1. Dashboard
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team-Mitglieder
    4. Trophäen
    5. Mitgliedersuche
  4. Tutorial Bereich
  • Deutsch
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  1. Informatik Forum
  2. Webmaster & Internet
  3. Entwicklung

Kurze Programmierhilfe in c++...

  • tobi1986
  • 19. Januar 2009 um 18:35
  • Unerledigt
  • 1
  • 2
  • Plantschkuh!
    24
    Plantschkuh!
    Mitglied
    Reaktionen
    163
    Punkte
    6.173
    Beiträge
    1.181
    • 20. Januar 2009 um 19:09
    • #21
    Zitat von Adok

    Solange er - in diesem Fall - nicht mehr als 1000 Zeichen eingibt, passiert nichts Böses.


    Das ist ungefähr das, was ich auch gesagt habe. Nimm fgets, und es gibt kein "solange". Und es gibt auch die strto*-Funktionen, die einfacher, mächtiger und weniger fehleranfällig (leading whitespace!) sind als deine atoi-itoa-Konstruktion.

    Zitat

    getch ist unportabel?


    Ja. Gibts unter Unixen zwar auch unter diesem Namen, ist aber was anderes. itoa ist übrigens auch unportabel, das gibts unter Unixen üblicherweise gar nicht.

    *plantsch*

  • tobi1986
    3
    tobi1986
    Mitglied
    Punkte
    60
    Beiträge
    10
    • 20. Januar 2009 um 19:12
    • #22

    so, mein mitbewohner ist gerad wiedergekommen.
    der kann das besser! wir sind jetzt soweit:

    C
    #include <stdlib.h>
    #include <stdio.h>
    #include <conio.h>
    #include <math.h>
    
    
    
    
    
    
    main()
    {
    
    
    float x=1.,y,z,;
    int n,i=0;
    
    
    
    
    do{
    scanf("%d",&n);
    fflush(stdi n);
    }while(n<1);
    
    
    printf ("Die Anzahl der n-Werte: %d",n);
    
    
    
    
    for (i=1; i<n 1. ; i )
    {
    
    
    x=x*(((2.*i)*(2.*i))/((2.*i-1.)*(2. *i 1.)));
    printf("x%d",i);
    printf(" = %f\n", x*2);
    }
    
    
    while(i<n)
    {
    i ;
    x=x*(((2.*i)*(2.*i))/((2.*i-1.)*(2.*i 1.)));
    printf("x%d",i);
    printf(" = %f\n", x*2);
    }
    
    
    printf("\nDas Produkt ist: %f\n\n", x*2);
    y=4*atan(1);
    printf("Der ArcTan ist: %f\n\n", y);
    z=y-x;
    printf("Die Differenz ist: %f\n\n", z);
    system("pause";
    return 0;
    }
    Alles anzeigen
  • Maximilian Rupp 27. Dezember 2024 um 00:26

    Hat das Thema aus dem Forum Programmieren nach Entwicklung verschoben.
    • 1
    • 2

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Rechtliches

Impressum

Datenschutzerklärung

  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Forum
  • Lexikon
  • Erweiterte Suche
  • Deutsch
  • English
Zitat speichern