1. Dashboard
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team-Mitglieder
    4. Trophäen
    5. Mitgliedersuche
  4. Tutorial Bereich
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Forum
  • Lexikon
  • Erweiterte Suche
  1. Informatik Forum
  2. IT-Infrastruktur und Administration
  3. Netzwerktechnologien

WLAN Adapter bei schlechtem Empfang (Wien)

  • Zaphod1
  • 14. November 2008 um 11:31
  • Unerledigt
  • Zaphod1
    3
    Zaphod1
    Mitglied
    Punkte
    45
    Beiträge
    7
    • 14. November 2008 um 11:31
    • #1

    Gegenüber meiner Wohnung (ca 40 Meter entfernt) ist ein WLAN Access Point der Uni Wien. Die Signalstärke ist vom Schreibtisch aus niedrig und es gibt dauernd neue Verbindungsversuche.
    Stelle ich das Notebook allerdings direkt beim aufs Fenster, ist der Empfang gut und das Internet stabil und relativ schnell.
    Ich brauche daher für einen PC einen WLAN Adapter mit möglichst gutem Empfang. Ich nehme an es wäre optimal wenn ich eine Antenne am Fenster anbringen könnte.

    Es gibt ja Adapter bei denen die Antenne nicht fix angebracht ist sonden über ein Kabel verbunden ist, wie zum Beispiel bei der: Linksys WMP300N

    Ich hab aber leider keine Ahnung ob der Router der Uni MIMO kann.
    Oder ist eventuell ein USB-Gerät das ich ans Fenster stelle empfehlenswert wie z.B. das D-Link DWA-142 ?
    Danke im Voraus für Antworten

  • daff
    14
    daff
    Mitglied
    Reaktionen
    11
    Punkte
    2.021
    Beiträge
    386
    • 14. November 2008 um 13:51
    • #2

    Ich kann zu der Hardwarefrage nicht viel sagen (also nicht viel mehr als eine normale Google-Suche bringen würde), aber ich kann mir nicht recht vorstellen, dass der ZID der Uni Wien lange untätig dabei zusieht, wie du die Uni-Infrastruktur für deinen privaten Internetzugang missbrauchst. Ich finde zwar gerade keine offiziellen Nutzungsbedingungen, aber kann mir wie gesagt nicht vorstellen, dass das erlaubt ist oder lange geduldet wird. Für sowas gibts schließlich die diversen Chello- und UPC-Student-Tarife.

    Restrain the specimen!

  • Zaphod1
    3
    Zaphod1
    Mitglied
    Punkte
    45
    Beiträge
    7
    • 14. November 2008 um 14:57
    • #3

    gibt es richtlinien, agbs oder ähnliches wo dies verboten wird ? ich kenne keine bin aber offen für belehrungen. bis dahin wüsste ich nicht was ich falsch / illegal mache, erst recht da ich meine studiengebühren zahle.

  • daff
    14
    daff
    Mitglied
    Reaktionen
    11
    Punkte
    2.021
    Beiträge
    386
    • 14. November 2008 um 17:15
    • #4

    Nach kurzer Recherche bin fündig geworden: Für das gesamte u:net-Service gilt eine Benutzungsordnung. In deinem Fall würdest du ziemlich sicher gegen diese Ordnung verstoßen, siehe Unzulässige Verwendung, Punkt 3. Die Frage, was unter "übermäßig" zu verstehen ist, wird dir der ZID sicher beantworten, wenn du nachfragst.

    Zitat von zaphod1


    [...] erst recht da ich meine studiengebühren zahle.


    Studiengebühren zahlen wir alle, und die sind für ganz andere Zwecke gedacht als die Finanzierung der Verwendung der ZID-/Uni Wien-Infrastruktur für deinen privaten Internetzugang.

    Du solltest das IMHO also lieber bleiben lassen und wie jeder andere ehrliche Mensch für deinen Internetzugang selbst zahlen und nicht fremde Infrastruktur zu missbrauchen.

    Restrain the specimen!

  • Zaphod1
    3
    Zaphod1
    Mitglied
    Punkte
    45
    Beiträge
    7
    • 14. November 2008 um 20:09
    • #5
    Zitat von daff

    Nach kurzer Recherche bin fündig geworden: Für das gesamte u:net-Service gilt eine Benutzungsordnung. In deinem Fall würdest du ziemlich sicher gegen diese Ordnung verstoßen, siehe Unzulässige Verwendung, Punkt 3. Die Frage, was unter "übermäßig" zu verstehen ist, wird dir der ZID sicher beantworten, wenn du nachfragst.


    Studiengebühren zahlen wir alle, und die sind für ganz andere Zwecke gedacht als die Finanzierung der Verwendung der ZID-/Uni Wien-Infrastruktur für deinen privaten Internetzugang.

    Du solltest das IMHO also lieber bleiben lassen und wie jeder andere ehrliche Mensch für deinen Internetzugang selbst zahlen und nicht fremde Infrastruktur zu missbrauchen.




    ich glaube nicht dass das abrufen von emails, nachrichten und wetterdaten, und einigen youtube-videos als übermäßig gilt. das macht jeder den ich kenne, auch in der bibllothek.

    Einmal editiert, zuletzt von Zaphod1 (14. November 2008 um 20:12)

  • Stephe
    24
    Stephe
    Mitglied
    Reaktionen
    43
    Punkte
    6.038
    Beiträge
    968
    • 14. November 2008 um 20:20
    • #6

    Sorry, aber das glaubt dir keiner, dass du nur Emails abrufst und ab und zu mal auf Youtube rumsurfst.
    Außerdem sollte man in solchen Fällen immer die Gesamtheit betrachten. Was wäre wenn das jeder machen würde? Die Unis bekommen ihren Internetzugang ja auch nicht gratis.
    Ich nutze das Internet in der Uni auch für private Zwecke, aber da bin ich nur zu den Kernzeiten (die übrigens in den meisten ZID-Räumen beschränkt sind) und vielleicht bis allerspätestens 18.00 online. Wenn jetzt jeder daherkommt und von zuhause bis 24.00 oder später noch Daten saugt schauts schön aus mit dem Uni-Traffic.

  • Zaphod1
    3
    Zaphod1
    Mitglied
    Punkte
    45
    Beiträge
    7
    • 15. November 2008 um 23:35
    • #7

    was wäre wenn jeder autofahren würde ? das würde direkt die luft verschmutzen. bitte lassts mich in ruhe ihr moralapostel.

  • mdk
    26
    mdk
    Emeritus
    Reaktionen
    130
    Punkte
    7.120
    Beiträge
    1.390
    • 15. November 2008 um 23:48
    • #8
    Zitat von Zaphod1

    was wäre wenn jeder autofahren würde ? das würde direkt die luft verschmutzen. bitte lassts mich in ruhe ihr moralapostel.

    Hä?

    Ansonsten: http://www.informatik-forum.at/showpost.php?p=533985&postcount=11

  • daff
    14
    daff
    Mitglied
    Reaktionen
    11
    Punkte
    2.021
    Beiträge
    386
    • 16. November 2008 um 04:36
    • #9
    Zitat von Zaphod1

    bitte lassts mich in ruhe ihr moralapostel.


    Das hat nichts mit Moral zu tun. Was du vorhast ist eine unzulässige Verwendung des u:net-Service der Uni Wien und dabei wird dir hier keiner helfen, der nicht ebenfalls gegen die Forenregeln verstoßen will.

    Also lass uns in Ruhe, mach deine Hardwarerecherche selbst (GIDF) und hoffe, dass es dem ZID nicht bald auffällt, dass die Studenten-WLAN-Infrastruktur garantiert außerhalb der normalen Betriebszeiten genutzt wird. Wenn du dir zu billig bist, für deinen Internetzugang auf legitime Weise zu sorgen, dann hab wenigstens den Anstand, da nicht andere mit hineinzuziehen.

    Sei außerdem versichert, dass jeder, der Auto fährt, genug dafür zahlt, das tun zu dürfen, nicht nur wegen der Umweltverschmutzung.

    Restrain the specimen!

    Einmal editiert, zuletzt von daff (16. November 2008 um 04:38)

  • Blutsturz
    12
    Blutsturz
    Mitglied
    Reaktionen
    21
    Punkte
    1.351
    Beiträge
    261
    • 17. November 2008 um 08:08
    • #10
    Zitat von Zaphod1

    ...bin aber offen für belehrungen...

    offenbar bist du das nicht

    Zitat von Zaphod1

    ...bis dahin wüsste ich nicht was ich falsch / illegal mache...

    jetzt weisst dus, sei daff lieber dankbar, dass er sich FÜR DICH informiert...

    "There's no such thing as Computer Science-it's witchcraft", math department of MIT, 1961

    You are all children of a worthless god!

  • Maximilian Rupp 27. Dezember 2024 um 12:12

    Hat das Thema aus dem Forum Netzwerk nach Netzwerk verschoben.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Rechtliches

Impressum

Datenschutzerklärung