1. Weiterleitung zu NetzLiving.de
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
  3. zum neuen Forum
  • Anmelden
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. Informatik Forum
  2. Software und Anwendungen
  3. Betriebssysteme

Mac/großevideos/archivprogram

    • MacOS
  • Quintilian
  • 1. Dezember 2008 um 13:57
  • Unerledigt
Hallo zusammen,

das Informatik-Forum geht in den Archivmodus, genaue Informationen kann man der entsprechenden Ankündigung entnehmen. Als Dankeschön für die Treue bekommt man von uns einen Gutscheincode (informatikforum30) womit man bei netzliving.de 30% auf das erste Jahr sparen kann. (Genaue Infos sind ebenfalls in der Ankündigung)

Vielen Dank für die Treue und das Verständnis!
  • Quintilian
    Punkte
    1.190
    Beiträge
    158
    • 1. Dezember 2008 um 13:57
    • #1

    Hi!

    Möchte große Videofiles (ab 11GB) von Internen Festplatte auf
    Externe Festplatte via USB transferieren. Die Festplatte ist
    als FAT32 formatiert und nimmt keine Files >= 4GB.

    Frage 1:
    Hat jemand eine Idee wie, was ich tun soll?

    Frage 2: Ist es vernünftig die File als Paket zu archivieren?
    Wenn ja was ist die MacAlternative zu WinRar?

    Besten Dank im Vorraus,
    T:verycool:ril.

  • max_rayman
    Punkte
    887
    Beiträge
    169
    • 1. Dezember 2008 um 14:16
    • #2

    Gesplittete Archive oder anderes Dateisystem.

    Mit StuffIt sollte das möglich sein denk ich.

  • Quintilian
    Punkte
    1.190
    Beiträge
    158
    • 1. Dezember 2008 um 21:33
    • #3

    Achtung!

    Habe heute den fehler gemacht eine 11GB Video Datei angeblich "gestückelt in 4GB blöcke auf dem Desktop zu entpacken. Es sind tausende Files entstanden, welche den Finder und den ganzen Computer überlastet haben
    Reinstallieren half auch nichts. :shiner:
    Aber der * hat geholfen.
    In einer Terminal Rettungsaktion hab ich alle tausende paketchen mit der rm file (hier kamen viele zahlen)* weggekriegt.

    So kann man geld verlieren, wenn man nicht weiterweiss und zur reparatur gehen muss.
    :shiner:


    Wie auch immer: Ich glaube Tipp für alle: Nicht viele Files auf dem Desktop kopieren -> führt zur Arbeitspeicherüberlastung

    best,
    Tril

  • Vater Gans
    Punkte
    927
    Beiträge
    173
    • 1. Dezember 2008 um 22:51
    • #4

    Wieso formatierst du die Festplatte nicht um?

    Oder wieso komprimierst du deine Videofiles alternativ nicht?

    Fragen über Fragen... :confused:

  • Quintilian
    Punkte
    1.190
    Beiträge
    158
    • 1. Dezember 2008 um 23:58
    • #5

    Werde die Festplatte umformatieren...
    Beim umformatieren (der Videos) verliere ich an Bild- und Tonqualität.
    :cool:

    Einmal editiert, zuletzt von Quintilian (1. Dezember 2008 um 23:58) aus folgendem Grund: wegeb Unklarheit

  • Vater Gans
    Punkte
    927
    Beiträge
    173
    • 2. Dezember 2008 um 21:02
    • #6

    Ja es existieren auch verlustfreie Codecs, aber wenn du genug Platz über hast, nur zu... :)

  • Mash
    Punkte
    481
    Beiträge
    82
    • 2. Dezember 2008 um 21:32
    • #7
    Zitat von Vater Gans

    Ja es existieren auch verlustfreie Codecs, aber wenn du genug Platz über hast, nur zu... :)

    Ich könnt mir vorstellen, dass Filme in HD Qualität selbst mit guten Codecs größer als 4 Giga sind.

  • Kampi
    Punkte
    7.828
    Beiträge
    1.468
    • 2. Dezember 2008 um 21:52
    • #8
    Zitat von Trilimanski


    Habe heute den fehler gemacht eine 11GB Video Datei angeblich "gestückelt in 4GB blöcke auf dem Desktop zu entpacken. Es sind tausende Files entstanden, welche den Finder und den ganzen Computer überlastet haben

    welches programm hast du verwendet? ich wuerde "split" verwenden. alt aber gut. (man split)

  • Vater Gans
    Punkte
    927
    Beiträge
    173
    • 3. Dezember 2008 um 12:25
    • #9
    Zitat von Mash

    Ich könnt mir vorstellen, dass Filme in HD Qualität selbst mit guten Codecs größer als 4 Giga sind.

    Stimmt.

    Prinzipiell denk ich halt in allen Belangen wirtschaftlich... ;)

  • mtintel
    Punkte
    14.759
    Beiträge
    2.654
    • 3. Dezember 2008 um 12:27
    • #10
    Zitat von Vater Gans

    Prinzipiell denk ich halt in allen Belangen wirtschaftlich... ;)

    Naja aber wirtschaftlich wäre es doch, einfach die Platte umzuformatieren auf NTFS und die Sache hat sich erledigt, auch für die Zukunft ;)

  • Mash
    Punkte
    481
    Beiträge
    82
    • 3. Dezember 2008 um 12:31
    • #11
    Zitat von Vater Gans

    Stimmt.

    Prinzipiell denk ich halt in allen Belangen wirtschaftlich... ;)

    Das kommt nur auf die Größe des Monitors drauf an. :cool:

  • Kampi
    Punkte
    7.828
    Beiträge
    1.468
    • 3. Dezember 2008 um 12:44
    • #12
    Zitat von mtintel

    Naja aber wirtschaftlich wäre es doch, einfach die Platte umzuformatieren auf NTFS und die Sache hat sich erledigt, auch für die Zukunft ;)


    wtf? ich lasse mich gerne eines besseren belehren aber:
    a) ntfs ist dreck (gut, hier lasse ich mich nicht belehren :P )
    b) kann man ntfs nur ueber umwege unter macos schreiben. macfuse + ntfs3g, so ich richtig informiert bin.

  • Vater Gans
    Punkte
    927
    Beiträge
    173
    • 3. Dezember 2008 um 16:22
    • #13
    Zitat von mtintel

    Naja aber wirtschaftlich wäre es doch, einfach die Platte umzuformatieren auf NTFS und die Sache hat sich erledigt, auch für die Zukunft ;)

    Was hat denn wirtschaften mit dem filesystem zu tun? :D

    Ich wollt eher auf die unnötige Verschwendung von Speicherplatz hinaus. ;)

  • mtintel
    Punkte
    14.759
    Beiträge
    2.654
    • 3. Dezember 2008 um 20:20
    • #14
    Zitat von Kampi

    a) ntfs ist dreck (gut, hier lasse ich mich nicht belehren :P )

    Was ist an NTFS gegenüber FAT32 schlechter?

    Zitat von Kampi

    b) kann man ntfs nur ueber umwege unter macos schreiben. macfuse + ntfs3g, so ich richtig informiert bin.

    Gibt genug Programme mit denen man das dann ohne Probleme machen kann. Verwende auch ohne Probleme unter Mac Os Externe Platten mit NTFS,...

  • Vater Gans
    Punkte
    927
    Beiträge
    173
    • 3. Dezember 2008 um 21:24
    • #15
    Zitat von mtintel

    Was ist an NTFS gegenüber FAT32 schlechter?

    Mir würd nur einfallen dass es proprietär ist...

    Ansonsten hat es eigentlich alles an board was ein "modernes" Dateisystem (exkl. zfs) braucht.

    fat = legacy :shiner:

  • hal
    Punkte
    11.122
    Beiträge
    2.208
    • 3. Dezember 2008 um 22:29
    • #16

    Das Problem ist halt mit dem FUSE-Treiber, dass der saulangsam ist. Grade bei Videofiles vielleicht nicht so sehr zu empfehlen.

  • Kampi
    Punkte
    7.828
    Beiträge
    1.468
    • 4. Dezember 2008 um 12:42
    • #17
    Zitat von mtintel

    Was ist an NTFS gegenüber FAT32 schlechter?


    Was ist an PEST gegenüber CHOLERA schlechter?

  • sutupud
    Punkte
    1.659
    Beiträge
    320
    • 4. Dezember 2008 um 13:08
    • #18
    Zitat von Kampi

    Was ist an PEST gegenüber CHOLERA schlechter?

    werds mal beides testen, dann sag ich's dir... :devil:

    im ernst, wenn man mit unterschiedlichen betriebssystemen arbeiten möchte braucht man ein datenformat das auf allen gut unterstützt wird, und da hab ich bisher noch nichts bessers gefunden als ntfs...
    gut, wenn man die platte nicht unter windows nutzen möchte schaut die sache gleich anders aus... die dateisystemtreiber die es für windows gibt (ext2ifs, ext2fsd ...) haben bei mir früher relativ gut funktioniert, zumindest zum lesen. jetzt, auf einem 64bit system nicht mehr...
    anscheinend ist es leichter das proprietäre ntfs zu reverse engineeren als einen stabilen treiber für windows zu schreiben, desshalb benutze ich ntfs-3g unter linux und lasse das windows machen was es kann...

    edit: ups, gehört vielleicht nicht unbedingt in ein mac-forum...

  • Maximilian Rupp 27. Dezember 2024 um 00:09

    Hat das Thema aus dem Forum Betriebssysteme nach Betriebssysteme verschoben.

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum