1. Dashboard
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team-Mitglieder
    4. Trophäen
    5. Mitgliedersuche
  4. Tutorial Bereich
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Forum
  • Lexikon
  • Erweiterte Suche
  1. Informatik Forum
  2. Software und Anwendungen
  3. Betriebssysteme

Mac & Eclipse

    • MacOS
  • MissPerl
  • 9. Januar 2009 um 17:46
  • Unerledigt
  • MissPerl
    5
    MissPerl
    Mitglied
    Punkte
    255
    Beiträge
    37
    • 9. Januar 2009 um 17:46
    • #1

    Bin nun seit Christkind glückliche Besitzerin eines MacBooks. ICh mache außerdem gerade die Verteilte Systeme LU und stelle unglücklicherweise fest, daß Eclipse auf Ubuntu wirklich um einiges besser lief als hier.

    Was verwendet ihr so als Entwicklungsumgebung???
    Irgendwie nervt das ziemlich und ich muss das Ding aber fertigbekommen bis nächste Woche, habt ihr einen Vorschlag, wie man besser Arbeiten kann???

    Lg, MissPerl

  • Paulchen
    1
    Paulchen
    Gast
    • 9. Januar 2009 um 19:04
    • #2
    Zitat von MissPerl

    ICh mache außerdem gerade die Verteilte Systeme LU und stelle unglücklicherweise fest, daß Eclipse auf Ubuntu wirklich um einiges besser lief als hier.

    Wie äußert sich das?

  • mjx_biz
    13
    mjx_biz
    Mitglied
    Reaktionen
    17
    Punkte
    1.772
    Beiträge
    340
    • 9. Januar 2009 um 19:08
    • #3

    Auf meinem (nicht ganz neuen) MacBook läuft Eclipse einwandfrei :). Bitte um genaue Problembeschreibung :D.

    Wird das Internet eigentlich leichter, wenn man sich da was runterlädt?!

  • MissPerl
    5
    MissPerl
    Mitglied
    Punkte
    255
    Beiträge
    37
    • 9. Januar 2009 um 19:14
    • #4

    es äußert sich insofern, dass dinge, die wenn ich sie übers terminal laufen lasse, kompilieren, aber im eclipse werden sie rot unterstrichen...

    ... außerdem funktionieren einige tastaturkombinationen nicht richtig, die eigentlich funktionieren sollten....

    irgendwie wundert mich das alles ein bisschen...

    gehts jemand anderem ähnlich oder mach ich irgendwas falsch?
    ich bin eh gerade dabei in der vm ubuntu zu installieren und die gewohnte umgebung für dslab einzurichten, aber ganz das wahre ist das ja auch nicht....

    danke für tips u.ä.

  • phudy
    10
    phudy
    Mitglied
    Reaktionen
    12
    Punkte
    1.087
    Beiträge
    182
    • 9. Januar 2009 um 22:31
    • #5
    Zitat von MissPerl

    [...] MacBooks. [...] Eclipse auf Ubuntu wirklich um einiges besser lief als hier.

    naja, jetzt ist nur die frage, ob die sache an sich daran schuld ist ("schlechter ist"), oder der benutzer welcher sich mit der sache noch nicht auskennt :thumb:

    Zitat von MissPerl

    es äußert sich insofern, dass dinge, die wenn ich sie übers terminal laufen lasse, kompilieren, aber im eclipse werden sie rot unterstrichen...

    rot unterstrichen == kompilierfehler
    was fuer eine meldung gibt eclipse genau aus?

    aber ich schaetze mal grob dass da einige klassen im classpath fehlen, und diese klassen/libraries du im terminal mittels -cp schon angibst.

    probier mal:
    - project properties fenster (rechte maustaste oder zwei finger aufs touchpad+click bzw ctrl+click; oder noch besser: alt+enter)
    - java build path
    - libraries
    - add external jars
    du wirst dann aufgefordert das gesamte projekt neu zu builden, und damit sollten die roten kringaln weg gehen.

    Zitat von MissPerl

    ... außerdem funktionieren einige tastaturkombinationen nicht richtig, die eigentlich funktionieren sollten....

    wie koennen shortcuts nicht "richtig" funktionieren?
    du musst naemlich schon davon ausgehen, dass wenn du das betriebssystem wechselst, dass einiges anders ist; andere philosophien, andere vorgehensweisen und eben auch andere tastenkombinationen (ich zb will nie wieder cmd/alt+shift+pfeiltasten missen muessen).

    aber probier mal:
    - einstellungen (bzw cmd+komma; funktioniert in jedem programm)
    - general
    - keys

    dort kannst du shortcuts fuer eclipse aendern.

    bzw unter osx kann man sowieso fuer jedes program shortcuts neu vergeben (ueberaus praktisch, wenn der hersteller noch keinen vergeben hat, man selber aber einen braucht). zu finden unter system preferences, keyboard & mouse, keyboard shortcuts.

    Zitat von MissPerl

    ich bin eh gerade dabei in der vm ubuntu zu installieren und die gewohnte umgebung für dslab einzurichten, aber ganz das wahre ist das ja auch nicht....

    hm, jemand hat einen billigen rechner und lasst betriebssystem X darauf laufen. dann kauft er sich einen teuren rechner, auf dem es endlich moeglich ist system Y laufen zu lassen (weil auf billigen laeuft das ja leider nicht). system Y ist aber "anders", und deshalb laesst man erst recht wieder X auf dem teuren rechner laufen (und das ganze virtualisiert)?! das soll mal einer verstehen...

    erinnert mich an die 17" macbook pro proleten die ausschliesslich xp booten :frowning_face:

    Einmal editiert, zuletzt von phudy (9. Januar 2009 um 22:40)

  • Snafu
    5
    Snafu
    Mitglied
    Reaktionen
    3
    Punkte
    253
    Beiträge
    46
    • 9. Januar 2009 um 22:47
    • #6

    Hoffe die Antwort vom Vorposter konnte dir helfen.
    Möchte jedoch was dazu sagen.

    Zitat von phudy

    hm, jemand hat einen billigen rechner und lasst betriebssystem X drauf laufen. dann kauft er sich einen teuren rechner, auf dem es endlich moeglich ist system Y laufen zu lassen (weil auf billigen laeuft das ja leider nicht). system Y ist aber "anders", und deshalb laesst man erst recht wieder X auf dem teuren rechner laufen (und das ganze virtualisiert)?! das soll mal einer verstehen...
    erinnert mich an die 17" macbook pro die ausschliesslich ins xp booten :frowning_face:


    Seit Weihnachten ist sie Besitzerin eines MacBooks. Woher willst du wissen, dass sie es sich selbst gekauft hat (was jedoch möglich ist)?
    Woher willst du wissen, dass ihr bisheriger Rechner billig war? Was ist an billig schlecht? Ich zahl lieber wenig als viel für einen guten Rechner.
    Warum unterstellst du System X schlechter als System Y zu sein ("... auf dem es endlich möglich ist ...")?
    Klar ist System Y anders (und nicht "anders"), sonst wärs ja System X und was stört dich schon wieder an einer VM?
    Bez. 17" MacBook mit XP: Würd ich zwar auch nie machen aber höchstwahrscheinlich aus anderen Gründen wie du. EDIT: :winking_face: (so kommts nicht bös gemeint rüber)

    Microcontroller Tutor

    2 Mal editiert, zuletzt von Snafu (9. Januar 2009 um 23:57)

  • phudy
    10
    phudy
    Mitglied
    Reaktionen
    12
    Punkte
    1.087
    Beiträge
    182
    • 9. Januar 2009 um 23:06
    • #7
    Zitat von Snafu

    Seit Weihnachten ist sie Besitzerin eines MacBooks. Woher willst du wissen, dass sie es sich selbst gekauft hat (was jedoch möglich ist)?

    hat sie nicht, sie hat es zu weihnachten bekommen :verycool:

    Zitat von Snafu

    Woher willst du wissen, dass ihr bisheriger Rechner billig war? Was ist an billig schlecht? Ich zahl lieber wenig als viel für einen guten Rechner.

    das war nicht auf die thread-erstellerin bezogen, haette ich anmerken sollen -sorry, mein fehler.
    hm, hier ging es mir aber um die tatsache, dass osx nur auf teure apple hardware laeuft, und das nur auf dieser, und sonst nirgends. wenn man ein offenes linux benutzen will, hat man eine breite vielfalt an hardware zur auswahl, und kann auch zu eben deinen erwaehnten billigen und trotzdem guten alternativen greifen, und man ist nicht so "behindert" wie bei apple produkten.

    Zitat von Snafu

    Warum unterstellst du System X schlechter als System Y zu sein ("... auf dem es endlich möglich ist ...")?
    Klar ist System Y anders (und nicht "anders"), sonst wärs ja System X und was stört dich schon wieder an einer VM?

    deshalb hab ich ja auch die variablen (== platzhalter == nix konkretes) X und Y benutzt.....................

    mich stoert nichts an einer VM, ich finds immer toll viren in meinem gast system frei rumlaufen zu sehn um nachher wieder zu einem sauberen snapshot zurueck gehen zu koennen; aber sich teure hardware anschaffen und dann erst wieder das alte virtualisiert laufen zu lassen scheint mir etwas.... ich find das wort gerade nicht, aber ich bin mir sicher du weisst was ich mein.

    bzgl missperls situation: eh klar, es eilt, da die verteilte systeme uebung fertig werden muss; und in dem fall sind die unsaubereren aber funktionierenden loesungen die besseren. punkt.

    Zitat von Snafu

    Bez. 17" MacBook mit XP: Würd ich zwar auch nie machen aber höchstwahrscheinlich aus anderen Gründen wie du.

    heee, nicht persoenlich werden, du kennst mich nicht mal :)
    und ich hab das wort "prolet" benutzen muessen, weil ich doch inzwischen schon viele gesehen habe, und mich die aergern (sind dann die reichen-papa-jungs die mit osx nicht zurechtkommen und es nicht moegen weils eben anders ist und deshalb ausschliesslich xp drauf lassen haben, um eben auch ein mac-style-fanboy zu sein).

    prost und gute nacht.

  • Snafu
    5
    Snafu
    Mitglied
    Reaktionen
    3
    Punkte
    253
    Beiträge
    46
    • 10. Januar 2009 um 00:15
    • #8
    Zitat von phudy

    heee, nicht persoenlich werden, du kennst mich nicht mal :)


    Ich vermute stark, dass du ein Mac-Besitzer bist. Ich bin keiner, kenn aber ein paar die es sind und hab bei denen paar mal OS X verwendet.
    Drum habe ich von unterschiedlichen Gründen bei der 17" Mac mit XP Gschicht geredet :winking_face:
    Mir ist die Mac-Hardware zu teuer und das OS zu überstylet (die HW eigtl auch). Touchpads mag ich so und so nicht aber die sind ja auch bei non-Macs leider am weitesten verbreitet (da find ich das Mac Touchpad noch am besten). Ich bin mit meinem Trackpoint ganz zufrieden (nein, ich habe kein ThinkPad). Ausserdem mag ich die sich je nach aktivem Programm ändernde Hauptmenüleiste nicht.

    Wenn sich welche ein Macbook kaufen und dann nur XP / was auch immer verwenden und nicht OS X stört mich das wenig. Finds zwar lächerlich weil Optik ist mir beim Notebook sowas von wurst (und wenn dann mag ichs so schlicht wie möglich) und es gibt auch non-Mac "stylishe" Notebooks. Ein Mac ist ein Mac, samt OS. Ich kauf mir auch kein SUN-System weil ich die so lustig find und hau das Solaris runter weil ichs nicht ausprobieren will aber mein Gott, jedem das seine. Eine Version ohne OS / mit FreeDOS wie es manche Hersteller anbieten würde ich aber von Apple auch nicht verkehrt finden.

    So, genug OT, zumindest von meiner Seite :p

    Microcontroller Tutor

  • MissPerl
    5
    MissPerl
    Mitglied
    Punkte
    255
    Beiträge
    37
    • 10. Januar 2009 um 00:15
    • #9

    Danke erst mal für die Rückmeldungen.

    zur hitzigen Grundsatzdiskussion:
    Also grundsätzlich muss ich einmal anmerken, dass ich natürlich sehr zufrieden mit dem Mac bin und ihn auch nimma hergeben will :winking_face: und ich auch gern unter mac os x arbeite und sicher nicht freiwillig ein xp reinhau, hab mich auch schon länger vom windows verabschiedet und nur mehr unter linux gearbeitet. aber meine "zwischenlösung" mit der VM, wie richtig erkannt, war um auszutesten, an was es tatsächlich liegt, bzw eben weil ja die Zeit schon ein bisschen drängt, also bitte verständnis fürs workaround haben, bin halt noch ein bisschen neuling am mac. :grinning_squinting_face:

    das mit den shortcuts ist mir natürlich klar, dass die am mac anders sind, blöd bin ich ja auch nicht. ausserdem kann man ja über das Menü im Eclipse auch sehen, wie die jeweiligen kommandos lauten. Danke für den Tip, dass man sich einige selbst hinzufügen kann, auch das hab ich bereits getan. Um das "Problem" genauer zu definieren: bei meiner externen Tastatur, funktioniert zum Beispiel die tab, die Ende und pos1 Taste nicht im Eclipse, diese funktionieren allerdings in den (meisten, die ich ausprobiert habe) anderen Applikationen wunderbar.
    Es schränkt mich auch nicht so ein, wie es vielleicht in meine vorherigen Posting rübergekommen ist, aber gerade das mit der Ende-Taste find ich einfach seltsam und es irritiert beim coden halt ein bisschen.

    phudy
    Natürlich weiß ich auch daß, rote Unterstreichungen Kompilierfehler sind, arbeite auch schon lange genug mit Eclipse :winking_face: , vielen Dank jedenfalls für den Hinweise den classpath zu checken, dort sollte eigentlich jetzt alles passen so wies ist!!
    die Lösung war aber noch simpler, hab das Projekt geschlossen und neu erstellt und jetzt schmeckts ihm auf einmal. :winking_face:

    Danke nochmals an alle Kommentare und Hilfen und eine gute Nacht!
    hockts nicht zu lang vorm computer, so wie ich heut :winking_face:

    sorry für den/die konfusen post(s), ich code heute schon zuuuuu lange

    Einmal editiert, zuletzt von MissPerl (10. Januar 2009 um 00:23)

  • hal
    32
    hal
    Mitglied
    Reaktionen
    52
    Punkte
    11.122
    Beiträge
    2.208
    • 10. Januar 2009 um 10:38
    • #10
    Zitat von MissPerl

    bei meiner externen Tastatur, funktioniert zum Beispiel die tab, die Ende und pos1 Taste nicht im Eclipse, diese funktionieren allerdings in den (meisten, die ich ausprobiert habe) anderen Applikationen wunderbar.

    Hmm dass Tab nicht funktioniert hab ich noch nie erlebt, bei Home/End musst aber aufpassen, dass die am Mac normalerweise an den Anfang/das Ende des Dokuments springen. Die richtigen Kombinationen für Anfang/Ende der Zeile sind Cmd-Links/Rechts. (Cmd = Apfeltaste = ⌘)


    Generell: Mitten unterm Projekt (= Verteilte Systeme-Übung in dem Fall) auf eine komplett neue Plattform wechseln ist keine so gute Idee, da passiert genau das was dir passiert ist :) Man braucht einfach eine gewisse Zeit um sich in ein neues user interface einzuarbeiten, speziell wenn es so anders ist wie zwischen Windows bzw den Windows-Kopien unter Linux und Mac OS. Gleiches würde passieren, wenn du zB in Linux mitten drin plötzlich von Eclipse in KDE auf gvim in awesome umsteigst. Da brauchts nicht mal ein anderes OS und du kennst dich schon eine Weile lang nimmer aus :)

    [font=verdana,sans-serif]"An über-programmer is likely to be someone who stares quietly into space and then says 'Hmm. I think I've seen something like this before.'" -- John D. Cock[/font]

    opentu.net - freier, unzensierter Informationsaustausch via IRC-Channel!
    Hilfe und Support in Studienangelegenheiten, gemütliches Beisammensein, von und mit Leuten aus dem Informatik-Forum!

    Einmal editiert, zuletzt von hal (10. Januar 2009 um 10:40)

  • phudy
    10
    phudy
    Mitglied
    Reaktionen
    12
    Punkte
    1.087
    Beiträge
    182
    • 10. Januar 2009 um 21:33
    • #11
    Zitat von hal

    bei Home/End musst aber aufpassen, dass die am Mac normalerweise an den Anfang/das Ende des Dokuments springen. Die richtigen Kombinationen für Anfang/Ende der Zeile sind Cmd-Links/Rechts. (Cmd = Apfeltaste = ⌘)

    der vollstaendigkeitshalber:

    anfang/ende des textes springen: cmd+rauf/runter
    anfang/ende zeile springen: cmd+links/rechts
    absatzweise springen: alt+rauf/runter
    wortweise springen: alt+links/rechts

    saemtliche shortcuts + shift zum markieren.

    somit erspart man sich das umstaendlich rumgreifen auf pos1/ende, was ja doch etwas weiter weg ist von der normalen position der finger (normal == eher in der naehe der pfeiltasten). und die cmd taste ist ja sowieso links neben der space taste mit dem daumen sofort erreichbar.
    ja, und wenn man sich daran gewoehnt (umgewoehnt) hat, ist das leben auch gleich viel einfacher und schoener und man tut was gutes fuer seinen blutdruck indem man sich weniger aufregt ueber dieses scheiss betriebssystem :grinning_squinting_face:


    PS: um wieder zum thema "mac + eclipse" zu kommen: da java6 von apple ja 64bit only ist, funktioniert eclipse nicht mehr (irgendwas von wegen 32bit swt carbon bindings), dh man MUSS (gibt keine andere loesung) eclipse mit java5 fahren (oder verwendet soylatte)! im falle dass eclipse nicht mehr startet und man eine meldung der art "eclipse[257:10b] Cannot find executable for CFBundle 0×116030 (not loaded)" bekommt...

  • maosmurf
    6
    maosmurf
    Mitglied
    Reaktionen
    3
    Punkte
    313
    Beiträge
    58
    • 12. Januar 2009 um 00:40
    • #12
    Zitat von phudy

    absatzweise springen: alt+rauf/runter

    achtung!

    in eclipse is alt + rauf/runter dasselbe wie in win cmd+rauf/runter (afaik)

    und zwar: zeilen vertauschen :toll:

  • Vater Gans
    10
    Vater Gans
    Mitglied
    Reaktionen
    2
    Punkte
    927
    Beiträge
    173
    • 14. Januar 2009 um 11:06
    • #13
    Zitat von maosmurf

    und zwar: zeilen vertauschen :toll:

    Jetzt hab ich in den letzen 5 Minuten in dem Thread mehr gelernt als den ganzen Vormittag für die Prüfung gleich... :thumb:

  • Maximilian Rupp 27. Dezember 2024 um 00:09

    Hat das Thema aus dem Forum Betriebssysteme nach Betriebssysteme verschoben.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Benutzer online in diesem Thema

  • 2 Besucher

Rechtliches

Impressum

Datenschutzerklärung