1. Weiterleitung zu NetzLiving.de
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
  3. zum neuen Forum
  • Anmelden
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. Informatik Forum
  2. Webmaster & Internet
  3. Entwicklung

browsercheck

  • shabby
  • 19. März 2002 um 08:36
  • Unerledigt
Hallo zusammen,

das Informatik-Forum geht in den Archivmodus, genaue Informationen kann man der entsprechenden Ankündigung entnehmen. Als Dankeschön für die Treue bekommt man von uns einen Gutscheincode (informatikforum30) womit man bei netzliving.de 30% auf das erste Jahr sparen kann. (Genaue Infos sind ebenfalls in der Ankündigung)

Vielen Dank für die Treue und das Verständnis!
  • shabby
    Punkte
    435
    Beiträge
    74
    • 19. März 2002 um 08:36
    • #1

    Hmm, bin relativ neu in diesem Gebiet.
    Weiß irgendjemand, wie man umfangreiche Browserchecks in PhP durchführt (beside $HTTP_USER_AGENT) ?
    Interessant wären
    Namen des Browsers, Version, Auflösung , etc.
    ob JavaScript, Java etc. enabled sind
    welche PlugIns, ActiveXControls etc. installiert sind
    Falls es in PhP nicht geht (wäre einleuchtend, da Server-Seitig), kennt jemand ein anderes Skript ?
    danke,

  • Duke Lukem
    Punkte
    71
    Beiträge
    11
    • 19. März 2002 um 11:46
    • #2

    mit javascript & php gehts z.B. so:
    <pre>
    &lt;script language="JavaScript"&gt;

    document.write("&lt;IMG SRC=http://deine.adresse.com/webstat.php?referrer="

    + escape(top.document.referrer) + "' height=0 width=0&gt;");

    &lt;script&gt;
    </pre>

    das ist ein "Webbug", den ich benutze um Statistiken von sites zu erstellen, auf denen php nicht verfügbar ist. (z.b. aon webspace).
    Die php Datei auf die das Bild hinzeigt muß natürlich auf einem php-fähigen Server liegen......
    Du kannst auch Variablen für Bildschirmauflösung, etc. hinzufügen...

  • Megabit
    Punkte
    315
    Beiträge
    61
    • 19. März 2002 um 14:11
    • #3

    also ,mit PHP kannst du diverse Sachen auslesen :

    $REMOTE_ADDR = IP (z.B: 123.123.123.123)

    gethostbyaddr($REMOTE_ADDR) = DNS (z.B: 123123.adsl.highway.telekom.at)

    $HTTP_USER_AGENT = Browser, System (z.B: Mozilla/4.0 (compatible; MSIE 5.01; Windows NT 5.0) )

    $HTTP_REFERER = Die Seite von der, der User gekommen ist

    tja, das wars, mehr schaffst du mit php leider nicht

    über java kannst du die Auflösung, Bit Anzahl (1024x768 16 Bit) auslesen und dann einen Php Counter damit aufrufen und diverses anderes Zeug :coolsmile

  • Chris
    Punkte
    225
    Beiträge
    45
    • 22. März 2002 um 01:52
    • #4

    $HTTP_ACCEPT_LANGUAGE

    wär vielleicht auch noch ganz interessant...

    einfach mal bei phpinfo() nachschauen was der brauser so alles preisgibt...

    mfg, Chris

  • slayven
    Punkte
    85
    Beiträge
    17
    • 22. März 2002 um 11:30
    • #5
    Zitat

    Original geschrieben von Chris

    einfach mal bei phpinfo() nachschauen was der brauser so alles preisgibt...

    Das ist das Problem! Der Browser kann dir ziemlich viel ueber den Rechner sagen, auf dem er rennt, aber er muss nicht!

    Ich weiss nicht was du vor hast, aber bitte ueberleg zweimal, bevor du dich auf die Aussagen des Browsers verlaesst und dementsprechend die Seite darstellst. Das ist in 99% der Faellen ein Schuss ins Knie. Im einfachsten Fall steht ein proxy dazwischen, der an den Headern herumpfuscht und dir u.U. nicht einmal verraet, welchen Browser der Surfer verwendet.

    update
    Das soll keine Kritik sein, ich wollte nur zu bedenken geben, dass, je mehr 'gimmiks' in eine HTML Seite verpackt werden, desto mehr Leuten wird der Zugang zu der Seite verwehrt.

  • Chris
    Punkte
    225
    Beiträge
    45
    • 22. März 2002 um 16:21
    • #6

    *ack*
    kann ich dir nur voll und ganz zustimmen

    allerdings finde ich es schon praktisch, wenn _optional_ zB die richtige sprache gewählt wird. das schließt niemanden aus, im schlimmsten fall bekommt man die startseite halt in englisch (und kann dann manuell "Deutsch" oder sonstwas auswählen, wenn man will)

    nur, da die frage ursprünglich war: "was kann man alles serverseitig rausfinden?" nehme ich eher an dass shabby ganz allgemein browserstatistiken führen will.. sonst hätte er wohl auch einem ganz bestimmten merkmal gefragt ;)

    mfg, chris

  • shabby
    Punkte
    435
    Beiträge
    74
    • 27. März 2002 um 10:50
    • #7

    Also eigentlich sollen die Informationen in PhP weiterverarbeitet werden. Meine bisherige Lösung schaut so aus(pseudocode):

    Code
    <? // sniffer.php ?>
    JAVASCRIPT: auslesen, was über PhP nicht geht
    Als QueryString encoden
    Seite reloaden
    Query String mit PHP auslesen
    PHP Sniffing (agent, cookies, ip, language)
    Speichern (Session, tut aber nichts zur Sache)

    Geht's eleganter (ohne User-Click)
    edit: Fragen zu Stellen ist hier wohl sinnlos
    Danke für den Tip mit dem Webbug. Allerdings benötige ich das ganze nicht für Statisktiken, sonder eher in der Art wies das vBulletin für die Textbox verwendet ...

    cheers,B.

  • shabby
    Punkte
    435
    Beiträge
    74
    • 10. April 2002 um 17:04
    • #8

    Obwohl das nicht existieren von Replys ja das Gegenteil impliziert (Frage war doch etwas zu trivial für unsere ausgewachsenen Software-Engineering-Profis), für Interessierte ein State-of-the-Art Sniffer.
    Unter http://www.gemal.dk/browserspy/
    dürfte so ziehmlich alles realisiert worden sein, was ausgespäht werden kann (im Idealfall).
    Unter Source-Forge gibts außerdem ein regex Monster (phpSniff), sehr lustig zu lesen.

  • Maximilian Rupp 27. Dezember 2024 um 12:08

    Hat das Thema aus dem Forum Programmieren nach Entwicklung verschoben.

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum