlussarbeitenPublikationsdatenbank
    Studium: Informatik-Forum REBIRTHMitschriften1 Mitschriften2 Vorlesungs WikiForenkalender
    Allgemein: Apple on CampusUSIUniWikipedia WegfinderUni WegfinderÖffis (VOR)OpenBookMeine WebseiteBücherbörse
    Fehlende/nicht funktionierende
    Links bitte melden :)

  • hal
    32
    hal
    Mitglied
    Reaktionen
    52
    Punkte
    11.122
    Beiträge
    2.208
    • 9. November 2008 um 17:06
    • #7

    Ich hab ein MacBook Pro und bleib auch bei denen :)

    [font=verdana,sans-serif]"An über-programmer is likely to be someone who stares quietly into space and then says 'Hmm. I think I've seen something like this before.'" -- John D. Cock[/font]

    opentu.net - freier, unzensierter Informationsaustausch via IRC-Channel!
    Hilfe und Support in Studienangelegenheiten, gemütliches Beisammensein, von und mit Leuten aus dem Informatik-Forum!

  • Mash
    7
    Mash
    Mitglied
    Reaktionen
    1
    Punkte
    481
    Beiträge
    82
    • 9. November 2008 um 17:15
    • #8

    Bei den neuen MacBooks zahlt sich ein Pro irgendwie nur durch die größere Auflösung und die schnelleren Fesplatten aus und eben Fire Wire.

    Ich glaub ich bleib bei den MB und wechsel dafür alle 3 Jahre. (Ständiges Bedürfnis nach was neuem)

    „Ich war mal Captain meines eigenen Raumschiffs…“ - Denny Crane

  • Vater Gans
    10
    Vater Gans
    Mitglied
    Reaktionen
    2
    Punkte
    927
    Beiträge
    173
    • 9. November 2008 um 17:33
    • #9
    Zitat von Mash

    Bei den neuen MacBooks zahlt sich ein Pro irgendwie nur durch die größere Auflösung und die schnelleren Fesplatten aus und eben Fire Wire.

    Ich glaub ich bleib bei den MB und wechsel dafür alle 3 Jahre. (Ständiges Bedürfnis nach was neuem)

    :confused:

    Glaub nicht dass der sata im MBP schneller als im MB arbeitet...

  • Mash
    7
    Mash
    Mitglied
    Reaktionen
    1
    Punkte
    481
    Beiträge
    82
    • 9. November 2008 um 17:46
    • #10
    Zitat von Vater Gans

    :confused:

    Glaub nicht dass der sata im MBP schneller als im MB arbeitet...

    Ich hab da die 7400 Umdrehung Fesplatten gemeint die man einbauen lassen kann.

    „Ich war mal Captain meines eigenen Raumschiffs…“ - Denny Crane

  • Vater Gans
    10
    Vater Gans
    Mitglied
    Reaktionen
    2
    Punkte
    927
    Beiträge
    173
    • 9. November 2008 um 18:07
    • #11
    Zitat von Mash

    Ich hab da die 7400 Umdrehung Fesplatten gemeint die man einbauen lassen kann.

    Ja gut die kannst du selbst auch im Macbook einbauen, solang du auf die Bauhöhe achtest. Das wär also weniger ein Entscheidungskriterium.

    lg

  • maosmurf
    6
    maosmurf
    Mitglied
    Reaktionen
    3
    Punkte
    313
    Beiträge
    58
    • 10. November 2008 um 11:19
    • #12

    mac pro mit 4 sata platten drin bzw 5 USB anschlüssen

    ...was ist ein USB HUB? :shiner: :shiner: :shiner:

  • mtintel
    37
    mtintel
    Mitglied
    Reaktionen
    19
    Punkte
    14.759
    Beiträge
    2.654
    • 10. November 2008 um 11:50
    • #13
    Zitat von maosmurf

    ...was ist ein USB HUB? :shiner: :shiner: :shiner:

    Sowas in der Art http://neuerdings.com/wp-content/upl…002900-04-l.jpg. Damit kann man aus einem USB Anschluss mehrere machen.

    HU: PISWIBibliothekHUStudentPointStatus Neuer Studienplan SammelzeugnisZID
    TU:
    TUWISBibliothekTULehrmittelzentrum TUWEL Neuer Studienplan Unifreie TageZID AbschlussarbeitenPublikationsdatenbank
    Studium: Informatik-Forum REBIRTHMitschriften1 Mitschriften2 Vorlesungs WikiForenkalender
    Allgemein: Apple on CampusUSIUniWikipedia WegfinderUni WegfinderÖffis (VOR)OpenBookMeine WebseiteBücherbörse
    Fehlende/nicht funktionierende
    Links bitte melden :)

  • maosmurf
    6
    maosmurf
    Mitglied
    Reaktionen
    3
    Punkte
    313
    Beiträge
    58
    • 10. November 2008 um 11:56
    • #14
    Zitat von mtintel

    Sowas in der Art http://neuerdings.com/wp-content/upl…002900-04-l.jpg. Damit kann man aus einem USB Anschluss mehrere machen.

    :face_with_rolling_eyes: a geh, echt :face_with_rolling_eyes:

    (meine frage war nicht ernst gemeint, angedeutet duurch die 3 smileys)

    :wave2:

  • hal
    32
    hal
    Mitglied
    Reaktionen
    52
    Punkte
    11.122
    Beiträge
    2.208
    • 10. November 2008 um 12:34
    • #15

    Unter 4 wird das hier nicht erkannt.

    [font=verdana,sans-serif]"An über-programmer is likely to be someone who stares quietly into space and then says 'Hmm. I think I've seen something like this before.'" -- John D. Cock[/font]

    opentu.net - freier, unzensierter Informationsaustausch via IRC-Channel!
    Hilfe und Support in Studienangelegenheiten, gemütliches Beisammensein, von und mit Leuten aus dem Informatik-Forum!

  • Mash
    7
    Mash
    Mitglied
    Reaktionen
    1
    Punkte
    481
    Beiträge
    82
    • 10. November 2008 um 12:42
    • #16

    Täuschts micht oder hat uns der Schildt gepredigt, dass jeder Computer praktisch nur einen USB Ausgang hat. Wenn er mehrere Ausgänge hat, hat er intern schon einen USB Hub eingebaut?

    „Ich war mal Captain meines eigenen Raumschiffs…“ - Denny Crane

  • Wolfibolfi
    37
    Wolfibolfi
    Mitglied
    Reaktionen
    186
    Punkte
    14.936
    Beiträge
    2.942
    • 10. November 2008 um 13:00
    • #17

    Du hast so viele, wie du "USB Root Hub" Einträge in der Systemsteuerung hast. Ich glaub, meistens ist so ein Lead-Out Paar ein Hub.

    In einen FBO rendern ist wie eine Schachtel Pralinen - man weiß nie, was man kriegt.

  • hal
    32
    hal
    Mitglied
    Reaktionen
    52
    Punkte
    11.122
    Beiträge
    2.208
    • 10. November 2008 um 15:09
    • #18

    Die meisten Macs haben noch dazu mehrere USB-Controller eingebaut (damit nicht alle Geräte einen einzigen Bus sharen müssen).

    [font=verdana,sans-serif]"An über-programmer is likely to be someone who stares quietly into space and then says 'Hmm. I think I've seen something like this before.'" -- John D. Cock[/font]

    opentu.net - freier, unzensierter Informationsaustausch via IRC-Channel!
    Hilfe und Support in Studienangelegenheiten, gemütliches Beisammensein, von und mit Leuten aus dem Informatik-Forum!

  • Vater Gans
    10
    Vater Gans
    Mitglied
    Reaktionen
    2
    Punkte
    927
    Beiträge
    173
    • 10. November 2008 um 17:35
    • #19
    Zitat von maosmurf

    mac pro mit 4 sata platten drin bzw 5 USB anschlüssen

    ...was ist ein USB HUB? :shiner: :shiner: :shiner:

    Wennst deinen Mac Pro jedes mal auf die Uni mitnehmen würdest, wärst auch froh über einen Hub. :p :p :p :p

    (Achtung, 4 Smileys!)

    Das ewige An- und Ausstecken is einfach lästig, vlt such ich mir aber auch nur einen externen LCD mit eingebautem Hub, da is dann die Auswahl nicht mehr so groß... :winking_face:

  • maosmurf
    6
    maosmurf
    Mitglied
    Reaktionen
    3
    Punkte
    313
    Beiträge
    58
    • 10. November 2008 um 18:48
    • #20
    Zitat von Vater Gans

    Das ewige An- und Ausstecken is einfach lästig

    pf, du sagst es!

    bei gelegentlichen XP session "auswärts" reist die kiste manchmal mit - allein was die wiegt!!! da glaubst das is kein alu, sondern pures platin :grinning_squinting_face:


    wo wir schon beim thema sind: warum funktionieren manche geräte mit SUB-verlängerung nicht?
    zB iPhone - wird nur erkannt, wenn das kael direkt in der silberkiste drinsteckt - am monitor / tastatur angehängt hingegen gibts nur probleme :frowning_face:

    • 1
    • 2

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Rechtliches

Impressum

Datenschutzerklärung

  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Forum
  • Lexikon
  • Erweiterte Suche
  • Deutsch
  • English
Zitat speichern