1. Weiterleitung zu NetzLiving.de
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
  3. zum neuen Forum
  • Anmelden
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. Informatik Forum
  2. Community
  3. Smalltalk

Genderdiskussion zur Jobausschreibung für admina.at

  • [fl]Quel`Tos
  • 29. März 2009 um 00:57
  • Unerledigt
Hallo zusammen,

das Informatik-Forum geht in den Archivmodus, genaue Informationen kann man der entsprechenden Ankündigung entnehmen. Als Dankeschön für die Treue bekommt man von uns einen Gutscheincode (informatikforum30) womit man bei netzliving.de 30% auf das erste Jahr sparen kann. (Genaue Infos sind ebenfalls in der Ankündigung)

Vielen Dank für die Treue und das Verständnis!
  • hal
    Punkte
    11.122
    Beiträge
    2.208
    • 31. März 2009 um 17:18
    • #61

    Deine Vorschläge fallen eher unter "gute" bzw "schlechte" Lehrmethoden, und haben nichts mit Mann oder Frau zu tun. Ich bin mir sicher, viele Männer würden sich mit deinen Vorschlägen auch leichter tun, wir sind ja keine faktenfressenden Datenträger.

    Hat übrigens auch mit induktiver bzw. deduktiver Erklärweise zu tun. Deduktion ist in der Wissenschaft üblich und wird vermutlich daher auch oft in Lehrveranstaltungen verwendet.

  • Kampi
    Punkte
    7.828
    Beiträge
    1.468
    • 31. März 2009 um 22:03
    • #62
    Zitat von Loreley

    zB Übung als tatsächliche Übung, wo eben geübt wird und nicht geprüft, und die Note dann über Mitarbeit (= sich Übungsbeispiele anschauen und was dazu sagen können, nicht notwendigerweise alles richtig haben) und hauptsächlich die VO-Prüfung ermittelt wird.

    der klassische VO/UE betrieb stoert mich eigentlich nur wenn beide irgendwie nicht zusammen passen, oder die VO der UE ewig nachhaengt. dann wird es muehsam. ich erinnere mich mit schrecken an sigsys2 vor der uebernahme durch den doblinger. diesen, ich nenne es aus mangel an besserem wissen, amerikanischen stil, wo alle kumpelhaft tun und sich den stoff "gemeinsam erarbeiten" finde ich persoenlich gar nicht toll. oft artet das auch darin aus, dass die leute einfach irgendeinen bloedsinn fragen, um durch "mitarbeit" aufzufallen. selbst vorlesungen in denen ich vom prof. mit "und was meinen sie dazu" angespochen werde mag ich nicht. ich denke es werden nicht viele gleich denke wie ich, aber den klassische frontalunterricht fand ich immer am angenehmsten. wenn ich fragen habe, dann frage ich ohnehin, fuer den rest gehe ich zur pruefung. weiterer nachteil des "mitarbeiten muessens": ich muss tatsaechlich in die VO gehen, obwohl man sich manche VO-besuche leicht ersparen kann. unterlagen lernen, pruefung, pasta.

  • Gianna
    Punkte
    952
    Beiträge
    162
    • 2. April 2009 um 22:13
    • #63

    immer dieses ewige - oh, sie is ein mädi, deswegen müssen wir ihr jetzt helfen. sind ja so arm in dieser männer-dominierten technikerwelt. komm, da hast die unterstützung, da hast eine förderung, usw.

    ich möcht einmal erleben, dass gesagt wird "he, das ist eine frau, die packt das schon!"

    Einmal editiert, zuletzt von Gianna (2. April 2009 um 23:05)

  • Astradeus
    Punkte
    5
    Beiträge
    1
    • 6. April 2009 um 03:06
    • #64

    Was waere mit Ankuendigung ala "Fuer Frauen", aber bei Anfragen von maennlichen Interessenten auch diese zuzulassen?
    Somit waere das Image des "strikten Separierens" weg. (zumindest ein bisschen - und wenn in der Gruppe noch 4% Jungs drin sind, duerfte das urspruengliche Ziel - Maedchen an die Technik heranzufuehren - doch noch erreicht werden koennen)

    lg, Astra

  • Maximilian Rupp 27. Dezember 2024 um 00:20

    Hat das Thema aus dem Forum Off-Topic nach Off-Topic verschoben.

Tags

  • klausi wo bist du
  • genderwahn 2.0
  • zumpfi des bösen
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum