1. Dashboard
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team-Mitglieder
    4. Trophäen
    5. Mitgliedersuche
  4. Tutorial Bereich
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Forum
  • Lexikon
  • Erweiterte Suche
  1. Informatik Forum
  2. IT-Infrastruktur und Administration
  3. Netzwerktechnologien

Router Empfehlung

  • Alkogan
  • 17. Februar 2009 um 21:56
  • Unerledigt
  • Alkogan
    3
    Alkogan
    Mitglied
    Punkte
    85
    Beiträge
    13
    • 17. Februar 2009 um 21:56
    • #1

    Hi Leute,

    ich habe zur Zeit einen Netgear DG834N, bin nicht sehr zufrieden mit diesem Router. Deshalb möchte ich mir einen neuen Router kaufen. Ich habe zur Zeit eine ADSL mit 6176 kbps Downstream und 512 Upstream.
    Ich benötige einen Router der nicht gleich in die Knie gezwungen wird, wenn man mit mehreren Computern darauf zugreift. Muss nicht der billigste sein :coolsmile:

    Könnte mir vielleicht jemand einen Router empfehlen?

    Danke schon mal im voraus!!!

  • Paulchen
    1
    Paulchen
    Gast
    • 18. Februar 2009 um 00:08
    • #2

    Aus eigener Erfahrung: Linksys WRT54GL mit alternativer Firmware (zum Beispiel Tomato, OpenWRT, DD-WRT, ...).

  • davide
    23
    davide
    Mitglied
    Reaktionen
    110
    Punkte
    5.660
    Beiträge
    1.048
    • 18. Februar 2009 um 09:46
    • #3

    such nach den von paulchen geposteten begriffen hier im forum, da gibts schon einige threads dazu

    mir wurde der gleiche empfohlen, kenn auch nur den linksys und einen von netgear, und würd den linksys weiterempfehlen

    Sich berühren ist wie Afrika, fremd und kalt.

    http://www.penisland.net

    http://runtastic.com/

  • Wolfibolfi
    37
    Wolfibolfi
    Mitglied
    Reaktionen
    186
    Punkte
    14.936
    Beiträge
    2.942
    • 18. Februar 2009 um 10:00
    • #4

    Gibts eigentlich einen ähnlich empfehlenswerten Router mit Gigabit?

    In einen FBO rendern ist wie eine Schachtel Pralinen - man weiß nie, was man kriegt.

  • Daedalus
    10
    Daedalus
    Mitglied
    Reaktionen
    4
    Punkte
    949
    Beiträge
    172
    • 18. Februar 2009 um 11:15
    • #5
    Zitat von Wolfibolfi

    Gibts eigentlich einen ähnlich empfehlenswerten Router mit Gigabit?


    Der Linksys WRT310N wird auch von DD-WRT unterstützt, also vermute ich dass auch andere alternative Firmwares laufen könnten. Wollte mir schon mal einen kaufen, da ich einen Defekt bei meinem WRT54GL vermutete, es war dann aber doch UPC schuld :shinner:

    [RIAA Radar]

  • Alkogan
    3
    Alkogan
    Mitglied
    Punkte
    85
    Beiträge
    13
    • 18. Februar 2009 um 21:11
    • #6

    Danke mal für die vielen Antworten, hatte wieder Probleme mit meinem Netgear Router :mad:
    Ich hätte noch eine Frage und zwar, ich werde demnächst bei UPC kündigen weil die leider nicht fähig sind mir ein neues Modem zu schicken, habe noch ein altes USB Modem... mit dem kann ich nicht sehr viel anfangen.

    Ich glaube dass ich unter anderem Probleme mit dem Netgear Router habe, wegen des integrierten Modems (also mein Router heißt Netgear DG834N, mit einem integrierten Modem), habe von einem Freund erfahren, dass es besser ist das Modem der Telekom an einen Router anzuschließen. Stimmt das?
    D.h. ich benötige das Modem von der Telekom, aber wie gesagt macht da UPC Probleme.

    Gut so weit so gut. Heute hab ich bei Aon angerufen, die würden mir das Thomson TG585 v7 schicken, ist leider auch ein Router... das will ich aber nicht ich will einfach nur ein Ethernet Modem. Die haben mir dann gesagt, dass das egal ist, weil ich die Routerfunktionen ausschalten kann und dann nur das Modem verwenden kann. Ich bin mir aber nicht sicher ob es nicht besser wäre, wenn ich nur ein Ethernet Modem bekomme, da sollte es dann keine Probleme geben.
    Oder kann ich der Telekom vertrauen und den Router bestellen, alle Funktionen ausschalten und nur das Modem verwenden (an das Modem würde ich dann einen Router anschließen, den ihr mir empfohlen habt).

    Ich bitte noch einmal um Hilfe, bin schon verzweifelt, habe das Gefühl, dass mich UPC/Telekom verarscht!!!

    Vielen Dank schon mal...

  • Green Mamba
    8
    Green Mamba
    Mitglied
    Reaktionen
    1
    Punkte
    591
    Beiträge
    116
    • 19. Februar 2009 um 11:18
    • #7

    von der telekom kriegst meines wissens sowieso kein routing, das gratis ist, dh wennst es nicht aufzahlst hast nen router, der soweit abgeschaltet ist, dasser eh nur unnötig mehrstrom saugt aber nicht routet :winking_face:

    abgesehen von der stromgeschichte ists eigentlich egal ob du 2 router hintereinanderhängst und den ersten (von der telekom) einfach nur als modem nutzt

    nochmal edit: von den linksys mit n-draft hab ich noch nix allzugutes gehört. die einen meinen abstürze, die anderen dass die w-lan reichweite nicht grad berühmt ist.
    prinzipiell scheint die "gemeinde" noch nicht allzuviel mit den gigabitroutern anfangen zu können. jeder scheint irgendwie seine macken zu haben.
    das war auch der grund, warum ich mir dann letztendlich vor paar wochen dann doch den WRT54GL gekauft hab.

    Einmal editiert, zuletzt von Green Mamba (19. Februar 2009 um 11:22)

  • Paulchen
    1
    Paulchen
    Gast
    • 19. Februar 2009 um 17:05
    • #8
    Zitat von Green Mamba

    von der telekom kriegst meines wissens sowieso kein routing, das gratis ist, dh wennst es nicht aufzahlst hast nen router, der soweit abgeschaltet ist, dasser eh nur unnötig mehrstrom saugt aber nicht routet :winking_face:

    Du kriegst bei jedem Aon-Internetagebot das weiter oben bereits erwähnte Thomson TG585. Standardmäßig sind NAT-Routing und offenes WLAN aktiviert (WPA2 wird unterstützt und lässt sich einfach aktivieren).

    Zitat von Green Mamba

    abgesehen von der stromgeschichte ists eigentlich egal ob du 2 router hintereinanderhängst und den ersten (von der telekom) einfach nur als modem nutzt

    Doppeltes NAT funktioniert zwar grundsätzlich, ist aber Overkill.

    Zitat von Green Mamba

    prinzipiell scheint die "gemeinde" noch nicht allzuviel mit den gigabitroutern anfangen zu können. jeder scheint irgendwie seine macken zu haben.
    das war auch der grund, warum ich mir dann letztendlich vor paar wochen dann doch den WRT54GL gekauft hab.

    Ich hab einen Gigabit-Switch dahinter hängen, der behebt das Problem der fehlenden Gigabit-Unterstützung des WRT54GL. :)

  • Alkogan
    3
    Alkogan
    Mitglied
    Punkte
    85
    Beiträge
    13
    • 19. Februar 2009 um 17:06
    • #9

    Aber stimmt dass das bei Router von anderen Herstellern (sei es Netgear oder D-Link, etc.), die ein integrietes Modem haben, dass diese Modems schelchter sind als bei der Telekom?
    Weil ich will ja nur ein Modem von der Telekom haben, damit ich freie Routerwahl habe und nicht so wie jetzt einen Router mit Modem kaufen muss.

    Aber könnte man nicht NAT beim Telekom Ding ausschalten? Wäre es nicht besser wenn ich auf ein Modem bei der Telekom bestehe... sofern es nocht welche gibt?

    Einmal editiert, zuletzt von Alkogan (19. Februar 2009 um 17:20)

  • Green Mamba
    8
    Green Mamba
    Mitglied
    Reaktionen
    1
    Punkte
    591
    Beiträge
    116
    • 19. Februar 2009 um 17:19
    • #10
    Zitat von Paulchen

    Du kriegst bei jedem Aon-Internetagebot das weiter oben bereits erwähnte Thomson TG585. Standardmäßig sind NAT-Routing und offenes WLAN aktiviert (WPA2 wird unterstützt und lässt sich einfach aktivieren).


    aukai ich kenn bisher nur cisco router und da wars bisher jedesmal gesperrt (und ja auch nicht so einfach zu konfigurieren :winking_face: )

    Zitat von Paulchen


    Doppeltes NAT funktioniert zwar grundsätzlich, ist aber Overkill.
    Ich hab einen Gigabit-Switch dahinter hängen, der behebt das Problem der fehlenden Gigabit-Unterstützung des WRT54GL. :)

    hehe das nenn ich auch mal eine art von overkill :winking_face:

  • Alkogan
    3
    Alkogan
    Mitglied
    Punkte
    85
    Beiträge
    13
    • 19. Februar 2009 um 17:35
    • #11

    Ok anscheinend bekommt jetzt doch nicht das Thomson sondern ein anderes Modem von der Telekom und zwar ein Alcatell Speedtouch (kenn ich leider nicht), gibt angeblich nur mehr dieses und kein einzelnes Modem :(...

    EDIT: Sry Alcatel schreibt man so ;-), nur mit einem L, hab leider nicht sehr viel bei der Telekom fragen können, weil die mich gefragt hat wo der Unterschied zwischen Router und Modem ist...

    Einmal editiert, zuletzt von Alkogan (19. Februar 2009 um 17:56)

  • Green Mamba
    8
    Green Mamba
    Mitglied
    Reaktionen
    1
    Punkte
    591
    Beiträge
    116
    • 19. Februar 2009 um 17:43
    • #12

    hmm. das kennt (ausser ich bin ganz unfähig) nichtmal geizhals.
    kurze google-recherche wirft berichte aus 2002 und 2004 aus. kA obs das ist

  • Maximilian Rupp 27. Dezember 2024 um 12:12

    Hat das Thema aus dem Forum Netzwerk nach Netzwerk verschoben.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Rechtliches

Impressum

Datenschutzerklärung