1. Dashboard
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team-Mitglieder
    4. Trophäen
    5. Mitgliedersuche
  4. Tutorial Bereich
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Forum
  • Lexikon
  • Erweiterte Suche
  1. Informatik Forum
  2. Community
  3. Smalltalk

Wie archiviert ihr eure CDs?

  • Old Thrashbarg
  • 5. März 2009 um 11:37
  • Unerledigt
  • Old Thrashbarg
    5
    Old Thrashbarg
    Mitglied
    Reaktionen
    2
    Punkte
    212
    Beiträge
    34
    • 5. März 2009 um 11:37
    • #1

    Ich möchte einige meiner CDs archivieren. Ich will sie auf eine externe Festplatte sichern. Falls die originale CD kaputt wird (das passiert manchmal wenn man Kinder hat) möchte ich mir dann (wenn möglich mit wenig Verlusten bei Klang etc.) diese wieder brennen.

    Meine Frage ist nun, welches Format im Moment das beste ist.
    Mp3 ist ja wahrscheinlich schon veraltet, ist es vielleicht aac oder flac?
    Das ganze als wav speichern scheint mir auch nicht vernünftig.

    Vielleicht sind ja unter euch paar (Medien-) Informatiker, die sich da gut auskennen.

  • Wings-of-Glory
    28
    Wings-of-Glory
    Mitglied
    Reaktionen
    105
    Punkte
    8.305
    Beiträge
    1.573
    • 5. März 2009 um 11:44
    • #2

    .bin würd ich für verlustfreie cd archivierung empfehlen. :)

    wenn du ansonsten kein musikgourmet bist, reicht mp3 alle mal aus.

    Otto: Apes don't read philosophy. - Wanda: Yes they do, Otto, they just don't understand
    Beleidigungen sind Argumente jener, die über keine Argumente verfügen.
    «Signanz braucht keine Worte.» | «Signanz gibts nur im Traum.» 

    Das neue MTB-Projekt (PO, Wiki, Mitschriften, Ausarbeitungen, Folien, ...) ist online
    http://mtb-projekt.at

  • Old Thrashbarg
    5
    Old Thrashbarg
    Mitglied
    Reaktionen
    2
    Punkte
    212
    Beiträge
    34
    • 5. März 2009 um 12:02
    • #3

    Es sind schon CDs mit klassischer Musik dabei. Vielleicht gibts da ja etwas besseres als mp3.
    @ .bin: Danke für den Hinweis :)

  • davide
    23
    davide
    Mitglied
    Reaktionen
    110
    Punkte
    5.660
    Beiträge
    1.048
    • 5. März 2009 um 12:31
    • #4

    würd auch sagen mit der brenner-software deiner wahl einfach images erstellen, mit VLC könntest die backups sogar anhören, der kann zumindest ISO dateien öffnen

    klar brauchst du mehr platz dafür, aber bei 1TB platten um 100 euro... da bekommst über 1k CD-images drauf :winking_face:

    Sich berühren ist wie Afrika, fremd und kalt.

    http://www.penisland.net

    http://runtastic.com/

  • Old Thrashbarg
    5
    Old Thrashbarg
    Mitglied
    Reaktionen
    2
    Punkte
    212
    Beiträge
    34
    • 6. März 2009 um 09:00
    • #5

    Stimmt eigentlich. Ich vergesse immer, dass Festplatten ja schon so billig sind.
    Danke für den Hinweis.

  • Crazy Racoon
    5
    Crazy Racoon
    Mitglied
    Reaktionen
    8
    Punkte
    228
    Beiträge
    43
    • 6. März 2009 um 09:52
    • #6

    ich würde FLAC empfehlen. verlustfrei und wesentlich kleiner als iso's (und man kann sie mit jedem anständigen player direkt öffnen)

    Empfehlenswert als Programm dafür ist EAC (Exact Audio Copy). Macht auch gleichzeitig jitter/distortion-überprüfungen (sehr wichtig für zerkratzte cd's)

  • Maximilian Rupp 29. Dezember 2024 um 15:56

    Hat das Thema aus dem Forum Sonstiges (Archiv) nach Off-Topic verschoben.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Rechtliches

Impressum

Datenschutzerklärung