1. Weiterleitung zu NetzLiving.de
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
  3. zum neuen Forum
  • Anmelden
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. Informatik Forum
  2. Community
  3. Smalltalk

Gibt es Forscher ohne Titel Abschluß?

  • Heavy
  • 23. Dezember 2008 um 12:55
  • Unerledigt
Hallo zusammen,

das Informatik-Forum geht in den Archivmodus, genaue Informationen kann man der entsprechenden Ankündigung entnehmen. Als Dankeschön für die Treue bekommt man von uns einen Gutscheincode (informatikforum30) womit man bei netzliving.de 30% auf das erste Jahr sparen kann. (Genaue Infos sind ebenfalls in der Ankündigung)

Vielen Dank für die Treue und das Verständnis!
  • Heavy
    Punkte
    3.507
    Beiträge
    664
    • 23. Dezember 2008 um 12:55
    • #1

    Die Ambitionen eines Dipl.Ing., Mag, Master, Bsc...usw. ist ja Forschung zu betreiben.
    Sind die meisten Absolventen von Euch, Arbeiter und keine Forscher?

    In der Forschung gibt es ja viele Sichtweisen. Obdachlose, die im Müll rumwühlen kann man auch als Forscher bezeichnen, nur leider hat man kein Einkommen. :D
    Mein Kindheitstraum war Forscher zu werden, leider bin ich zum Entschluss gekommen in die Berufswelt einzusteigen und nächstes Semester das Studium abzubrechen.
    Wahrscheinlich habe ich den Sinn des Studiums nicht begriffen.
    Meiner Ansicht nach ist das ganze Leben ein Studium.

  • Blixa Barscheck
    Punkte
    1.406
    Beiträge
    229
    • 23. Dezember 2008 um 13:14
    • #2

    :confused:

  • mdk
    Punkte
    7.120
    Beiträge
    1.390
    • 23. Dezember 2008 um 13:34
    • #3

    Nichts für ungut, aber hast du vielleicht etwas zu viel Punsch getrunken?

  • Heavy
    Punkte
    3.507
    Beiträge
    664
    • 23. Dezember 2008 um 13:40
    • #4

    Ich habe eine Weile nebenbei in einer IT Firma (hat keinerlei mit Forschung zu tun) gearbeitet. Mich hat es irgendwie gewundert, wieso es soviele Kollegen mit der Anrede am Türschild (dipl ing usw...) gegeben hat.

    Dann dachte ich wozu arbeiten die hier, wenn sie die Möglichkeit hätten Forscher zu werden?

  • Christoph R.
    Punkte
    2.626
    Beiträge
    428
    • 23. Dezember 2008 um 13:45
    • #5
    Zitat von Heavy

    Mich hat es irgendwie gewundert, wieso es soviele Kollegen mit der Anrede am Türschild (dipl ing usw...) gegeben hat.

    Dann dachte ich wozu arbeiten die hier, wenn sie die Möglichkeit hätten Forscher zu werden?

    Wo ist der Zusammenhang zwischen einem Türschild mit Titel und der Möglichkeit "Forscher" zu werden? Und wie hängt der Threadtitel mit der Frage zusammen? :confused:

  • Heavy
    Punkte
    3.507
    Beiträge
    664
    • 23. Dezember 2008 um 13:51
    • #6

    Du hast recht es fehlt eben dieser Zusammenhang:

    - Obdachlose, die forschen
    - Studenten, Uniabsolventen, die (teilzeit) arbeiten

  • Unic0der
    Punkte
    4.699
    Beiträge
    835
    • 23. Dezember 2008 um 14:35
    • #7

    http://de.wikipedia.org/wiki/Forscher

  • JohnFoo
    Punkte
    4.231
    Beiträge
    761
    • 23. Dezember 2008 um 18:13
    • #8
    Zitat von Heavy

    Die Ambitionen eines Dipl.Ing., Mag, Master, Bsc...usw. ist ja Forschung zu betreiben.

    Soso, ist das so? Dann haben Millionen Akademiker, die nicht in der Forschung arbeiten, ihren Beruf verfehlt ..

  • davide
    Punkte
    5.660
    Beiträge
    1.048
    • 23. Dezember 2008 um 18:37
    • #9
    Zitat von JohnFoo

    Soso, ist das so? Dann haben Millionen Akademiker, die nicht in der Forschung arbeiten, ihren Beruf verfehlt ..

    die haben dann wahrscheinlich "den sinn des studiums" nicht begriffen ;)

  • clairegrube
    Punkte
    3.923
    Beiträge
    756
    • 23. Dezember 2008 um 19:10
    • #10

    wtf?

  • Almlieschen
    Punkte
    1.718
    Beiträge
    304
    • 23. Dezember 2008 um 20:44
    • #11

    Silas: du kannst ja sehr wohl forscher werden, ohne titel (ich glaube das ist, worauf du hinauswillst).
    um etwas zu erforschen benötigt man keinen titel, nur eine ahnung von wissenschaftlicher arbeitsweise....und dann kann man ergebnisse auch in irgendwelchen journals veröffentlichen lassen. ich weiß zwar nicht ob hier irgendwer eine bachelor-seminar-arbeit wo veröffentlichen konnte, aber eine freundin wurde für ihre dipl-arbeit (und den titel hat sie derzeit noch nicht) nach gott-weiß-wohin eingeladen um das zu präsentieren und irgendwann wird das dann wo gedruckt/ge-published.

    ob sich wer für das, was du erforscht, interessiert, ist eine andere geschichte, aber das kann dir auch als dr³ passieren...

  • Lord Binary
    Punkte
    3.301
    Beiträge
    647
    • 23. Dezember 2008 um 23:39
    • #12

    Aha, Forschung ist also keine Arbeit ?
    Ich erforsche das Leben,mich,meine Mitmenschen ... jeden Tag :)

    mfg, lb

  • davide
    Punkte
    5.660
    Beiträge
    1.048
    • 23. Dezember 2008 um 23:45
    • #13

    ich forsche nur in meinem bauchnabel :(

  • hal
    Punkte
    11.122
    Beiträge
    2.208
    • 24. Dezember 2008 um 02:53
    • #14

    Höhlenforscher haben im Allgemeinen keinen Titel.

  • wolfmann
    Punkte
    1.252
    Beiträge
    238
    • 24. Dezember 2008 um 09:01
    • #15

    naja die Sache ist meiner Meinung nicht so einfach: Es stimmt natürlich was bereits gesagt wurde. Zum "Forschen" brauchst antürlich keinen Titel, sondern einfach entsprechendes Wissen.

    ABER

    Damit man "Forschen" kann benötigt man im allgemeinen ein entsprechendes Umfeld, und nach meiner Erfahrung werden die Scientific Jobs sowohl für die industrielle als auch fürs universitäre Umfeld mit einer Anforderung an einen akad. Grad inkl. entsprechender einschlägiger Publikationsliste ausgeschrieben.

    Dazu kommt natürlich noch, dass wenn man seine eigenen Ideen verwirklichen will irgendwo eine GRuppe leiten muss, und sowas bekommst halt nur nach ein paar Jahren PostDoc.

    lg
    wolfmann

  • Wolfibolfi
    Punkte
    14.936
    Beiträge
    2.942
    • 24. Dezember 2008 um 12:03
    • #16
    Zitat von davide

    ich forsche nur in meinem bauchnabel :(

    Jetzt weiß ich wer du bist: der da!:shiner:

  • Heavy
    Punkte
    3.507
    Beiträge
    664
    • 24. Dezember 2008 um 21:58
    • #17

    Die Ironie der ganzen Sache ist, daß Studium auf einer wissenschaftlichen Ebene basiert, aber die Forschung ist neues Wissen zu erschaffen. Wozu brauch ich dann zu studieren? Deshalb gehen die meisten arbeiten.
    Wahrscheinlich habe ich mich für das falsche Studium entschieden. Ich kann leider die Informatik nicht mit Forschung verbinden, Programme basieren ja nur auf Simulationen.

  • Loreley
    Punkte
    217
    Beiträge
    41
    • 24. Dezember 2008 um 22:27
    • #18

    Ganz ehrlich, Unis sind mitnichten mehr dazu da, Forscher auszubilden (zumindest nicht primär, auch wenn die Profs das überall gern erzählen).

    Man braucht nunmal in der freien Wirtschaft ungefähr 80mal (Hausnummer) mehr "normale", aber qualifzierte Arbeitende als Forscher. Dass der Schwerpunkt immer noch auf das Eintrichtern von der Idee "Forscher" liegt, kann ich mir auch nicht recht erklären, hat aber mit der Realität nicht viel zu tun.

  • hal
    Punkte
    11.122
    Beiträge
    2.208
    • 24. Dezember 2008 um 22:48
    • #19
    Zitat von Heavy

    Die Ironie der ganzen Sache ist, daß Studium auf einer wissenschaftlichen Ebene basiert, aber die Forschung ist neues Wissen zu erschaffen. Wozu brauch ich dann zu studieren?

    Du musst mal den state of the art kennen, damit du was neues erfinden kannst. Rad wiedererfinden und so Zeugs sollte man vermeiden.

    Zitat

    Wahrscheinlich habe ich mich für das falsche Studium entschieden. Ich kann leider die Informatik nicht mit Forschung verbinden, Programme basieren ja nur auf Simulationen.

    Also im CG-Master hab ich fast nur mehr geforscht, und wenig entwickelt. Im Bak ists eine andere Geschichte, das sind ja nur die ersten Basics, die jeder wissen muss, der Forschen will (im entsprechenden Bereich).

  • sauzachn
    Punkte
    3.101
    Beiträge
    606
    • 25. Dezember 2008 um 14:07
    • #20
    Zitat von Heavy

    Obdachlose, die im Müll rumwühlen kann man auch als Forscher bezeichnen


    Nein, kann man nicht. Du hast keine Ahnung, was Forschung/Wissenschaft bedeutet. Darum kann man mit dir auch darüber nicht diskutieren.

Tags

  • bellowitsch
  • brezina
  • confetti
  • forscher-express
  • froschung
  • heavy == dumm
  • komposthaufenprofessor
  • mistsacklforscher
  • okidoki
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum