1. Weiterleitung zu NetzLiving.de
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
  3. zum neuen Forum
  • Anmelden
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. Informatik Forum
  2. Community
  3. Smalltalk

Bildungsmisere mit Claudia Schmied

  • undertaker
  • 27. Februar 2009 um 07:34
  • Unerledigt
Hallo zusammen,

das Informatik-Forum geht in den Archivmodus, genaue Informationen kann man der entsprechenden Ankündigung entnehmen. Als Dankeschön für die Treue bekommt man von uns einen Gutscheincode (informatikforum30) womit man bei netzliving.de 30% auf das erste Jahr sparen kann. (Genaue Infos sind ebenfalls in der Ankündigung)

Vielen Dank für die Treue und das Verständnis!
  • undertaker
    Punkte
    120
    Beiträge
    20
    • 27. Februar 2009 um 18:25
    • #41

    das mit der umschichtung ist eine lüge und das kann ich euch jetzt schon sagen - das war noch nie so, und bis jetzt mussten immer lehrer gehen. wo liegt denn da bitte der einsparungseffekt für die frau minister wenn sie gleich viele lehrer weiter beschäftigt, die aber halt a bissal mehr beschäftigt?

    um einsparen zu können, MUSS jemand gehen, sonst ergibt die stundenzahlerhöhung für die ministerin keinen sinn (wenn sie rein an die zahlen denkt)!

    das ist das problem.

  • babs80
    Punkte
    496
    Beiträge
    91
    • 27. Februar 2009 um 18:39
    • #42

    um ganz provokant zu sein: es gibt ja auch immer weniger kinder

    *ichgehmalindeckung

  • undertaker
    Punkte
    120
    Beiträge
    20
    • 27. Februar 2009 um 18:40
    • #43

    wozu die deckung? das stimmt ja auch. darum gehts aber bei schmieds vorhaben auch nicht.

  • babs80
    Punkte
    496
    Beiträge
    91
    • 27. Februar 2009 um 18:43
    • #44
    Zitat von undertaker

    wozu die deckung? das stimmt ja auch. darum gehts aber bei schmieds vorhaben auch nicht.

    naja weniger kinder, weniger lehrer

    das ganze wird einfach darauf rauslaufen, dass weniger neue lehrer eingestellt werden

    das system ist leider viel zu starr um etablierte lehrer, egal wie mies, rauszuwerfen - man kann ihnen höchstens die frühpension nahelegen

  • Plantschkuh!
    Punkte
    6.173
    Beiträge
    1.181
    • 27. Februar 2009 um 19:23
    • #45
    Zitat von undertaker

    um einsparen zu können, MUSS jemand gehen, sonst ergibt die stundenzahlerhöhung für die ministerin keinen sinn (wenn sie rein an die zahlen denkt)!


    Wo steht was von Einsparung? Es geht, wie du im ersten Post angesprochen hast, darum, die Neue Mittelschule finanzierbar zu halten/machen. Da die Neue Mittelschule stark auf kleineren Gruppen mit mehr Lehrern aufbaut (angeblich/anscheinend), geht das bei gleichbleibenden Kosten nur, wenn die Lehrer mehr arbeiten.

    Was jetzt konkret die Zukunft bringt, weiß natürlich keiner. Bezüglich Einschätzungen und Planungen zum Stellenabbau verlasse ich persönlich mich mehr auf den Standard als auf den ersten Post in diesem Thread, aber das kann jeder halten, wie er mag.

  • m4rS
    Punkte
    485
    Beiträge
    86
    • 27. Februar 2009 um 19:37
    • #46

    Es ändert alles sowieso nichts am Bildungsproblem in Österreich, egal ob die Lehrer jetzt 2 Stunden mehr arbeiten müssen oder nicht. Das Problem liegt mMn nicht an den Lehrern od. dem Schulsystem, sondern an den Kindern selbst. Wenn die Schüler nichts lernen wollen/sich nicht um ihrere Bildung kümmern kann man als Lehrer machen was man will, es hilft sowieso nichts.
    Ich finde es gibt einfach eine schleichende "Verdummung", angefangen vom heutigen qualitätslosen Fersehprogramm für schon kleinste Kinder, über einen Overkill an Spielkonsolen/Internet usw bis hin zu schlechten Vorbildern, die ganzen heutigen Stars und Sternchen abgeben (man schaue sich heute nur die ganzen 12 Jährigen an, die auf "Hoart" machen, sowas hats in der Form wies heute ist einfach früher nicht gegeben, die Kinder haben einfach keinen Respekt mehr vor Lehrpersonen).
    Das ganze Problem ist viel zu komplex, als das man es mit populistischen Sachen wie "Lehrer sollen mehr arbeiten!" oder "Neue Mittelschule" lösen kann

  • Snafu
    Punkte
    253
    Beiträge
    46
    • 27. Februar 2009 um 19:51
    • #47
    Zitat von m4rS

    ... (man schaue sich heute nur die ganzen 12 Jährigen an, die auf "Hoart" machen, sowas hats in der Form wies heute ist einfach früher nicht gegeben, die Kinder haben einfach keinen Respekt mehr vor Lehrpersonen). ...


    Eigentlich haben viele vor niemandem mehr Respekt. Ich war ja auch mal "jung" (bin ich ja noch immer :) ) aber so wie manche Kinder / Jugendliche sich verhalten, da fallt mir auch öfters die Kinnlade runter.

  • the_easterbunny
    Punkte
    104
    Beiträge
    18
    • 27. Februar 2009 um 19:55
    • #48
    Zitat von m4rS

    Es ändert alles sowieso nichts am Bildungsproblem in Österreich, egal ob die Lehrer jetzt 2 Stunden mehr arbeiten müssen oder nicht. Das Problem liegt mMn nicht an den Lehrern od. dem Schulsystem, sondern an den Kindern selbst. [...]


    Um mal ein berühmtes Zitat zu bringen:

    Zitat von Sokrates

    Die Jugend von heute liebt den Luxus, hat schlechte Manieren und verachtet die Autorität. Sie widersprechen ihren Eltern, legen die Beine übereinander und tyrannisieren ihre Lehrer.

  • Kash
    Punkte
    1.245
    Beiträge
    241
    • 27. Februar 2009 um 22:40
    • #49

    nur mal so nen Gedanke:

    Würde man den Unterrichtsstoff so vereinheitlichen, daß mehrere Lehrer die selben Materialen verwenden könnten, dann braucht der einzelne Lehrer weniger Zeit für die Vorbereitung, dann könnte er auch mehr an der Tafel stehen ohne mehr Stunden investieren zu müssen.

  • undertaker
    Punkte
    120
    Beiträge
    20
    • 27. Februar 2009 um 22:47
    • #50

    ja natürlich. das wär wenigstens ein ansatz. nur müssten sich da halt die lehrer zusammentun, und es is ja auch nicht jedes jahr (im optimalfall) haargenau das gleiche. aber irgendwie müsst mans schon koordinieren können.

    nur, mit fremden vorbereitungen kennst dich halt einfach nicht so gut aus. stell dir vor, du bekommst ein fremdes referat in die hand gedrückt..

    so extrem is es net, aber a bissl schon..

  • Aeroflare
    Punkte
    1.073
    Beiträge
    206
    • 27. Februar 2009 um 22:49
    • #51

    Mich wundert es undertaker, dass du nicht weißt, dass es sowas schon längst gibt 8|

    Bist du eigentlich echt?

  • Snafu
    Punkte
    253
    Beiträge
    46
    • 27. Februar 2009 um 22:50
    • #52
    Zitat von undertaker

    nur, mit fremden vorbereitungen kennst dich halt einfach nicht so gut aus. stell dir vor, du bekommst ein fremdes referat in die hand gedrückt..


    Hat bei mir in Biologie und Umweltkunde immer funktionniert :P

    Matura ist ja gleich der nächste "Schwachpunkt". Je nachdem auf welcher Schule du warst kanns das heissen, dass du recht gut in der Schule warst, durchschnittlich oder eigentlich ein Versager. Vom Vorsitzenden hängt auch jede Menge ab.
    "Einheitsmatura" wie in Frankreich wäre vl gar nicht so schlecht.

  • undertaker
    Punkte
    120
    Beiträge
    20
    • 27. Februar 2009 um 22:51
    • #53

    wie, ob ich echt bin? ich glaub nicht, dass der sinn dieses threads darin liegt, beleidigend zu werden.

    jeder lehrer sollte seine vorbereitungen selber machen, punktum.

  • Aeroflare
    Punkte
    1.073
    Beiträge
    206
    • 27. Februar 2009 um 23:04
    • #54
    Zitat

    wie, ob ich echt bin? ich glaub nicht, dass der sinn dieses threads darin liegt, beleidigend zu werden.

    Zitat

    Auch wenn hier bei Euch die wenigsten Lehramtskandidaten sein werden, bzw. von der Thematik nur peripher betroffen sind, möcht' ich dennoch die Misere unter Unterrichtsministerin Schmied aufwerfen, die über die Lehrer drüberfährt, dass es nur wenig Vergleichbares gibt.

    Man soll sich ja nicht zulange mit der Entwicklungsphase aufhalten, aber es hat geheißen, wenn man sich ein bisschen damit beschäftigt verhindert das im nachhinein einige Probleme...

  • undertaker
    Punkte
    120
    Beiträge
    20
    • 27. Februar 2009 um 23:05
    • #55

    don't feed the trolls heißt es, so kommst du mir auch vor. kannst du deine argumente auch irgendwie präzisieren oder leierst du immer irgendwas daher?

  • Lord Binary
    Punkte
    3.301
    Beiträge
    647
    • 28. Februar 2009 um 00:22
    • #56
    Zitat von Kash

    nur mal so nen Gedanke:

    Würde man den Unterrichtsstoff so vereinheitlichen, daß mehrere Lehrer die selben Materialen verwenden könnten, dann braucht der einzelne Lehrer weniger Zeit für die Vorbereitung, dann könnte er auch mehr an der Tafel stehen ohne mehr Stunden investieren zu müssen.

    Konsequent weitergedacht:
    Wozu dann noch Lehrer ?
    Einheits Wiki/Lehrbuch, fertig.

  • Aeroflare
    Punkte
    1.073
    Beiträge
    206
    • 28. Februar 2009 um 00:34
    • #57
    Zitat von Lord Binary

    Konsequent weitergedacht:
    Wozu dann noch Lehrer ?
    Einheits Wiki/Lehrbuch, fertig.

    Genau wegen solchen Kommentaren "troll" ich... und weil ich keine Lust habe 20 Seiten Kommentare zu schreiben...^^

  • Maximilian Rupp 27. Dezember 2024 um 00:20

    Hat das Thema aus dem Forum Off-Topic nach Off-Topic verschoben.

Tags

  • niveau ist eine handcreme
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum