1. Weiterleitung zu NetzLiving.de
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
  3. zum neuen Forum
  • Anmelden
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. Informatik Forum
  2. Software und Anwendungen
  3. Tools und Produktivität

Home-Server

  • Christoph2
  • 15. November 2008 um 18:30
Hallo zusammen,

das Informatik-Forum geht in den Archivmodus, genaue Informationen kann man der entsprechenden Ankündigung entnehmen. Als Dankeschön für die Treue bekommt man von uns einen Gutscheincode (informatikforum30) womit man bei netzliving.de 30% auf das erste Jahr sparen kann. (Genaue Infos sind ebenfalls in der Ankündigung)

Vielen Dank für die Treue und das Verständnis!
  • Jensi
    Punkte
    8.486
    Beiträge
    1.649
    • 29. November 2008 um 19:03
    • #21
    Zitat von aeroflare

    das Wäre Als Würde Man Einem Typischen Studenten Ein Fengshui-buch Schenken O.o


    wtf?

  • Aeroflare
    Punkte
    1.073
    Beiträge
    206
    • 29. November 2008 um 19:15
    • #22

    ... oder einem Hauptschulabgänger die Relativitätsphysik erklärt... dem ewigen Laborchemiker Werke von Kant und Goethe vorliest oder einfach nur einem Bürger von heute die Magie näher bringt...

    sprich Leute die für ein bestimmtes Wissen einfach noch nicht bereit sind und damit nichts anfangen können. Ein Schritt nach dem anderen, Messner hat den Mount Everest auch nicht 2 Tagen bestiegen.

  • Blutsturz
    Punkte
    1.351
    Beiträge
    261
    • 29. November 2008 um 19:24
    • #23

    Und die Verwendung von einem Microsoft-Server-OS bereitet einen dann besser auf einen späteren Umstieg auf ein unixoides OS vor? Was ist das denn für eine Logik? Und ich kann definitiv nicht bestätigen, dass die Produkte aus dem Hause Microsoft für einen Anfänger besser geeignet wären...

    Ich glaub den besten Lernerfolg erreicht man hier durch learning by doing...vor allem bei einem Home-Server kann da ja nicht ALLZUVIEL schiefgehen...

    Welches OS schlägst du eigentlich vor Aeroflare? SBS oder Home-Server?

    Einmal editiert, zuletzt von Blutsturz (29. November 2008 um 19:38)

  • Wolfibolfi
    Punkte
    14.936
    Beiträge
    2.942
    • 29. November 2008 um 19:38
    • #24

    Das Problem ist halt, dass das eigentlich DIE Gelegenheit ist, was neues zu lernen.

  • Blutsturz
    Punkte
    1.351
    Beiträge
    261
    • 29. November 2008 um 19:41
    • #25
    Zitat von Wolfibolfi

    Das Problem ist halt, dass das eigentlich DIE Gelegenheit ist, was neues zu lernen.

    Problem? Ich sehe das eigentlich mehr als "Chance"...

  • Jensi
    Punkte
    8.486
    Beiträge
    1.649
    • 29. November 2008 um 19:54
    • #26
    Zitat von Aeroflare

    oder einfach nur einem Bürger von heute die Magie näher bringt...


    wtf!?!?

  • Wolfibolfi
    Punkte
    14.936
    Beiträge
    2.942
    • 29. November 2008 um 19:55
    • #27

    Na Magie ist ja schon lange ausgestorben.

  • hochi
    Punkte
    160
    Beiträge
    23
    • 13. Dezember 2008 um 13:22
    • #28

    Hab den Beitrag erst heute gesehn, wollt noch hinzufügen:

    Ich kann ein Intel Atom Board empfehlen, läuft bei mir seit Juli einwandfrei

    Spezifikationen:

    *Board: Intel Atom 945 mit 1.6 GHz
    *2 Gig Ram Riegel
    *Netzteil-Konverter
    *Das Netzteil selbst hab ich von einem alten Monitor
    *Das Gehäuse hab ich mir selber gemacht (durchsichtiger Plexiglaswürfel 20x20*18) aus einer alter Platte, weil das was ich wollt hätt 160 Euro gekostet
    *2 kleine Lüfter
    * 250 Platte
    * Gb Lan Karte

