1. Dashboard
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team-Mitglieder
    4. Trophäen
    5. Mitgliedersuche
  4. Tutorial Bereich
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Forum
  • Lexikon
  • Erweiterte Suche
  1. Informatik Forum
  2. IT-Infrastruktur und Administration
  3. Hardware & Technik

Ausgesperrt

    • Frage
  • _ElGato_
  • 8. März 2003 um 17:54
  • Unerledigt
  • _ElGato_
    3
    _ElGato_
    Mitglied
    Punkte
    85
    Beiträge
    11
    • 8. März 2003 um 17:54
    • #1

    Ich suche jemanden, der Erfahrungen hat mit einem Acer Notebook mit Smartcard-Reader, auf dem diese Preboot-Authentication Funktion aktiv ist.

    Nachdem die Software ohne veränderte Konfiguration die mitgelieferten Smartcards (Benutzerkarte UND Emergencykarte) nicht mehr akzeptiert, kann ich das Notebook nicht mehr verwenden. Ich bin total ausgesperrt! Da die Verifizierung auf BIOS-Ebene stattfinden, finde ich keine Möglichkeit, diese durch bspw. booten von CD, zu umgehen; ich kann nicht mal ins BIOS-Setup.

    Folgendes Szenario:
    Notebook einschalten - POST vom BIOS - PlatinumPAS: "Please insert valid Smartcard..." - Smartcard einlegen - "Verifying..." - (nicht akzeptiert) - wieder nur "...Please insert valid Smartcard..." - herausnehmen, nochmal einlegen - wie oben...immerwieder

    Ich hab's mit beiden mitgelieferten Karten versucht, die Karten können nicht kaputt sein! Die Konfiguration vom PlatinumSecure (oder wie auch immer) hab ich nicht verändert. Also bleibt nur mehr die Möglichkeit: Defekt am Smartcard-Reader, obwohl keine äußerlichen Einflüsse (nicht Notebook runtergefallen, keine Temperatureinwirkungen...) eingewirkt haben.

    Kennt jemand einen Trick, um den PrebootPAS - Mechanismus zu umgehen? Sonstige Ratschläge?!

  • SinusDiabolicus
    8
    SinusDiabolicus
    Mitglied
    Punkte
    635
    Beiträge
    111
    • 8. März 2003 um 19:23
    • #2

    an den händler wenden, zwecks neuer smartcards?

    tricks kenn ich keine...

  • CitizenX
    1
    CitizenX
    Gast
    • 8. März 2003 um 20:15
    • #3

    nur eine Vermutung, aber könntest du nicht auch das BIOS ersetzten wenns dadurch verifiziert wird ?

    Greets X :coolsmile

  • michi204
    26
    michi204
    Mitglied
    Reaktionen
    63
    Punkte
    7.268
    Beiträge
    1.318
    • 9. März 2003 um 10:36
    • #4

    tscherno: also echt, manche sind immer so schnell mit dem bios-update... erstens kanns ja dabei probleme geben und zweitens wird sich das bios auch nicht einfach so ersetzen lassen wenn es durch smartcard geschützt ist... ich weiß nicht wies bei dem notebook funktioniert mit dem update aber aufschrauben würd ichs sowieso nicht.

    bevor du so etwas machst wende dich lieber an den händler der muss im rahmen der gewährleistung dein problem lösen.. allerdings nur wenn du vorher nix herumgebastelt hast..

  • CitizenX
    1
    CitizenX
    Gast
    • 9. März 2003 um 13:29
    • #5
    Zitat von michi204

    tscherno: also echt, manche sind immer so schnell mit dem bios-update...


    Sorry, wahrscheinlich Missverständniss, ich meinte Hardware mässig, dann sollte doch auch eine neue SmartCard dabei sein ...
    Aber Händler sollte man auf jeden Fall vorher kontaktieren .. wenn der nicht weiterweiß Hersteller ...

    Greets X :coolsmile

  • woddy
    3
    woddy
    Mitglied
    Punkte
    45
    Beiträge
    8
    • 11. März 2008 um 13:32
    • #6

    ich spiel mal leichenschänder, aber nachdem ich mein txv613 mit wlan "nachgerüstet" hab. hatte ichs gleiche Problem. Die Lösung ist jedoch ganz einfach:
    Unter der Tastatur sind wir switches. einfach ein, aus, ein, aus stellung setzen. Somit ist diese blöde smartcard geschichte deaktiviert und alles es ususal.

    Bild: http://robotinstitute.com/comp1.jpg

    mfg

    Yoda: Duuuunkel die andere Seite ist!
    ....
    Halts Maul und iss deinen Toast, wie alle andan a!
    App Store - Multitouch Full Screen Web Browser - fgBrowser

  • soltano
    1
    soltano
    Mitglied
    Punkte
    5
    Beiträge
    1
    • 17. April 2008 um 10:58
    • #7

    omg, du bist mein absoluter retter!!!
    ich hab das ding vor einem halben jahr geschenkt bekommen und wollts als musikbox verwenden, bis er dann eines neustarts diese smart-card fehlermeldung warf. im internet fand ich nirgends was und acer gab mir auch keine antwort, ausser dass ich um 200€ freischalten lassen könne.

    ich habe die switches sogar gesehen, aber nicht weiter daran rumgespielt, weil ich nirgends die bedeutung fand. und smartcardreader abklemmen half ja nix..

    aber ein herzliches dankeschön für diesen tip!
    du hast mir echt den tag gerettet:o

    vg

    wir müssen zurück in die unsicherheit. --matias faldbakken

  • woddy
    3
    woddy
    Mitglied
    Punkte
    45
    Beiträge
    8
    • 17. April 2008 um 14:28
    • #8

    200 euro um 2 hebel nach rechts zu schieben is a ziemlich dreist :)

    freut mi dass i helfen hab kennen :)

    Yoda: Duuuunkel die andere Seite ist!
    ....
    Halts Maul und iss deinen Toast, wie alle andan a!
    App Store - Multitouch Full Screen Web Browser - fgBrowser

  • Maximilian Rupp 27. Dezember 2024 um 00:23

    Hat das Thema aus dem Forum Peripherie- und Endgerät nach Hardware verschoben.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Rechtliches

Impressum

Datenschutzerklärung