1. Dashboard
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team-Mitglieder
    4. Trophäen
    5. Mitgliedersuche
  4. Tutorial Bereich
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Forum
  • Lexikon
  • Erweiterte Suche
  1. Informatik Forum
  2. IT-Infrastruktur und Administration
  3. Hardware & Technik

Netzwerkproblem

    • Problem
  • digital_doom
  • 12. Januar 2009 um 23:00
  • Unerledigt
  • digital_doom
    5
    digital_doom
    Mitglied
    Reaktionen
    1
    Punkte
    191
    Beiträge
    31
    • 12. Januar 2009 um 23:00
    • #1

    Hi,
    Ich habe in meiner Firma die ehrenvolle Aufgabe bekommen den alten Fileserver auszutauschen und hab dabei gleich mein maul aufgerissen ich könnte gleich mal alles umstrukturieren und verbessern. Punkt 1 war mal die veraltete Hardware rauszuschmeissen. dafür hab ich einen 24 port switch von dlink gekauft (genaues modell kann ich bei bedarf nachreichen) um den alten hub und den mini switch zu ersetzen. also sollten sich danach nur mehr folgende geräte im netzwerk befinden: die ca 11 pcs (alles xp rechner), 2 laptops (1 x xp, 1 x vista), der drucker, der switch, der router und das modem. es funktioniert auch alles bis auf 2 kleine dinge.

    4 der 5 geräte die in der alten netzwerkkonfiguration am hub angesteckt waren funktionieren mit dem switch nicht. ("zitat: netzwerkkabel nicht angeschlossen...") sobald ich sie wieder am hub anstecke funktionieren sie. das is zwar kein riesiges problem aber es wäre schon leiwand wenn man den hub komplett rausschmeissen könnte. nur dafür müsste ich mal wissen was da das problem sein könnte.

    und das zweite problem ist folgendes:
    1 pc hat verbindung ins internet aber nicht ins netzwerk (freigegebene laufwerke etc.) obwohl er in der gleichen arbeitsgruppe ist und dateifreigabe und alles was mir dazu eingefallen ist aktiviert ist. in seiner netzwerk umgebung unter arbeitsgruppencomputer anzeigen sieht er nur sich selbst (ka warum)
    und ein anderer hub pc weiss nicht mal mehr das er an einem kabel hängt. mein erster gedanke: karte im oa***. also neue karte besorgt, eingebaut, installiert, nix -> mein gedanke: kabel im oa*** also pc abgesteckt und anderen pc an dem kabel angesteckt -> verbindung hergestellt ohne probleme. vl fällt euch was ein. bin mit meinem latein bald am ende.

    so hoffe ihr konntet meinem wirren treiben folgen.
    lg

  • digital_doom
    5
    digital_doom
    Mitglied
    Reaktionen
    1
    Punkte
    191
    Beiträge
    31
    • 22. Januar 2009 um 09:36
    • #2

    hab nun noch ein problem das mittlerweile 2 pcs und der xp laptop keine verbindung mehr ins internet bekommen. werde mal die kabel überprüfen obs an denen liegt.
    aber falls es das nicht is was könnte es sonst sein? hilft eventuell eine neuinstallation vom os?
    hoffe mir kann wer weiterhelfen.
    lg

  • Dirmhirn
    19
    Dirmhirn
    Mitglied
    Reaktionen
    8
    Punkte
    3.838
    Beiträge
    697
    • 22. Januar 2009 um 21:32
    • #3

    sind die Rechner eher neu? oder kann es sein, dass sie teilwesie nur 10Mbit Netzwerkkarten haben und der Switch das nicht mehr kann.

    woher kommen denn die IPs? fix vergeben oder DHCP.
    vll läuft ein 2. DHCP Server oder du hast IPs doppelt (kann auch bei DHCP + unbewusst fixe IPs passieren.)
    kannst auch mal im Router schauen ob da bestimmten MACs bestimmte IPs zugeordnet sind.

    kannst du andere Rechner anpingen, wenn die Dateifreigabe nicht geht?
    es kann ja länger dauern bis alle Rechner gefunden werden (zmdest war das bei win98 so :winking_face:
    eine Fixe IP für den Fileserver würde ich dir auch raten.

    Beamte sind wie Bücher, desto höher sie stehen, desto nutzloser sind sie.;)

  • digital_doom
    5
    digital_doom
    Mitglied
    Reaktionen
    1
    Punkte
    191
    Beiträge
    31
    • 22. Januar 2009 um 22:13
    • #4

    erstmal danke für deine antwort.

    also.
    alle rechner im netz haben eine fixe ip. schön feinsäuberlich per exceltabelle dokumentiert. dhcp server rennt nur der vom router um firmenkunden die daherkommen um etwas zu präsentieren sich einfach nur anstecken brauchen um auf internet zugreifen zu können und für die laptops da die auch privat und in anderen kabelnetzen verwendet werden. doch der verteilungsbereich für den dhcp server liegt ausserhalb meiner fixen adressen. meine adressen laufen von 192.168.0.1 bis 192.168.0.12 und der dhcp server ist so konfigueriert das er nur adressen von 192.168.0.13 bis 192.168.0.16 versendet.
    mac adressen hab ich nicht an ips gebunden.

    einer von den 2 pc der nicht funktioniert ist älter und hat keine 100 mbit karte drinnen. doch der andere wurde erst gekauft und frisch aufgesetzt. hat auch kurz funktioniert und dann irgendwann nicht mehr. deshalb werde ich dort mir nochmal die verkabelung ansehen. weiters ist ein notebook heute auch nicht mehr ins netz gekommen das voriges jahr gekauft wurde und auch immer funktioniert hat. im laufenden betrieb quasi.

    Werde mir morgen zuerst mal den Laptop anschauen und dann mit mehr input dienen können.

  • Dirmhirn
    19
    Dirmhirn
    Mitglied
    Reaktionen
    8
    Punkte
    3.838
    Beiträge
    697
    • 22. Januar 2009 um 22:39
    • #5

    hmmm... das mit den IPs schaut ja gut aus. Hat der Server vll eine Management-Board. Dass du ihn auch vor dem OS remote steuern kannst?
    DNS server sind überall eingetragen?
    ists ein Gbit-Switch?
    wie alt ist die Verkabelung - kann es sein, dass die nur 4-adrig ist?

    wenn du schon einen Hub herum stehen hast, dann häng dich mal mit wireshark http://www.wireshark.org/ zwischen router und switch oder zB vor den Fileserver.
    oder schau einfach mal auf deinem Rechner.
    bin da zwar auch kein Spezialist, aber du siehst dann zB ob massig ARP-Requests mit immer der selben MAC oä. raus gehen und nie beantwortet werden.

    wo hast du eigentlich Freigaben? nur am Fileserver? welches OD hast am Fileserver?
    kann es sein, dass die Verbindung zeitweise bei allen ausfällt, aber manche das einfach nicht bemerken?

    mit der "Einfachen Datei- und Druckerfreigabe" gabs da auch was, hast du die bei allen deaktiviert?

    Beamte sind wie Bücher, desto höher sie stehen, desto nutzloser sind sie.;)

  • skinner33
    9
    skinner33
    Mitglied
    Reaktionen
    22
    Punkte
    862
    Beiträge
    168
    • 22. Januar 2009 um 22:47
    • #6
    Zitat von digital_doom


    4 der 5 geräte die in der alten netzwerkkonfiguration am hub angesteckt waren funktionieren mit dem switch nicht. ("zitat: netzwerkkabel nicht angeschlossen...") sobald ich sie wieder am hub anstecke funktionieren sie

    ich würde da eher ein problem mit dem Kabel im Sinne von patch/crossover bzw. fehlenden auto-sensing der PCs vermuten.

    Wenn der Switch GBit hat würde ich auch empfehlen auf 100Mbit runterzustellen. Hab da schon merkwürdige Probleme gehabt die aufgetreten sind als GBit bei einem Switch aktiv war

    µC-Leitung

  • digital_doom
    5
    digital_doom
    Mitglied
    Reaktionen
    1
    Punkte
    191
    Beiträge
    31
    • 25. Januar 2009 um 23:01
    • #7

    danke mal für eure amregungen. werde das morgen mal ein bisschen durchchecken. werde euch dann bescheid geben. lg

  • Maximilian Rupp 27. Dezember 2024 um 00:23

    Hat das Thema aus dem Forum Peripherie- und Endgerät nach Hardware verschoben.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Rechtliches

Impressum

Datenschutzerklärung