    Bei der installation braucht man ein netzteil und ein cd laufwerk

    Kubuntu 7.10 (achtung nicht updaten! sonst byby!! ka wieso, vielleicht geht eine neuere Version? wenn ja bitten melden!)
    mit(http,caldav,samba,exchangeserver,ftp,torrent,...)

    alles zusammen hat es mir ca 280 Euro gekostet

    Lautstärke: eigentlich sehr leise, hab die Lüfter auch noch entkoppelt aber direkt daneben kann man dennoch nicht schlfen, anderer Raum oder Schalldämmung

    Stromverbrauch bei ca 26 Watt (selbst gemessen).

    Einmal editiert, zuletzt von hochi (13. Dezember 2008 um 13:24)

  • davide
    Punkte
    5.660
    Beiträge
    1.048
    • 13. Dezember 2008 um 13:39
    • #29
    Zitat von hochi


    alles zusammen hat es mir ca 280 Euro gekostet

    gäbs auch schon fertig, und billiger
    http://geizhals.at/a355540.html

    weiß aber nicht ob der da verbaute atom nicht vielleicht schlechter is als deiner

  • hochi
    Punkte
    160
    Beiträge
    23
    • 13. Dezember 2008 um 13:51
    • #30

    Ja leider gabs das noch nicht als ich mir meinen zusammenbaute ;(
    Heute wär das einfacher? Es gibt auch schon dualcore: http://geizhals.at/a377897.html

  • Blutsturz
    Punkte
    1.351
    Beiträge
    261
    • 18. Dezember 2008 um 08:39
    • #31
    Zitat von hochi

    Kubuntu 7.10 ... exchangeserver

    für exchange extra ein win in einer virtualbox installiert? :P glaub ich nicht...

    ja hättste mal gewartet, so wie ich auf das d945gclf2 :D nur den ab werk verbauten chipsatzlüfter hab ich gleich mal gegen einen silenx ixtrema getauscht...

  • tsp
    Punkte
    90
    Beiträge
    15
    • 18. Dezember 2008 um 13:55
    • #32
    Zitat von Blutsturz

    Und ich kann definitiv nicht bestätigen, dass die Produkte aus dem Hause Microsoft für einen Anfänger besser geeignet wären...

    Naja vielleicht ist die Lernkurve am Anfang etwas steiler ... dafür funktioniert dann relativ schnell alles was man sich so vorstellen kann und rennt über Jahre stabil (hab an meinem Server unter FreeBSD seit 6 Jahren außer den normalen Updates nix ändern müssen ... extrem leicht zu konfigurieren - halt jede Menge Handbuch zu lesen wenn mans das erste Mal macht aber mit Google kommt man da relativ schnell ans Ziel. Das letzte Reboot gab's beim Umstieg auf FreeBSD 7 relativ spät vor ca einem Monat).

    Ist halt beim ersten Umsteigen etwas ungewohnt das z.b. die Packet Filter default so eingestellt sind das nicht alles durchgeht um man erst freigeben muss ...

  • Blutsturz
    Punkte
    1.351
    Beiträge
    261
    • 18. Dezember 2008 um 14:33
    • #33
    Zitat von tsp

    Naja vielleicht ist die Lernkurve am Anfang etwas steiler ... dafür funktioniert dann relativ schnell alles was man sich so vorstellen kann und rennt über Jahre stabil...

    Klang es so als wollte ich das Gegenteil behaupten?

  • hochi
    Punkte
    160
    Beiträge
    23
    • 18. Dezember 2008 um 14:41
    • #34
    Zitat von Blutsturz

    ja hättste mal gewartet, so wie ich auf das d945gclf2 :D nur den ab werk verbauten chipsatzlüfter hab ich gleich mal gegen einen silenx ixtrema getauscht...

    Hab ja eh das gleich Board wie du!? Das mit dem Lüfter hab ich auch so gemacht und zusätzlich entkoppelt. Welches Linux hast du rennen?

    ps kein gutes bild im anhang aber so sieht meine kiste aus:rolleyes:

    Einmal editiert, zuletzt von hochi (18. Dezember 2008 um 14:44) aus folgendem Grund: anhang hinzugefügt

  • Blutsturz
    Punkte
    1.351
    Beiträge
    261
    • 18. Dezember 2008 um 15:10
    • #35

    nee, das ist das D945GCLF (Atom 230, Singlecore), ich hab das D945GCLF2 (Atom 330, Dualcore) ;)

    Entkoppelt hab ich den Lüfter auch, ja...betreib das Board unter Debian Etch...

    und so sieht das dann in nem mozart tx aus (hint: ganz unten ;))

  • Dirmhirn
    Punkte
    3.838
    Beiträge
    697
    • 18. Dezember 2008 um 23:21
    • #36
    Zitat von hochi


    Kubuntu 7.10 (achtung nicht updaten! sonst byby!! ka wieso, vielleicht geht eine neuere Version? wenn ja bitten melden!)



    was geht nicht nach dem Update? vll das Netzwerk?

    hab das Problem, aber mit Ubuntu 8.10LTS

    Netzwerkkarte zeigt er zwar mit Richtiger IP und als UP an, kann aber incht raus und nicht rein....

  • Blutsturz
    Punkte
    1.351
    Beiträge
    261
    • 18. Dezember 2008 um 23:37
    • #37
    Zitat von Dirmhirn

    was geht nicht nach dem Update? vll das Netzwerk?

    hab das Problem, aber mit Ubuntu 8.10LTS

    Netzwerkkarte zeigt er zwar mit Richtiger IP und als UP an, kann aber incht raus und nicht rein....

    da gabs doch ein problem mit der nic, wenn ich mich nicht irre soll das aber ab ubuntu 8.04 und dem neuen kernel kein problem mehr darstellen, jedenfalls wars so, dass man die nic vor der installation von ubuntu im bios deaktivieren musste und erst nach der installation wieder reaktivieren.

    was ist denn auf dem d945gclf für ein netzwerkcontroller verbaut?

    probiers mal hiermit => http://www.batboard.net/index.php?topic=9122.0
    (posting #4)

    btw, hab auch ubuntu 8.10 mit dem d945gclf2 probiert, da gabs keinerlei probleme, auf dem ist ein rtl8111/8168B verbaut

  • Dirmhirn
    Punkte
    3.838
    Beiträge
    697
    • 18. Dezember 2008 um 23:48
    • #38
    Zitat von Blutsturz

    da gabs doch ein problem mit der nic, wenn ich mich nicht irre soll das aber ab ubuntu 8.04 und dem neuen kernel kein problem mehr darstellen, jedenfalls wars so, dass man die nic vor der installation von ubuntu im bios deaktivieren musste und erst nach der installation wieder reaktivieren.



    hmm naja aber fürs Updaten brauch ich ja die Verbindung ins Netz. (- ich glaub es ist eh noch 8.04lts, weil das update ging ja nciht...)

    naja aber falsches thema für den fred - werde weiter suchen.

    lg Dirm

  • hochi
    Punkte
    160
    Beiträge
    23
    • 19. Dezember 2008 um 17:53
    • #39

    Hab einen tollen Vergleich der Boards gefunden: http://www.computerbase.de/artikel/hardwa…tel_atom_330/8/

    Wie sieht es mit den Video-Eigenschaften unter Linux aus, also wennst ein "normales" nicht hdtv Video abspielst über den svhs Ausgang, ruckt das nein oder?

    wie siehts mit hdtv 720p aus? ruckt des arg? mit Vista bringt man da angeblich nur 18 fps zusammen

  • Blutsturz
    Punkte
    1.351
    Beiträge
    261
    • 21. Dezember 2008 um 08:26
    • #40

    hochi, muss ich ausprobieren, kann das dann morgen mal probieren, da ich nicht so der filmschauer bin hat mich das bisher noch nicht interessiert.

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum