1. Dashboard
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team-Mitglieder
    4. Trophäen
    5. Mitgliedersuche
  4. Tutorial Bereich
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Forum
  • Lexikon
  • Erweiterte Suche
  1. Informatik Forum
  2. IT-Infrastruktur und Administration
  3. Netzwerktechnologien

UPC Kabelmodem TWG850 WLAN + LAN Verbindung

  • raivo
  • 16. November 2008 um 09:19
  • Unerledigt
  • raivo
    2
    raivo
    Mitglied
    Punkte
    15
    Beiträge
    2
    • 16. November 2008 um 09:19
    • #1

    kann keine Verbindung von WLAN PCs mit PCs über Ethernet hertsellen . Alle Rechner können auf des web zugreifen, sind in der gleichen Arbeitsgruppe . WLAN Pcs kennen sich gegenseitig , ebenso LAN PCs , nur die Verbindung von Rechnern im WLAN mit Rechnern im LAN uns somit auch angeschlossene, freigegebene Drucker finden sich nicht .

    gebt mir einen guten Rat , UPC Hotline ist ahnungslos!

    raivo

  • linuxfan1
    1
    linuxfan1
    Mitglied
    Punkte
    10
    Beiträge
    2
    • 16. Dezember 2008 um 17:33
    • #2

    Habe das gleiche Problem. Bitte melden wenn Du eine Lösung gefunden hast woran es gelegen ist.

    Vom Router lassen sich die Rechner anpingen aber untereinander funktioniert es einfach nicht.

  • DomiN
    8
    DomiN
    Mitglied
    Reaktionen
    5
    Punkte
    585
    Beiträge
    111
    • 22. Dezember 2008 um 23:25
    • #3

    Da ist wohl keine Bridge zwischen dem WLAN und dem Ethernet Interface.
    Habt ihr Zugriff auf die Administrationsoberfläche?
    Am einfachsten wäre es das ganze WLAN-Zeug beim Thomson abzudrehen und dafür einen klassischen Linksys WRT54GL zu verwenden.
    Ist mir zumindest viel lieber wenn ich weiß, dass ich der einzige bin der meine Config ändern kann :winking_face:

    It's physically impossible to lick your weenis, unless your a freak.

    DONE-IT TIENODhttp://www.tienod.com DI

  • linuxfan1
    1
    linuxfan1
    Mitglied
    Punkte
    10
    Beiträge
    2
    • 23. Dezember 2008 um 10:57
    • #4

    Das ist sicher richtig. Es wäre halt nur zu schön gewesen alle Funktionen (Kabelmodem, und den (W)LAN-Verkehr) in einem Gerät zu vereinigen.

    Ja, die Administration über die Webpage ist möglich.

    Nach Auskunft des Chello Support, ist das Problem bekannt und es handelt sich um einen Bug in der Router Software. Eine Behebung seitens Thomson sei in Arbeit. Ich finde nur, dass diese wesentliche Information von chello auf der Webseite erwähnt werden sollte.

  • raivo
    2
    raivo
    Mitglied
    Punkte
    15
    Beiträge
    2
    • 23. Dezember 2008 um 15:40
    • #5

    Hallo !
    ich kann natürlich meinen alten Netgear W-LAN Router an das Modem anschließen und darüber das Netzwerk betreiben , erscheint mir aber vergeudete Energie ( 2 Netzteile. ganz schön heiss )- wer nimmt an, daß Thompson so einen Schwachsinn produziert und Chello diesen unkritisch übernimmt ?
    ich fürchte, das Modem wird eher den Geist aufgeben , ehe Chello das versprochene Update zur Behebung des Bugs tatsächlich einspielt

    vielen Dank für jede Info
    :frowning_face:

  • lupo99
    1
    lupo99
    Mitglied
    Punkte
    5
    Beiträge
    1
    • 2. Januar 2009 um 09:34
    • #6

    Hi!
    habe das selbe Problem mit diesem Kistl.
    Interessant ist, dass man Geräte die über WLAN angebunden sind vom Router aus (im Diagnostics Menü) pingen kann.
    Ausserdem habe ich herausgefunden, dass weder FTP noch SMTP Services von meiner angeschlossenen Axis 207W Netzwerkkamera zu den entsprechenden Server im Netz verwaltet werden können. Im Log des Routers kommt lediglich eine "illegal TCP header" Warnung.
    Bei anderen Internetanschlüssen (ohne Thomson) gibt es bei gleichen Einstellungen keine Probleme!

  • mtintel
    37
    mtintel
    Mitglied
    Reaktionen
    19
    Punkte
    14.759
    Beiträge
    2.654
    • 14. Februar 2009 um 22:44
    • #7
    Zitat von linuxfan1

    Ja, die Administration über die Webpage ist möglich.

    Was nimmt man da beim Login und beim Passwort?

    HU: PISWIBibliothekHUStudentPointStatus Neuer Studienplan SammelzeugnisZID
    TU:
    TUWISBibliothekTULehrmittelzentrum TUWEL Neuer Studienplan Unifreie TageZID AbschlussarbeitenPublikationsdatenbank
    Studium: Informatik-Forum REBIRTHMitschriften1 Mitschriften2 Vorlesungs WikiForenkalender
    Allgemein: Apple on CampusUSIUniWikipedia WegfinderUni WegfinderÖffis (VOR)OpenBookMeine WebseiteBücherbörse
    Fehlende/nicht funktionierende
    Links bitte melden :)

  • steve
    11
    steve
    Mitglied
    Punkte
    1.220
    Beiträge
    217
    • 5. März 2009 um 00:24
    • #8

    Nichts als Benutzername,
    "admin" als Passwort.

    Seltsam, ist aber bei meinem so...

    Hat schon wer eine Lösung für das WLAN/LAN-Problem gefunden?

    -----BEGIN GEEK CODE BLOCK-----
    Version: 3.12
    GAT d-(+) s++: a- C++$>+$ U++>+++ P++>+++ L+++ !E W++>$ !N K? w(--)@ !O !M V? PS+ PE++(-)> Y+ PGP(+) t---(-) !5 X R- tv-(--) b++>$ DI+ D+(++) G(+) e>++++* h-- r++ y++
    ------END GEEK CODE BLOCK------ .

  • revo
    4
    revo
    Mitglied
    Reaktionen
    2
    Punkte
    167
    Beiträge
    31
    • 20. März 2009 um 11:04
    • #9

    hab dasselbe problem mit den Freigaben inkl. Druckerfreigaben.
    Der Router bzw. das Thomson Modem checkts auch ned, wenn man zb parallel fährt.
    Das heißt auf dem einen PC, an dem der Drucker freigegeben ist, zusätzlich eine Verbindung via Wlan aufbaut.

    Eine Alternative um das Problem zu lösen ist, dass man einfach nur via Wlan fährt. Zumindest checkt das der Router und alle können im Netzwerk auf den PC zugreifen der den Drucker installiert hat. Aber das wird eh den meisten klar sein.

    Wobei ich da nicht den von UPC mitgelieferten W-lan USB Stick empfehlen kann, da der beim Starten von Windows einfach nicht erkannt wird und man erst wieder neu anstecken muss damit er funktioniert. Zumindest ist das bei mir so.
    Btw, wenn in wer verwenden sollte, dann verwendet nicht die Software die sich automatisch installiert, sondern lasst Windows die ganze Gschicht verwalten. Funktioniert imho um einiges besser.

    PokerStrategy.com

  • Philee
    6
    Philee
    Mitglied
    Punkte
    290
    Beiträge
    55
    • 26. Juli 2009 um 21:03
    • #10

    Hallo,
    Ich wollte nur fragen, ob es eventuell schon eine vernünftige Lösung gibt.

    Danke, lg

    "What seems to be the officer, problem?:shinner: " - Randy Marsh

  • Mindphreaker
    1
    Mindphreaker
    Mitglied
    Punkte
    5
    Beiträge
    1
    • 22. April 2010 um 20:05
    • #11

    Mitlerweile schreiben wir das Jahr 2010 und ich habe das selbe Problem. :grinning_squinting_face: Das is echt schwach... Gibt es keine Möglichkeit eine neue Firmware einzuspielen?

  • Philee
    6
    Philee
    Mitglied
    Punkte
    290
    Beiträge
    55
    • 22. April 2010 um 21:09
    • #12

    Es gibt schon eine Möglichkeit. Das kann aber nur UPC machen.
    Im Sept. 2009 bekamen wir von UPC die Auskunft, dass sie an der Behebung des Problems arbeiten, aber noch nicht wissen ab wann die neue Software verfügbar ist.
    Bei UPC NL wurden die Geräte schon öfters upgedatet und die bekannten Bugs behoben. Ich weiß nicht warum das nicht hier auch geht.

    "What seems to be the officer, problem?:shinner: " - Randy Marsh

  • chrono
    2
    chrono
    Mitglied
    Punkte
    15
    Beiträge
    3
    • 7. August 2010 um 22:29
    • #13

    Hab jetzt seit einem knappen Jahr das Problem mit der Lan Wlan Verbindung gehabt... immer wieder mal bei UPC nachgefragt... ohne Erfolg!

    Hab's jetzt gerade wieder mal einfach ausprobiert und siehe da... es klappt auf einmal!

    lg

  • Philee
    6
    Philee
    Mitglied
    Punkte
    290
    Beiträge
    55
    • 7. August 2010 um 23:02
    • #14

    Könntest Du Mal nachsehen welche Softwareversion installiert ist?
    Danke

    "What seems to be the officer, problem?:shinner: " - Randy Marsh

  • mtintel
    37
    mtintel
    Mitglied
    Reaktionen
    19
    Punkte
    14.759
    Beiträge
    2.654
    • 8. August 2010 um 00:06
    • #15

    Ich habe:

    Zitat

    Standard Specification Compliant DOCSIS 2.0 Hardware Version 2.0 Software Version ST9D.01.04

    HU: PISWIBibliothekHUStudentPointStatus Neuer Studienplan SammelzeugnisZID
    TU:
    TUWISBibliothekTULehrmittelzentrum TUWEL Neuer Studienplan Unifreie TageZID AbschlussarbeitenPublikationsdatenbank
    Studium: Informatik-Forum REBIRTHMitschriften1 Mitschriften2 Vorlesungs WikiForenkalender
    Allgemein: Apple on CampusUSIUniWikipedia WegfinderUni WegfinderÖffis (VOR)OpenBookMeine WebseiteBücherbörse
    Fehlende/nicht funktionierende
    Links bitte melden :)

  • Philee
    6
    Philee
    Mitglied
    Punkte
    290
    Beiträge
    55
    • 8. August 2010 um 01:11
    • #16

    Danke!
    Anscheinend wurden die Geräte endlich aktualisiert.
    Das letzte Mal als ich nachgesehen habe hatten wir folgende Version:
    Software Version ST9D.00.25

    "What seems to be the officer, problem?:shinner: " - Randy Marsh

  • peszi_forum
    11
    peszi_forum
    Mitglied
    Reaktionen
    2
    Punkte
    1.207
    Beiträge
    217
    • 26. September 2010 um 00:50
    • #17

    Hallo,
    Etwas off topic aber ich glaube das es hier eventuell passen würde. Von UPC gibt es mehrere Kabelmodem Arten (von verschiedenen Herstellern) mit sowohl WLAN als auch LAN verbindung integriert. Welches Gerät ist da am ehesten zu empfehlen (bzw. nicht zu empfehlen) & wieso?

  • elburro
    3
    elburro
    Mitglied
    Reaktionen
    1
    Punkte
    56
    Beiträge
    9
    • 11. Oktober 2010 um 14:32
    • #18

    ich schlag vor du holst dir einfach das schwarze kabelmodem (von arris gaub ich) und kaufst dir einen gscheiten wlan router von linksys oder netgear den man mit dd wrt oder ähnlicher custom firmware betreiben kann.

    oida warum

  • Maximilian Rupp 27. Dezember 2024 um 12:12

    Hat das Thema aus dem Forum Netzwerk nach Netzwerk verschoben.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Tags

  • spam
  • bullshitmarketing

Rechtliches

Impressum

Datenschutzerklärung