1. Weiterleitung zu NetzLiving.de
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
  3. zum neuen Forum
  • Anmelden
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. Informatik Forum
  2. Community
  3. Smalltalk

endlich mal was Gutes von den wiener linien!

  • melmina
  • 23. Februar 2009 um 21:39
  • Unerledigt
Hallo zusammen,

das Informatik-Forum geht in den Archivmodus, genaue Informationen kann man der entsprechenden Ankündigung entnehmen. Als Dankeschön für die Treue bekommt man von uns einen Gutscheincode (informatikforum30) womit man bei netzliving.de 30% auf das erste Jahr sparen kann. (Genaue Infos sind ebenfalls in der Ankündigung)

Vielen Dank für die Treue und das Verständnis!
  • melmina
    Punkte
    25
    Beiträge
    4
    • 23. Februar 2009 um 21:39
    • #1

    Für alle dies noch nicht wissen: auch wir TU'ler dürfen uns jetzt unser Semesterticket selbst ausdrucken!

    Neugierig wie ich war (und weil ich natürlich keine Lust auf langes Schlangestehen hab), dachte ich mir, das probierst mal aus... und so begann ich und bereitete mich auf viel Kummer und Ärger vor, wie man es bei den WL eben gewohnt ist...

    Aber ääätsch, nix is worden, kein Kummer und erst recht kein Ärger. Es hat alles einwandfrei funktioniert!!!!

    Ein toller Nebeneffekt ist, dass man sich das Ticket immerwieder ausdrucken kann, auch wenn mans mal verlegt/verliert/geklaut wird/... sprich wenns mal weg is. Man brauchts nichtmal abspeichern, weil es ist unter "Ticketnachdruck" (unten bei den persönlichen Daten) immer wieder runterladbar ist!

    Klar gibts auch negatives, sprich Datenschutz (weil die eingegebenen Daten ja angeblich abgeglichen werden) und Sicherheitsfragen bezüglich Onlinebanking usw... usf...

    Aber trotzdem... ich bin ganz hin und weg, dass die WL wenigstens EINMAL was richtig gemacht haben!!!

    Vielleicht ist das bei denen ja der erste Schritt in Richtung Kundenfreundlichkeit? Ich hoffe es auf jeden Fall!!!

  • jimbeam
    Punkte
    1.201
    Beiträge
    204
    • 23. Februar 2009 um 21:53
    • #2

    haha, das glaubst du ja wohl selber nicht:


    Bei der Bearbeitung Ihrer Bestellung ist ein Fehler aufgetreten.
    Fehlermeldung: Validation Error


    Super Service....

  • melmina
    Punkte
    25
    Beiträge
    4
    • 23. Februar 2009 um 22:00
    • #3

    naja, ich kann ja auch nur aus meiner erfahrung sprechen und da hats funktioniert und das obwohl die bei mir die hausnummern geändert haben und die WL angeblich auch die angegebene Adresse mitn Meldezettel vergleichen.

    bzw hast du schon deine Studiengebühr bzw ÖH-Beitrag geleistet? Geht nämlich nur dann, wenn die TU das Geld schon erhalten hat.

  • Christoph R.
    Punkte
    2.626
    Beiträge
    428
    • 23. Februar 2009 um 22:36
    • #4

    Mich hat diese neue Kaufmöglichkeit ebenfalls beeindruckt. Hab' den Ausdruck sogar mit Folie überklebt damits schöner ist :)

    Allerdings war meine Einstellung zu den Wiener Linien noch nie so negativ wie oben geschildert. Als langjähriger ÖBB-Pendler bin ich da einiges gewohnt, und mich fasziniert es immer wieder wie schnell die Wiener Linien nach einer Störung das Problem behoben haben.

    Was die Freundlichkeit betrifft, da kann ich nicht viel sagen. Man kommt ja kaum mit Mitarbeitern in Kontakt. Einzig die Absperrungen samt Polizeibegleitung bei den Fahrscheinkontrollen ärgern mich immer wieder, wo alle aufgehalten werden die vielleicht einen Anschlusszug erwischen müssen. In den U-Bahnen (wo man sowieso gerade nichts zu tun hat) ists ok, aber außerhalb finde ich so ein "Festhalten" auf Verdacht frech.

  • Venefica
    Punkte
    3.035
    Beiträge
    571
    • 23. Februar 2009 um 22:57
    • #5

    oh yeah. bezahlung ohne SSL.
    sehr sehr vertrauenswürdig.

    der datenabgleich schockt mich nicht so besonders, müssen sie ja. ich frag mich nur, wieso man schon bezahlt haben muss, um das ticket bestellen zu können. ich kann ja jetzt auch schon zum schalter, um ein ticket zu holen ohne die studiengebühr bezahlt zu haben...

  • Apfelsaft
    Punkte
    2.049
    Beiträge
    365
    • 23. Februar 2009 um 23:03
    • #6

    Interessant finde ich die "Sicherheitsfragen" die man dort bei der Registrierung auswählen muss.
    Lieblingsfarbe, Lieblingstier, Lieblingsautomarke,...
    Sehr sicher finde ich das nicht. Kommt da später noch mehr oder ist die Lieblingsfarbe der Leute alles was die Accounts dort absichert?

  • Venefica
    Punkte
    3.035
    Beiträge
    571
    • 23. Februar 2009 um 23:05
    • #7

    du bekommst ein passwort zugeschickt per mail

  • Apfelsaft
    Punkte
    2.049
    Beiträge
    365
    • 23. Februar 2009 um 23:06
    • #8
    Zitat von Venefica

    du bekommst ein passwort zugeschickt per mail


    ah...ok

  • Ivy
    Punkte
    4.920
    Beiträge
    889
    • 23. Februar 2009 um 23:08
    • #9

    ich hab das heute schon übrigens im thread "semesterticket online" gepostet

  • Homer
    Punkte
    1.079
    Beiträge
    210
    • 23. Februar 2009 um 23:24
    • #10
    Zitat von Venefica

    ich frag mich nur, wieso man schon bezahlt haben muss, um das ticket bestellen zu können. ich kann ja jetzt auch schon zum schalter, um ein ticket zu holen ohne die studiengebühr bezahlt zu haben...

    hmm..also normal braucht man das aktuelle pickerl schon... habs selbst schon erlebt, als jemand wieder weggeschickt wurde wegen dem.

    was ich mich frage:
    wird es dann nicht leichter, einfach mehrere tickets nachzudrucken und diese an freunde zu verteilen? ich mein, welcher kontrolleur hat jemals die matr.nr. kontrolliert?
    meines wissens nach (ich wurde aber erst ein paar mal kontrolliert), schauen die überhaupt nicht auf den stud.ausweis...

    ps: ich will damit keinen zu illegalen handlungen anregen!

  • davide
    Punkte
    5.660
    Beiträge
    1.048
    • 23. Februar 2009 um 23:28
    • #11

    einmal wurde auch mein ausweis kontrolliert

  • Paulchen
    Gast
    • 23. Februar 2009 um 23:37
    • #12
    Zitat von Homer

    hmm..also normal braucht man das aktuelle pickerl schon... habs selbst schon erlebt, als jemand wieder weggeschickt wurde wegen dem.

    Ich kann mich aber recht deutlich an große Zettel erinnern, die bei den Vorverkaufsstellen angeschlagen waren, worauf zu lesen war, dass man ein Pickerl aus dem vergangenen oder aus dem neuen Semester braucht.

  • Venefica
    Punkte
    3.035
    Beiträge
    571
    • 24. Februar 2009 um 00:26
    • #13

    ich hab meinen studienbeitrag immer sehr spät bis jetz eingezahlt, dh im märz hatte ich dann noch kein pickerl. wurde immer anstandslos angenommen und ich hab mein ticket bekommen, daher überrascht mich das jetz schon

  • mjx_biz
    Punkte
    1.772
    Beiträge
    340
    • 24. Februar 2009 um 00:30
    • #14

    Habs auch gleich online gekauft und zwar mit VISA, da kommt zumindest die Sicherheitsnachricht und die Passwortabfrage :).

  • serprime
    Punkte
    629
    Beiträge
    122
    • 24. Februar 2009 um 00:32
    • #15

    naja weil ev. das Semesterticket beim Schalter nur gültig mit Studentenausweis ist, wohingegen das Ticket ausm Web mit jedem Lichtbildausweis (Führerschein, Pass etc.) an Gültigkeit erlangt und da wollen die Herren sichergehen, dass man im Sommersemester ein gültiger Student ist.

  • 85daniel85
    Punkte
    80
    Beiträge
    13
    • 24. Februar 2009 um 08:18
    • #16

    Bei der Bearbeitung Ihrer Bestellung ist ein Fehler aufgetreten.
    Fehlermeldung: Studenten-Status konnte nicht bestätigt werden


    Diese FM kommt bei mir, bei gestern eingezahltem ÖH-Beitrag...

  • hal
    Punkte
    11.122
    Beiträge
    2.208
    • 24. Februar 2009 um 08:28
    • #17
    Zitat von Homer

    ich mein, welcher kontrolleur hat jemals die matr.nr. kontrolliert?
    meines wissens nach (ich wurde aber erst ein paar mal kontrolliert), schauen die überhaupt nicht auf den stud.ausweis...

    Ich habs einmal erlebt, dass jemand die Matrikelnummer verglichen hat (in der rüttelnden U-Bahn... der hat ewig gebraucht), aber generell hast du recht.
    Übrigens ist es mir am Schalter mal passiert, dass die Dame dort mir eine Karte mit falscher Matrikelnummer gegeben hat, sollte man also immer kontrollieren!

    Zitat von 85daniel85

    Bei der Bearbeitung Ihrer Bestellung ist ein Fehler aufgetreten.
    Fehlermeldung: Studenten-Status konnte nicht bestätigt werden

    Diese FM kommt bei mir, bei gestern eingezahltem ÖH-Beitrag...

    Also es hätt mich stark gewundert, wenn das so schnell schon im System gewesen wär. Solltest noch ein paar Tage warten.

  • max_rayman
    Punkte
    887
    Beiträge
    169
    • 24. Februar 2009 um 09:30
    • #18
    Zitat von Venefica

    oh yeah. bezahlung ohne SSL.
    sehr sehr vertrauenswürdig.

    Ja das sollte nicht passieren, überhaupt wo, wenn man ein "https" auf den Shopseiten verwendet es sogar ein gültiges Zertifikat gibt. Da dürfte einfach irgendwo ein Redirect vergessen worden sein. :(

    Prinzipiell find ich die Idee nicht schlecht das Ticket online zu vertreiben (obwohl ich die Argumentation mit den langen Schlangen nicht 100% verstehe), aber wieso muss da das Wissenschaftsministerium die Kosten tragen? WTF? Ist das nicht ein Service der Wiener Linien ? Sollte das Wissenschaftsministerium seine Geldmittel nicht für "sinnvolleres" verwenden ?

  • Plantschkuh!
    Punkte
    6.173
    Beiträge
    1.181
    • 24. Februar 2009 um 09:45
    • #19
    Zitat von max_rayman

    obwohl ich die Argumentation mit den langen Schlangen nicht 100% verstehe


    Es gibt Leute, die sich am ersten Tag des Semesters zur Stoßzeit an einem großen Universitätsstandort in die Schlange stellen. Die stehen dann tatsächlich Stunden an. Als Wiener kann man leicht ausweichen, aber wenn wer aus einem Bundesland angereist kommt, dann ist es wohl tatsächlich nicht so attraktiv, schon in den Ferien extra wegen dem Ticket nach Wien zu kommen. (Wobei ich auch in diesem Fall sicher nicht zum Karlsplatz und nicht zum Schottentor fahren würde, um das Ticket zu besorgen.)

    Zitat

    aber wieso muss da das Wissenschaftsministerium die Kosten tragen? WTF? Ist das nicht ein Service der Wiener Linien ? Sollte das Wissenschaftsministerium seine Geldmittel nicht für "sinnvolleres" verwenden ?


    Wo steht, daß das Wissenschaftsministerium Kosten trägt? Und was für Kosten? Jedenfalls ist das nicht ausschließlich ein Service der Wiener Linien. In bestimmten Fällen schießt ja zum Beispiel auch die Stadt Wien etwas zu.


    Edit: Ich merk auch nochmal kurz an, daß ich die total negative Einstellung zu den Wiener Linien nicht teile. Sie sind nicht perfekt, aber sie bringen mich seit Jahrzehnten mit recht großer Zuverlässigkeit und oft ganz brauchbarem Komfort von A nach B. Wenn jetzt noch der 31A etwas kürzere Intervalle hätte...

    Einmal editiert, zuletzt von Plantschkuh! (24. Februar 2009 um 09:48)

  • Ivy
    Punkte
    4.920
    Beiträge
    889
    • 24. Februar 2009 um 09:58
    • #20
    Zitat


    Edit: Ich merk auch nochmal kurz an, daß ich die total negative Einstellung zu den Wiener Linien nicht teile. Sie sind nicht perfekt, aber sie bringen mich seit Jahrzehnten mit recht großer Zuverlässigkeit und oft ganz brauchbarem Komfort von A nach B. Wenn jetzt noch der 31A etwas kürzere Intervalle hätte...

    Full Ack. Und wenn ich mir dann andere europäische Städte ansehe, dann sind die Wiener Linien wirklich super im Vergleich. Ich war schon in vielen europäischen Großstädten und/oder Hauptstädten und keine einzige hatte so ein gut ausgebautes öffentliches Verkehrssystem wie Wien.

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum