1. Weiterleitung zu NetzLiving.de
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
  3. zum neuen Forum
  • Anmelden
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. Informatik Forum
  2. Software und Anwendungen
  3. Tools und Produktivität

VM-Ware

    • Frage
  • BigBlue
  • 13. März 2003 um 09:24
Hallo zusammen,

das Informatik-Forum geht in den Archivmodus, genaue Informationen kann man der entsprechenden Ankündigung entnehmen. Als Dankeschön für die Treue bekommt man von uns einen Gutscheincode (informatikforum30) womit man bei netzliving.de 30% auf das erste Jahr sparen kann. (Genaue Infos sind ebenfalls in der Ankündigung)

Vielen Dank für die Treue und das Verständnis!
  • BigBlue
    Punkte
    592
    Beiträge
    111
    • 13. März 2003 um 09:24
    • #1

    Ich würd den thread zwar eher linux zuordnen, andere doch zu windows... also schreib ichs mal nach software...
    das ZID verkauft ja jetz an studenten das 'oracle 9i' als standardsoftware... ich meine eine oracle geht meiner meinung nach schon a stückl über standardsoftware hinaus... aber was würdet ihr davon halten wenn das ZID sich darum bemühen würd VM-Ware als tu-lizenz zu bekommen?

    zur erklärung: vmware ist eine software für Linux(x86) bzw. WindowsNT,2k, XP mit der es möglich ist eine virtuelle x86 maschine laufen zu lassen... in dieser lässt sich dann wieder ein system starten... so kann man zum beispiel linux und windows gleichzeitig betreiben (also ohne neustart)... auch sehr komfortabel zu bedienen... netzwerk is durchgängig, also man hat auf der virtuellen maschine eine virtuelle netzwerkkarte, usw. ... so kann man zum beispiel unter linux arbeiten und muss trotzdem noch auf sein windows-solitaire verzichten... :)

    wär meiner meinung nach sinnvoller als oracle...

    also bin mal gespannt auf eure meinung...

    mfg,
    :bounce:BigBlue:bounce:

  • beeblebro
    Punkte
    719
    Beiträge
    141
    • 13. März 2003 um 09:39
    • #2

    Wieso ist ein DBMS keine Standardsoftware? Vor allem wenn man es als Student sogar in in LVAs wie "2.0 LU 181.379 Datenbanksysteme" verwende[t|n] (muss).

  • BigBlue
    Punkte
    592
    Beiträge
    111
    • 13. März 2003 um 09:45
    • #3
    Zitat von beeblebro

    Wieso ist ein DBMS keine Standardsoftware? Vor allem wenn man es als Student sogar in in LVAs wie "2.0 LU 181.379 Datenbanksysteme" verwende[t|n] (muss).

    weil sich mir die frage stellt obs ein Oracle sein muss oder obs zum lernen und verstehen auch ein OpenSource DBMS wie postgreSQL tun würd... oder ob das ned nur wieder mal ein versuch eines konzerns ist sich in die bildung einzukaufen...

    aber das wär einen eigenen thread wert... mich würd hier nämlich eher deine meinung zu vmware lesen wollen... :)

    mfg,
    :bounce:BigBlue:bounce: , der jetz an'd uni muss und si endlich seinen SE/Linux account abholen muss

  • beeblebro
    Punkte
    719
    Beiträge
    141
    • 13. März 2003 um 09:55
    • #4
    Zitat von BigBlue

    mich würd hier nämlich eher deine meinung zu vmware lesen wollen...

    Ich würde mich über eine Lizenz sehr freuen. Obwohl ich werde wohl kaum meine benötigte 2.0 Lizenz kriegen :)
    Du würdest mit deiner Frage sicherlich mehr anhören in at.tuwien.student finden. Dort liest Bernhard Simon nämlich mit (dass er es hier auch tut traue ich anzuzweifeln).

  • Unregistered
    Punkte
    215
    Beiträge
    39
    • 13. März 2003 um 23:23
    • #5

    vmware ist echt ein lässiges tool....

  • Alex_K
    Punkte
    2.465
    Beiträge
    487
    • 14. März 2003 um 10:18
    • #6

    ich würde mich auch über vmware freuen.

    ich hab auch schon mal vor ein paar wochen bei SuSE (offizieller vmware distributor) wegen einer studentenlizenz nachgefragt. aber leider kostet die noch immer über 100€ und sie wird nicht an einzeilpersonen verkauft.

  • Aragorn
    Punkte
    160
    Beiträge
    27
    • 1. April 2003 um 08:51
    • #7
    Zitat von BigBlue

    Ich würd den thread zwar eher linux zuordnen, andere doch zu windows... also schreib ichs mal nach software...
    das ZID verkauft ja jetz an studenten das 'oracle 9i' als standardsoftware... ich meine eine oracle geht meiner meinung nach schon a stückl über standardsoftware hinaus... aber was würdet ihr davon halten wenn das ZID sich darum bemühen würd VM-Ware als tu-lizenz zu bekommen?

    zur erklärung: vmware ist eine software für Linux(x86) bzw. WindowsNT,2k, XP mit der es möglich ist eine virtuelle x86 maschine laufen zu lassen... in dieser lässt sich dann wieder ein system starten... so kann man zum beispiel linux und windows gleichzeitig betreiben (also ohne neustart)... auch sehr komfortabel zu bedienen... netzwerk is durchgängig, also man hat auf der virtuellen maschine eine virtuelle netzwerkkarte, usw. ... so kann man zum beispiel unter linux arbeiten und muss trotzdem noch auf sein windows-solitaire verzichten... :)

    wär meiner meinung nach sinnvoller als oracle...

    also bin mal gespannt auf eure meinung...

    mfg,
    :bounce:BigBlue:bounce:

    hi bigblue, studiere zwar auf der hauptuni, finde es aber eine geniale idee von dir! da ich gerne von windows auf linux umsteigen würde und es dann begrüßen würde wenn ich meine Windowsprogramme ohne bzw. nur mit geringen einbußen weiterverwenden könnte.

    Und als Student bekommt mans vielleicht doch um einiges günstiger als wenn mans regulär im geschäft kauft!

    schreib mir bitte ob du herausgefunden hast ob das irgendwann mal soweit ist!

    lg, aragorn

  • Aragorn
    Punkte
    160
    Beiträge
    27
    • 3. April 2003 um 16:17
    • #8
    Zitat von BigBlue

    Ich würd den thread zwar eher linux zuordnen, andere doch zu windows... also schreib ichs mal nach software...
    das ZID verkauft ja jetz an studenten das 'oracle 9i' als standardsoftware... ich meine eine oracle geht meiner meinung nach schon a stückl über standardsoftware hinaus... aber was würdet ihr davon halten wenn das ZID sich darum bemühen würd VM-Ware als tu-lizenz zu bekommen?

    zur erklärung: vmware ist eine software für Linux(x86) bzw. WindowsNT,2k, XP mit der es möglich ist eine virtuelle x86 maschine laufen zu lassen... in dieser lässt sich dann wieder ein system starten... so kann man zum beispiel linux und windows gleichzeitig betreiben (also ohne neustart)... auch sehr komfortabel zu bedienen... netzwerk is durchgängig, also man hat auf der virtuellen maschine eine virtuelle netzwerkkarte, usw. ... so kann man zum beispiel unter linux arbeiten und muss trotzdem noch auf sein windows-solitaire verzichten... :)

    wär meiner meinung nach sinnvoller als oracle...

    also bin mal gespannt auf eure meinung...

    mfg,
    :bounce:BigBlue:bounce:

    hi schon erfolge gehabt?
    wenn du nicht auf die lizenzwarten willst geh auf die codeweavers seite frag um eine evaluationslizenz an - ist gratis - dann kannst du dir crossoveroffice runterladen, funktioniert z.B. mit Office 2000 Pro mit der einzigen ausnahme dass man im access kein VB einsetzen kann. ansonsten ist es genial.

    sag mir deine meinung dazu

    lg aragorn

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum