1. Dashboard
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team-Mitglieder
    4. Trophäen
    5. Mitgliedersuche
  4. Tutorial Bereich
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Forum
  • Lexikon
  • Erweiterte Suche
  1. Informatik Forum
  2. Webmaster & Internet
  3. CMS, Blog, Foren- & Shopsysteme

Welches CMS soll ich testen?

  • Ole
  • 21. Mai 2023 um 18:44
  • Unerledigt
1. offizieller Beitrag
  • Ole
    6
    Ole
    Ich mag Steine!
    Reaktionen
    10
    Punkte
    370
    Beiträge
    59
    • 21. Mai 2023 um 18:44
    • #1

    Seit Jahren nutze ich Wordpress und finde es auch am einfachsten. Doch für ein neues Hobbyprojekt suche ich nach Alternativen. Haut Mal raus was noch cool ist und am liebsten noch Open source.

    Gruß Ole

    Nimm keine Kritik von jemandem an, den du nicht um Rat fragen würdest!

  • ai3x
    1
    ai3x
    Gast
    • 21. Mai 2023 um 18:59
    • #2

    Für welchen Zweck?

  • Ole
    6
    Ole
    Ich mag Steine!
    Reaktionen
    10
    Punkte
    370
    Beiträge
    59
    • 21. Mai 2023 um 19:07
    • #3
    Zitat von ai3x

    Für welchen Zweck?

    Austesten, rumspielen und einfach nur über den Tellerrand schauen

    Nimm keine Kritik von jemandem an, den du nicht um Rat fragen würdest!

  • Online
    Maximilian Rupp
    10
    Maximilian Rupp
    Administrator
    Reaktionen
    70
    Punkte
    1.025
    Beiträge
    167
    • 21. Mai 2023 um 19:17
    • Offizieller Beitrag
    • #4

    Moin,

    also mein absoluter Favorit ist WordPress und WoltLab Suite Core ist beides natürlich Open Source.

    Ich teste auch gerne mal neue Systeme aus weil es einfach interessant ist und wollte mir demnächst mal diese beiden anschauen:

    Das flexibelste Headless CMS
    Magnolia ist die überragende Headless Content Management Lösung für eine zuverlässige DX-Plattform. Vereinheitlichen Sie Ihren Content und erstellen Sie…
    www.magnolia-cms.com
    Ghost: The Creator Economy Platform
    The world's most popular modern publishing platform for creating a new media platform. Used by Apple, SkyNews, Buffer, Kickstarter, and thousands more.
    ghost.org


    Sieht beides sehr interessant aus und bin ich letztens durch Zufall drauf gestoßen. Ansonsten kann ich Joomla noch empfehlen, sollte einigen sicherlich auch bekannt sein^^

  • Online
    Syntafin
    27
    Syntafin
    LISTstack Dev
    Reaktionen
    498
    Punkte
    7.773
    Trophäen
    2
    Beiträge
    1.412
    • 21. Mai 2023 um 20:16
    • #5

    Oktober

    A red dragon falls from the heavens... Ah, that memory has been lost. A shame. It was a favorite of mine...

  • leon20spr
    6
    leon20spr
    Mitglied
    Reaktionen
    21
    Punkte
    336
    Trophäen
    1
    Beiträge
    55
    • 21. Mai 2023 um 21:25
    • #6

    Contao kann ich empfehlen

    https://contao.org/de/

  • Gustl
    1
    Gustl
    Gast
    • 4. Juni 2023 um 12:58
    • #7

    Da WordPress einen Marktanteil von über 60% hat, dann Joomla und dann mit ca. 8% Drupal kommt, würde ich mir diese 3 auf jeden Fall ansehen und austesten.

    WooCommerce ist auch interessant.


  • Blacksonny
    16
    Blacksonny
    Moderator
    Reaktionen
    138
    Punkte
    2.643
    Trophäen
    1
    Beiträge
    482
    • 16. August 2023 um 23:28
    • #8
    Zitat von Gustl

    Da WordPress einen Marktanteil von über 60% hat, dann Joomla und dann mit ca. 8% Drupal kommt, würde ich mir diese 3 auf jeden Fall ansehen und austesten.

    WooCommerce ist auch interessant.


    WooCommerce ist kein eigenständiges CMS, sondern basiert auf Wordpress oder hänge ich da hinterher? :grinning_face_with_smiling_eyes:

  • Online
    Syntafin
    27
    Syntafin
    LISTstack Dev
    Reaktionen
    498
    Punkte
    7.773
    Trophäen
    2
    Beiträge
    1.412
    • 17. August 2023 um 00:06
    • #9

    Nein, und... Wer in letzter Zeit sich Mal Neuigkeiten zu Wordpress durchgelesen hat, will es wahrscheinlich nicht mehr verwenden.

    Vor allem, wenn ein Pagebuilder die Authentifizierung überschreibt damit Passwörter in einer seperaten Tabelle im Klartext stehen...

    A red dragon falls from the heavens... Ah, that memory has been lost. A shame. It was a favorite of mine...

  • Blacksonny
    16
    Blacksonny
    Moderator
    Reaktionen
    138
    Punkte
    2.643
    Trophäen
    1
    Beiträge
    482
    • 17. August 2023 um 00:56
    • #10

    Was wäre denn die Alternative zu Wordpress?

  • Online
    Syntafin
    27
    Syntafin
    LISTstack Dev
    Reaktionen
    498
    Punkte
    7.773
    Trophäen
    2
    Beiträge
    1.412
    • 17. August 2023 um 01:29
    • #11

    Ghost zB?

    October gäbe es auch, WSC, Drupal, TYPO3, Joomla.

    Die Liste der CMS Systeme ist lang. Sehr lang und wahrscheinlich jedes der genannten ist sicherer als Wordpress.

    A red dragon falls from the heavens... Ah, that memory has been lost. A shame. It was a favorite of mine...

  • Luke
    4
    Luke
    Mitglied
    Reaktionen
    1
    Punkte
    151
    Beiträge
    25
    • 19. August 2023 um 11:07
    • #12

    WordPress ist ein Blog. Wenn man einen Blog betreiben möchte, würde ich es empfehlen. Ansonsten eher nicht.

    WoltLab Suite Core ist für die meisten eigentlich die bessere Wahl. Dort ist alles grundlegende Verfügbar und es ist relativ leicht einstellbar.

  • Online
    Syntafin
    27
    Syntafin
    LISTstack Dev
    Reaktionen
    498
    Punkte
    7.773
    Trophäen
    2
    Beiträge
    1.412
    • 19. August 2023 um 11:36
    • #13
    Zitat von Luke

    WordPress ist ein Blog. Wenn man einen Blog betreiben möchte, würde ich es empfehlen. Ansonsten eher nicht.

    Bedenke, das Plugins nun schon mehrfach gefunden wurden die letzten Wochen die den Authentifizierung Ablauf überschreiben, Höhepunkt war ein Pagebuilder (!!!) Der bei erfolgreichem Login die Zugangsdaten seperat abspeichert, Im Klartext.

    A red dragon falls from the heavens... Ah, that memory has been lost. A shame. It was a favorite of mine...

  • Luke
    4
    Luke
    Mitglied
    Reaktionen
    1
    Punkte
    151
    Beiträge
    25
    • 19. August 2023 um 13:00
    • #14
    Zitat von Syntafin

    Höhepunkt war ein Pagebuilder

    Der für einen Blog theoretisch obsolet wäre.

    Ein Blog wird von einem Betreiber täglich oder wöchentlich besucht, da sind Aktualisierungen wahrscheinlich früher installiert, als bei einer einfachen Informationsseite oder Präsentation.

    Der Fokus liegt auf den Blog-Artikeln und wenigen Seiten, wem daß zu wenig ist, sollte sich nicht für WordPress entscheiden, meiner Meinung nach.

  • PixelPatron
    20
    PixelPatron
    github.com/pixelpatron90
    Reaktionen
    164
    Punkte
    4.059
    Beiträge
    720
    Einträge
    3
    • 21. Dezember 2023 um 12:05
    • #15

    Bloß kein Wordpress! Auf keinen Fall Wordpress. Mal abgesehen von den aktuellen Probleme wie zb. Der bereits erwähnten Requests Anfragen ist Wordpress ein Blog CMS und nur mit Plugins wirklich nutzbar.

    Woltlab ist da die besser Wahl auch wenn sich für mich das ganze eher in Richtung Community einreiht. Warum nicht selber machen? Laravel, cakephp ausgepackt und dann einfach selbst geschrieben. Wer sich Laravel einmal angeschaut hat .. wird nach 2 Tagen merken das es wesentlich besser ist selbst was zu schreiben als wie etwas fertiges zu nutzen.

    Ich sitze aktuell ein meiner eigenen Seite und bin jetzt auch von Wordpress (haha) weg. Wer möchte kann gerne auf einer Demo Instanz mal einen Beta Zugang bekommen. Ist nichts wildes aber ich habe was ich brauche und wenn nicht wird's dazu geschrieben :)

    pixelpatron-100000?style=for-the-badge&logo=X&logoColor=white&labelColor=000000&color=FF0000 pixel_patron-100000?style=for-the-badge&logo=Discord&logoColor=white&labelColor=000000&color=FF0000 pixelpatron90-100000?style=for-the-badge&logo=GitHub&logoColor=white&labelColor=black&color=FF0000

    https://evarioo.eu/

  • Blacksonny
    16
    Blacksonny
    Moderator
    Reaktionen
    138
    Punkte
    2.643
    Trophäen
    1
    Beiträge
    482
    • 21. Dezember 2023 um 13:38
    • #16

    „Einfach“ selber geschrieben finde ich etwas zu krass formuliert im Umkehrschluss muss man selber die Wartung und Weiterführung stetig weiterentwickeln, um mit dem Trend mitzuhalten (außer man will immer auf einem Stand bleiben).

    Und bei größerem Traffic und Datenmengen stellt sich mir die Frage, ob die Technologien die du genannt hast auch das bewältigen können ohne weiteres. (Kenne die beiden Technologien nicht)

  • PixelPatron
    20
    PixelPatron
    github.com/pixelpatron90
    Reaktionen
    164
    Punkte
    4.059
    Beiträge
    720
    Einträge
    3
    • 21. Dezember 2023 um 13:42
    • #17

    Also ich für meinen Teil der ja nun schon ein paar Jahre programmiert und habe mir angewöhnt von sinnigen Scripten eine Boiler Plate zu erstellen damit ich die jeweiligen Snippets quasi überall benutzen kann. Somit ist schnell schreiben darauf bezogen das ich ebend dann aus einem anderen Projekt vielleicht etwas passendes wählen kann.

    Nur zur Verdeutlichung: Ich meine damit kein Copy Paste aus anderen Projekten die nicht von mir stammen.

    pixelpatron-100000?style=for-the-badge&logo=X&logoColor=white&labelColor=000000&color=FF0000 pixel_patron-100000?style=for-the-badge&logo=Discord&logoColor=white&labelColor=000000&color=FF0000 pixelpatron90-100000?style=for-the-badge&logo=GitHub&logoColor=white&labelColor=black&color=FF0000

    https://evarioo.eu/

  • Online
    Syntafin
    27
    Syntafin
    LISTstack Dev
    Reaktionen
    498
    Punkte
    7.773
    Trophäen
    2
    Beiträge
    1.412
    • 21. Dezember 2023 um 15:33
    • #18
    Zitat von Blacksonny

    Und bei größerem Traffic und Datenmengen stellt sich mir die Frage, ob die Technologien die du genannt hast auch das bewältigen können ohne weiteres. (Kenne die beiden Technologien nicht)

    Ich kann dir versprechen das Laravel in der Lage ist mehrere Millionen anfragen pro Sekunde zu händeln, das liegt schon alleine an den Möglichkeiten des technischen Unterbaus.

    A red dragon falls from the heavens... Ah, that memory has been lost. A shame. It was a favorite of mine...

  • PixelPatron
    20
    PixelPatron
    github.com/pixelpatron90
    Reaktionen
    164
    Punkte
    4.059
    Beiträge
    720
    Einträge
    3
    • 21. Dezember 2023 um 15:36
    • #19
    Zitat von Syntafin

    Ich kann dir versprechen das Laravel in der Lage ist mehrere Millionen anfragen pro Sekunde zu händeln, das liegt schon alleine an den Möglichkeiten des technischen Unterbaus.

    Laravel ist schon ein sehr stabiles Framework. Ich kenne da bisher nichts was man vergleichen kann und was so derart Spass macht.

    pixelpatron-100000?style=for-the-badge&logo=X&logoColor=white&labelColor=000000&color=FF0000 pixel_patron-100000?style=for-the-badge&logo=Discord&logoColor=white&labelColor=000000&color=FF0000 pixelpatron90-100000?style=for-the-badge&logo=GitHub&logoColor=white&labelColor=black&color=FF0000

    https://evarioo.eu/

  • Limo05
    3
    Limo05
    Gewerblicher Hoster
    Reaktionen
    5
    Punkte
    45
    Beiträge
    7
    • 31. Dezember 2023 um 11:18
    • #20
    Zitat von Ole

    Seit Jahren nutze ich Wordpress und finde es auch am einfachsten. Doch für ein neues Hobbyprojekt suche ich nach Alternativen. Haut Mal raus was noch cool ist und am liebsten noch Open source.

    Gruß Ole

    Wenn du möchtest könntest du mein CMS im Jahr 2024 testen sobald es eine "v1" gibt.

    Zur Zeit entwickle ich ein "GamerCMS" so wie Devils Clanportal, Clansphere als Alternative zu webSpell usw.

    Würde mich sehr freuen von dir als "Profi" ein Feedback zu bekommen :)

    LG Harald

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Rechtliches

Impressum

Datenschutzerklärung