1. Weiterleitung zu NetzLiving.de
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
  3. zum neuen Forum
  • Anmelden
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. Informatik Forum
  2. Webmaster & Internet
  3. Entwicklung

Matlab - Bildüberlagerung

  • kamehameha
  • 22. Dezember 2008 um 15:33
  • Unerledigt
Hallo zusammen,

das Informatik-Forum geht in den Archivmodus, genaue Informationen kann man der entsprechenden Ankündigung entnehmen. Als Dankeschön für die Treue bekommt man von uns einen Gutscheincode (informatikforum30) womit man bei netzliving.de 30% auf das erste Jahr sparen kann. (Genaue Infos sind ebenfalls in der Ankündigung)

Vielen Dank für die Treue und das Verständnis!
  • kamehameha
    Punkte
    56
    Beiträge
    6
    • 22. Dezember 2008 um 15:33
    • #1

    hallo!
    ich habe folgende frage:
    ich lade mittels matlab ein bild, lasse einen kantendetektor darüberlaufen und speichere das ergebnis wieder als bild ab. mittels imshow() kann ich jetzt beide bilder in getrennten figures anzeigen lassen. ist es auch irgendwie möglich, sowohl das originalbild, als auch das kantenbild in einer figure anzeigen zu lassen?
    danke und lg

  • Lui
    Punkte
    100
    Beiträge
    19
    • 22. Dezember 2008 um 16:58
    • #2

    Hi,

    also subplot() funktioniert auch bei imshow(), damit würdest du sie nebeneinander in einer Figure angezeigt bekommen.

    lg, Lui

  • kamehameha
    Punkte
    56
    Beiträge
    6
    • 22. Dezember 2008 um 23:47
    • #3

    hey! jep das stimmt, aber ich hätt gern eine überlagerung....hab ein bild und das ergebnis der kantendetektion desselben bildes......das müsst also dann überlagert werden...

  • Lui
    Punkte
    100
    Beiträge
    19
    • 23. Dezember 2008 um 10:15
    • #4

    Also direkt so übereinander ausgeben geht natürlich nicht, das musst du wenn dann schon selber machen denk ich.

    Das einfachste wäre beide Matrizen, die ja gleich groß sein sollten, zu addieren und evtl noch mit einem passenden Faktor multiplizieren.
    Ich weiß ned welchen Operator du verwendest, musst halt schaun dass es Sinn macht, wenn es dir um edge enhancement geht so wie zb im Photoshop.

  • soad
    Punkte
    520
    Beiträge
    88
    • 23. Dezember 2008 um 11:23
    • #5

    vielleicht hilf dir das

  • Maximilian Rupp 27. Dezember 2024 um 00:26

    Hat das Thema aus dem Forum Programmieren nach Entwicklung verschoben.

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum