1. Dashboard
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team-Mitglieder
    4. Trophäen
    5. Mitgliedersuche
  4. Tutorial Bereich
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Forum
  • Lexikon
  • Erweiterte Suche
  1. Informatik Forum
  2. Webmaster & Internet
  3. Entwicklung

Will Schriftart ändern und auto. fehlerüberprüfung abschalten

  • Fuzzy
  • 4. Dezember 2008 um 19:55
  • Unerledigt
  • Fuzzy
    2
    Fuzzy
    Mitglied
    Punkte
    35
    Beiträge
    5
    • 4. Dezember 2008 um 19:55
    • #1

    Hallo!

    Ich hab mal zwei Fragen:

    1.) Wie kann ich bei eine Windows Form die Schriftart links oben im Header
    ändern? bzw. die größe?

    2.) Wie kann ich das abschalten, dass Visual Studio 2008 immer sofort,
    wenn ich was reinschreibe oder ändere unten Fehlermeldungen bringt?

    Danke!

    lg Fuzzy :)

  • Ubik
    5
    Ubik
    Mitglied
    Punkte
    205
    Beiträge
    39
    • 8. Dezember 2008 um 10:31
    • #2

    1) Meinst du den Fenstertitel? Glaube nicht, das man den Font dort ändern kann. Aber warum sollte man auch? Solche Dinge sollten dem User überlassen werden durch seine Systemeinstellungen.

    2) Warum stört dich das? Blende das Fehlerfenster einfach aus...

  • Fuzzy
    2
    Fuzzy
    Mitglied
    Punkte
    35
    Beiträge
    5
    • 8. Dezember 2008 um 10:50
    • #3

    Ja bin schon draufgekommen, dass man den Fenstertitel nicht ändern kann und das mit Fehlermeldung hast eigentlich recht jez blend ichs einfach aus.
    Danke!

  • Wolfibolfi
    37
    Wolfibolfi
    Mitglied
    Reaktionen
    186
    Punkte
    14.936
    Beiträge
    2.942
    • 8. Dezember 2008 um 11:32
    • #4

    Man kann das Fenster-Zeichnen irgendwo überschreiben, weiß aber net, obs bei Windows-Forms geht.
    Die Lotus-Office-Suite hatte das früher, und ich erinner mich dunkel dran, dass GetRight rechts oben einen Extra-Button für minimize-to-tray hatte. Zahlt sich aber imho nicht aus, vor allem wenn man dann vielleicht bei einer zukünftigen Windows-Version Probleme damit bekommt.

    In einen FBO rendern ist wie eine Schachtel Pralinen - man weiß nie, was man kriegt.

  • Maximilian Rupp 27. Dezember 2024 um 00:26

    Hat das Thema aus dem Forum Programmieren nach Entwicklung verschoben.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Benutzer online in diesem Thema

  • 2 Besucher

Rechtliches

Impressum

Datenschutzerklärung