1. Dashboard
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team-Mitglieder
    4. Trophäen
    5. Mitgliedersuche
  4. Tutorial Bereich
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Forum
  • Lexikon
  • Erweiterte Suche
  1. Informatik Forum
  2. Community
  3. Smalltalk

HackIts

    • Info
  • fieselschweif
  • 10. Januar 2009 um 23:40
  • Unerledigt
  • fieselschweif
    5
    fieselschweif
    Mitglied
    Reaktionen
    1
    Punkte
    226
    Beiträge
    42
    • 10. Januar 2009 um 23:40
    • #1

    Schönen Abend,
    wer sich von euch für lehrreiche und ausgefallene Challenges in den Bereichen Kryptographie/Steganographie, Security, Programmierung, Netzwerke, Reverse Engineering (in dem Fall besonders bei stack-basierten VMs wie Java oder .NET) interessiert und sowas (manche Challenges müssen in dieser fiktiven Programmiersprache gelöst werden) anregend findet, dem kann ich nur folgende Seite empfehlen:
    http://www.hacker.org/

    Frisst viel Zeit wenn man sich richtig reinhängt, aber ist IMHO auch ne verdammt gute Möglichkeit um sein Wissen zu vertiefen :winking_face:
    Es gibt auch noch einige Flash-"Games" bei denen es gilt sie mit ausgefeilten Algorithmen automatisch zu lösen... ist eigentlich für jeden was dabei.

    Kennt wer von euch vielleicht ähnliche Seiten?

    http://happyvimming.blogspot.com/
    -----
    Etwas zusätzlichen Speicher gefällig?
    "Signetics 25120 - Fully Encoded, 9046xN Random Access Write-Only-Memory" (Datenblatt lesen!)

  • Apfelsaft
    14
    Apfelsaft
    Mitglied
    Reaktionen
    84
    Punkte
    2.049
    Beiträge
    365
    • 11. Januar 2009 um 01:19
    • #2

    Eine sehr schöne Seite ist auch http://www.notpron.com

    Aber nach den ersten sehr einfachen Levels nicht gleich gelangweilt abwenden. Der Schwierigkeitsgrad steigt später stark an.

    Aus 100% Apfelsaftkonzentrat. Kann Spuren von Nüssen enthalten.

  • fieselschweif
    5
    fieselschweif
    Mitglied
    Reaktionen
    1
    Punkte
    226
    Beiträge
    42
    • 11. Januar 2009 um 16:55
    • #3
    Zitat von Apfelsaft

    Eine sehr schöne Seite ist auch http://www.notpron.com


    Mmhh... genau das richtige um sich jetzt vor der stressigen Pruefungszeit im Januar etwas abzulenken :face_with_rolling_eyes: Danke!

    http://happyvimming.blogspot.com/
    -----
    Etwas zusätzlichen Speicher gefällig?
    "Signetics 25120 - Fully Encoded, 9046xN Random Access Write-Only-Memory" (Datenblatt lesen!)

  • senf
    7
    senf
    Mitglied
    Reaktionen
    14
    Punkte
    444
    Beiträge
    83
    • 11. Januar 2009 um 19:09
    • #4

    danke für den link...
    *wühlt sich grad durch hacker.org*

  • m4rS
    7
    m4rS
    Mitglied
    Reaktionen
    15
    Punkte
    485
    Beiträge
    86
    • 12. Februar 2009 um 20:08
    • #5

    Thread ist zwar schon etwas älter, aber falls einem in den Ferien grad fad ist: http://www.bright-shadows.net ist auch eine interessante Seite auch mit schönen Tutorials falls man Anfänger ist.

    Und falls jemand mehr an mathematisch angehauchten Programmierrätseln interessiert ist, siehe meine Signatur :winking_face:

    Random nontrivial stuff: http://rjlipton.wordpress.com/ Proofs for: P=NP, P!=NP, P vs NP is undecidable: http://www.win.tue.nl/~gwoegi/P-versus-NP.htm

  • fieselschweif
    5
    fieselschweif
    Mitglied
    Reaktionen
    1
    Punkte
    226
    Beiträge
    42
    • 12. Februar 2009 um 23:11
    • #6

    Hier noch ein paar andere Seiten die sehr empfehlenswert sind:

    http://www.mod-x.co.uk/main.php - 10 Levels, auf Security spezialisiert und sehr interessant (zumindest die ersten paar, hab noch nicht alle gelöst)
    Hier muss man auch schon eine Challenge lösen um sich überhaupt registrieren zu können :)
    http://www.hackthissite.org/ - erst vor kurzem entdeckt, scheint aber auch sehr lehrreich zu sein

    Mein Favourit bleibt aber vorerst hacker.org :p
    allein schon wegen den tollen Programmiersprachen die dort teils verwendet werden müssen um die Challenges zu lösen... macht einfach Spaß.

    m4rS: Die Matherätsel werd ich mir auch mal anschauen, danke :winking_face:

    http://happyvimming.blogspot.com/
    -----
    Etwas zusätzlichen Speicher gefällig?
    "Signetics 25120 - Fully Encoded, 9046xN Random Access Write-Only-Memory" (Datenblatt lesen!)

  • m4rS
    7
    m4rS
    Mitglied
    Reaktionen
    15
    Punkte
    485
    Beiträge
    86
    • 12. Februar 2009 um 23:41
    • #7

    Und nochn paar weils so lustig ist :phttp://http://www.wechall.net/sites.php

    Dort wird auch ein "globaler" Highscore über alle Seiten, die in der Liste vorkommen verwaltet, http://www.hackthissite.org/ ist dort auch vertreten
    @ http://www.mod-x.co.uk/main.php : Yeah, Registrierung geschafft :winking_face:

    Die Matherätsel sind mMn ziemlich schwer (oder ich bin einfach etwas unfähig :verycool:), ich machs geordnet nach "ascending difficulty" und steck bei der Ziffernsumme von 2^1000

    Random nontrivial stuff: http://rjlipton.wordpress.com/ Proofs for: P=NP, P!=NP, P vs NP is undecidable: http://www.win.tue.nl/~gwoegi/P-versus-NP.htm

  • fieselschweif
    5
    fieselschweif
    Mitglied
    Reaktionen
    1
    Punkte
    226
    Beiträge
    42
    • 13. Februar 2009 um 01:21
    • #8
    Zitat von m4rS

    Die Matherätsel sind mMn ziemlich schwer (oder ich bin einfach etwas unfähig :verycool:), ich machs geordnet nach "ascending difficulty" und steck bei der Ziffernsumme von 2^1000


    Hab jetzt mal die ersten paar gemacht, die gingen noch relativ gut. Allerdings nach ID sortiert, gut zu wissen dass das auch nach Schwierigkeitsgrad geht (dachte die ID entspricht schon ungefähr dem Schwierigkeitsgrad), ist wohl vernünftiger sich danach zu richten.
    Solche Challenges sind IMHO auch extrem fein um neue Programmiersprachen zu erlernen - ich wage mich seit ein paar Wochen mit Python ran und es geht von mal zu mal besser, man lernt immer etwas dazu. Habe vorher sämtliche Aufgaben in C gelöst, war zwar möglich aber um Welten umständlicher als Python (ich glaub ich habe mich verliebt in diese Sprache :D).
    Mit welcher Programmiersprache löst du die Aufgaben?

    Witzig finde ich wieviele wirklich (laut den Threads zu den Aufgaben) Assembler verwenden um die Probleme zu lösen - überhaupt abenteuerlich, da erfährt man von Sprachen von denen man noch nie zuvor gehört hat (K, J, APL...).

    Übrigens, wegen der 2^1000 Geschichte: Python unterstützt von Haus aus (theoretisch) unbegrenzt große Integers, d.h. Statements wie z.B.

    Code
    print 2**1000

    sind überhaupt kein Problem :)

    http://happyvimming.blogspot.com/
    -----
    Etwas zusätzlichen Speicher gefällig?
    "Signetics 25120 - Fully Encoded, 9046xN Random Access Write-Only-Memory" (Datenblatt lesen!)

  • m4rS
    7
    m4rS
    Mitglied
    Reaktionen
    15
    Punkte
    485
    Beiträge
    86
    • 13. Februar 2009 um 07:53
    • #9
    Zitat von fieselschweif


    Mit welcher Programmiersprache löst du die Aufgaben?


    Habs mit C bzw C++ gemacht und genau das Problem gehabt, dass ich nirgendwo so einen großen Integer unterbring

    Hab mir gestern auch Phyton runtergeladen (aber ohne zu wissen, dass das mit den Integer geht, sondern weil ich zu faul war, einen C++ Compiler für Windows zu installieren :coolsmile: )

    Die Lösungen in Assembler find ich einfach faszinierend, am kranksten find ich Befunge :shiner: Interessant find ich auch den unterschiedlichen Programmieraufwand in den verschiedenen Sachen, sind ja zB manchmal nur 1 Zeiler in J. Hab oft auch Brute-Force gemacht, obwohl es auch eine mathematische Lösung geben würde (a la Goldener Schnitt bei Fibonacci)

    Random nontrivial stuff: http://rjlipton.wordpress.com/ Proofs for: P=NP, P!=NP, P vs NP is undecidable: http://www.win.tue.nl/~gwoegi/P-versus-NP.htm

  • fieselschweif
    5
    fieselschweif
    Mitglied
    Reaktionen
    1
    Punkte
    226
    Beiträge
    42
    • 7. März 2009 um 18:04
    • #10

    ACHTUNG!

    Allen die sich auf hacker.org irgendwann mal registriert haben, sei *dringendst* geraten sich ein neues Passwort zuzulegen. Die Seite wurde vor kurzem gehackt (welch Ironie ;)) und es kursiert mittlerweile ein Dump vom allen Benutzern mit MD5-Hash vom Passwort (teilweise sogar Passwort im Klartext) und deren E-Mail-Adressen im Netz.
    Wer im Google nach seiner im Profil angegenen E-Mail-Adresse sucht kommt ziemlich schnell an die Liste: http://www.milw0rm.com/papers/download/297

    Das zeigt einmal mehr wie wichtig ein sicheres Passwort ist - man möchte meinen in einem Informatikforum ist sowas überflüssig zu sagen, jedoch haben ja auch die Dictionary Attacks im Zuge der OOP und Sysprog Vorlesung (ich glaub bei beiden wurden die Accounts auf Sicherheit getestet) heuer gezeigt wie egal das selbst Informatikstudenten ist, was einem schon etwas zu denken gibt...

    Wer sein Passwort nicht im Klartext in der obigen Liste findet sollte sich übrigens auch nicht darauf verlassen dass es sicher ist - laut Forum auf hacker.org gibt es extrem viele die sich mit beliebiger Reverse-MD5-Suche im Netz (z.B. http://md5.rednoize.com/) dennoch ermitteln lassen.

    Heise-Meldung zu dem Vorfall: http://www.heise.de/security/Nutze…/meldung/134052

    http://happyvimming.blogspot.com/
    -----
    Etwas zusätzlichen Speicher gefällig?
    "Signetics 25120 - Fully Encoded, 9046xN Random Access Write-Only-Memory" (Datenblatt lesen!)

  • Maximilian Rupp 27. Dezember 2024 um 00:20

    Hat das Thema aus dem Forum Off-Topic nach Off-Topic verschoben.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Rechtliches

Impressum

Datenschutzerklärung