1. Dashboard
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team-Mitglieder
    4. Trophäen
    5. Mitgliedersuche
  4. Tutorial Bereich
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Forum
  • Lexikon
  • Erweiterte Suche
  1. Informatik Forum
  2. IT-Infrastruktur und Administration
  3. Netzwerktechnologien

udp über tcp tunneln

  • lmapii
  • 18. November 2008 um 14:38
  • Unerledigt
  • lmapii
    3
    lmapii
    Mitglied
    Punkte
    45
    Beiträge
    6
    • 18. November 2008 um 14:38
    • #1

    nach vielen erfolglosen versuchen wende ich mich nun ans forum in der hoffnung dass die leute hier mehr ahnung haben als ich...

    ok die situation ist folgende : ich befinde mich in einem netzwerk, bei dem udp verbindungen gesperrt werden (und auch andere ports), alles laeuft kontrolliert nach draussen. es ist mir gelungen über proxifier *fast* beliebig nach aussen zu kommen.

    eben bis auf udp.

    konkret : teamspeak laeuft nicht. ist auch klar, das hats mit dem umleiten net so .... ok erster versuch : ich wende mich an das teamspeak forum. dort sind schon einige ansaetze bei, einer sogar erflogreich, aber die links sind alle nicht mehr aktuell.

    http://board.germeshausen.de/index.php?showtopic=467

    beschreibt wie man die udp-pakete mit openvpn über tcp tunneln kann. leider fehlt die allzuwichtige konfigurationsdatei. hab versucht selbst eine zu erstellen, hab aber keine serverdaten usw ...

    naja. deshab frag ich hier : wisst ihr was bessers / vielleicht schon eine loesung ?

  • [fl]Quel`Tos
    12
    [fl]Quel`Tos
    Mitglied
    Reaktionen
    14
    Punkte
    1.384
    Beiträge
    262
    • 19. November 2008 um 21:41
    • #2
    Zitat von lmapii

    hab aber keine serverdaten usw ...


    Ich vermute jetzt mal, dass dein eigentliches Problem darin besteht, dass du keine Maschine "außerhalb" hast?
    Für einen Tunnel brauchst du einen Eingang (deine Maschine/Tunnel-Client) und einen Ausgang (Server), der dir die TCP-Pakete auspackt und die enthaltenen UDP-Pakete weiter schickt an ihr eigentliches Ziel.

    Ich hab keine Ahnung, ob es irgendwo öffentliche VPN-Server oder ähnliches gibt. Aber evtl. hilft dir Hamachi etwas weiter?

    Edit: Wenn du an der TU studierst kannst du natürlich den VPN-Server der TU verwenden. Das würde dein Problem wohl lösen. Gibt auch eine schöne Beschreibung wie das geht.

    Let us be thankful we have commerce. Buy more. Buy more now. Buy. And be happy.

    2 Mal editiert, zuletzt von [fl]Quel`Tos (19. November 2008 um 21:46)

  • lmapii
    3
    lmapii
    Mitglied
    Punkte
    45
    Beiträge
    6
    • 20. November 2008 um 09:47
    • #3

    :grinning_face_with_smiling_eyes:

    ja habmich mittlerweile auch ein bisschen in das thema eingearbeitet, weiss auch net wie ich darauf gekommen bin nur von einer seite zu tunneln.

    wg TU - netz : es betrifft eben nicht direkt mich sondern einen kollegen, der in einem studentenwohnheim ist.

    wenn ich das richtig verstanden habe, dann verwendet teamspeak UDP fuer die uebertragung. UDP wird ja aber auch anderweitig verwendet, wie zb von youtube zur uebertragung von videos.

    auf youtube kann er aber ohne probleme zugreifen. das wuerde ja bedeuten dass UDP an sich nicht gesperrt ist.

    wir haben bereits versucht teamspeak ausserhalb von proxifier laufen zu lassen (vielleicht verwendet TS ja TCP zum verbindungsauf- und abbau und erst danach UDP zur uebertragung) um zu ueberpruefen, ob es dann laufen wuerde, hat aber auch net funktioniert.

    könnte es also sein, dass ich zum aufbau der verbindung die verschiedenen ports tunneln muss, UDP aber davon ausschliessen muss (d.h. also teamspeak nur teilweise ueber proxifier laufen zu lassen) ?

    ich hab glaubich komplett den faden verloren, weiss jetzt nicht mehr wo ich anfangen soll

  • Paulchen
    1
    Paulchen
    Gast
    • 20. November 2008 um 10:17
    • #4
    Zitat von lmapii

    auf youtube kann er aber ohne probleme zugreifen. das wuerde ja bedeuten dass UDP an sich nicht gesperrt ist.

    Nein, das geht doch über HTTP, und HTTP baut auf TCP auf.

  • Maximilian Rupp 27. Dezember 2024 um 12:12

    Hat das Thema aus dem Forum Netzwerk nach Netzwerk verschoben.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Tags

  • udp tcp tunnel teamspeak

Rechtliches

Impressum

Datenschutzerklärung