1. Weiterleitung zu NetzLiving.de
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
  3. zum neuen Forum
  • Anmelden
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. Informatik Forum
  2. Software und Anwendungen
  3. Betriebssysteme

Welche Distribution verwendet ihr??

    • Linux
  • mjell
  • 6. März 2003 um 18:52
  • Unerledigt
Hallo zusammen,

das Informatik-Forum geht in den Archivmodus, genaue Informationen kann man der entsprechenden Ankündigung entnehmen. Als Dankeschön für die Treue bekommt man von uns einen Gutscheincode (informatikforum30) womit man bei netzliving.de 30% auf das erste Jahr sparen kann. (Genaue Infos sind ebenfalls in der Ankündigung)

Vielen Dank für die Treue und das Verständnis!
  • Judas42
    Punkte
    195
    Beiträge
    36
    • 12. März 2003 um 17:43
    • #21
    Zitat von hal

    Unter Mac OS X isses zwar keine Kanone, aber braucht nur ein paar sec dafür.


    Auf eine gepresste CD? Ohne angeschlossene Festplatten oder anderen Laufwerken (außer dem CD-laufwerk, wo Knoppix drauf ist)?


    War auch nicht als Angriff auf Linux gedacht, nur wie absurd Knoppix pur eigentlich ist :)




    Knoppix absurd? Es ist eine tolle Distribution für Leute die Linux mal ausprobieren wollen bzw. die nach einem gröberem Crash schaun wolln was noch zu retten is.

    Soviel ich weiß kann man bei Knoppix auch Konfigurationsdateien auf Diskette speichern, es sollte ein Skript geben, das von init aufgerufen wird und eventuell vorhandene Scripts von Diskette ausführt.
    // habs mir selbst noch nicht angschaut, also nicht drauf verlassen das es wirklich geht...

  • Unregistered
    Punkte
    215
    Beiträge
    39
    • 13. März 2003 um 23:39
    • #22

    mandrake 9.0

    und knoppix ist echt gut brauchbar weil als ich unlängst mein system neu aufgesetzt habe war der lilo weg ---> schlecht...

    also flux mit knoppix gebootet und die partiotion gemountet und lilo wieder in betrieb genommen...
    und auch sonst lässig

  • BigBlue
    Punkte
    592
    Beiträge
    111
    • 14. März 2003 um 10:49
    • #23

    ich verwend hier eine SuSE 8.1... ja, eine suse... is in meinen augen ein sehr stabiles system, wenn mans mal durchschaut hat wo die ganzen konfigurationen sind auch sehr gut zu administrieren... warum suse? erstens mal ich bin bequem.... ich will ein system das ich mit cdrein, starten, meine partitionen anpassen, installieren einrichten kann... so dass es funktioniert.... und alle anpassungen und spielereien am system kommen dann wenn ich mal zeit hab... (bei redhat is zum beispiel im standardkernel kein NTFS readable support drin.. hat mich ziemlich genervt, weil ja auf vielen systemen auch wo ein NT oder XP drauf is... )... bei debian gibts immer was zu basteln... vor allem wenn man wie ich das ding am DESKTOP einsetzen will... und den sprung zum desktoplinux hat debian noch immer ned ganz gschafft... am server is es aber genialst... ich mein suse hat auch seine macken, nämlich ein fehlendes gutes tool zu rpm-verwaltung... aber sowas gibts ja zuhauf im netz...
    für mich is auch ein vorteil die grosse hardwareunterstützung von SuSE... es gibt in meinem rechner eigentlich nix, was ned funktioniert... bei suse habens allerdings auch einen fehler... mozilla wurde mit gcc32 kompiliert, die mitgelieferte JavaSDK und JRE allerdings mit 2.95... jetz ging das netscape plugin ned... aber bei blackdown glaub ich heissen die gibts eine 3.2er java dann klappts auch mit dem mozilla...

    mfg,
    :bounce:BigBlue:bounce:

  • Arthur Dent
    Punkte
    372
    Beiträge
    73
    • 14. März 2003 um 11:54
    • #24
    Zitat von BigBlue

    für mich is auch ein vorteil die grosse hardwareunterstützung von SuSE... es gibt in meinem rechner eigentlich nix, was ned funktioniert...

    Und was hat die Hardwareunterstützung mit SuSe zu tun? Die ist doch rein vom Kernel abhängig.

  • BigBlue
    Punkte
    592
    Beiträge
    111
    • 14. März 2003 um 12:52
    • #25
    Zitat von Arthur Dent

    Und was hat die Hardwareunterstützung mit SuSe zu tun? Die ist doch rein vom Kernel abhängig.

    nicht nur... auch von den firmen die closed-source-treiber anbieten... (AVM)...

    weiters hab ich erwähnt installieren und geht... wenn ich vorher installieren muss... geht nicht... kernel sourcen runterladen, neu kompilieren und dann gehts erst is dass schon mal a stufe schwieriger... ausserdem werden vielleicht auch leute die noch nie was mit linux am hut hatten verleitet das mal zu probieren... und für all die is eine debian meiner meinung nach nicht geeignet... die sind nur frustriert und lassens dann wieder... des weiteren is ja das schöne an linux dass es eine riesige distributionsvielfalt gibt, so ist ja für jeden geschmack was dabei...

    mfg,
    :bounce:BigBlue:bounce:

  • DrWatson
    Punkte
    255
    Beiträge
    37
    • 14. März 2003 um 13:44
    • #26
    Zitat von BigBlue

    ausserdem werden vielleicht auch leute die noch nie was mit linux am hut hatten verleitet das mal zu probieren... und für all die is eine debian meiner meinung nach nicht geeignet

    also ich bin auch noch ziemlicher linux anfänger, hab suse 8.1 und redhat 8.0 probiert, und ich muss sagen, in sachen benutzerfreundlichkeit gefällt mir redhat schon noch um ein stück besser als suse. aber das ist halt geschmackssache.

  • Maximilian Rupp 27. Dezember 2024 um 12:10

    Hat das Thema aus dem Forum Betriebssysteme nach Betriebssysteme verschoben.

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum