1. Weiterleitung zu NetzLiving.de
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
  3. zum neuen Forum
  • Anmelden
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. Informatik Forum
  2. Allgemeine Informatik
  3. Karriere

Ältere Programmierer??

  • schogette42
  • 31. März 2009 um 15:03
  • Unerledigt
Hallo zusammen,

das Informatik-Forum geht in den Archivmodus, genaue Informationen kann man der entsprechenden Ankündigung entnehmen. Als Dankeschön für die Treue bekommt man von uns einen Gutscheincode (informatikforum30) womit man bei netzliving.de 30% auf das erste Jahr sparen kann. (Genaue Infos sind ebenfalls in der Ankündigung)

Vielen Dank für die Treue und das Verständnis!
  • schogette42
    Punkte
    40
    Beiträge
    6
    • 31. März 2009 um 15:03
    • #1

    Ich habe eine Frage an alle die im Programmierbereich arbeiten.
    Ist es wirklich so, daß ältere Personen da keine Chance mehr haben einzusteigen?
    Ich bin 42 und weiblich.
    Mir ist schon klar daß junge Absolventen da lieber gesehen werden. Die Personalfirmen meinen es hat nichts mit dem Alter zu tun, nur mit Erfahrung, Referenzen etc. Mich würde nun interessieren wie es wirklich in der Praxis
    aussieht.
    Vielleicht kann mir jemand antworten, weiß leider nicht wo ich sonst posten könnte.
    Vielen Dank

  • davide
    Punkte
    5.660
    Beiträge
    1.048
    • 1. April 2009 um 00:17
    • #2

    ich glaub das kann man nicht so pauschal beantworten
    wenn du besser qualifiziert bist, warum nicht..
    wenn ein 24 jähriger die gleiche qualifikation mintbring wie du, spricht mmn alles für den 24 jährigen

    gl

  • Clyde
    Punkte
    371
    Beiträge
    67
    • 1. April 2009 um 03:02
    • #3
    Zitat von davide

    ich glaub das kann man nicht so pauschal beantworten
    [...]
    wenn ein 24 jähriger die gleiche qualifikation mintbring wie du, spricht mmn alles für den 24 jährigen

    Und das ist keine pauschale Beantwortung? :eek2:

    Was spricht denn da für den 24jährigen?

  • Aeroflare
    Punkte
    1.073
    Beiträge
    206
    • 1. April 2009 um 07:54
    • #4
    Zitat von Clyde

    Und das ist keine pauschale Beantwortung? :eek2:

    Was spricht denn da für den 24jährigen?

    [irony]Die jugendliche Arroganz^^ Sowas sieht der Arbeitgeber gerne =)[/irony]

  • Wolfibolfi
    Punkte
    14.936
    Beiträge
    2.942
    • 1. April 2009 um 07:58
    • #5

    Es ist halt schwierig mit Erfahrung zu argumentieren, wenn man mit 42 anfängt. Aber prinzipiell können schon Vorteile von älteren Arbeitnehmern da sein, je nachdem, was du vorher gearbeitet hast.

    Was z.B. gegen den 24-jährigen spricht: Der könnt noch eher wegen Karenz ausfallen, ist womöglich eher noch ein Jobhopper, und wenn er abhaut, kennt sich keiner in seinem Projekt aus, usw. Und wenn man nicht einfach "nur" dahinprogrammiert, sondern auch mal mit Kunden zu tun hat, kann ein bisschen Umgangserfahrung mit Geschäftskunden aus früheren Jobs ganz hilfreich sein.

    BMW hat mal in irgendeinem Werk in Deutschland gezielt ältere Arbeitnehmer (aber mehr so 55+) eingestellt, um bei Auftragsschwankungen mit Pensionierungen reagieren zu können. Das warn aber afaik keine Programmierer.

  • Arturo
    Punkte
    293
    Beiträge
    56
    • 1. April 2009 um 09:51
    • #6
    Zitat von Clyde


    Was spricht denn da für den 24jährigen?



    Ganz einfach:
    1) Gewisse Arroganz --> Wie oben schon angesprochen
    2) Macht sicht keine Gedanken über das System (Wirtschaftskrise wird negiert)
    2) Dynamisch, topmotiviert, 5 Sprachen fließend, 5 Jahre Berufserfahrung
    3) Wichtigster Punkt: Hochverschuldet (Leasingraten, Wohnungskredit, ...) --> Solche Leute sucht das System

  • Kash
    Punkte
    1.245
    Beiträge
    241
    • 1. April 2009 um 10:29
    • #7
    Zitat von schogette42

    Ich habe eine Frage an alle die im Programmierbereich arbeiten.
    Ist es wirklich so, daß ältere Personen da keine Chance mehr haben einzusteigen?
    Ich bin 42 und weiblich.
    Mir ist schon klar daß junge Absolventen da lieber gesehen werden. Die Personalfirmen meinen es hat nichts mit dem Alter zu tun, nur mit Erfahrung, Referenzen etc. Mich würde nun interessieren wie es wirklich in der Praxis
    aussieht.
    Vielleicht kann mir jemand antworten, weiß leider nicht wo ich sonst posten könnte.
    Vielen Dank

    Alles anzeigen

    In meiner Ex-Firma sind auch Programmierer mit 63 in Pension geschickt worden. Also wenn es Fachlich passt dann ist es sicher nicht das Problem.

    Außerdem kannst du ja wahrscheinlich noch mit Branchenerfahrung punkten, was bei den Überlegungen bezüglich Bedienerfreundlichkeit sicher von Vorteil ist.

    Glaub das Alterskriterium wird Überschätzt, jeder hat seine Fähigkeiten und Stärken und nach dem wird Hauptsächlich entschieden.

    Viel Glück bei der Suche!

  • Martinez
    Punkte
    465
    Beiträge
    81
    • 2. April 2009 um 01:21
    • #8
    Zitat von Wolfibolfi

    Es ist halt schwierig mit Erfahrung zu argumentieren, wenn man mit 42 anfängt.

    :thumb:

  • RolandU
    Punkte
    953
    Beiträge
    174
    • 2. April 2009 um 09:32
    • #9

    Hallo schogette42!

    Natürlich wird es schwer für dich, wenn du jetzt anfängst, jemals so gut programmieren zu lernen, wie jemand der im 6. Lebensjahr angefangen hat und HTL und TU besucht hat.

    ABER: Ein bisschen programmieren lernt man relativ schnell, wenn man ein kleines bisschen Talent hat.
    Und was auch immer du in den letzten 20 Jahren gemacht hast: Vielleicht ergibt sich da ja eine Kombination, die sonst kein anderer mitbringt, der sich ausschließlich auf die Informatik spezialisiert hat.

  • michi204
    Punkte
    7.268
    Beiträge
    1.318
    • 2. April 2009 um 10:01
    • #10
    Zitat von schogette42

    Ich habe eine Frage an alle die im Programmierbereich arbeiten.
    Ist es wirklich so, daß ältere Personen da keine Chance mehr haben einzusteigen?
    Ich bin 42 und weiblich.
    Mir ist schon klar daß junge Absolventen da lieber gesehen werden. Die Personalfirmen meinen es hat nichts mit dem Alter zu tun, nur mit Erfahrung, Referenzen etc. Mich würde nun interessieren wie es wirklich in der Praxis
    aussieht.
    Vielleicht kann mir jemand antworten, weiß leider nicht wo ich sonst posten könnte.
    Vielen Dank

    Alles anzeigen

    hallo,

    schreib doch ein wenig was du davor so gemacht hast, vielleicht kann man dir dann konkretere antworten geben. ein kompletter neueinstieg ist sicher nicht leicht, und man benötigt schon ein paar jahre erfahrung in einem fachgebiet, um für arbeitgeber attraktiv zu wirken (erstsemestrige studenten zb bekommen ja auch selten gute jobs).

    lg

  • MarvinTheRobot
    Punkte
    7.308
    Beiträge
    1.368
    • 2. April 2009 um 10:36
    • #11

    42! also wenn das nicht perfekt ist.

  • Adok
    Punkte
    4.199
    Beiträge
    714
    • 2. April 2009 um 10:45
    • #12
    Zitat von RolandU

    Natürlich wird es schwer für dich, wenn du jetzt anfängst, jemals so gut programmieren zu lernen, wie jemand der im 6. Lebensjahr angefangen hat und HTL und TU besucht hat.

    Geh' bitte! Wenn jemand mit 6 zu programmieren angefangen (mit was für einer Sprache? Basic?) und dann HTL und TU besucht hat, heißt das noch lange nicht, dass er etwas auf dem Kasten hat. Ich kann mir gut vorstellen, dass eine hochmotivierte 42-jährige ihn schnell einholen können wird.

  • MarvinTheRobot
    Punkte
    7.308
    Beiträge
    1.368
    • 2. April 2009 um 10:50
    • #13

    funktioniert dein computer wieder? wie erfreulich.... *sigh*

  • sutupud
    Punkte
    1.659
    Beiträge
    320
    • 2. April 2009 um 11:27
    • #14

    "Senior-Programmierer" werden doch laufend gesucht...;)

  • hal
    Punkte
    11.122
    Beiträge
    2.208
    • 2. April 2009 um 19:09
    • #15
    Zitat von Adok

    Wenn jemand mit 6 zu programmieren angefangen (mit was für einer Sprache? Basic?) und dann HTL und TU besucht hat, heißt das noch lange nicht, dass er etwas auf dem Kasten hat. Ich kann mir gut vorstellen, dass eine hochmotivierte 42-jährige ihn schnell einholen können wird.

    Ja, ich kann auch als Unsportlicher eine Schildkröte einholen, obwohl die von Geburt an laufen kann und ichs erst später gelernt hab. Das heißt noch lange nicht, dass ich sie für meinen Pizzaservice einstellen würde.

  • spinball
    Punkte
    1.192
    Beiträge
    223
    • 2. April 2009 um 21:47
    • #16

    Heh, du bist älter als Unix. Das ist doch mal was.

  • hal
    Punkte
    11.122
    Beiträge
    2.208
    • 2. April 2009 um 21:48
    • #17

    Sehr charmant von dir :)

  • schogette42
    Punkte
    40
    Beiträge
    6
    • 3. April 2009 um 11:24
    • #18

    Danke für alle konstruktiven Antworten.
    Also, ich bin gelernte Einzelhandelskauffrau und habe einige Jahre in diesem Beruf gearbeitet.
    Mit 30 habe ich die Studienberechtigungsprüfung absolviert und danach 4 Semester Wirtschaftsinformatik studiert.
    Dieses aus familiären Gründen dann abgebrochen.
    Danach einige Kurse in Webentwicklung, Netzwerktechnik und vieles im Selbststudium wie Flash, PHP etc.
    Warte und erstelle ab und zu Webseiten, habe dies aber nie beruflich ausgeübt.
    Seit 7 Jahren bin ich nun im Büro tätig, habe eine ziemlich langweilige Tätigkeit.
    Da mir die Programmierung viel Spaß macht und ich sehr motiviert bin noch viel dazu zu lernen, habe ich einen Fernlehrkurs zum Java-Programmierer begonnen.
    Ich möchte auch beruflich was in dieser Richtung machen, bin aber wie schon wie erwähnt aufgrund meines Alters und mangels praktischer Erfahrung eher skeptisch.
    Deshalb hätte es mich interessiert wie die Erfahrungen von Euch sind.

  • a9bejo
    Punkte
    4.697
    Beiträge
    913
    • 3. April 2009 um 16:25
    • #19

    Dein Alter ist sicherlich von Nachteil, vermutlich ebenso dein Geschlecht (Ich vermute Frauen haben es in der Branche leider immer noch schwerer).

    Andererseits gibt es seit Jahren Ressourcenknappheit (in einigen Bereichen) der Softwareentwicklung, und wenn du deinen Lebenslauf ein wenig optimistisch betrachtest und präsentierst (Arbeitserfahrung hast du, kennst dich im buero betrieb aus, hast Kurse und 4 Sem. WI hinter dir), dann kann ich mir schon vorstellen dass da was geht.

    Was ich dir empfehlen würde:

    - Beteilige dich ehrenamtlich an einem free software Projekt, dass dich interessiert. Da fragt niemand nach deinem alter, du lernst im Team zu arbeiten, und, ganz wichtig: Es macht sich sehr, sehr gut in deinem Lebenslauf.

    - Bei deinem ersten Job würde ich dir Gehaltsvorstellungen etwas niedriger ansetzen als es üblich ist. Du brauchst erstmal dringend Berufserfahrung, damit du den "Neuling" Geruch loswirst.

    - Ich nehme mal dass sich ein Studium zeitlich/finanziell nicht mehr drinnen ist, aber als rheiner Programmierer brauchst du das auch nicht. Wenn sich das für dich ausgeht, dann könntest du ein Kolleg besuchen. Z.b. manche HTLs bieten 2 jährige Kollegs an, teilweise auch im Abendbetrieb.

    Dann hast du in deinem cv auch eine fachbezogene, abgeschlossene Ausbildung vorzuweisen.

    Viel Glück.

    --Ben

  • Kash
    Punkte
    1.245
    Beiträge
    241
    • 3. April 2009 um 20:11
    • #20

    No Risk no Fun

    Wenn es dich interessiert dann probier einfach aus, zurück ins Büro kannst ja noch immer.

    Auf so Meldungen, das alter und Geschlecht von Nachteil wären, würd ich gar nicht erst hören.

    Dein grösser Vorteil ist einfach, daß du nicht Unerfahren im allgemeinen Arbeitsalltag bist. Du kommst sicher einfacher mit Firmeninternen gegebenheiten zurecht wie ein naiver Uni oder HTL Absolvent, der nie länger als 2 Monate Praktika in einer Firma hatte.

    Such dir einfach was, wo du weißt das du das sicher kannst und dann sehe ich kein Problem.

    Der Arbeitsmarkt hat sich in letzter Zeit etwas, so wie in allen Branchen, etwas eingeengt. Aber es ist sicher nicht so stark betroffen wie so manch andere Branche.

    Alexander der Große sagt ja immer. "Das glück gehört dem Mutigen!" Also trau dich einfach, er hat ja auch die halbe Welt erobert.

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum